Mein Nirvana Essential ist gestern angekommen und die erste Runde wurde auch schon gedreht. Ich wollte euch mal meine Eindrücke schildern, da ja einige Einsteiger momentan nach einem ähnlichen Bike suchen. Außerdem habe ich es in blau bestellt und wurde schon mehrfach auf Bilder angesprochen. Die will ich hier auch liefern
Dann als erstes zur Farbe:
Was auf den Internetbildern nicht wirklich rüberkommt. Es ist ein mattes blau und nicht glänzend wie das rot. Mir persönlich gefällt das sehr gut und wirkt mMn deutlich wertiger als das glänzende Rot.
Anhang anzeigen 1036950Anhang anzeigen 1036952Anhang anzeigen 1036948Anhang anzeigen 1036951
Mit Oneup Comp Pedalen wiegt es ca. 14,1 kg. Kann natürlich eine gewisse Schwankung durchs wiegen mit drin sein.
Eine 1x12 Schaltung kannte ich bisher nicht. Habe mich aber quasi sofort verliebt. Sich keine Gedanken mehr darüber zu machen in welchem Gang man ist sonder einfach nur hoch oder runter zu schalten ist wirklich sehr angenehm.
Die Zugstufe der Gabel ist, zumindest bei meinem Exemplar, von Werk aus sehr langsam eingestellt. Ließ sich aber ohne Probleme auf ein angenehmes Maß einstellen.
Zum Rad dazu gibt es ein kleines Tool mit Inbuseinsätzen (3,4,5 mm). Unter anderem soll man damit seinen
Sattel (der ja breitenverstellbar ist) einstellen. Wieso man dann allerdings zur Klemmung der Sattelstütze (Höhenverstellung) eine Torx benutzt hat sich mir noch nicht ganz erschlossen...

Außerdem scheint die vordere Bremsscheibe eine kleinen Seitenschlag zu haben. Pro Umdrehung schleift es einmal kurz. Habe schonmal versucht an der entsprechenden Stelle die Scheibe vorsichtig mit den Fingern zu biegen. Ist beim drehen des Rades im Stand jetzt besser. Beim fahren muss ich es noch ausprobieren.
Beim Motorrad würde ich jetzt die Achse und Bremssättel vorne lösen und alles nochmal ausrichten. Ist das gleiche Vorgehen beim Fahrrad auch sinnvoll?
So, nun aber zum fahren. Ich kann hier nur den direkten Vergleich zum Copperhead 3 meiner Freundin ziehen. Ihres hat eine 46er Rahmenhöhe. Mein Nirvana ist Größe L. Dürfte somit zumindest grob vergleichbar sein.
Nunja, das Nirvana fährt sich... anders...
Die Sitzposition auf dem Nirvana ist etwas gestreckter als auf dem Copperhead. Gleichzeitig merkt man jedoch auch den flacheren Lenkkopfwinkel des Nirvana. Das Copperhead wirkt insgesamt kürzer in der Front. Man sitzt aufrechter aber gleichzeitig mehr über dem Vorderrad.
Beim Nirvana fällt die Schaltung im Vergleich direkt positiv auf. Es schaltet knackiger und vor allem ist es nicht so ein Gefummel wie bei der 3x10 Schaltung des Copperhead, das auch noch ohne Ganganzeige ausgestattet ist.
Wohingegen mir die
Bremsen beim Copperhead besser gefallen. Die
Magura Bremse am Copperhead wirkt einfach wertiger. Das fängt bei der Haptik der Hebel an, spiegelt sich aber auch in der direkten Bremswirkung wieder. Die ist beim Nirvana einfach schlechter. Eingefahren sollten die
Bremsen nach der 30 km Runde gestern sein.
Die Gabel meines Nirvana ist deutlich weicher eingestellt als die des Copperhead meiner Freundin. Und das obwohl beide angeblich auf unsere Körpergewichte eingestellt wurden (Ich 78 kg, sie 62 kg). Wieviel Druck wirklich auf den Gabeln ist werde ich noch schauen. Gabelpumpe ist bestellt aber noch nicht angekommen.
Wie viel Federweg sollte man an der Gabel verbrauchen? Gibt es da Richtwerte? Im Stand den Sag messen ist klar.
Das Copperhead scheint auf Asphalt besser zu rollen. Konnte man beim bergabrollen gut merken. Wird auch bestimmt mit den leicht breiteren
Reifen des Nirvana zusammenhängen. Ich bin auch weniger Luftdruck als sie gefahren. Ich bilde mir auch ein das leichtere Gewicht des Copperhead zu merken. Kann aber auch Placebo sein.
Im Gelände dreht sich das Bild ein wenig und ich fühle mich auf dem Nirvana sicherer. Wird auch viel durch die weniger Vorderradorientierte Sitzposition kommen. Und gerade hier macht sich auch die einfache 1x12 Schaltung wieder positiv bemerkbar.
Beim
bremsen würde ich mir aber auch hier die
Magura des Copperhead wünschen. Mal schauen ob ich mir da mit der Zeit mal ein Upgrade gönne.
Insgesamt bin ich mit dem Rad (zu dem günstigen Preis) wirklich sehr zufrieden. Ich hatte auch mit einem Count Solo geliebäugelt, bin nun aber sehr froh das Nirvana genommen zu haben. Ich merke, dass es mir deutlich mehr Spaß macht über enge und anspruchsvollere Trails zu fahren als über breite Waldwege oder Asphalt. Gerade bei steileren Bergabpassagen kommt mir die Sitzposition und das Fahrverhalten des Nirvana da entgegen.
Apropos steilere Bergabpassagen... So nen Dropper Post würde sich da schon gut machen

Es gab ja schon verschiedene Modellvorschläge hier im Thread. Ist es dann persönliches Vorlieben welchen man kauft oder bietet der eine gegenüber dem anderen Vorteile? Preislich nehmen die sich ja alle nicht viel. Und ob mit oder ohne Reduzierhülse ist mir auch recht egal.
Eine Empfehlung wäre da super