GEIL! "Richtige Klassiker" ;-) aus den 80ern - Das wird(?) eine Galerie

O

olli

Guest
Da ich zwischen Weihnachten und Neujahr (nach langem Suchen!) endlich ein Bridgestone MB2 zu einem sehr vernünftigen Preis gefunden habe, eröffne ich damit hier eine 80er Jahre MTB Galerie.

Das MB2 dürfte schätzungsweise 88 oder 89 sein.

Also: Postet Eure geilen alten Klassiker!
 

Anhänge

  • mb2.jpg
    mb2.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 473

Anzeige

Re: GEIL! "Richtige Klassiker" ;-) aus den 80ern - Das wird(?) eine Galerie
Das Cinelli dürfte ein 89er sein, da es 730 und 732 Parts gemixt hat.
 

Anhänge

  • cinell.jpg
    cinell.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 457
Wunderbar Olli,
pünktlich zu Jahresbeginn erinnest Du wieder an die gute alte Zeit. Als die Reiter der MTB's noch richtig harte Männer waren, die maximal Melkfett zur Linderung ihrer Sitzbeschwerden an ihre Hintern ließen.

Bridgestone hat mal richtig klassische Mountainbikes gebaut. Wobei - klitzekleine Kritik (für Fundamentalisten) - die Reifenauswahl nicht original sein kann (m.E.). Da solchermaßen gefärbte Reifen - es könnte sich um den Psycho von Tioga??? handeln - erst in in den 90'ern "Mode" wurden. Kann mich dunkel daran erinnern, das er, was den Verschleiß anging, locker jeden heutigen Leichtreifen überbot.

Auch Cinelli hat zu diesem Zeitpunkt noch versucht im MTB Markt Fuß zu fassen. Mit dem Columbus-Max Rohrsatz hatte man eine schön schwere und bocksteife Grundlage.

Bitte mehr davon.

Hat eigentlich keiner mehr Fotos von den Anfang der 90'er aufkommenden Elevated-Chainstays Bikes von Rocky-Mountain, Alpinstars (mit den Kopfschmerzen verursachenden Dekors), Scott usw. Ist schon klar, das die meisten Rahmen gebrochen sind, aber es sollten sich doch noch einige Originale finden lassen.
 
Ok., ok.: Die Reifen. Erwischt.
Gut, daß ich das Bild gemacht habe bevor ich die 1994er BikeTech Cantis montiert habe. Aber das Bridgestone wird mein neues Alltagsbike und da hab ich halt Bremsen gebraucht. Sorry.

ECS:
Du hast es so gewollt!
 

Anhänge

  • cirrus.jpg
    cirrus.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 426
Und zu guter Letzt die Info, daß diese 4 Bikes ca. 2.400.- DM (hab gerade nochmal nachgerechnet ;-)) gekostet haben. Und alle 4 zwar zusammen.:D
Andere Sammlerkollegen kaufen dafür 2 Laufräder plus Kurbeln mit KB plus Schaltwerk und noch Sattel und Stütze. Haben dann aber noch 50.- übrig. ;) (-> Hallo ins schöne LL! Du weißt, daß das keine Kritik ist. Man baut sein Traumbike ja nicht jeden Tag auf. Lieber einmal richtig Kohle raushauen, als sich über halb so teure Sachen jedesmal ärgern und zu grübeln, ob man doch besser die anderen Sachen genommen hätte!)

Dieser Kostenfaktor ist einer der guten Günde, warum ich bisher weder Klein noch Merlin noch Fat Chance sammle.
Ein anderer ist, daß irgendwer ja die schönen alten "Underdogs" sammeln muß. Sonst denkt man in 20 Jahren, es gab damals nur die als allgemein sammelwürdig angesehenen Edelteile.
 
ja klar aber die parts haben mit sicherheit ein paar märker extra gekostet, oder:-), aber du hast schon recht was ist ein kunstmuseum in dem nur picassos hängen.
 
hat auch nen MAX-OR-Rohrsatz von Columbus, ist Baujahr 89.
OK, aus den 80ern hätte ich noch so ein paar Rädchen
 

Anhänge

  • pinarello5_.jpg
    pinarello5_.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 380
@ andy2:

Neeee! Das ist all-inclusive. Die Teile waren echte Schnäppchen, die ich lange suchen mußte.

Die Kosten fürs rumfahren und surfen sind zugegebenerweise nicht eingerechnet ;-). Aber das macht ja auch viel Spaß. Ist so eine Art Jäger- und Sammler-Mentalität.

Ein Bike, daß ich ohne Anstrengung im Laden kaufen kann, erfreut mich nicht wirklich.:rolleyes:

@ andy1:

gib uns Deine Pics - vor allem das Technobull ist geil! Füll die Galerie.
Und poste das Pinarello doch bitte von der Seite. Der Bereich Sitzrohr/Oberrohr/Sattelklemme sieht recht interessant aus.
 
...bei mir fing meine Zweirad Karriere Anfang/Mitte der 80er mit einem wunderschönen Bridgestone Rennrad an - wurde mir geklaut :heul:
 
also gut, hier das Technobull aus den frühen 80ern, ein 83er.
Komplette alte erste Deore-XT-700er-Gruppe.
Muss eigentlich mal ein besseres Bild machen....

Ansonsten wäre das Kuwahara interessant mit dem gemufften Stahlrahmen, den Suntour-Rollercam-Bremsen vorn + hinten udn dem ewig breiten Lenker (70cm).
DAS Merida von ca. 98 hat komplett XT mit U-Brake, Alurohre mit Stahl verklebt.
Da mach ich auch mal nochn Foto von, kann aber was dauern
 

Anhänge

  • technobull1_.jpg
    technobull1_.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 370
Und richtige Edelbikes gab es natürlich auch schon:

83ritcheyad.jpg


aus der Bicycling Mai 1983

Diese alten Bicycling-Zeitschriften habe ich in unserem Laden mal von einem Kunden bekommen, der wusste, das ich mich für alte MTB's interessiere. Die meisten waren zwar aus den 70er Jahren, da stand dann nichts drin außer einem Artikel von Charles Kelly in einer Bicycling von 1979, aber dafür waren in diesen beiden 83er Bicyclings einige tests und natürlich auch Anzeigen.

Grüße,

Staabi, der ja auch in den 80ern mit dem Biken begonnen hat und diesen Monat auf 15 Jahre Mountain Biken zurückschauen kann
 
@staabi:

Megageil!

Vor allem das Ritchey und das Chrome-Ross.
Interessant beim Ritchey ist, dass es das 17' und 18' mit 24' Rädern gab.
Und beim Chrome-Ross finde ich die verfügbaren Rahmenhöhen interessant (verglichen mit heutigen Maßstäben ;-)).
 
Hallo

mir ist jetzt endlich ein MY87 Longus Competition Pro in sehr gutem Zustand zugelaufen. Bin eben eine kurze Runde über meine Hometrails gefahren - das Rad macht richtig Spaß!

65745234_2719991308029271_4735258231897587712_o.jpg

1987 war das Jahr in dem angefangen habe MTB zu fahren, allerdings mit einem Kettler Adventure S. Meine beiden eigentlichen Favoriten waren aber der Koga Miyata Ridge Runner und eben das Longus Competition Pro.

11088595_1032776160084136_4775580858388735136_o.jpg

65764959_2719832468045155_6753089023528402944_n.jpg

Die waren allerdings zu teuer. Jetzt habe ich beide 87er Traumbikes im Stall stehen. Interessant wie sich die beiden vom Charakter unterscheiden. Das Ridge Runner ist ein astreines NORBA Racebike, das Longus eher der gemütliche Tourer. Zugegeben, das Ridge Runner hätte ich damals wohl eher eine Nummer größer gewählt. Heute macht mir das Longus erheblich mehr Spaß, der Tourencharakter passt besser zu meinem gesetzteren Alter ;)

65589967_2719918624703206_37643112016773120_n.jpg

65955447_2719918681369867_6945672311949230080_n.jpg

65422630_2719918738036528_7657649178046103552_n.jpg

VG
Michael
 

Anhänge

  • 65771248_2719832408045161_5982820363074011136_n.jpg
    65771248_2719832408045161_5982820363074011136_n.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 106
1987 war das Jahr in dem angefangen habe MTB zu fahren, allerdings mit einem Kettler Adventure S.

VG
Michael

Grüß dich,
und dein ehemaliges Framework liegt immernoch hier, als Frameset. Werde es nicht nochmal aufbauen. Wenn du es also wieder haben willst, würde ich es dir schenken.
Guten Start in die neue Woche
 
ich war nie richtig weg, hab mich nur versteckt :D

Tatsächlich wächst die Sammlung wieder ein wenig, beschränke mich aber auch Selbstschutz auf "Thumbshifter" Ära. Okay, da liegt noch ein 1993er Yeti ARC Rahmen im Keller, den muß ich auch irgendwann mal aufbauen. Habe mir auch noch andere Hobbies angelacht, wenn man in der Radbranche arbeitet braucht man auch Hobbies die nichts mit Fahrrädern zu tun haben ;) Aber das Thema klassische MTB hat mich nie losgelassen.

VG
Michael
 
Zurück