Gepolsterte Unterwäsche

Registriert
3. Juli 2022
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Ich habe vor knapp zwei Jahren mit dem MTB fahren angefangen und mache ca. einmal wöchentlich eine Tour von 30-36 KM. (ca. 4h unterwegs)
Nach ca. 20 KM beginnt jedoch mein PO bzw. dessen Haut etwas wund zu werden und zu schmerzen. Wie ist das bei euch? Liegt das an mir selbst oder rutsche ich ggf. zu viel auf dem Sattel herum?
Würde gepolsterte Unterwäsche Abhilfe schaffen? Ich habe momentan sehr dünne Polyester Unterwäsche, die keine Nähte hat.
 
Und du fährst nur mit der Unterwäsche ohne Hose?

Je nach Geschmack gibt es Fahrradkleidung. Es gibt sowohl Fahrradunterhosen mit Polster, MTB Hosen, als auch reine Radlerhosen mit integriertem Polster und viele mehr.
 
Natürlich hilft gepolsterte Unterwäsche. Irgendwann ist auch da der Punkt erreicht und die Schmerzen kommen, aber deutlich später. Ich fahre nur noch kurze Strecken (bis 5km) ohne.
 
Nach 100km/1000Hm wird mir der untere Rücken etwas lahm. Hintern immer ok und schmerzfrei. Trägerbib mit gutem Polster, passender Sattel, Sitzcreme, Rad passend eingestellt.
 
Die habe ich auch. Besser als normale Unterhosen, aber das Polster ist minimal.
Also keine Wunder erwarten.
Richtige teure Radhosen mit Polster sind ne andere Welt dagegen.
 
Wenn du dich wundscheuerst kann es an der Hose liegen aber auch Arschcreme/Gesäßcreme/Chamois Creme kann hier helfen.
 
Die habe ich auch. Besser als normale Unterhosen, aber das Polster ist minimal.
Also keine Wunder erwarten.
Richtige teure Radhosen mit Polster sind ne andere Welt dagegen.
Reicht die deiner Ansicht nach für normales Fahren mit dem MTB vor der Haustür, also 10-15km? Fürs richtige Fahren hab ich eh ne Radler, ne Sommer- und Winterbib. Die will ich aber alle nicht unbedingt unter meine Straßenshorts ziehen. Zumal dann wenn man nicht mehr auf dem Rad ist, wegen der dickeren Polster eher unkomfortabel.

Wenn ich aber in der Freizeit mal das MTB nehmen will, ist das selbst auf kurzen Strecken echt nicht angenehm ohne Polster zu fahren.
 
Wenn ich nur eine Innenhose suchen würde, würde ich vermutlich zur Rockrider MTB Innenhose Fahrrad 900 greifen. Das Polster ist echt gut, selbiges gibt es auch in anderen Frauen & Männer Bike Kleidungserien die höherwertig (=höhere Nummer) sind.
Ich hab mir (als Frau) mal die günstigste All-in-One ST100 Hose zugelegt die gleich mit Innenpolster und Tasche mit Reißverschluss kommt. Kostet nur 16,99 regulär, in die Reisverschlusstasche passt ein S20 FE rein und falls mal was wegen einem Sturz/Ast/Fels reisst, nähe ich es, bis es unrettbar ist. Auch günstige Sachen muss man ja nicht gleich wegwerfen. Das Polster ist nicht mit der 900er Serie vergleichbar, aber für mein Gewicht auf dem Sattel reicht es locker für eine 45 km Tour. Das 900er Polster kenne ich aber von anderen langen Decathlon Radhosen der höherwertigen Klasse und das ist wirklich super.

Einsatzzweck (der 16,99 Hose): Konditionsaufbau, Flowtrails, leichte Home & Naturtrails, planloses im Wald rumradeln auf der Suche nach neuen (von mir) unerforschten Wegen.

Ich mag die 16,99 Hose v.a., wenn ich Knieschoner anziehen möchte/muss aber noch nicht gleich zusätzlich die Leatt Protection Pants auspacken muss. Vielleicht auch ne Überlegung wert? :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ganz allgemein:
  • sattel mus zum hintern passen, und das muss man ausprobieren
  • guter einsatz in der hose, nix drunter
  • eincremen etc. nach belieben
  • position auf dem rad muss stimmen

und:
druckstellen liegen oft am sattel / sattelstellung,
scheuerstellen normalerweise an der hose / einsatz.
 
Ich fahre im Schnitt 2x, seltener 3x die Woche, meist 20-30 km, aber auch seltener mal Touren von 40, 50 bis zu 60km, das ganze auch ganzjährig bis weit in die Minusgrade und Schnee.

Ich habe noch nie ne Polsterhose angehabt, in gewisser Weise ist es finde ich schon auch Gewohnheit für das verwöhnte Sesselpupser Popöchen. Das merkt man, wenn man mal wg. Krankheit 1-2 Wochen nicht fahren konnte. Ich bin aber auch der Typ, ich hab schon etliche so Hosen probiert, ich meine jedesmal ich hab versehentlich ein Häufchen in die Hose verloren. Das fühlte sich bisher immer nach Pampers an...

Ich habe aber keine normalen Unterhosen an, sondern das sind für 4,99 Euro Funktions Unterhosen / Lauf Slips vom Decathlon. Darüber ne Wander oder Trecking Shorts für um die 25 Euro vom Decathlon, war ne Empfehlung von hier, meine sind vom Stoff wie die 3x so teueren Marken Radhosen vom Kollegen... Das Zeug hält jetzt schon ewig und da reibt auch nix, die Slips sind sehr dünn und durch den Fuktionsstoff recht glatt. Typische Decathlon Qualität, lange haltbar bei günstigem Preis.

Ich habe den Eindruck, umso mehr es atmen kann und Feuchtigkeit rausbringt, umso weniger reibt was. Mit normaler Unterwäsche, wenn man schwitzt und der Saft quasi stehen bleibt, hatte ich auch Probleme mit wundreiben durch Nähte und zu feucht.


Lustigerweise tut mir der Popo nicht weg, wenn ich 50km am Stück fahre, da fahre ich auch richtig. Fahre ich mit der Family und den Kids nur 20km, muss aber ständig warten. Trinkpause, dort was gucken usw. und das ganze zieht sich dann trotzdem 2-3h hin, merke ich eher was? Komisch, also eher vom rumsitzen, aber da sitzt man halt wahrscheinlich mehr aufrechter, weil man viel langsamer unterwegs ist.
 
Bei kürzen Touren kann man theoretisch auf die Polsterhose verzichten. Ich hab mich aber an die Radlerbuzze gewohnt und fahre nur damit (auch wenn ich mit meiner Tochter zum Kindergarten radel). Ist halt eingespeichert.

Wichtig ist da eigentlich nur, dass je schwerer man ist, ein dickeres Polster nehmen sollte.

Bei langen Touren aber nicht ohne. Und auch auf eine ordentliche Sattelstellung achten.

Die Teile von Decathlon sind voll okay meiner Meinung. Hab schon Trägerhosen mit Polster jenseits der 100€ besessen die nicht so gut waren.
 
Für mich ist eine Creme/Melkfett fast noch wichtiger als die Bibshorts selbst. Bei langen Tagestouren mit viel Schiebe/Trageanteil gab es bei mir trotz Bibshorts Probleme mit Wunden stellen. Seitdem ich Melkfett nutze keine Probleme mehr.
Bis max. 2h fahre ich inzwischen auch Mal ohne Bibshorts/Creme. Funktioniert bei mir auch.

Was nicht schadet zu prüfen ist ob deine Sattelhöhe richtig ist. Wenn er zu hoch ist, kippt das Becken nach links und rechts (kann ein zweiter von hinten sehen). Kann mir vorstellen dass dadurch zusätzliche reibungsbewegungen entstehen.

Grüße
 
Zurück