Giant Pre rCarbon: Ultraleichtes Push-Bike aus recyceltem Carbon

Recyceltes Carbon is ja wirklich was feines, sofern es denn stimmt.

Aber ob ich meinem 2 jährigen Rabauken ein Carbon Bike für 600Öre in die Hand drücken würde ... ziemlich sicher nicht! Ausser es gibt ein lebenslanges, kostenloses Crash Replacement ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Recyceltes Carbon is ja wirklich was feines, sofern es denn stimmt.

Aber ob ich meinem 2 jährigen Rabauken ein Carbon Bike für 600Öre in die Hand drücken würde ... ziemlich sicher nicht! Ausser es gibt ein lebenslanges kostenloses Crash Replacement ;)

Mein erster Gedanke.

Ein Woom ist ja vergleichsweise teuer und da hast schon manchmal "Gänsehaut", aber wenn ich überlege wie meine Kleine die 600 Euro in den Hof wirft... :heul: :heul:
 
Recycling ist immer was gutes, aber im Hinblick auf die inflationäre Verwendung des Begriffes "Nachhaltigkeit" ist ohne irgendwelche handfesten Angaben zum Verfahren, den prozentualen Anteil am recyceltem Material und der Herkunft, alles in erster Linie inhaltloses Marketing-Geschwurbel. Dann doch lieber das gebrauchte Laufrad von Kleinanzeigen, was tatsächlich nachhaltig ist. Denn ein Carbon-Laufrad für 600€, was in etwa nen Jahr in Verwendung ist, ist vorerst mal nur wirtschaftlich kompletter BS für den Konsumenten.
 
Kann man den Sattel nicht niedriger stellen oder übersehe ich was?

edit: bei genauerem Hinsehen scheint man den Sattel ein bißchen absenken zu können, aber nicht so weit nach unten wie bei diesen Teilen sonst üblich.
 
Da verstehe ich nicht ganz die Innovation vom Giant
na carbon, alter :hüpf:

kann ma bitte einer ausrechnen, wie viele sekunden schneller der lendenspross dann am spielplatz ist als mit nem billigen kokua? so richtig mit reifendruckoptimierung, wettkampfvorbereitung und mentalcoaching?
 
Kann man den Sattel nicht niedriger stellen oder übersehe ich was?

edit: bei genauerem Hinsehen scheint man den Sattel ein bißchen absenken zu können, aber nicht so weit nach unten wie bei diesen Teilen sonst üblich.
Genau das habe ich mich auch gefragt.
Aber hey kein Problem. Für den Anfang die Stütze großzügig kürzen und je nach Anforderung (falls das Kind wider Erwarten wachsen sollte) einfach wieder was dransägen.
 
Alles ganz toll. Super Marketingargumente mal wieder. Aber dann bringen die ganzen großen Firmen nur 26 und 27,5 Zoll Kinderfahrräder um die 14-15 kg raus und ab 9 Jahre spielen die Argumente auf einmal keine Rolle mehr. (Ja ich weiß es gibt Ausnahmen, aber die sind entweder teuer, aus Carbon usw.)

Wir hatten damals Early Rider in der Größe. Super zum Bremsen üben, tiefer Schwerpunkt, 3,5kg, für 160 Euro gekauft und fast das gleiche Geld wieder verkauft.
 
Gibts für das Cockpit auch eine passende Garmin-Halterung? Und sind die Reifen/Felgen tubeless-fähig?
Garmin ist übrigens auch ein geeigneter Vorname, wenn ein Radenthusiast seinen männlichen Sprössling benennen müsste.

Und wenns ein Mädchen wird, nenn ich sie Ultegra 😆
 
Wieder eine Neue Bike Kategorie an die man sich gewöhnen muss.
Naja, passt dann wenigstens zum Push BH. Bzw zur Bikemarke BH.
 
Wow. Die Marktforschungsabteilung von Giant würde ich gerne mal treffen. Alle Kinder lieben schwarz. Und alle Kinder lieben es auch, Dinge sorgfältig hinzustellen bzw. -legen. Und zu viel Geld haben Eltern ja sowieso.
 
Kann man den Sattel nicht niedriger stellen oder übersehe ich was?

edit: bei genauerem Hinsehen scheint man den Sattel ein bißchen absenken zu können, aber nicht so weit nach unten wie bei diesen Teilen sonst üblich.
Man kann....

Einfach mal auf der Giant Homepage schauen. Das Video dort zeigt es recht deutlich, dass die Stütze tiefer eingestellt werden kann und dann unterm "Tretlager" wieder zum Vorschein kommt...

1743084496764.png


Quelle: https://www.giant-bicycles.com/de/pre-rcarbon
 
Zurück