Ghost Nirvana Tour

Hallo in die Runde,

habe mich eben extra angemeldet, weil ich vielleicht auf etwas gestoßen bin, was dir/euch helfen könnte.
Bin auch seit einigen Tagen Besitzer eines Nirvana Essentials und habe mich auch nach dem Remote Lockout umgesehen.
Fündig geworden bin ich nicht wirklich, außer bei Aliexpress. Habe dem Verkäufer dort mal geschrieben, ob das Kit auch für die RC 32 geeignet ist, warte jetzt erstmal auf Antwort.

Liebe Grüße

EDIT: Der Verkäufer hat mir eben mit einem kurzen, knappen "yes" geantwortet. Werde das Teil mal bestellen.
Kann sich jetzt nur noch um Wochen handeln ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Nirvana Essential ist gestern angekommen und die erste Runde wurde auch schon gedreht. Ich wollte euch mal meine Eindrücke schildern, da ja einige Einsteiger momentan nach einem ähnlichen Bike suchen. Außerdem habe ich es in blau bestellt und wurde schon mehrfach auf Bilder angesprochen. Die will ich hier auch liefern ;)

Dann als erstes zur Farbe:
Was auf den Internetbildern nicht wirklich rüberkommt. Es ist ein mattes blau und nicht glänzend wie das rot. Mir persönlich gefällt das sehr gut und wirkt mMn deutlich wertiger als das glänzende Rot.

IMG_20200506_192742.jpgIMG_20200506_192757.jpgIMG_20200506_195418.jpgIMG_20200506_195249.jpg

Mit Oneup Comp Pedalen wiegt es ca. 14,1 kg. Kann natürlich eine gewisse Schwankung durchs wiegen mit drin sein.
Eine 1x12 Schaltung kannte ich bisher nicht. Habe mich aber quasi sofort verliebt. Sich keine Gedanken mehr darüber zu machen in welchem Gang man ist sonder einfach nur hoch oder runter zu schalten ist wirklich sehr angenehm.
Die Zugstufe der Gabel ist, zumindest bei meinem Exemplar, von Werk aus sehr langsam eingestellt. Ließ sich aber ohne Probleme auf ein angenehmes Maß einstellen.
Zum Rad dazu gibt es ein kleines Tool mit Inbuseinsätzen (3,4,5 mm). Unter anderem soll man damit seinen Sattel (der ja breitenverstellbar ist) einstellen. Wieso man dann allerdings zur Klemmung der Sattelstütze (Höhenverstellung) eine Torx benutzt hat sich mir noch nicht ganz erschlossen... :D
Außerdem scheint die vordere Bremsscheibe eine kleinen Seitenschlag zu haben. Pro Umdrehung schleift es einmal kurz. Habe schonmal versucht an der entsprechenden Stelle die Scheibe vorsichtig mit den Fingern zu biegen. Ist beim drehen des Rades im Stand jetzt besser. Beim fahren muss ich es noch ausprobieren.
Beim Motorrad würde ich jetzt die Achse und Bremssättel vorne lösen und alles nochmal ausrichten. Ist das gleiche Vorgehen beim Fahrrad auch sinnvoll?

So, nun aber zum fahren. Ich kann hier nur den direkten Vergleich zum Copperhead 3 meiner Freundin ziehen. Ihres hat eine 46er Rahmenhöhe. Mein Nirvana ist Größe L. Dürfte somit zumindest grob vergleichbar sein.
Nunja, das Nirvana fährt sich... anders... :D
Die Sitzposition auf dem Nirvana ist etwas gestreckter als auf dem Copperhead. Gleichzeitig merkt man jedoch auch den flacheren Lenkkopfwinkel des Nirvana. Das Copperhead wirkt insgesamt kürzer in der Front. Man sitzt aufrechter aber gleichzeitig mehr über dem Vorderrad.

Beim Nirvana fällt die Schaltung im Vergleich direkt positiv auf. Es schaltet knackiger und vor allem ist es nicht so ein Gefummel wie bei der 3x10 Schaltung des Copperhead, das auch noch ohne Ganganzeige ausgestattet ist.
Wohingegen mir die Bremsen beim Copperhead besser gefallen. Die Magura Bremse am Copperhead wirkt einfach wertiger. Das fängt bei der Haptik der Hebel an, spiegelt sich aber auch in der direkten Bremswirkung wieder. Die ist beim Nirvana einfach schlechter. Eingefahren sollten die Bremsen nach der 30 km Runde gestern sein.
Die Gabel meines Nirvana ist deutlich weicher eingestellt als die des Copperhead meiner Freundin. Und das obwohl beide angeblich auf unsere Körpergewichte eingestellt wurden (Ich 78 kg, sie 62 kg). Wieviel Druck wirklich auf den Gabeln ist werde ich noch schauen. Gabelpumpe ist bestellt aber noch nicht angekommen.
Wie viel Federweg sollte man an der Gabel verbrauchen? Gibt es da Richtwerte? Im Stand den Sag messen ist klar.

Das Copperhead scheint auf Asphalt besser zu rollen. Konnte man beim bergabrollen gut merken. Wird auch bestimmt mit den leicht breiteren Reifen des Nirvana zusammenhängen. Ich bin auch weniger Luftdruck als sie gefahren. Ich bilde mir auch ein das leichtere Gewicht des Copperhead zu merken. Kann aber auch Placebo sein.

Im Gelände dreht sich das Bild ein wenig und ich fühle mich auf dem Nirvana sicherer. Wird auch viel durch die weniger Vorderradorientierte Sitzposition kommen. Und gerade hier macht sich auch die einfache 1x12 Schaltung wieder positiv bemerkbar.
Beim bremsen würde ich mir aber auch hier die Magura des Copperhead wünschen. Mal schauen ob ich mir da mit der Zeit mal ein Upgrade gönne.


Insgesamt bin ich mit dem Rad (zu dem günstigen Preis) wirklich sehr zufrieden. Ich hatte auch mit einem Count Solo geliebäugelt, bin nun aber sehr froh das Nirvana genommen zu haben. Ich merke, dass es mir deutlich mehr Spaß macht über enge und anspruchsvollere Trails zu fahren als über breite Waldwege oder Asphalt. Gerade bei steileren Bergabpassagen kommt mir die Sitzposition und das Fahrverhalten des Nirvana da entgegen.
Apropos steilere Bergabpassagen... So nen Dropper Post würde sich da schon gut machen :D
Es gab ja schon verschiedene Modellvorschläge hier im Thread. Ist es dann persönliches Vorlieben welchen man kauft oder bietet der eine gegenüber dem anderen Vorteile? Preislich nehmen die sich ja alle nicht viel. Und ob mit oder ohne Reduzierhülse ist mir auch recht egal.
Eine Empfehlung wäre da super :)
 
Mein Nirvana Essential ist gestern angekommen und die erste Runde wurde auch schon gedreht. Ich wollte euch mal meine Eindrücke schildern, da ja einige Einsteiger momentan nach einem ähnlichen Bike suchen. Außerdem habe ich es in blau bestellt und wurde schon mehrfach auf Bilder angesprochen. Die will ich hier auch liefern ;)

Dann als erstes zur Farbe:
Was auf den Internetbildern nicht wirklich rüberkommt. Es ist ein mattes blau und nicht glänzend wie das rot. Mir persönlich gefällt das sehr gut und wirkt mMn deutlich wertiger als das glänzende Rot.

Anhang anzeigen 1036950Anhang anzeigen 1036952Anhang anzeigen 1036948Anhang anzeigen 1036951

Mit Oneup Comp Pedalen wiegt es ca. 14,1 kg. Kann natürlich eine gewisse Schwankung durchs wiegen mit drin sein.
Eine 1x12 Schaltung kannte ich bisher nicht. Habe mich aber quasi sofort verliebt. Sich keine Gedanken mehr darüber zu machen in welchem Gang man ist sonder einfach nur hoch oder runter zu schalten ist wirklich sehr angenehm.
Die Zugstufe der Gabel ist, zumindest bei meinem Exemplar, von Werk aus sehr langsam eingestellt. Ließ sich aber ohne Probleme auf ein angenehmes Maß einstellen.
Zum Rad dazu gibt es ein kleines Tool mit Inbuseinsätzen (3,4,5 mm). Unter anderem soll man damit seinen Sattel (der ja breitenverstellbar ist) einstellen. Wieso man dann allerdings zur Klemmung der Sattelstütze (Höhenverstellung) eine Torx benutzt hat sich mir noch nicht ganz erschlossen... :D
Außerdem scheint die vordere Bremsscheibe eine kleinen Seitenschlag zu haben. Pro Umdrehung schleift es einmal kurz. Habe schonmal versucht an der entsprechenden Stelle die Scheibe vorsichtig mit den Fingern zu biegen. Ist beim drehen des Rades im Stand jetzt besser. Beim fahren muss ich es noch ausprobieren.
Beim Motorrad würde ich jetzt die Achse und Bremssättel vorne lösen und alles nochmal ausrichten. Ist das gleiche Vorgehen beim Fahrrad auch sinnvoll?

So, nun aber zum fahren. Ich kann hier nur den direkten Vergleich zum Copperhead 3 meiner Freundin ziehen. Ihres hat eine 46er Rahmenhöhe. Mein Nirvana ist Größe L. Dürfte somit zumindest grob vergleichbar sein.
Nunja, das Nirvana fährt sich... anders... :D
Die Sitzposition auf dem Nirvana ist etwas gestreckter als auf dem Copperhead. Gleichzeitig merkt man jedoch auch den flacheren Lenkkopfwinkel des Nirvana. Das Copperhead wirkt insgesamt kürzer in der Front. Man sitzt aufrechter aber gleichzeitig mehr über dem Vorderrad.

Beim Nirvana fällt die Schaltung im Vergleich direkt positiv auf. Es schaltet knackiger und vor allem ist es nicht so ein Gefummel wie bei der 3x10 Schaltung des Copperhead, das auch noch ohne Ganganzeige ausgestattet ist.
Wohingegen mir die Bremsen beim Copperhead besser gefallen. Die Magura Bremse am Copperhead wirkt einfach wertiger. Das fängt bei der Haptik der Hebel an, spiegelt sich aber auch in der direkten Bremswirkung wieder. Die ist beim Nirvana einfach schlechter. Eingefahren sollten die Bremsen nach der 30 km Runde gestern sein.
Die Gabel meines Nirvana ist deutlich weicher eingestellt als die des Copperhead meiner Freundin. Und das obwohl beide angeblich auf unsere Körpergewichte eingestellt wurden (Ich 78 kg, sie 62 kg). Wieviel Druck wirklich auf den Gabeln ist werde ich noch schauen. Gabelpumpe ist bestellt aber noch nicht angekommen.
Wie viel Federweg sollte man an der Gabel verbrauchen? Gibt es da Richtwerte? Im Stand den Sag messen ist klar.

Das Copperhead scheint auf Asphalt besser zu rollen. Konnte man beim bergabrollen gut merken. Wird auch bestimmt mit den leicht breiteren Reifen des Nirvana zusammenhängen. Ich bin auch weniger Luftdruck als sie gefahren. Ich bilde mir auch ein das leichtere Gewicht des Copperhead zu merken. Kann aber auch Placebo sein.

Im Gelände dreht sich das Bild ein wenig und ich fühle mich auf dem Nirvana sicherer. Wird auch viel durch die weniger Vorderradorientierte Sitzposition kommen. Und gerade hier macht sich auch die einfache 1x12 Schaltung wieder positiv bemerkbar.
Beim bremsen würde ich mir aber auch hier die Magura des Copperhead wünschen. Mal schauen ob ich mir da mit der Zeit mal ein Upgrade gönne.


Insgesamt bin ich mit dem Rad (zu dem günstigen Preis) wirklich sehr zufrieden. Ich hatte auch mit einem Count Solo geliebäugelt, bin nun aber sehr froh das Nirvana genommen zu haben. Ich merke, dass es mir deutlich mehr Spaß macht über enge und anspruchsvollere Trails zu fahren als über breite Waldwege oder Asphalt. Gerade bei steileren Bergabpassagen kommt mir die Sitzposition und das Fahrverhalten des Nirvana da entgegen.
Apropos steilere Bergabpassagen... So nen Dropper Post würde sich da schon gut machen :D
Es gab ja schon verschiedene Modellvorschläge hier im Thread. Ist es dann persönliches Vorlieben welchen man kauft oder bietet der eine gegenüber dem anderen Vorteile? Preislich nehmen die sich ja alle nicht viel. Und ob mit oder ohne Reduzierhülse ist mir auch recht egal.
Eine Empfehlung wäre da super :)

Hatte das selbe Problem mit der Bremse.

Ich mach das so: klappt wunderbar ???

 
Danke für den Bericht @nixxda .

Ich habe mir das Advance bei bunnyhop gegönnt. Bin sehr gespannt und werde auch berichten, sobald es da ist und eingefahren wurde. Hoffe dass ich bei dem Preis und der Austattung nicht was verbogenes bekomme.

Wie gesagt, sobald da wird berichtet.
 
Frage an die Essential-Besitzer:
Welchen Luftdruck habt ihr auf der RC32?

Der Händler hat 120 PSI draufgemacht, habe aber heute bei einem Test des Vitus Sentier mit identischer Federgabel gelesen, dass die wohl ab 80 PSI nicht mehr anständig arbeitet. Und somit nur bei leichteren Fahrern Anständig funktioniert.

Einsatzgewicht sind ca. 78-85kg (Bulk/Cut :D) mit Bekleidung und "Ausrüstung". Aktuell 84kg.

Wie niedrig kann ich da mit dem Druck gehen?

Werde demnächst auch Mal ein paar Bilder machen und die Eindrücke der ersten ~200km schildern.
 
Frage an die Essential-Besitzer:
Welchen Luftdruck habt ihr auf der RC32?

Der Händler hat 120 PSI draufgemacht, habe aber heute bei einem Test des Vitus Sentier mit identischer Federgabel gelesen, dass die wohl ab 80 PSI nicht mehr anständig arbeitet. Und somit nur bei leichteren Fahrern Anständig funktioniert.

Einsatzgewicht sind ca. 78-85kg (Bulk/Cut :D) mit Bekleidung und "Ausrüstung". Aktuell 84kg.

Wie niedrig kann ich da mit dem Druck gehen?

Werde demnächst auch Mal ein paar Bilder machen und die Eindrücke der ersten ~200km schildern.


Screenshot_20200511-193711-01.jpeg



Die Tabelle stammt von der Hersteller HP.
 
Cool, Danke.
Hatte in der Anleitung nichts gefunden, bin gar nicht auf die Idee gekommen, da nachzusehen ?

Ich lass das Morgen mal so einstellen und berichte dann :)

Unten auf dem Gabelholm ist auch nen Aufkleber mit der Luftdrucktabelle :D


Habe mal kurz gegoogelt und denke ich den gleichen Text gefunden. In dem wurde das überproportional harte Ansprechverhalten der Gabel für schwere Fahrer bzw. höherem Druck kritisiert. Überschreitet man diesen Punkt jedoch, würde die Gabel gut arbeiten.

Once you start going downhill, the X-Fusion fork’s unwillingness to engage its early travel can make it harder to maintain traction in loose, flat turns. But this won’t be an issue for lighter riders, and once you get over the front or start using the brake, so that the fork is loaded up and into its travel, it soaks up bumps like a model well above this price range.
https://www.bikeradar.com/reviews/bikes/mountain-bikes/vitus-sentier-29-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wohl erstmal noch mit der Serienbremse fahren aber schaue schonmal nach Upgrades.
Da am Essential viel Slx verbaut ist, dachte ich das könnte auch ein passendes Upgrade für die Bremse sein.
Das Kit z.B.:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M7120-BR-M7100-J-Kit-p72010/
4 Kolben vorne, 2 Kolben hinten. Wären auch neue Bremsscheiben nötig oder könnten die erstmal bleiben?
Oder doch lieber was ganz anderes?

Die vier Kolben Anlage halte ich für übertrieben.

Preis-Leistungs technisch sollte dieses Angebot derzeit das Beste sein:

https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=321_993_997&products_id=18253
Technisch ähnlich zu SLX und XT.

Wenn man dann noch wirklich mehr Power braucht stellt man vorn auf 203er Scheibe um und hat für ca 100 Euro eine top Bremse.
Man kann die Bremse aber auch problemlos mit den originalen Scheiben fahren.
 
Das ging schnell. Danke für die Antworten :)

Die vier Kolben Anlage halte ich für übertrieben.

Preis-Leistungs technisch sollte dieses Angebot derzeit das Beste sein:

https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=321_993_997&products_id=18253
Technisch ähnlich zu SLX und XT.

Wenn man dann noch wirklich mehr Power braucht stellt man vorn auf 203er Scheibe um und hat für ca 100 Euro eine top Bremse.
Man kann die Bremse aber auch problemlos mit den originalen Scheiben fahren.

Bräuchte ich bei dem Angebot noch irgendwelche Adapter, oder einfach Plug&Play anschrauben und glücklich sein? (ggf. entlüften)
 
[/QUOTE]
Das ging schnell. Danke für die Antworten :)



Bräuchte ich bei dem Angebot noch irgendwelche Adapter, oder einfach Plug&Play anschrauben und glücklich sein? (ggf. entlüften)

Anschrauben, Leitungen kürzen (Pins und Olive separat bestellen, Link ist im Angebot), entlüften, fertig.

Was stört dich denn eigentlich am der originalen Bremse?
 
Was stört dich denn eigentlich am der originalen Bremse?

Werde die wie gesagt erst nochmal weiter testen. Aber generell:
Allgemeine Haptik der Hebel. Vergleiche hier mit der Magura MT4 am Rad meiner Freundin.
Bremsgefühl schwammig. Kein sicheres Gefühl beim Einfingerbremsen bei zu hoher nötiger Handkraft / wenig Bremskraft.
Klar bremst es. Ich würde mir jedoch weniger nötige Handkraft bei besserer Bremswirkung und auch eine bessere Modulierbarkeit wünschen. Man (oder ich) bekommt Recht wenig Rückmeldung. Das bremsen ist Recht indifferent. Man zieht mehr am Hebel und irgendwie bremst es auch mehr. Aber das Gefühl fehlt. Dabei ist der Druckpunkt auch recht schwammig
 
Werde die wie gesagt erst nochmal weiter testen. Aber generell:
Allgemeine Haptik der Hebel. Vergleiche hier mit der Magura MT4 am Rad meiner Freundin.
Bremsgefühl schwammig. Kein sicheres Gefühl beim Einfingerbremsen bei zu hoher nötiger Handkraft / wenig Bremskraft.
Klar bremst es. Ich würde mir jedoch weniger nötige Handkraft bei besserer Bremswirkung und auch eine bessere Modulierbarkeit wünschen. Man (oder ich) bekommt Recht wenig Rückmeldung. Das bremsen ist Recht indifferent. Man zieht mehr am Hebel und irgendwie bremst es auch mehr. Aber das Gefühl fehlt. Dabei ist der Druckpunkt auch recht schwammig

Das klingt tatsächlich nach etwas, was mit einem Tausch der Bremse behoben werden könnte.
 
Kurz zur Bremse, bevor ich zum eigentlichen Thema komme:

Die MT-200 haut mich, wie schon erwartet, nicht vom Hocker. Ich bin vorher eine Tektro Draco gefahren, die definitiv schon vor Langem neue Beläge gebraucht hätte. Verglichen mit dieser ist die MT-200 zwar eine deutliche Verbesserung, aber die Hebel sind bei beiden Bremsen sehr schwammig und unhandlich. Der Bremspunkt ist schwer zu finden. Anfangs habe mir auch immer schön die Knöchel eingeklemmt beim Bremsen, das lies sich aber recht einfach verstellen.

Bremsleistung ist für mein aktuelles Fahrprofil mehr als ausreichend, das "Feeling" der Bremse ist aber einfach suboptimal. Vorerst bleibt die jedoch dran, da ich sie erstmal im Traileinsatz erproben möchte.

-----

War heute beim Händler bzgl. des Luftdrucks, nachdem ich einen Test der Gabel gelesen hatte. Die Ausschnitte:

"The only quirk is the X-Fusion RC32 fork. While it’s well-damped and reasonably stiff, the negative spring isn’t self-adjusting (as it is on RockShox forks). That means it’s disproportionately firm at the start of the travel if you put more than about 80psi in the main spring. "

"Once you start going downhill, the X-Fusion fork’s unwillingness to engage its early travel can make it harder to maintain traction in loose, flat turns. But this won’t be an issue for lighter riders, and once you get over the front or start using the brake, so that the fork is loaded up and into its travel, it soaks up bumps like a model well above this price range."

Quelle: BikeRadar


Ergebnis: Auf der Gabel waren gar keine 120 PSI, sondern exakt 80 ... Ohje. Dafür bin ich laut Tabelle aktuell sogar gute 10kg zu schwer. Habe es aber nun dabei belassen, da es laut dem Test eben der maximal "gut" fahrbare Druck ist und ich die Federung definitiv nicht als zu weich empfunden habe. Testweise sind wir auch auf 70 PSI runter, da ist das Bike jedoch viel zu stark eingesunken beim Bremsen.

Also hat sich letztlich nichts geändert, ich bleibe vorerst bei 80 PSI. Ist sowieso die erste Luftfederung die ich jemals gefahren bin, da fehlen einfach die Vergleiche.
 
@Domyyy Interessanter Bericht, vielen Dank!

Ich habe auch das Essential mit der X-Fusion RC32. Wiege ca 75kg. Habe leider keine Dämpferpumpe und weiß nicht genau wie mein Händler die Gabel eingestellt hat. Hab ihm dazu nur mein Gewicht genannt, er hat was reingepumpt, SAG hat gepasst.

Nun bin Ich mit meinem Gewicht ja schätzungsweise ungefähr an der 80psi Grenze. Ich denke Ich kauf mir mal ne Pumpe und probiere ein bisschen weniger. Genau diese Verhalten stört mich nämlich bei der Gabel. Bei kleineren Unebenheiten bleibt die Gabel steif und man wird durchgerüttelt. Auch als Anfänger ohne Erfahrung oder Vergleich dachte Ich mir, dass das doch besser gehen muss (klar, mit ner besseren aber auch teureren Gabel wahrscheinlich :D).

Mich würde auch echt interessieren was erfahrenere MTBer zu der Gabel im Vergleich sagen würden, aber Ich nehme mal an, keiner von denen hat sie ?

Edith sagt: Jetzt fällt mir auf, man stellt eine Gabel wohl nach dem gesamten Packgewicht ein, also mit Klamotten und Ausrüstung, und eben nicht nach dem Nacktgewicht, oder liege Ich da falsch?

Denn 75kg ist eben nur mein Nacktgewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Domyyy Interessanter Bericht, vielen Dank!

Ich habe auch das Essential mit der X-Fusion RC32. Wiege ca 75kg. Habe leider keine Dämpferpumpe und weiß nicht genau wie mein Händler die Gabel eingestellt hat. Hab ihm dazu nur mein Gewicht genannt, er hat was reingepumpt, SAG hat gepasst.

Nun bin Ich mit meinem Gewicht ja schätzungsweise ungefähr an der 80psi Grenze. Ich denke Ich kauf mir mal ne Pumpe und probiere ein bisschen weniger. Genau diese Verhalten stört mich nämlich bei der Gabel. Bei kleineren Unebenheiten bleibt die Gabel steif und man wird durchgerüttelt. Auch als Anfänger ohne Erfahrung oder Vergleich dachte Ich mir, dass das doch besser gehen muss (klar, mit ner besseren aber auch teureren Gabel wahrscheinlich :D).

Mich würde auch echt interessieren was erfahrenere MTBer zu der Gabel im Vergleich sagen würden, aber Ich nehme mal an, keiner von denen hat sie ?

Edith sagt: Jetzt fällt mir auf, man stellt eine Gabel wohl nach dem gesamten Packgewicht ein, also mit Klamotten und Ausrüstung, und eben nicht nach dem Nacktgewicht, oder liege Ich da falsch?

Denn 75kg ist eben nur mein Nacktgewicht.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall eine Dämpferpumpe zu kaufen. Und dann nicht so sehr auf Tabellenwerte oder Testberichte schauen, sondern fahren und mit dem Druck etwas herumspielen (die pumpe kann man für die ersten Touren ja in den Rucksack packen). Solange Du den Maximaldruck nicht deutlich überschreitest, kannst Du verschiedene Drücke für Dich prüfen und schauen, was Dir anm angenehmsten ist. Das dauert ein wenig, aber bringt mehr, als sich an Werten auf dem Papier zu orientieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@robzo Danke für den Tipp. Bin aktuell sowieso noch am Equipment zusammenkaufen. Die Dämpferpumpe steht jetzt auch auf der Liste. Ich werde dann, sobald Ich eine habe und ein bisschen rumprobiert habe mal hier berichten :bier:
 
Hallo zusammen, habe mal eine Frage zur Größe. Ich bin 181cm und wiege knapp 80 Kilo. Welche Größe würdet ihr mir empfehlen. Das Nirvana ist bei allen Händlern in der Nähe ausverkauft, daher könnte ich es noch nicht testen. Habt ihr evtl auch noch Fotos von euren Schmuckstücken. Ich liebäugele mit der Farbe riot Red. Danke im voraus.
 
Ganz klar L. Schrittlänge? Aber trotzdem, wenn Überlegung zwischen M oder L besteht -> L. Wenn L oder XL -> schwieriger, aber aufgrund des Sattelrohrs und um potenziell eine 150mm Dropper nachrüsten zu können -> L.
Bei den Farben darauf achten, dass sie auf der Ghost Website scheinbar ganz anders aussehen als in echt.
 
Hallo zusammen, habe mal eine Frage zur Größe. Ich bin 181cm und wiege knapp 80 Kilo. Welche Größe würdet ihr mir empfehlen. Das Nirvana ist bei allen Händlern in der Nähe ausverkauft, daher könnte ich es noch nicht testen. Habt ihr evtl auch noch Fotos von euren Schmuckstücken. Ich liebäugele mit der Farbe riot Red. Danke im voraus.

Ich bin 175cm und habe eine SL von 80. Ich fahre ein Universal in M. Du kannst bei deiner Größe problemlos zu L greifen. Müsste super passen!
 
Zurück