Ghost Miss RT 5100

Registriert
18. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich überlege mir das Ghost Miss RT 5100 für 1000€ anzuschaffen.

Da ich nicht soviel Ahnung von den Komponenten habe würde ich euch um eure Meinung bitten.
Vielen Dank schonmal im Vorraus

Ausstattung:
Modell

Miss RT 5100
Farben

purple/white
Vorbau

GHOST light AS-007 31.8 mm
Steuersatz

Ritchey
Sattelstütze

GHOST light SP 600 31.6 mm
Schaltwerk

Shimano Deore
Schalthebel

Shimano Alivio SL
Bremsen

Tektro Draco Disc 160 mm
Reifen vorn

Schwalbe Smart Sam 2.25
Felgen

Alex DP 20 Disc
Naben

SRAM 306
Federelement

X-Fusion O2 RL 100 mm
Federweg vorn

100 mm
Rahmen

Miss RT 7005 DB
Gabel

RST First Air SRL 100 mm
Lenker

GHOST Low Rizer light 600 mm 31.8 mm
Rahmenhöhe

40/44/48 cm
Sattel

GHOST VL 4170 Miss
Umwerfer

Shimano Alivio
Bremshebel

Tektro Draco
Kurbelsatz

Shimano FCM 430 44-32-22 incl. BBES-25
Reifen Hinten

Schwalbe Smart Sam 2.25
Speichen

DT Swiss 1.8
Kassette

Shimano 11-32



Federweg Hinten

100 mm

Gewicht: 12,9 kg
 
Hi!

Das Rad als Full-Suspension für 1000,- ist ganz O.K. Ausgestattet.
Die Ausstattung selber ist so das Minimum, was ich auch sleber fahren würde, bzw. einem ambitionierten Einsteiger empfehlen würde, wenn es sportlich zugehen soll.
-> Für den Preis geht's O.K., ist aber nichts dolles.

Gegenfrage: Soll es definitiv ein Fullsuspension (sprich vorne und hinten gefedert) sein?
Für 100,- weniger bekommst Du schon besser ausgestattete Hardtails (nur Federgabel, hinten starr), die auch locker 1 bis 2 kg leichter sind.

Weitere Frage bzw. Hinweis: Habe mit einer Freundin, die auch vor nicht all zu langer Zeit auf Bike-Suche war, die Erfahrung gemacht, dass die Ghost Miss-Modelle relativ hoch bauen bzw. bei richtiger Höhe sehr kurz sind. Sie haben also eine unnötig hohe Überstandhöhe, bzw. der Sattel lässt sich nicht besonders tief versenken. Das sorgt gern für ein unsicheres Gefühl im Steilen und technischen Gelände. Solltest Du also unter 165cm sein, wäre ein Blick zu einem anderen Hersteller eine Überlegung wert.
 
Hallo
ich fand das Angebot eigentlich ganz ok für ein Fully, daher kam es für mich überhaupt in die engere Wahl. Normalerweise muss man ja schon 1500 für eins ausgeben.
Ich bin jemand der am Wochenende und in den Ferien viel fährt aber nicht jeden Tag.... Wenn ich professionell fahren wollte, würde ich glaube auch mehr ausgeben wollen....
Wo ist den überhaupt der Unterschied zwischen den ganzen Schaltungen. Im laden wird man immer von irgendwelchen bezeichnungen erschlagen.

Also ich bin dieses mal Probegefahren. Fand es eigentlich angenehm zu fahren mit einer Körpergröße von 1,77 musste ich dann das größte testen.
Was würdet ihr denn ansonsten empfehlen was so in der Preisliga ist??
 
Hi!

Je höherwertig die komponenten sind, desto leichter werden sie und desto definierter ist das Gefühl beim Schalten.

Alivio und Deore sind die Komponenten, die es auf jeden Fall sein sollten, wenn das Rad auch ambitionierter bewegt werden will und wenn wenigstens die Grundlage an Qualität gefragt ist.
Drunter (Acera, Altus...) sind die Schrauben zum Teil nicht rostfrei, Naben und Innenlager sind schlecht oder garnicht gedichtet, Du hast hinten nur 7- oder 8- Fach, statt 9- oder 10-Fach. Das sorgt auf Dauer einfach für Ärger und es macht keinen Spaß, wenn Teile schon nach den ersten Regenfahrten anfangen zu gammeln oder die Naben anfangen rauh zu laufen.

Drüber (SLX und XT) gibt es nochmal einen Sprung von 9-Fach auf 10-Fach Schaltung und ein paar sehr angenehme Schalthebel, welche sich definierter (weniger nach Plastik) anfühlen, als bei Alivio und Deore. Zudem werden die Sachen etwas leichter bei gleicher Robustheit.

Bei XTR wird es schon wieder extrem teuer, ohne riesen Sprünge zu machen, im Vergleich zur XT.

Acht geben sollte man besonders auf die versteckten Teile, wie z.B. Naben und Innenlager. Dort sparen Hersteller gern weil es nicht auf den ersten Blick auffällt. Leider sind aber das die Teile, die gern schnell Ärger machen und viel kosten, wenn man sie austauschen will.
Andersrum wird gern mit einer "XT-Schaltung" geworben, wobei nur das Schaltwerk hinten aus der XT-Gruppe ist, der Rest aber deutlich darunter liegt. Allein bringt einem das Schaltwerk aber garnichts, außer hübsch auszusehen und dem Hersteller einen höheren Preis zu rechtfertigen.

Wenn Du Dich auf dem Rad wirklich wohl gefühlt hast, und Du genügend Zeit hattest, es zu testen und mit anderen Rädern zu vergleichen, spricht nichts dagegen.
(Es ist halt nur kein "Preisknaller"...)

Ansonsten, nimm Dir Zeit, nichts überstürzen, sondern ausprobieren und testen, Du willst ja lange was vom Rad haben.
 
Hi,
ich fahre selbst dass Miss RT 5100 aus 2010 und bin sehr glücklich damit. Das Vorjahresmodell hat bei mittlerweile gleichem Preis eine etwas andere (z.T. höherwertige) Ausstattung und ist blau statt purple (s.u.). Du kannst ja selbst mal vergleichen.


Rahmen: Ghost 7005 T6 DB SCL
Vorbau: GHOST light AS-007 31.8 mm
Gabel: RST First Air Remote LO 100 mm
Steuersatz: Ritchey
Lenker: GHOST Low Rizer light 600 mm 31.8 mm
Pedal: GHOST light
Sattelstütze: GHOST light SP 600 31.6 mm
Sattel: GHOST VL 4170 Miss
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano SLX
Schalthebel: Shimano Deore SL
Bremshebel: Shimano 486 Disc 160 mm
Innenlager: Shimano 542 2-pieces-
Kurbelsatz: Shimano 542 2-pieces
Bremsen: Shimano 486 Disc 160 mm
Vorderreifen: Schwalbe Racing Ralph 2.25
Hinterreifen: Schwalbe Racing Ralph 2.25
Felgen: Alex DP 20 Disc
Speichen: DT Swiss 1,8
Naben: Deore
Kassette: Shimano Deore 11-32
Federelement: X-Fusion O2 RPV 100 mm
Federweg vorn: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Rahmenhöhen: 40/44/48 cm
Farbe: blue/white
Gewicht: 12.90 kg
 
Zurück