Gewichtsmanschetten am Knöchel

  • Ersteller Ersteller Deleted 163458
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 163458

Guest
Hi Leuts,

habe das Problem, dass ich zwar durchaus über eine gewisse Grundfitness verfüge, aber am Berg ständig stehen gelassen werde. Ich hab den Eindruck, dass ich einfach mit zu geringer Watt-Leistung trete.
Einfach dickere Gänge fahren, dann wird das, muss ich mir dann ständig anhören. Witzig! Erstmal können.
Nun kam mir der Gedanke Gewichtsmanschetten im Training auf´m Bike zu verwenden. Rein theoretisch müsste sich so doch ein erheblicher Erfolg erzielen lassen.
Hat schon wer Erfahrungen mit Manschetten gemacht? Mit welchem Gewicht sollte man anfangen, in welchen Schritten steigern, welche Manschetten tragen nicht so weit auf, dass man an der Kette hängen bleibt?
 
Einfach dickere Gänge fahren, dann wird das, muss ich mir dann ständig anhören. Witzig! Erstmal können.

statt manschetten:

Kraftausdauer (K3, Kraft am Berg, Kraft mit Rad/KmR):
Ziel: Erhöhung des Drehmomentes über einen längeren Belastungszeitraum
Herzfrequenz: unterhalb der IAS
Trittfrequenz: 50 - 60 /min, im Sitzen, auf ruhigen Oberkörper achten
Beine brennen. hoher Widerstand und Wattleistung fordern Willensstärke.

z.B. 30 min Einfahren, 4 - 6 x 5 min Belastung mit schwerem Gang und hohem Widerstand und TF bis 60. Dazwischen jeweils fünf bis acht Minuten locker. Danach mindestens 15 min lockeres Ausfahren.

am nächsten tag dann regenerativ.
 
doppeltgemoppelt hält besser? ;-)
Aber dein Eindruck ist richtig: relevant ist am Berg die relative Leistung (Watt pro Kilogramm). Die Kraft zu erhöhen ist der eine Weg, die Leistung zu verbessern. Der andere ist, den Weg zu erhöhen, also mehr Kurbelumdrehungen pro Zeit zu bringen, denn Leistung = Kraft x Weg.
Also einfach schneller treten, die Kraft kannst du dir über die kommenden Monate erarbeiten.
Die Idee, Gewichtsmanschetten zu verwenden, ist meines Erachtens sinnfrei, es sei denn, du willst deinen Iliopsoas schocken. Aus welchen Gründen auch immer. Mein gut gemeinter Rat: lass es. Fahr lieber zügig Berge hoch, dann wirst du sicher Fortschritte machen.
 
Habe noch von niemand gehört, der mit Gewichtsmanschetten zu trainingszwecken Rad fährt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das im Hinblick auf den "runden Tritt" wirklich sinnvoll ist.

Daher entweder die Übung ähnlich dem was Dubbel beschreibt.
Ich habe dafür hier in Stadtgebiet Erfurt eine wenig befahrene Steigung gefunden: 1 km lang, rund 100 Höhenmeter am Stück, gleichmäßig steil.
Die fahre ich in 2 bis 3 Intervallserien je 5 Durchgänge hoch und wieder runter. Zwischen den Intervallen jeweils 10 min entspannt kurbeln, mit relativ hoher Frequenz aber ohne Druck. Das macht richtig Muckis in die Beine.

Oder als Alternative: richtiges Krafttraining für die Beine: also Kniebeugen mit freiem Gewicht bzw. (sicherer) Beckenpresse als Maschine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück