Gepäckträger höher bekommen wegen Schutzblech

Registriert
6. März 2024
Reaktionspunkte
50
Hallo Leute!

Ich weiß nicht, ob ich hier damit richtig bin - ich probiere es einfach mal.

Hätte jemand eine Idee, wie ich meinen Quick Rack um ca. 1 cm höher bekomme, damit ich meinen SKS Bluemels weiter vom Hinterrad wegbekomme? Meiner Meinung nach ist der Abstand einfach zu klein um ordentlich zu funktionieren, oder? Am Vorderrad ist der Abstand aufgrund der Federgabel wesentlich größer (man kann durchsehen - schaut auch meiner Meinung nach besser aus.

20240902_180944.jpg

20240902_181001.jpg


Jetzt ist alles am Limit - d.h. die MIttelstrebe des Gepäckträgers liegt direkt am Schutzblech auf. Ich möchte es aber vermeiden das Schutzblech "auszuschneiden". Außerdem würde ich gerne eine "Achsen-Befestigung" vermeiden, damit ich beim Hinterrad ausbauen nicht alles auseinandernehmen muß.
Hätte da wer eine Idee? Oder übersehe ich etwas? Eine "Montage-Verlängerung od. Adapter" für den QuickRack hätte ich keine gefunden.

besten Dank,
Chris.
 
Aber das funktioniert doch nicht mit dem QR System vom QickRack, oder hab ich gerade einen Knoten im Hirn :ka:
quick_rack_ham_ort_27637_1_1.jpg


Denn ich kann doch nicht einfach ein Flacheisen hernehmen und nur mit einer Schraube an der Gepäckträger/Schutzblech-Öse montieren. Hätte ja keine Stabilität - bräuchte mind. 2 Schrauben.
 
Meine Idee wäre, das so (eng) zu lassen - solange nichts schleift (?), ist es doch nur (D)ein optisches Problem ;) .
Abgesehen von der ungefälligen Optik hab ich die Bedenken, daß sich bei dem sehr geringen Abstand sehr viel leichter & schneller Dreck, Schlamm usw. verfangen kann/wird. Auch weil die "Streben-Klemmen" innerhalb ja auch noch ein paar mm auftragen - da ist kaum noch Platz zum Reifen - gerade soviel, daß er nicht schleift.
 
Aber das funktioniert doch nicht mit dem QR System vom QickRack, oder hab ich gerade einen Knoten im Hirn :ka:
Anhang anzeigen 1999254

Denn ich kann doch nicht einfach ein Flacheisen hernehmen und nur mit einer Schraube an der Gepäckträger/Schutzblech-Öse montieren. Hätte ja keine Stabilität - bräuchte mind. 2 Schrauben.
Der Gepäckträger hat ja oben noch eine Öse für Spanngummis.
Evtl. Das Lochblech dort zusätzlich verschrauben.
 
Keiner eine Idee? :confused:
Hallo, ich hab auch das Problem, dass das Rack eigentlich etwas höher könnte. Wobei ich ohne Schutzblech fahre, aber am MTB 29" ist der Abstand vom Reifen zum Rack schon sehr sehr schmal, so dass ich immer Bedenken habe, dass die Stollen dort schleifen, wenn es mal ruppig im Gelände wird oder bei sehr schneller Fahrt. Meine Überlegung ist immer, ob ich nicht die mittlere Strebe rausschneide, denke für die Stabilität gehts bestimmt auch ohne.
 
Hallo, ich hab auch das Problem, dass das Rack eigentlich etwas höher könnte. Wobei ich ohne Schutzblech fahre, aber am MTB 29" ist der Abstand vom Reifen zum Rack schon sehr sehr schmal, so dass ich immer Bedenken habe, dass die Stollen dort schleifen, wenn es mal ruppig im Gelände wird oder bei sehr schneller Fahrt. Meine Überlegung ist immer, ob ich nicht die mittlere Strebe rausschneide, denke für die Stabilität gehts bestimmt auch ohne.

Mein Problem hat sich dahingehend gelöst, daß ich den Quickrack auf mein gerade neu aufgebautes 26er Reiserad montiert habe - und da paßt er natürlich perfekt!

Am 29er habe ich als Übergangslösung einen Noname-Gepäckträger montiert, der gerade genug Platz für die Schutzbleche bietet, um zumindest meine Ortlieb-Taschen dranhängen zu können. Wenn dann wieder mehr Budget vorhanden ist, werde ich mir den Tubos Logo holen. Aber das hat jetzt Zeit.

Vielleicht auch für dich interessant: was ich gelesen habe ist, daß Ortlieb den Quick Rack demnächst in mehreren Größen auf den Markt bringen wird. Unter anderem auch eine 29er Version.
 
Abgesehen von der ungefälligen Optik hab ich die Bedenken, daß sich bei dem sehr geringen Abstand sehr viel leichter & schneller Dreck, Schlamm usw. verfangen kann/wird. Auch weil die "Streben-Klemmen" innerhalb ja auch noch ein paar mm auftragen - da ist kaum noch Platz zum Reifen - gerade soviel, daß er nicht schleift.

Die Befestigung soll aus Gründen einer ebenen Ladefläche wieder nach unten. Hat jemand einen Tipp für ein flacher aufbauendes Teil?
 

Anhänge

  • IMG_7503.jpeg
    IMG_7503.jpeg
    874,4 KB · Aufrufe: 53
das sieht so aus, als wäre am Träger die Strebe mittig befestigt, aber einseitig am Rahmen.
Dann: 2 Streben verwenden und am Träger jeweils so weit außen wie möglich (von unten) befestigen. Damit sind die Befestigungen in dem Bereich, in dem ein evtl einzubauendes Schutzblech schon abgeschrägt ist.
 
Das ist ein Tubus Fly. Der hat nur die eine zentrale Bohrung. Eine Fußverlängerung würde ich gern vermeiden.

Weiter außen eine Zusatzbohrung ist immer noch in der Nähe des Reifens.

Aktuell bin ich mit dem Gedanken beschäftigt, den Klemmring in der Höhe zu halbieren und die Schraube entsprechend zu kürzen.

IMG_7509.jpeg
 
Zurück