Gesichtsmaske für die kalte Jahreszeit?

Registriert
5. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stadecken-Elsheim
Hallo,
möchte euch mal über eure Erfahrung mit Gesichtsmasken im Winter befragen. Wer benutzt welche? Tragekomfort?! Wie ist das denn mit dem Atmen unter so nem Ding? Und welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen? Gore oder Shiba?

Danke :cool:

Markus
 
Die hab ich auch, sehr angenem zu tragen, hält auch den Hals warm.
Atmen ist OK, wird nur bei erhöheter Atemfrequenz etwas unangenehm z.B. Uphill aber da kann man sie dann kurz runter drücken, aus dem Gesicht.

Selbst die Ohren sind geschützt, also nur zu Empfehlen, vor allem bei dem Preis.

Aber ob es die noch gibt?!
 
Ich hab' schon diverse Gesichtsmasken probiert. Zuletzt so ein Snowboarderteil von Aldi (ähnlich der Tchibo-Maske). Richtig zufrieden war ich mit keiner. Letztlich behindern sie mehr als sie nützen. Mein Tipp ist ein Buff oder eine Schalmütze aus Fleece (in Kombination mit einem wärmenden Fleece-Stirnband). Die Schalmütze ziehe ich bei Abfahrten vor's Gesicht und trage sie sonst als Schal. Rauf- und runterziehen ist jeweils ein Handgriff, d.h. man muss nicht mal anhalten.


Meine Schalmütze hab' ich vom Renault Händler, gab's dort gratis bei einer Cabrio-Probefahrtaktion. Fahr doch mal zu einem Händler in Deiner Nähe. Vielleicht hat er noch ein paar rumliegen. Ist wirklich super das Teil.

Und noch ein Tipp zum Thema: Bei wirklich tiefen Temperaturen (und die sind auch in Rheinhessen eher selten) wirkt eine fettende Gesichtscreme Wunder.

Gruß

Maxim
 
Also nachdem ich jetzt alleine schon wegen der ehemaligen Tätigkeit als Fahrradkurier etliche Gesichtsmasken durch habe, ist mir endlich ein optimales Modell unter die Finger gekommen. Diese ist vom Hersteller RedX vom Rose-Versand, war ein Sonderangebot (~10€), und hat Nase und Mund frei. Die meisten Masken gehen ja auch über Nase und Mund, was ich besonders wegen des doch immer wieder kehrenden Abrutschens zum Kinn als eher störend empfunden habe. Ich bekomme zwar bei extrem niedrigen Temperaturen dann etwas leichter trockene Lippen, ansonsten friere ich aber an Nase und Mund nicht, weshalb ich gerne auf diesen Schutz verzichte. Den neuen Face-Warmer von GORE habe ich noch nicht probiert, jedoch vermute ich, das es immer besser ist eine Maske zu haben, die komplett übergestülpt, und nicht einfach nur auf mittlerer Höhe umgeklettet wird. Zwischen den Materialien habe ich nie einen echten Unterschied gespürt. Hier dürfte nur eine Windstopper-Maske deutlich wärmer und windgeschützter sein.

Grüße
beat
 
Hi,

ich Creme mein Gesicht bei Kälte mit Vaseline ein.
Nase und Lippen etwas dicker, Rest dünn.
Die "Pflegestifte", z.B. Labello sind nicht empfehlenswert, weil die
Wachs enthalten, das trocknet die Lippen noch mehr aus.

Fleece-Stirnband + Helm. Hat bisher gereicht.
Eine Gesichtsmaske werde ich bei tieferen Temperaturen auch mal testen.
War aber bisher nicht so kalt.

Das mit dem beschlagen der Brille ist ärgerlich, wer kennt eine Lösung?
Gibt es Sportbrillen die nicht beschlagen?
 
*schmunzel* natürlich helfen nicht "nur" Kontaktlinsen!! In jedem gut sortiertem Motorradladen oder beim Optiker kriegst Du Antibeschlag'zeugs', was Du innen auf die Gläser auftragen kannst. Was sollten die ganzen Mopedfahrer machen, wenn sie das Visir von innen dauernd beschlagen hätten? ;) Ich habe auch sowas und 0 (null) Probleme!
 
Ich habe vor einigen Jahren auch diverse Versuche gestartet, um auch bei minus (-) Graden unterwegs zu sein. Ich hab’s mit der handelsüblichen Sturmhaube versucht, welche aber nach wenigen tragen ausgeleiert war und den kalten Wind seitlich einließ, bzw. sich derart voll Schweiß saugte, dass sie unangenehm kalt war.
Beim ortsansässigen Bikehändler wurde ich fündig, der mir aus eigenen Erfahrungen, von der Firma ‚topline’ Gesichtswärmer, empfehlen konnte.

Bild 1 zeigt 2 zugehörige Teile, das Stirnband, was mit Laschen die weit über die Ohren gehen ausgestattet ist, und der Gesichtsschutz, der viele Luftlöcher im Mundbereich hat, und ein großes für die Nase. Auch der Gesichtsschutz reicht bis min. mitte Ohren, womit diese grundsätzlich immer warm bleiben.
Gut gelöst ist, dass das Kinn zwar abgedeckt ist, aber die Maske nicht bis an den Hals geht, somit lässt sich ein sicheres anlegen des Kinnriemens vom Helm gewährleisten (kein verrutschen des Helmes aufgrund zu dicker Zwischenlage). Für den Übergangsbereich zwischen Kinn und Kragen nutze ich das ‚Polar Buff’ Tuch!
Die Maske verrutscht keinesfalls, weder mit- noch ohne Helm, wird hinten gehalten durch einen großen Klettverschluss und kann somit nicht ausleiern wie z.B. Buff Tücher, Sturmhauben etc..
Der Stoff ist von außen absolut winddicht, von innen weich flauschig und sehr angenehm zu tragen. Passform ist korrekt für den normal proportionierten Kopf. Selbst vom Schwitzen her ist’s angenehm, weil der Schweiß gefühlstechnisch nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Das ganze gibt’s auch als Fullface Gesichtsschutz, was ich aber nicht unbedingt empfehlen kann, weil 1. der Helm von oben das Stirnband bei der Wackelei runterdrückt, 2. Du den Helm ausziehen musst, wenn Du mal das Gesicht ‚frei’ haben möchtest (trinken, Polizist - der Dich wegen des Vermummungsverbots aufklärt ;) )

Abschließend sei gesagt, dass ich die normale Gesichtsmaske mit einer Helmunterziehmütze (Löffler) kombiniere und das Stirnband weglasse. Allerdings muß es schon wirklich kalt sein. Damit meine ich Temperaturen deutlich unter 0°! Ansonsten ist die Kombination derartig warm, dass man arg ins Schwitzen gerät.
Übrigens keine Probleme beim Luftholen während des Uphills, auch nicht nach 15 Minuten. Wer mehr Luft braucht, kann problemlos mit dem Locheisen und dem passenden Durchmesser einige zusätzliche Löcher ausstanzen. Das ist bei der Stoff-/Kunstfaserkombination problemlos möglich!
 

Anhänge

  • Maske0.jpg
    Maske0.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 66
  • Maske1.jpg
    Maske1.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 58
  • Maske2.jpg
    Maske2.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 58
  • Maske3.jpg
    Maske3.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 59
@Courgi:
genauso sieht die Tchibomaske aus (die, wo die Stirn frei ist).
Problem: Beim Ausatmen kommt die Luft an der Nase hoch und schlägt sich auf der Brille nieder:(

Und @Kamikater:
Nette Idee, habe ich allerdings auch schon probiert, mit den Kontaktlinsen, nie wieder (d.h. ohne Brille, ich habe bis auf das eine mal immer eine Windschutzbrille drüber):
Ich brauch das ganze ja gerade dann, wenn es _RICHTIG_ kalt ist:)
z.B. bei -6° (trockene Straße;)) und 60kmh (das Ende meiner Hausrunde) ist die 'gefühlte' Temperatur -30°, da hat's mir einmal fast die Augenlieder zugefroren... Nie wieder...!!! Bin froh, daß ich ohne Crash zum Stehen gekommen bin.

Aber das mit dem Antibeschlagszeug ist schonmal ein Ansatz. Alternativ werde ich mal versuchen, den Luftkanal der Maske an der Nase abzudichten...

Gruß,
Der Nikolauzi
 
gaaanz easy!
ihr nehmt nen schahl. streckt ihn vor euch aus und annen hals damit. dann einmal um den hals und die langen enden ins trikot.....dann den schal so zurechtrücken das er gewünscht ins gesicht gezogen werden kann. durch deine warme ausatmeluft wird das gesicht gewärmt;)
bei mir klappts wunderbar
 
Linola Fettcreme dick auf die Backen schmieren :D
Ich schwitze regelrecht am ganzen Kopf. Möglicherweise gibts Gegenargumente, würde mich interessieren, aber ich kann nix dagegen sagen.

Auf keinen Fall Nivea nehmen, das ist eine Emulsion, enthält also Wasser, was dann gegenteiligen Effekt hat
 
Hallo zus., was hilfreiches von GTruni
Tipp gegen beschlagene Brillengläser:

- reinige die Brillengläser (immer nass, damit diese nicht zerkratzen!) und reibe diese trocken
- nimm ein Stück trockene Handseife
- fahr damit über jedes Brillenglas (Innenseite, dort wo es anläuft )
- verreibe den Seifenstrich mit einem weichen Stück Tuch

8-tung:
putze niemals eine Brille trocken (wirkt wie Schleifpapier), insbesonders nie Kunststoffgläser - auch wenn sich dein Optiker freuen würde
und von mir
ja, kann ich nur bestätigen! Noch ´nen guter Tip zum trocken reiben: nehmt am besten Microfasertücher/-lappen. Mit diesen können ganz einfach Ablagerungen wie: Fett von Fingern,... ganz leicht ohne schmieren entfernt werden.
Gibts in jedem Supermarkt für rund 2€ & können nach verdrecken auch warm gewaschen werden. Von diesen chem. nassen Brillenputztüchern könnt ihr dann getrost die Finger lassen!

Brillen für Brillenträger
 
Ich nehme bei niedrigen Temperaturen Neutrogena-Fettsalbe. Ist zwar eigentlich für die Hände gedacht, aber ich habe damit auch im Gesicht bisher keine Probleme gehabt.

Gesichtsmasken, die über die Atemwege gehen, mag ich nicht, da diese bei wirklich niedrigen Temperaturen naß werden und um die Atemwege rum dann gefrieren.
 
Also ich habe so einen BUFF Schlauch seit ca 6 Jahren und benutze es täglich in der kalten Jahreszeit. Ich finds optimal. Man kann durch das Tuch sehr leicht hindurchatmen, weiter kann man es je nach Bedarf über die Nase hoch oder zum Hals herunterschieben. Das Tuch ist aus Polartech und kostet ca 15 Euro. Für so einen kleinen Fetzen ein horrender Preis. Für mich hat es sich aber gelohnt.
 
Zurück