Gloria machts MTB blitzsauber :-)

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.173
Ort
Ostwestfalen
Wers noch nicht kennt:

mit einer Gloria Pflanzenspritze (siehe: http://www.gloriagarten.de/produkte.php?produkt=27) kriegt man sein Rad auch nach der übelsten Schlammfahrt blitzsauber.

Heißes Wasser mit der Dusche einfüllen, einen Spritzer Spüli rein - und mit etwas Handarbeit per Spülschwamm sieht das Rad aus wie neu. Mit nur 3 bar besteht auch keine Gefahr für die Lager.

Hat im Baumarkt EUR 19,90 gekostet.
 
Ich find Spritzen und Waschbürsten zum Anschließen an den Gartenschlauch ganz praktisch.
 
weil nicht jeder nen Garten hat oder ne Freundin, die nicht den Ausratser bekommt, wenn man das Ding in die Badewanne stellt.

danke für den Hinweis an den TE, dachte immer die Dinger wärn teurer. Samstag muss ich glaub ich zum Baumarkt.
 
Ich nehm meins immer mit in die Badewanne....:D
 

Anhänge

  • CIMG0344.jpg
    CIMG0344.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 603
Aber der Wasserhahn draußen bleibt den ganzen Winter über abgestellt.
Finde das daher auch eine sehr gute Möglichkeit. Ich muss sonst den Schlauch jetzt immer von innen nach draußen legen, was recht lästig ist.
 
Ich hab auch die Gloria, das Ding ist wirklich brauchbar. Und falls es mal nicht reicht, es gibt auch eine Version mit 10 Liter und 6 Bar ... kostet allerdings das 10fache, bei uns 199,- Euro im Hagebaumarkt.
 
Wenn man überlegt, das manche Leute soviel für ein Schaltwerk ausgeben, ist der Preis OK ;-)

Das seh ich anders: für ca. 150,- gibts schon den Dirtworker, 14 Liter, 6 Bar, Elektropumpe mit 12 Volt Auto-Anschluss. Macht in den meissten Fällen mehr Sinn. Und für ca. 120 Eus gibts bei Conrad ein ähnliches Gerät wie den Dirtworker.
 
Wie dolle spritzt das mit 3 Bar? Kann man da irgendeinen Vergleich bemühen? Unter einem "3-Bar-Sprühstrahl" kann ich mir nicht wirklich was vorstellen.
 
Heißes Wasser mit der Dusche einfüllen, einen Spritzer Spüli rein - und mit etwas Handarbeit per Spülschwamm sieht das Rad aus wie neu. Mit nur 3 bar besteht auch keine Gefahr für die Lager.

Auch wenn ich Gloria&Co. aus Faulheit meist nicht mehr benutze:
Bei mir hat sich regelmäßig aufgrund des heißen Wassers die Dichtung der Pumpe aufgelöst.
Nach dem zweiten Dichtungswechsel bekam der Behälter ein SV-Ventil verpasst, jetzt dient der Rennkompressor zum Druckaufbau. :D
 
Zurück