- Registriert
- 2. Oktober 2009
- Reaktionspunkte
- 20
Hallo Leute,
auch auf die Gefahr hin mich hier als total Ahnungslosen zu outen möchte ich an dieser Stelle alle Technikfreaks um eine grundsätzliche Einweisung in "Ölkunde" bitten.
Anlässlich einer Federgabelwartung - welche bereits durchgeführt ist - habe ich versucht mich hierzu im Forum zu informieren, und bei Google, Wiki, Auto-/Motorradforen.
Für die Durchführung des Service habe ich schon alle relevanten Infos erhalten.
Vielen Dank nochmal an das RST-Europe-Team.
Bei vielen der Threads im Forum könnte man meinen, die Bike-Branche hat die Federung und die Öle neu erfunden, was aber sicher nicht der Fall ist.
Kann man evtl. auch Öle usw. aus der Motorradbranche nehmen?
Warum eigentlich nicht?
Es sind für mich viele Fragezeichen geblieben.
1. Dämpferöl generell Einbereichsöl (z.B.10W) da das Ansprechverhalten ja konstant sein soll - Ist das so, auch bei Temperaturänderungen?
2. Öl auch in die Luftkammmer - ok ist logisch, aber welches?
3. Lithiumfreies Fett auch Gleitbuchsen usw. ?
Für mich stellen sich noch folgende Fragen:
. Öle mineralisch oder synthetisch oder teilsynthetisch?
. Motoröle? Vermutlich nicht wegen den Additiven und Verträglichkeit zu Kunststoff. In Motoren gibt es wegen der Hitze nur Metalldichtungen.
. Fette Lithiumfrei?
. Silikonöle?
. Öl in Luftkammern wie dickflüssig?
Vielleicht gibt es zu den Themen schon einen Thread den ich übersehen habe? Hinweis wäre nett.
Wie ihr seht - ich bin verwirrt und möchte aber nicht doof sterben.
Vielleicht habe ich auch noch wichtige Punkte gar nicht erkannt.
Auch ja - dass Brunox Deo sch.. ist habe ich verstanden.
OK reicht. Wenn jemand Zeit und Lust hat wäre ich über Aufklärung dankbar.
auch auf die Gefahr hin mich hier als total Ahnungslosen zu outen möchte ich an dieser Stelle alle Technikfreaks um eine grundsätzliche Einweisung in "Ölkunde" bitten.
Anlässlich einer Federgabelwartung - welche bereits durchgeführt ist - habe ich versucht mich hierzu im Forum zu informieren, und bei Google, Wiki, Auto-/Motorradforen.
Für die Durchführung des Service habe ich schon alle relevanten Infos erhalten.
Vielen Dank nochmal an das RST-Europe-Team.
Bei vielen der Threads im Forum könnte man meinen, die Bike-Branche hat die Federung und die Öle neu erfunden, was aber sicher nicht der Fall ist.
Kann man evtl. auch Öle usw. aus der Motorradbranche nehmen?
Warum eigentlich nicht?
Es sind für mich viele Fragezeichen geblieben.
1. Dämpferöl generell Einbereichsöl (z.B.10W) da das Ansprechverhalten ja konstant sein soll - Ist das so, auch bei Temperaturänderungen?
2. Öl auch in die Luftkammmer - ok ist logisch, aber welches?
3. Lithiumfreies Fett auch Gleitbuchsen usw. ?
Für mich stellen sich noch folgende Fragen:
. Öle mineralisch oder synthetisch oder teilsynthetisch?
. Motoröle? Vermutlich nicht wegen den Additiven und Verträglichkeit zu Kunststoff. In Motoren gibt es wegen der Hitze nur Metalldichtungen.
. Fette Lithiumfrei?
. Silikonöle?
. Öl in Luftkammern wie dickflüssig?
Vielleicht gibt es zu den Themen schon einen Thread den ich übersehen habe? Hinweis wäre nett.
Wie ihr seht - ich bin verwirrt und möchte aber nicht doof sterben.
Vielleicht habe ich auch noch wichtige Punkte gar nicht erkannt.
Auch ja - dass Brunox Deo sch.. ist habe ich verstanden.
OK reicht. Wenn jemand Zeit und Lust hat wäre ich über Aufklärung dankbar.