Gewinde für Bremssattelschraube kaputt

Registriert
4. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wadgassen
Hallo Zusammen!

Da ja langsam der Sommer rauskommt wollte ich heute mein Bike (Cube Acid) etwas fit machen.

Meine vordere Scheibenbremse (Hayes Stroker Ryde) war am Schleifen, da wollte ich dem Bremssattel etwas lösen und neu justieren.
Dabei viel mir auf, dass die Schraube in einem der Gewinde sich nur mit viel knirschen bewegte.
Habe die Schraube gant entfernt und es befanden sich Späne an der Schraube und im Gewinde.
Kurzerhand mal die Schraube gesäubert und mim Gewindeschneider ins Gewinde rein.

Ende der Geschichte: Gewinde scheint Matsch zu sein, Schraube hält nicht mehr. Nur die letzten Gewindegänge greifen noch, werden aber beim Einbau nicht mehr erreicht.


Nun wäre meine Frage:
Wie sicher ist es, in das vorhandene Gewinde einen Gewindestab M6 einzukleben (Loctite) und den Bremssattel per Mutter zu sichern?


Gruß

Dominik
 
Kurzerhand mal die Schraube gesäubert und mim Gewindeschneider ins Gewinde rein.
Darf man fragen warum? Mit einem Gewindeschneider nimmt man immer Material heraus und nicht umgekehrt. Man kann damit ein Gewinde nicht "reparieren".


Wie sicher ist es, in das vorhandene Gewinde einen Gewindestab M6 einzukleben (Loctite) und den Bremssattel per Mutter zu sichern?
Überhaupt nicht sicher. Vergiss das mal ganz schnell wieder.

Das Einzige was du machen kannst ist ein Helicoil/Bearcoil/Timesert einzusetzen und DANN einen Gewindebolzen einzukleben.
Für einen Gewindeeinsatz muß die vorhandene Bohrung aufgebohrt und ein spezielles Gewinde gebohrt werden. Darin sollte man Übung haben sonst geht es schnell daneben.

Anzugsmoment für die Schrauben am Bremssattel liegt übrigens bei 6-8Nm.
 
Darf man fragen warum? Mit einem Gewindeschneider nimmt man immer Material heraus und nicht umgekehrt. Man kann damit ein Gewinde nicht "reparieren".

Ich wollte die Späne entfernen und eventuell verformte Gewindegänge nachschneiden.
Da aber das Gewinde an sich schon defekt war, konnte der Gewindeschneider wie zu erwarten leicht eingedreht werden.

Dass man ein Gewinde damit nicht repariert war mir klar.

Überhaupt nicht sicher. Vergiss das mal ganz schnell wieder.

Das Einzige was du machen kannst ist ein Helicoil/Bearcoil/Timesert einzusetzen und DANN einen Gewindebolzen einzukleben.
Für einen Gewindeeinsatz muß die vorhandene Bohrung aufgebohrt und ein spezielles Gewinde gebohrt werden. Darin sollte man Übung haben sonst geht es schnell daneben.

Anzugsmoment für die Schrauben am Bremssattel liegt übrigens bei 6-8Nm.

Okay, ich dachte die Aufnahme wird zu sehr geschwächt, wenn man das Loch aufbohrt für das größere Gewinde (für Helicoil).
Außendurchmesser ist nur ca. 13mm.

Mit einem Helicoil könnte ja auch wieder die normale Schraube eingesetzt werden.
Laut Handbuch sind es 12,43Nm, wobei ich die Schraube ja garnicht selbst angezogen habe sondern alles noch original war.

Ich denke, dass ich die Version mit Helicoil probieren werden.
Ansonsten muss wohl leider ein neues Tauchrohr bzw. eine neue Gabel her :(

@Schildbürger: Leider ist die Aufnahme an der Gabel kaputt, d. h. leider nicht so leicht zu beheben :(
 
Darf man fragen warum? Mit einem Gewindeschneider nimmt man immer Material heraus und nicht umgekehrt. Man kann damit ein Gewinde nicht "reparien

Hallo
Wenn ein Gewinde schwer läuft repariere ich es durch Nachschneiden sehr wohl, so wie es sich beim Treadersteller anhört ist er nicht in die alten Gewindegänge gekommmen so dass er die alten Geindegänge überschitten hat deshalb hält es nicht mehr.
Gruß Hacky
 
Wäre mal interessant ob IS2000 oder Postmount.
Mal ne blöde Idee: man könnte es mit Flüssigmetall versuchen, würde ich persönlich maximal bei Postmount machen. Loch ausfüllen, Gewinde reinschneiden, testen ob es hält.

Oder eben einen Gewindeeinsatz wie Helicoil. Oder beides verbinden?
 
Hallo
Wenn ein Gewinde schwer läuft repariere ich es durch Nachschneiden sehr wohl, so wie es sich beim Treadersteller anhört ist er nicht in die alten Gewindegänge gekommmen so dass er die alten Geindegänge überschitten hat deshalb hält es nicht mehr.
Gruß Hacky

Also überschnitten habe ich nix, das Gewinde war so Matsch, dass der Gewindeschneider da eher reingeflutscht ist :p
Nur eben ein bisschen Knarzen wegen der Späne war da.

was ist mit längeren schrauben?

Ich glaube das ist zu unsicher, da wenn überhaupt nur wenige Millimeter Gewinde greifen.
Da ich nicht genau weiß was für ein Material das Tauchrohr hat, würde ich als Einschraublänge auf ca. 1,5 bis 2 mal Schraubendurchmesser gehen (d. h. 9 - 12mm).

Wäre mal interessant ob IS2000 oder Postmount.
Mal ne blöde Idee: man könnte es mit Flüssigmetall versuchen, würde ich persönlich maximal bei Postmount machen. Loch ausfüllen, Gewinde reinschneiden, testen ob es hält.

Oder eben einen Gewindeeinsatz wie Helicoil. Oder beides verbinden?

Ist Postmount, daher werde ich wie gesagt die Tage mal das Gewinde aufbohren und nen Helicoil einschrauben/kleben.
Flüssigmetall wäre vielleicht auch eine Idee, wobei ich da nicht weiß wie gut sich das mit der Al-Legierung verbindet.
 
Hallo!

"Ich glaube das ist zu unsicher, da wenn überhaupt nur wenige Millimeter Gewinde greifen."
Glauben heißt: nicht wissen!
In der deiner Stelle würde ich auch erst einmal längere Schrauben ausprobieren, das kann man ja messen wieviel Millimeter greifen!

Mfg
 
Hallo!

"Ich glaube das ist zu unsicher, da wenn überhaupt nur wenige Millimeter Gewinde greifen."
Glauben heißt: nicht wissen!
In der deiner Stelle würde ich auch erst einmal längere Schrauben ausprobieren, das kann man ja messen wieviel Millimeter greifen!

Mfg

Ne war jetzt falsch formuliert. Es greifen nur 1 - 2 Gewindegänge, daher glaube ich, dass es zu unsicher ist.


Habe jetzt nen Helicoil Gewindereparatursatz dabei und werde falls möglich heute Mittag mein Glück damit versuchen.
 
Ich hab das Problem eines ausgenudelten Gewindes an der Gabel auch gehabt.
Ich bin mit der Gabel einfach in den nächsten Motorradladen gegangen.
Die haben das Gewinde mit Würth Timesert repariert. Bezahlt hab ich dafür nen 10er in die Kaffeekasse. Und es hält einwandfrei.

Gruß
 
Hallo
Wenn ein Gewinde schwer läuft repariere ich es durch Nachschneiden sehr wohl,

Nein. Du nimmst Material heraus. Sonst nix. Und das ist falsch. Vorallem dann wenn einem sowieso schon Späne entgegen gekommen sind. Das die Schraube danach wackelt bzw. gar nicht mehr greift ist der logische Schluß. Warum sollte ich aus einem Gewinde entwas herausschneiden wenn es zuvor einwandfrei gepasst hat? Da ist schlicht und einfach kein Material vorhanden das ich herausnehmen darf.
Und nur weil danach die Schraube wieder hineinpasst heißt das nicht das sie auch hält.
 
Nachschneiden hat bei mir immer nur dann geholfen, wenn die ersten Paar Gewindegänge kaputt waren und die Schraube sich nicht mehr einwandfrei in das noch intakte Gewinde drehen ließ. Oft stehen dann Teile des kaputten Gewindes im Weg und die lassen sich dann durch Nachschneiden entfernen. Aber natürlich nur so weit, bis man im intakten Gewinde ist, sonst passiert genau das was "---" beschrieben hat...
 
Nein. Du nimmst Material heraus. Sonst nix. Und das ist falsch. Vorallem dann wenn einem sowieso schon Späne entgegen gekommen sind. Das die Schraube danach wackelt bzw. gar nicht mehr greift ist der logische Schluß. Warum sollte ich aus einem Gewinde entwas herausschneiden wenn es zuvor einwandfrei gepasst hat? Da ist schlicht und einfach kein Material vorhanden das ich herausnehmen darf.
Und nur weil danach die Schraube wieder hineinpasst heißt das nicht das sie auch hält.

Hallo
vielleich sehe ich etwas falsch, aber ich bin der Meinung wenn ein Gewinde in Ordnung ist dann kann ich so viel ich will nachschneiden ,ich nehme kein Matreial weg, da alle Gewindeboherer einer Grösse das gleiche Kernmaß,die gleiche Steigung haben da wird nichts mehr weggenommen, denke bei dünnen Alurohren kann es schonmal vorkommen dass es die Gewindegänge herraus reistwenn die Schraube schwer läuft, dann bleibt aber die Schraube auch heil
Gruß Hacky
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
vielleich sehe ich etwas falsch, aber ich bin der Meinung wenn ein Gewinde in Ordnung ist dann kann ich so viel ich will nachschneiden ,ich nehme kein Matreial weg, da alle Gewindeboherer einer Grösse das gleiche Kernmaß,die gleiche Steigung haben da wird nichts mehr weggenommen, denke bei dünnen Alurohren kann es schonmal vorkommen dass es die Gewindegänge herraus reistwenn die Schraube schwer läuft, dann bleibt aber die Schraube auch heil
Gruß Hacky

Stimmt! Wenn dann brächte man einen Gewindebohrer mit Übermaß. Diese haben zum Beispiel die Kennung 6G ( 0,02mm - 0,04mm Übermaß) oder 7G ( 0,06 mm) diese Bohrer bekommt man aber nicht in jedem Baumarkt.
 
So das Gewinde ist wieder fit :)

Hatte vorgestern den Versuch mit einem Helicoil gestartet.

Ist soweit eigentlich ganz einfach:
Loch aufbohren und neues Gewinde schneiden.
Helicoil eindrehen (habe Größe 2 mal d genommen) und Zapfen brechen.
Danach ganz normal die Schraube eindrehen und fertig :)

Sowas gibts fertig als Gewindereparatursatz mit passendem Bohrer, Gewindebohrer, Eindrehwerkzeug usw.
 
hallo

habe die beläge an der gabel gewechselt

und habe die backe wieder angeschraubt (ohne Adabter)

und zu fest angzogen so das ich jetzt ein riss unten habe an der aufnahme

und die schraube nich mehr fest bekomme

was kann man jetzt machen ist die gabel kaputt?

mfg
 
jo schade blöd gelaufen

ist mir noch nie passiert habe immer ein sechskanntschlüssel genommen

was ist jetzt besser eine neue tauchrohreinheit oder neue gabel die hat 150 euro gekostet

mfg
 
Das kommt auf die Gabel drauf an. Um welche geht es denn konkret?
Vllt findest du ja irgendwo ne defekte Gabel die du ausschlachten kannst.
 
Oder mal hier im Marktplatz schauen, da findet sich bestimmt was (auf die Länge des Gabelschaftes achten).
Ist vielleicht auch wirtschaftlicher und mit weniger Frickelei verbunden (Sprengringzange, Öl...) als eine alte Gabel auseinander zu nehmen wegen der Standrohre. Aber dann nicht wieder kaputt machen :D

Und besorge Dir mal nen kleinen Proxxon. Der reicht dann auch für den Vorbau, Verschraubungen der Griffe, Schaltung, etc.
 
Zurück