Getränkekisten mit dem Fahrrad transportieren

Registriert
17. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte das Fahrrad als Transportmittel für den Alltag promoten, also z.B. Techniken darstellen, wie man mit einem normalen Fahrrad größere Mengen einkaufen kann. Hier findet Ihr mein erstes Video, auf dem ich eine m.A.n. recht leistungsfähige Methode zum Transport von Getränkekisten darstelle. Ich würde mich über Tipps von Euch freuen, wie man den Film verbessern und erweitern kann, bzw kürzen müsste. Welche Bedenken habt Ihr es selbst aus zu probieren (zu gefährlich, zu verboten, zu unbequem etc.)? Oder ist der Film unverständlich?

Alles Gute!
 
Hallo Radfahrt und willkommen im Forum!

Da hast du mit dem Einsatz geringer Mittel ja ganz schön was auf deinem Bike untergebracht. Solchen Erfindungsreichtum finde ich immer gut!
Ich meine aber, dass du es mit der nächsten Etage Kisten dann übertrieben hast. Dein Gepäckträger ist normalerweise für sehr viel weniger Last konstruiert (an den sehr zarten Schrauben am Rahmen zu erkennen) und auch wenn das im Stand noch stabil aussieht, so wirkt auf dein Rad bei einer Erschütterung, starken Bremsung und dergleichen ein Vielfaches an Masse!

Bei einem Unfall, und damit muss man als Radfahrer zwischen all den Rammsäuen ja immer rechnen, werden die Bänder die Last auch nicht aushalten. Die Kisten knallen dir also nahezu ungebremst in die Beine oder gegen den Rücken und du wirst lange Zeit nicht auf deinem schönen Brookssattel Platz nehmen können.


Viele Grüße
Flo
 
Erstmal: Viel Erfolg mit Deinem Projekt!

Ein Schmunzeln konnte ich mir bei dem Film aber nicht verkneifen ;-)
Durch die Aussagen "für sportliche Fahrweise sichern", "Treppen runter Fahren" und "auf die 68kg kann man noch nen ordentlichen Einkauf draufpacken" gepaart mit nem Gepäckträger, der für 40kg zugelassen ist und einem abschließenden "Safety first" kommt der Verdacht auf, dass das nicht wirklich ernst gemeint sein kann.
 
mann-trinkt-bier-frau-traegt-kisten.jpg
 
Also Leitungswasser ist ja so ziemlich das am strengsten kontrollierteste Lebensmittel. Das Wasserkisten-Geschleppe kann man sich auch sparen:

29925.jpg


Trink ich schon seit Jahren. Und so ne CO2-Kartusche passt locker in den Rucksack ;) .

Ansonsten - wenn's mit dem Rad transportiert werden soll, würd ich nen Hänger verwenden.
 
Dein Rücklicht ist kaputt, die Karre total verdreckt und zusammengeschustert!
Du bist hier bei Menschen zu Gast die ihre Bikes lieben und denen es weniger darum geht wieviel Wasser sie heim bekommen.
Und wieso überhaupt Wasser?! :confused:
 
Und wieso überhaupt Wasser?!
confused.gif

Greetz :)

konnte nicht alles lesen, wg Funkverbindung ;( Aber Wasser nehme ich auch aus der Leitung. Das beste Wasser ist Obst und Kräutern schon enthalten,. Unser hoher Konsum an Natriumchlorid braucht m.M. zuviel Wasser. Salz macht süchtig- Um Salz wurden viele Kriege geführt.., zwar OT, aber wollt es mal erwähnen, Sorry.

Grüße
 
Fische laichen, und Wasser ist lebenswichtig- keine Frage..anderes Thema- kann man ergoogeln und komme sehr gerne darauf zurück. Salz ist wichtig! Um die Zeit kann ich einigermaßen surfen, ohne abzustürzen...
Faule Ausrede: Nö :)
 
Leutz, das hier ist nicht das KTWR.

Ich finde die gezeigte Lösung gut.
Die Reaktionen hier sind mal wieder typisch deutsch (mitteleuropäisch).
In anderen Regionen dieser Welt sind solche Bepackungen eines Fahrrades Alltag.

@Radfahrt: Mach dir nichts aus den Kommentaren hier. Viele hier nutzen das Fahrrad nur als Sportgerät und würden, ausser sich selbst, nie etwas auf einem Rad transpotieren. Ein Gepäckträger gilt vielen in diesem Forum als 'no-go'.
Aber es gibt natürlich auf andere hier, die verschiedene Fahrräder, nicht nur als Sportgerät, besitzen und diese durchaus als Alltagstransportmittel einsetzen.
Ich finde deine Eigeninitiative gut und kann dich nur darin bestärken, noch mehr dieser Lösungen zu veröffentlichen, um dies einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
 
Kann das Video leider nicht sehen ;/ Größere Postmengen musste ich mal transportieren, die Tour hab ich dann auf PKW verlagert. Milan0's Ansatz wäre 'ne Option, besser ein Transportrad. Aber wo unterstellen? Und lohnt sich die Anschaffung? Getränkelieferdienste wären da noch.. Das Fahrrad als Transportmittel wird hierzulande immernoch unterschätzt.


Kona Fahrrad Ute



1419470.gif

Kona-Fahrrad-Ute-2009-chestnut-metallic.jpg

ist kaufbar.

Lieber wäre mir das:

[ame="http://www.amazon.de/gp/product/images/3924038023/ref=dp_image_0?ie=UTF8&n=299956&s=books"]
51TlCNuwhpL._SL500_AA300_.jpg
[/ame]

Das Buch gibt's für 5 Euro (?) im alternativen Buchhandel :) Kann ich nur empfehlen :daumen: Die anderen Hefte ebenso!
 
4 Kisten Wasser sind doch eeetwas viel...oder?


:mad: Ich komm gaaaaanz locker auf 15 Kästen:

3 Stück hintereinander in den Hänger
3 Stück oben drauf
4 Stück auf den hinteren Gepäckträger
4 Stück auf den vorderen Gepäckträger.

Und wenn ich nur mit einer Hand lenke, klemm ich mir den letzten Kasten unter den Arm. :o
 
"Eure Armut kotzt mich an."
... Das ist ein sehr ehrliches Statement.
Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass das Glück Wohlhabender immer auch abhängig vom sozialen Gleichgewicht ihrer Mitmenschen ist. :D ;)
 
4 Kisten Wasser sind doch eeetwas viel für den Gepäckträger, oder?

Warum? Wir sind so früher zur Schule oder zum Fussballspielen gefahren. Einer fuhr, einer sass hinten auf dem Gepäckträger. Und das waren damals einfache Drahtgestelle. Die Gepäckträger, obwohl die Rahmen von damals im Vergleich zu heutigen auch nur stärkerer Draht war.
5rj1um8pggtepj6epiiamy13k8ysz4-pre.jpg
Das-Fahrrad-Transportmittel-fuer-Alles.jpg

01-RTR2IKSH.jpg

Viele sind hier einfach nur verwöhnt. Und begrenzen sich selbst. Durch ihre Bequemlichkeit.
 
Hey knarF,mir ist jetzt sogar mein Rahmen von Omas Rad gebrochen. Den muss ich jetzt also...
Zitat aus einer Mail von eneR :( Also Omas Radl hatte den Personentransport^^ nicht überlebt...
Wird natürlich repariert :daumen: und soll dann rosten :)
 
Zurück