Ghost ERT 9000: welcher Dämpfer, welche Buchsen?

Guten Abend,

ich hab nun noch ein paar Fragen :(
Bislang hatte ich SLX Kurbelgarnitur(3-Fach) verbaut, muss ich da nun was mit der Länge beachten? Wenn ich die Kurbel ransteck, kommt das 3. Kettenblatt an den Rahmen, gibts da abstandhalter? Ist die Kurbel dann noch lang genug? Oder hab ich da gerad einfach nur was falsch gemacht :D ?

Lg, LMNt
 

Anzeige

Re: Ghost ERT 9000: welcher Dämpfer, welche Buchsen?
Ah Merci ;)
da mein alter xt Umwerfer nicht passt, wird es nun wohl ein E-type, spar ich mir also einen Spacer auf Antriebsseite ;)
Alles kleinigkeiten die ich gar nicht bedacht hab -.-
 
@ Bob-o,
steht Deinem DHX Coil tatsächlich der volle Hub zu Verfügung, oder berührt/schlägt das Piggy ans Unterrohr wenn die 63mm Hub voll komprimiert sind?
Habe einen DHX Air Model 2010, dieser passt zwar in den Rahmen, kann aber lediglich 55 bis 57 mm Hub nutzen (je nach dem in welcher Position das Bottom Out ist). Bin mir daher unsicher ob die Coil-Variante für mich in Frage kommt.
 
Jooo, soweit, so gut. Ich will mir die Coil-Variante nicht für gutes Geld kaufen, nur um dann festzustellen, das dieser den Hub auch nicht voll ausnutzen kann (d.h. am ERT).
Bei meinem DHX Air habe ich die Hub-"Einschrenkung" auch erst Tage und einige Höhenmeter später festgestellt.
So wie ich das sehe haben die Piggy´s der Air- und Coil-Variante die gleichen Dimensionen und sind ähnlich am Body montiert. Deshalb hege ich den Verdacht, dass es mit der Coil-Variante auch ähnliche probs geben könnte, sorry.
 
Nun ich ist mein Bike zu 99% fertig, ich warte nur noch auf die Dämpferbuchsen

IMG_6925.jpg


IMG_6927.jpg


Teileliste mit Gewicht in Gramm:

Rahmen ERT 3700
Dämpfer Fox Float R 09 298
Gabel Durolux 2500
Steuersatz Prodigy + Kralle 140
Sattelstütze Race Face Evolve XC 268
Sattelklemme Sixpack 52
Sattel Selle Italia NT 1 302
Bremsen Avid Juicy 7 200mm 1138
Lenker FSA FR 331 338
Vorbau Truvativ Hussefelt 312
Kurbel Truvativ Hussefelt 1290
Laufräder Hope Pro 2 EX 521 2014
Reifen Big Betty 1730
Schläuche AV13 440
Griffe Ergon GE1 170
Pedale Atomlab 562
Schaltwerk X.9 228
Shifter Sram Attack + Züge 350
Umwerfer Slx 162
Kassette Sram PG 380 272
Kette 268

gesamt 16534

Laut meiner Personenwage jedoch 17,1kg. Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte ...
 
gefällt mir sehr gut der aufbau!

bis nächste saison will ich meins ähnlich aufbauen!

hast du die 160mm oder 180mm durolux drin?
die weiße durolux passt optisch einfach genial rein!

die geometrie sieht mir gut tourentauglich aus. leider is das gewicht ein bisschen hoch, aber damit muss man bei dem rahmen wohl leben!
 
Nun ich ist mein Bike zu 99% fertig, ich warte nur noch auf die Dämpferbuchsen

IMG_6925.jpg


IMG_6927.jpg

Ziehmlich geil!

Die goldenen Kleinteile wollte ich bei mir auch noch realisieren, wenn ich mal flüssig bin. Aber jetzt seh ich ja, wies so aussieht :eek:! Dann lieber schwarz lassen. Und ich spar das Geld für Klamotten oder so:daumen:

Wie fährt sich die Durolux? Hab ich schon vor laaaangem in Betracht gezogen.
 
ich kann leider noch nichts dazu sagen, wie sich das Rad/Teile beim Fahren anfühlen, da ich noch auf die Buchsen warte.

Es ist im Moment noch die 180mm Durolux TAD drin, baut mir aber zu hoch. Werde ich in Zukunft gegen die 160mm TAD tauschen, außer die Gabel taugt nichts. Aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Gegen das Übergewicht werde ich auch noch Vorbau, Pedale und Kurbel tauschen.
 
Möchte Euch mein ERT auch vorstellen. Bin mit meinem Custom-Aufbau soweit ganz zufrieden, bis auf den eingeschränkten Hub vom DHX Air (s.oben). Durch die 2.5er Muddy Mary ist aber ein relativ schwergewichtiger Light-Freerider geworden.

Teileliste:
Rahmen: ERT 44er - 3700
Dämpfer: Fox DHX 5.0 Air mit Buchsen - 458
Gabel: Lyrik 2-Step - 2496
Steuersatz: Crank Brothers Opium C - 66
Satteltütze: Truvativ XR gekürzt - 266
Sattelklemme: Ghost - 44
Sattel: Ghost - 362
Bremsen: Aivid Code 200/200 - 1280
Lenker: Truvtiv Holzfeller 710/50mm - 328
Vorbau: Truvativ Holzfeller 60mm - 240
Kurbel: Truvativ Stylo 44/32/22 - 890
Innenlager: Truvativ GXP Team - 128
Kettenführung: G-Junkies Dreist - 245
Laufräder: DT Swiss EX 5.1D / 340 - 2022
Hinterradachse: DT Swiss RWS Thru bold - 63
Reifen: Muddy Mary 2,5" Performance - 2240
Schläuche: Schwalbe SV13 - 368
Griffe: Acros Look-On - 120
Pedale: Superstar Components CNC Nano Flats - 446
Schaltwerk: Sram X9 lang - 224
Shifter: Sram Trigger X9 - 254
Umwerfer: Sram Down swing High clamp - 166
Kassette: Sram PG 970 11-32 - 320
Kette: Sram PC 971 - 296

Einzelteile gesamt: 17022

alles zusammen gewogen: 17050

Für Komentare und Verbesserungsvorschläge bin ich offen.
 

Anhänge

  • IMG_6376# klein1.jpg
    IMG_6376# klein1.jpg
    60 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_6371# klein2.jpg
    IMG_6371# klein2.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Na, wenn du sie in deinem forumeigenen Fotoalbum hochgeladen hast, kannst du unter dem Bild "BBCode ein-/ausblenden" sehen. Das kopierst du einfach in der gewünschten Größe und postest es ohne Umschweife à la "Bild Einfügen".
 
Auf jeden Fall durchdacht und sinnvoll aufgabaut. Einzig die Code sind villt ein wenig zu viel des Guten. Aber das muss jeder selbst wissen, wie viel Bremspower er brauch.
Die roten Pedale machen es interessant!
Mit dem DHX air ist sehr ärgerlich.

Da du eine 3 fach Kurbel verbaut hast und es nach der Kettenführung auch nicht ändern willst, scheint es, dass Touren wichtig sind für dich.
Du könntest versuchen einen flacheren Lenker und eine Sattelstütze ohne Versatz zu verbauen, dann wird das Bike besser klettern.
Bergab hast du durch den flachen Lenker auch mehr Druck auf dem Vorderrad.

Warum hast du die Leitungen durch die Wippe verlegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips Dumabrain.
Die Code habe ich halt günstig bekommen und sagt mir auch zu. Mit dem Lenker und der Stütze hast Du wohl recht. Habe mir bereits eine Truvativ Holzfeller Wordcub mit 20mm Rise besorgt. Bei der Stütze schwanke ich noch, wird eventuell eine absenkbare Kind Shox. Die Zugverlegung find ich gut so. Sie wäre mir sonst im Weg. Nervt mich ständig an meinem AMR, wie die Züge regulär verlegt wurden, besonders mit meiner absenkbaren Stütze.
Gegenwärtig habe ich das Bike erst mal zum hüpfen und spielen aufgebaut. Zum Touren wären dann aber auch noch leichtere Reifen angebracht. Bin die Fat Albert ´ne Zeit lang gefahren und gefielen mir ganz gut. Überschläglich würde das Bike dann nur noch 16 kg auf die Waage bringen. Mal sehen wies kommt.
 
Hier mal ein paar Bilder von mir mit dem ERT in Action in Willingen:








Bilder mit dem aktuellen Aufbau kommen demnächst, weil ich ein paar Teile geändert habe ;)


Grüße,

Lars
 
Coole Pics!
Ihr habt wenigstens nen paar Bike-Parks in eurer Nähe, wir müssen hier immer auf den heimischen Wald zurück greifen:heul: Flachland-Wald versteht sich....mit nen paar Bodenwellen

Et is zum Brechen! Jmd sollte hier mal den Mut haben und nen Bike-Park bauen!!!

Mein Bike ist auch grad noch ohne Gabel und Dämpfer. Es kommen rein ein Fox Van R und ne 66RC.

lg
 
Zurück