Giant Trance 3 2016

Registriert
27. November 2016
Reaktionspunkte
2
Hallo Forum,
nach langer Zeit ohne Bike der Keller wurde geknackt, bin ich auf der Suche nach einem Fully und auf das Giant Trance 3 gestoßen.
https://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.3/25234/90970/

Die Geometrie des Rahmens gefällt mir außerordentlich gut, der Einsatz wird hauptsächlich Waldweg und Straße sein. Das Giant Trance 3 gibts zur Zeit für 999€ ist das ein Kaufargument oder eher Finger weg. Die Komponenten sollten für meine Ansprüche reichen. Ein Haibike Sduro wäre zwar ein Traum aber mein psychologischer finanzieller Rahmen sprich Geiz macht da nicht mit...:D
Ein Tip wäre cool..
Grüße Karsten
 
Ich hab das 2015er Modell und bin sehr zufrieden. Das Rad ist top.
Du fährst hauptsächlich Waldwege und Strasse ? Das geht natürlich auch mit einem Trance, aber richtig geil ist es damit auf einem
ordentlichen Trail.
Der Preis ist der Wahnsinn für das Teil.
 
Danke für deine Erfahrungen :daumen:... Dann werde ich mal zuschlagen und ich werde es bestimmt nächstes Jahr auf einem Trail testen..
Grüße
 
Das Rad hat einige massive "Schwachpunkte"

- Schmaler Lenker
- Billige Performance Reifen
- Sehr mittelmäßige Bremsen
- Keine Variostütze
- Mittelmäßige Federelemente.

Aber seien wir ehrlich.
Geometrie des Rahmens ... bla bla..

Fakt ist , wer sich das Bike kaufen will , macht es einzig und allein weil es eben verdammt günstig ist.
Und für 999€ gibts nichts vergleichbares.

Kann man zu dem Preis kaufen !
 
Das Rad hat einige massive "Schwachpunkte"

- Schmaler Lenker
- Billige Performance Reifen
- Sehr mittelmäßige Bremsen
- Keine Variostütze
- Mittelmäßige Federelemente.

Aber seien wir ehrlich.
Geometrie des Rahmens ... bla bla..

Fakt ist , wer sich das Bike kaufen will , macht es einzig und allein weil es eben verdammt günstig ist.
Und für 999€ gibts nichts vergleichbares.

Kann man zu dem Preis kaufen !

Naja, er schreibt ja, dass er nur Waldwege fährt. also nicht mit Trails.
Demnach braucht er keine Vario-Stütze, die Performance Reifen reichen für den Anfang und die Bremse sollte auch reichen - genauso wie die Federelemte. Falls was nicht passt, kann man doch eh gegen das tauschen was man haben will. Von meinem Trance ist auch nur noch der Rahmen über
 
Das Rad hat einige massive "Schwachpunkte"

- Schmaler Lenker
- Billige Performance Reifen
- Sehr mittelmäßige Bremsen
- Keine Variostütze
- Mittelmäßige Federelemente.

Aber seien wir ehrlich.
Geometrie des Rahmens ... bla bla..

Fakt ist , wer sich das Bike kaufen will , macht es einzig und allein weil es eben verdammt günstig ist.
Und für 999€ gibts nichts vergleichbares.

Kann man zu dem Preis kaufen !
Variostütze? Wozu?
Die Federelemente sind total ok.
Bremse vollkommend ausreichend. Ich fahr die Bremse selber. 90kg. Außerdem für kleines Geld aufzurüsten.

reifen und lenker - na gut. leicht zu tauschen. wäre für mich niemals ein kriterium für oder gegen ein bike.

Insgesamt gibt es keinen Grund das Rad nicht zu kaufen.
 
An den Federelementen kann ich jetzt auch nix negatives finden.
Brems: ich hab zufällig gesten sowas benutzt (Biketausch) und war erneut erstaunt wie sicher die meine 100kg
aus 60 runtergebremst hat.
So schlimm ist das nicht.

Für das Geld, kaufen!
 
Das Rad kannste kaufen. Top für das Geld. Allerdings kann ich nicht verstehen warum man sich ein Trance kauft, wenn man nur (breite?) Waldwege und Straße fährt. Wenn man keine Ambitionen auf Trails hat, kann man sich ein schnelleres, leichteres Bike für gleich viel oder sogar für weniger Geld zulegen, ohne Komfortverluste zu haben.
 
Ich hoffe er hats gekauft, ist wieder auf 1200€ zurück...

Das Rad kannste kaufen. Top für das Geld. Allerdings kann ich nicht verstehen warum man sich ein Trance kauft, wenn man nur (breite?) Waldwege und Straße fährt. Wenn man keine Ambitionen auf Trails hat, kann man sich ein schnelleres, leichteres Bike für gleich viel oder sogar für weniger Geld zulegen, ohne Komfortverluste zu haben.
Zum Beispiel?


So schlecht ist das Trance für Waldwege nicht geeignet.
Auch in der Stadt bin ich damit lieber gefahren als mit meinem Singlespeed. Wegen Sitzposition, Komfort, Reserven (Bordsteine) und gefühlter Sicherheit - Bremsen, Grip, Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlecht ist das Trance für Waldwege nicht geeignet.

Klar nicht, aber man muss ja nicht mehr Gewicht und mehr Rollwiderstand rumschleifen als man braucht. Finde das Trance für (breite?) Waldwege halt schon übertrieben. Da kann man meines Erachtens mehr Spaß haben, wenns dabei auch noch ordentlich Vortrieb hat.
Quasi sowas wie das Anthem von Giant. Muss man halt genauer recherchieren. Aber prinziepiell leichter, mehr vortriebslastige Geometrie, schmalere Reifen. Lässt sich mit Sicherheit was finden. Den Komfort eines Trance mit einem Singlespeed (was genau? Dirt? Rennrad? Ohne Federung?) zu vergleichen halt ich jetzt mal für nicht sonderlich hilfreich.
In der Stadt fahr ich um von A nach B zu kommen und nicht um des Fahrens willen. Deshalb am liebsten was, was schnell ist und kaum Rollwiderstand hat. Bei mir Rennrad, aber kann auch vertehen, dass das einigen Leuten zu unkomfortabel ist, deshalb Sportrad (leites Trekking mit schmalen Reifen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Diskussion...:daumen:
Das Giant für 999 heut früh um 8 gekauft jetzt tatsächlich wieder 1200...

Ich war jetzt jahrelanger Hardttail und Rennradfahrer.. Das Rennrad habe ich vor 2 Jahren meinem Bruder gegeben, das Hardtail wurde mir im Frühjahr aus dem Keller geklaut.
Mit 38 Jahren wollte ich jetzt was ganz gemütliches haben für die Tour im Wald und für die gemeinsamen Runden mit meinem 6 jährigen Sohn auf seinem Cube Kid 200. Ich suchte keine Rennmaschine und auch kein Enduro.
Mit dem Giant Trance3 scheine ich den Meinungen nach hier, gar keinen Fehler gemacht zu haben.
Grüße:bier:
 
Viel Spaß mit dem Bike, auf jeden Fall ein gutes Schnäppchen, habe für mein Trance 3 aus 2015 Anfang des Jahres 1150,- Euro gezahlt, und das bei einer niedrigeren UVP als das 2016er Modell.
 
Zurück