Gibt es einen ultimativen MTB-Gruß

Registriert
31. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Büdingen (Hessen)
Hallo MTB-Community,

könnt Ihr mir den ultimativen MTB´ler/-innen - Gruß nennen?

Wie z Bsp. "Hals- und Beinbruch" oder "Ski heil" -

Gibt es einen solchen ultimativen Spruch (Gruß) unter bzw. für uns Mountainbiker/-innen? :confused:

Freue mich schon jetzt über Eure Antworten.

Ich grüße die MTB-Community

mtbbunnie :daumen:
 
Wenn mir einer entgegenkommt grüsse ich ihn nicht, weil er mir im Weg rumfährt.
Wenn mich einer überholt, grüsse ich ihn nicht, weil er schneller ist als ich.
MTBler ohne Helm * Grüsse ich sowieso nicht.
Wenn mich einer grüsst, grüsse ich nicht zurück, weil ich solche Weicheier, die während dem Biken noch Luft zum Reden haben, nicht grüsse.
Bikerinnen grüsse ich nicht, weil ich dafür zu schüchtern bin.

Wozu also ein Bikergruss?
 
Die ultimative Grußformel lautet:

PFUHLSASSPENNSCHEN

Wie die Schreibweise erkennen lässt, ist es wichtig das ursprünglich englische Wort mit einem quasi bayrischen Akzent auszusprechen, um nicht eine falsche Assoziation beim Gegrüßten hervorzurufen.

In dem Sinne,

Pfuhlsasspennschen
 
hubabuba schrieb:
Bikerinnen grüsse ich nicht, weil ich dafür zu schüchtern bin.

wieso eigentlich nicht? sagen mir imma so viele wenn se mich irgendwo gesehn haben und dann übers forum schreiben. dann heißt immer: "ich hab dich gesehn, wollt aber nich Hallo sagen, weil du Jungs dabei hattest."
Häh?! wo is da der sinn?!
Fürn hallo tun se schon keinem was :)

aber denk auch den ultimativen gruß gibts nich...
höchstens "ride on" wie schon genannt ;)
 
Woran erkenne ich einen glücklichen Trail?
Und was macht das für einen Unterschied ob ich über einen glücklichen oder unglücklichen Trail fahre? Heulen oder Wimmern die unglücklichen Trails?
 
- Kette rechts (Kommt gut in 20 % Steigung)
- Hals- und Speichenbruch (Kommt gut in 20 % Gefälle)
- Gib Kette (anfeuernd)
- Ride on (bereits gesagt)
- Keuch (wenn erschöpft)
- Happy trails (warum nicht?)
oder einfach Hallo, Pfüati, Grües di, Hai (regional verschieden)
 
NorcoFox schrieb:
ich lese da "fullsupension" - das ist doch kein gruß!?

...ride on!


Das meine ich mit "falscher Assoziation". Auf die Aussprache kommt es an; man muss auch aktiv an der Verfremdung arbeiten.

Ich sage euch, genauso wie "Hallo" wird sich "Pfuhlsasspennschen" bald im Alltag etabliert haben. Wartet es nur ab...
 
also ich sag einfach hallo,hi,guten tag,moin,sers

zum tschüss sagen ciao,tschüss,ich geh etz sers,ich verpiss mich

aber cc´ler grüß ich nich weil ich beim dh fahrn mal fast in einen reingfahrn bin!!! :mad:
 
hubabuba schrieb:
Woran erkenne ich einen glücklichen Trail?
Und was macht das für einen Unterschied ob ich über einen glücklichen oder unglücklichen Trail fahre? Heulen oder Wimmern die unglücklichen Trails?
Der Gruß ist eigentlich schon viel älter und stammt aus den Zeiten der Besiedlung Nordamerikas durch Einwanderer aus Europa. Da es im "wilden Westen" überwiegend single trails gab, und Reisende oft viele Tage unterwegs waren, bis sie wieder Menschen trafen, wurden einige vielleicht trübsinnig. Durch den Gruß gab man sich gegenseitig wieder Mut.
Mit Radfahren hatte das zwar nichts zu tun, aber mit dem MTB schon, weil es auch oft durch unwegsames und kniffeliges Gelände ging.

Obwohl das Rheinland reichlich von der Küste entfernt ist, scheint sich hier sowohl bei MTB als auch bei RR der eigentlich norddeutsche Gruß "Moin" (natürlich zu jeder Tageszeit, und höchstens durch Moin Moin variiert) stark ausgebreitet zu haben. Hab' ich jetzt schon im Radius südlich von Bonn bis zum Niederrhein hoch hinter Emmerich als Fahrradgruß gehört.
 
Wir fahren meistens in der Gruppe und "grüssen"/warnen die schläfrigen Sonntagsmorgen-Spaziergänger auf den Wegen mit "Vooooooorrrrrsiiicccht" und verabschieden uns danach mit "dankööö":lol: ...andere biker bekommen ein Grinsen
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück