Giant Trance 2 und schwerer Fahrer

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
41
Ort
Hagen
Hallo,

mich interessiert das Trance 2 aus 2018 sehr. Derzeit ist es ja günstig zu bekommen.

Meine Frage...ich wieger derzeit 115 kg bei 1,96 m Größe...ist das Bike da geeignet oder eher so gar nicht ? Laut Giant wäre das ja im Rahmen, aber was sagt die Praxis ?
Gibt es hier ähnlich schwere Kaliber, die das Modell fahren, und könne ihre Erfahrungen zum Besten geben ?

Danke schon mal.
 
115kg ist schon eine ansage. der rahmen hält das aus. aber der hinterbau ist hinsichtlich steifigkeit durch das VPP gedönse nicht der beste. das muss dich nicht stören. aber könnte. worüber man nachdenken muss, ist, ob der dämpfer das so mitmacht. der ist da schon am rande des drucklimits. ich würd mir eins zum testen suchen und schauen, ob sich der hnterbau steif genug anfühlt und ob der dämpfer auf dein gewicht vernünftig einstellbar ist
 
@Burt4711

Ich bin von ähnlichem Kaliber und hatte mir Ende 2015 ein 2016er Trance zugelegt. Ich hab es aber nach ein paar Monaten wieder verkauft, da der Rahmen bei Kurvenfahrt irgendwie unangenehm geflext hat. Ich bin dann auf ein Reign umgestiegen, da hatte ich das Problem nicht.
 
Hey na da bin ich hier genau richtig. 118kg verteilt auf 194cm und fahre das Trance 2 2017er Modell seit ziemlich genau 2 Jahren.
Das 2016er Modell lässt sich glaube ich eher schlecht mit der neuen Rahmengeo ab '17 vergleichen in Sachen Standhaftigkeit. Meine Frau hat ebenfalls vor 2 Jahren das 2016er hingestellt bekommen und ich mache alle Umbauten/Service selbst. Da sieht man schon, dass ab '17 eine härtere Gangart vorgesehen wurde (zb 34er Gabel, aber auch Rahmen).

Das Fahrwerk zeigt sich bis jetzt unbeeindruckt. Fahre den Dämpfer auf 300 psi, also maximum (genau passend), und bin damit auch schon Drops knapp über einem Meter mehrmals gefahren (und das mit vermutlich schlechter Fahrtechnik) und noch nie einen Durchschlag oder Unbehagen gehabt. Bin auch überrascht dass er den Maximum Druck über eine Ewigkeit beibehält.
Kann mich nicht genau erinnern was bei der Gabel maximum war (glaub 120 Psi) aber fahre sie auf ca. 95 psi. Gabel fühlt sich bis kurz vor Ende des Federwegs ziemlich linear an. Wegen schlechter Fahrtechnik hatte ich da mal 2 Durchschläge. Hab mir dann 2 Spacer besorgt um bisschen mehr Progression rein zu bekommen aber mindestens einer fliegt demnächst wieder raus da ich sonst untenrum zu viel Federweg nicht benutze und es ist nunmal ein Trailbike, was denke ich auch eine weichere Gabel haben darf auf dem Trail (ohne big jumps).

Musst dir überlegen mit deiner Größe ob du nicht doch eine lange Rahmengeo möchtest. Für mich ist ein kurzer Vorbau ein "Muss" und damit fühlt es sich dann schon wieder etwas kürzer an und ist dann mehr für technische Gefilde ausgelegt als auf hohe Geschwindigkeit (was mir am Fuße der Zugspitze passt). 30% Steigungen funktionieren aber immer noch (wenn auch mit hochroter Birne und veränderter Schaltung).
Aufgrund der Gewichtsklasse habe ich auf eine 4 Kolben Code R mit zwei mal 200er Rotor gewechselt. Hat sich gelohnt.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist das gefühlt sehr tief liegende Tretlager (evtl. lange Kurbel). Pedale und Kurbel schauen schon arg mitgenommen aus. Bergab steht man schön tief im Bike. Letztens erst Schreckmoment gehabt auf ebener Straße etwas schneller tretend um die Kurve gefahren und dann voll mit den Crankbrothers * Stamp Large aufgesetzt und etwas ausgehebelt worden.

Generell als Tourer und Trailbike nach wie vor Top für mich. Bin damit letztes Jahr einen Alpencross von GAP nach Comer See gefahren. Da ich mich in den 2 Jahren eher in Richtung Enduro bewegt habe, hätte ein neues Bike bei mir 29er Laufräder, mehr Reach und mehr Stack. Nächstes Jahr wollte ich mal in den Bikepark. Hoffe dass mir dort nicht die Laufräder explodieren ;)

Hoffe meine "kleine" Trance Geschichte hat dir etwas geholfen...
 
nunja... so gigantisch ist der Unterschied zwischen 2016 und 2017 nicht. Die geo ist nicht so weit auseinander wie es scheint da die Rahmen etwas größer wurden und dadurch auch länger.
 
Bin 191 cm groß und wiege 120 Kilo hab auch das trance 1.5 2016 in xl und bin rundum zufrieden hab eine Shimano * Zee bremse verbaut und 203 er bremsscheiben vorne und hinten verbaut. Und bin rund um zufrieden.
Fahre auch viele Trails auf Touren und das bike funktioniert
 
Ich 1,92m, SL 91, 110kg habe mir jetzt auch mal ein 2018´er Trance 2 XL in Neon Rot bestellt.
Der relativ kurze Reach (469 bei XL) lässt mich noch etwas zweifeln, aber probesitzen ging nicht, da Onlinehändler. Rückversand soll allerdings kostenlos möglich sein! Außerdem ist der Preis top!
Hoffe es passt und die Farbe gefällt mir (kommt ja auf Fotos immer anders rüber)
Bremsen * werde ich wohl auf 200´er Shimano * Zee umrüsten.
 
wegen dem reach würde ich mir keine gedanken machen. ich hab fast identische maße zu dir und finde das bike keinesfalls zu kurz. man sitzt doch sehr "im" rad, ohne zu aufrecht zu sitzen. ich hab einen 50mm 0° vorbau dran. länger würde ich nicht wollen. 40mm ginge auch noch. aber tune hatte den nicht im angebot :p
 
@sharky Ich hab von einigen gehört das man zu weit hinten Sitzt wegen dem geringen Sitzwinkel?
Was meinst Du dazu?

@All Hier mal ein Bild von dem Giant, auf meine Maase eingestellt, montiert ist ein 60ér Vorbau.

Giant.jpg

Giant-2.jpg
 

Anhänge

  • Giant.jpg
    Giant.jpg
    895,5 KB · Aufrufe: 819
  • Giant-2.jpg
    Giant-2.jpg
    909,7 KB · Aufrufe: 630
was soll man da jetzt sagen. das ist halt ein trance. solange du nicht drauf sitzt, kann man da wenig zu sagen
das einzige was mir auffällt, ist, dass der sattel * sehr sehr weit vorne ist. das macht knieschmerzen
 
Ohne je von dem Phänomen des "weit hinten sitzens" im Zusammenhang mit dem Trance gelesen/gehört zu haben, habe ich schon des öfteren dieses Gefühl gehabt. Aus dem Grund habe ich auch den Sattel * sehr weit nach vorn geschoben (ohne knieprobleme), allerdings braucht das der sqlab * 611 auch.

Mittlerweile sind 76 Grad normal glaube ich. Zumindest wenn ich mir beispielhaft das yt capra und last Glen in xxl anschaue.
 
Der Druck ist so hoch, dass der SAG passt ;)
Vermute dich interessiert der Grenzbereich. Der liegt meiner Einschätzung nach bei 130 kg Fahrergewicht fahrfertig. Da landest du dann beim Maximaldruck von 300 PSI und wahrscheinlich einem SAG von 30 bis 35 Prozent.

Alles bezogen auf ein Trance 2 2017.

Edit: Nicht ganz korrekt. Maximaldruck ist 350
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe inzwischen von 280psi (bei 110kg Fahrergewicht) auf 260psi (bei 104kg Fahrergewicht) reduziert, da mir das Bike zu hart wurde,...
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Trance 2 2017 Gr. L, Einsatzgewicht knapp über 100 kg.
Lt. Datenblatt: FOX Performance Float DPS, EVOL LV, 3-Position Lever, Metric Trunnion Mount, max 350 PSI, siehe
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1037#beforeyouride
Fahre so max 210/220 PSI (14,5/15 bar). Das braucht es mindestens für 30% SAG. Der Dämpfer ging aber auch noch nie an die Grenzen (auch im weichen Modus), das geben die Trails auch nicht her (die ich mich fahren traue. :()
Moderat bergauf geht mit dem o.g. Druck auch ohne Dämpfersperre, bergab kann man auf weich stellen, wenn es einem zu hart ist ...
Grüße
 
Habe ein Trance 2 2017 Gr. L, Einsatzgewicht knapp über 100 kg.
Lt. Datenblatt: FOX Performance Float DPS, EVOL LV, 3-Position Lever, Metric Trunnion Mount, max 350 PSI, siehe
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1037#beforeyouride

Datenblatt ist nicht ganz richtig (2020), aber mit 350 PSI habt ihr trotzdem Recht, da zumindest alle genannten Trance eine EVOL Luftkammer haben. 2017er Dämpfer ohne EVOL wäre max. Druck 300 PSI, siehe:
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=694#usingtheevolairsleeve
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück