Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre mir auch ab und an zu lästig.
Man ihr seid doch echt bescheuert
Dann hast du noch nie ein transflektives Display gesehen.
Wenns richtig hell draussen ist dann sieht man auf einem normalen Handy gar nichts mehr.
Also wenn man das auf einer 6 Stunden Tour 2 oder 3 mal macht wenn man sowieso gerade angehalten hat um was zu essen oder sonstwas dann juckt das wohl überhaupt nicht.
Ich finds nur übertrieben wenn man auf solch kurzen Touren ein Navi am Lenker braucht.....
Ich nutze das Defy im Flugmodus. Also nur mit GPS Signal. Die Sim Karte ist zwar drin,wirwird aber vermutlich mit der nächsten Vertragsverlängerung rausfliegen.Goldleader schrieb:@Holzmtb
Nutzt du das Defy mit einer Simkarte oder im Offline Netzmodus, also rein mit GPS?
Tja, da sich meine Frau ein neues Handy zulegen wird, ist plötzlich ein S3 Mini frei. Das werde ich mir schnappen und auf Navi-Tauglichkeit testen.
ich hoffe ja, daß mal ein outdoor Navi mit E-Ink Display zum vernünftigen Preis herauskommt
@Tifftoff Der Datenaustasch zw. Android Tablet mit dem Etrex HCx geht mit der App "Exchanger for Garmin". Damit kannst du Daten hin und her schieben. Das Tablet muss dabei aber ein USB-Host Anschluss besitzen.Das etrex habe ich am Lenker, zum Nachfahren von Tracks für mich optimal.
- mit tablets ( Android ) nicht nutzbar, mit Linux nur mit Windows Emulation und viel Aufwand nutzbar
@Tifftoff Der Datenaustasch zw. Android Tablet mit dem Etrex HCx geht mit der App "Exchanger for Garmin". Damit kannst du Daten hin und her schieben. Das Tablet muss dabei aber ein USB-Host Anschluss besitzen.
RedOrbiter
www.Trail.ch
Ich habe die gleichen Geräte wie Goldleader, ein etrex HcX und ein S3 Mini,
Das etrex habe ich am Lenker, zum Nachfahren von Tracks für mich optimal.
+ lange Laufzeit
+ wasserdicht
+ gute Ablesbarkeit des Tracks ( durch einen Trick, indem Trackpunkte in Wegpunkte umgewandelt werden )
+ Robust
+ klein
+ günstig
- extrem langsam beim scrollen -> unterwegs Alternativen zu finden nervt
- mit tablets ( Android ) nicht nutzbar, mit Linux nur mit Windows Emulation und viel Aufwand nutzbar
- die Limits ( max 500 Trackpunkte, etc ), mit denen ich mich aber arangiert habe