gefederte Sattelstütze - Parallelogramm oder Teleskop?

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo zusammen,

wir suchen für ein MTB Tandem eine ordentliche gefederte Sattelstütze. Die derzeitig verbaute ist vom Ansprechverhalten doch sehr mies.
Die Grundfrage ist, Parallelogramm oder Teleskop? Der Stoker sitzt auch etwas sportlicher auf dem Rad, sprich etwas nach vorne geneigt.
Parallelogramm Systeme haben ja den "Nachteil", das diese beim Einfedern den Abstand Sattel - Lenker verändern.
Was für ein System würdet Ihr empfehlen?
Welche Stütze konkret?

Besten Dank.
 
Hi,
generll Parlelogramm
Wenn es gunstig sein soll dann- Suntour SP-8 NCX
Wenn teuer dann- Cane Creek Thudbuster

beide sind OK
 
@janisj, warum genrerell Parallelogramm?
Der Nachteil bei recht sportlich sitzenden Fahren ist doch nicht von der Hand zu weisen. (Veränderung Abstand Sattel-Lenker beim Federn)
 
@janisj, warum genrerell Parallelogramm?
Der Nachteil bei recht sportlich sitzenden Fahren ist doch nicht von der Hand zu weisen. (Veränderung Abstand Sattel-Lenker beim Federn)

Funktioniert besser, und die Abstandsänderung ist ein hochgelöbter Teufel, bzw Religionssache. Mich hat das überhaupt nicht gestört.
 
@Piefke, entschuldige aber das ist echt Quatsch!
Ich selber fahre am HT einen 2.2 Raceking SS, welche ja schon ein ziemlicher Traktorreifen ist. Der federt nicht ansatzweise das weg, was die derzeit durchschnittliche Teleskopstütze am Tandem wegfängt.

Wenn ich Euch recht verstehe, ist das mit der Abstandsänderung bei Parallelogramm doch eher zu vernachlässigen.
 
Beim Tandem HT brauchst du hinten eine gefederte Stütze weil man hinten jeden Schlag mit nimmt ohne vorher etwas zu sehen .Der Luftdruck ist höher ,das Ausweichen bei Unebenheiten ist ganz anders in der Regel überfährt mit dem Hinterrad alle Steine und Knüppel.
Kann man nicht mit einem normalen Bike vergleichen.
 
Zurück