Gebrauchtes Smartphone als Navi Ersatz

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
11
Guten Tag Zusammen,

Zur Zeit nutze ich ein eTrex von Garmin als Navi (Tachometer etc). Hat jetzt auch schon 8 Jahre auf dem Buckel; funzt aber noch einwandfrei. Allerdings liebäugle ich mit einigen tollen MTB Apps aus dem Playstore. Die würde ich gerne nutzen. Auf meinem Handy laufen Sie, nur ist mein Handy ein relativ großer 5 Zöller. Hierfür eine Tasche oder ähnliches finden ist sehr schwierig. Außerdem würde mich so ein Monster am Lenker auch heftig stören (aber dafür sieht man etwas auf dem Display).

Jetzt habe ich mir folgendes überlegt. Ein altes 3,5 Zoll Handy besorgen (Internet, Bekanntenkreis), und ohne Sim-Karte als "Pseudo-Navi" am Bike betreiben. Eine Fahrradhalterung für ein 3,5 Zöller müsste relativ einfach zu bekommen sein. Und es würde auch nicht so riesig am Fahrrad aussehen wie mein Monster. Vorausgesetzt mit einem guten GPS...

Es sollte eigentlich nur die Route aufzeichnen und ein paar statistische Daten anzeigen..... Dafür müßte mein Vorhaben doch reichen, oder ??

Danke für die vielen Tipps, die da noch kommen werden.

Gruß Goldleader
 
Na mit dieser Idee bist Du der Erste. Dazu gibt es natürlich auch überhaupt keine Beiträge...aber es ist bestimmt einfacher nen persönlichen Thread zu haben anstelle zu suchen :winken:

Ja es reicht für Dein Vorhaben.
 
Na ja, es könnte doch auch andere User interessieren. Schließlich wäre es eine vernünftige Alternative zu einem teuren nur Navi...
 
Ein altes 3,5 Zoll Handy besorgen

Smartphones verbrauchen viel zuviel Strom. Bei permanenten GPS und Display ist der Akku doch ruckzuck leer.

Schließlich wäre es eine vernünftige Alternative zu einem teuren nur Navi...

Nicht wirklich. Es gibt schon genügend Gründe warum ein Smartphone niemals ein echtes GPS-Gerät ersetzen kann. Ein weiterer Grund gegen ein Smartphone wäre für mich die schlechtere Ablesbarkeit bei direkter Sonne.
 
@Titty Twister
Das mit dem Display stimmt wohl.
Vielleicht sollte ich mein grosses Smartphobe einfach im Rucksack mitführen. Da können ja auch alle Aktivitäten mit geloggt werden.....
 
Ich habe vor wenigen Tagen ein Sony Xperia Active bei eBay ersteigert und gestern die Halterung von Upmove bestellt. Mal schauen, ob sich mit dem Teil etwas machen lässt...
 
Xperia Active hält bei mir mit Display Dauer An und GPS 6-8 Stunden.

Ist allerdings gemoddet. Alles was mit Goo.. anfängt und sonst nicht gebraucht wird wurde runter geworfen.
 
Also ich werde wohl ein gebrauchtes LG L40 kaufen. Kleiner Display, wenig Pixel, und lange Laufzeit. Aber erstmal abwarten, was fantozzi berichten wird....
 
Diese Variante mache ich seit ca. 2 Jahren mit einem Motorola Defy+ (Vorteil, es ist halbwegs wassergeschützt).
Aktuell hält der Akku mit Telefonsignal aus, GPS an und Display auch ca. 6h (man sollte bei längeren Pausen die Trackaufzeichnung
und GPS ausschalten).
Als App nutze ich Oruxmaps. Inzwischen auch schon seit 4 Jahren. Früher gab es mal eine Funktion, die das Display bei nichtbenutzung
abdimmt, was im Wald zur reinen Orientierung ausreicht und bei Berührung wieder hell wird. Damit verlängert sich die Akkulaufzeit noch
einmal spürbar. Aktuell finde ich sie nicht mehr...
Halterung von Bikertech.de mit Klickfix-System. Somit leicht an mehreren Bikes zu nutzen. Verbaut direkt auf dem Vorbau.
Anbei Bilder mit einem "älteren" Bike und damit längeren Vorbau. Aktuell habe ich es auf einem 50mm Vorbau.

Zur Frage der Halbarkeit bei Stüzen: Ich habe bereits häufiger Abgänge gemacht und das Bike durchaus den
einen oder anderen Schaden genommen. Außer ein paar Kratzern am Gehäuse ist nichts passiert.

Ob die Ablesbarkeit wirklich so viel schlechter ist möchte ich jetzt nicht bewerten. Wenn die Sonne "richtig" steht läßt sich jedes
Display schlecht ablesen. Für mich reicht es aus.

Fazit: Für mich die aktuell beste Lösung, da ich keine x100 € für ein Navi ausgeben musste, sämtliche Karten nutzen kann und es
im Notfall auch noch mit einer SIM Karte zu bestücken ist.
Oruxmaps hat für mich im Gegensatz zu Garmin (mein letzter Wissenstand) sogar noch den Vorteil, dass es die Fahrtrichtung des Tracks
anzeigt und somit keine zusätzlichen Wegpunkt beim Kreuzen des Tracks gesetzt werden müssen.

Viel Spaß bei deiner Entscheidung.


IMGP4723_Größe ändern.JPG
IMGP4729_Größe ändern.JPG
 

Anhänge

  • IMGP4723_Größe ändern.JPG
    IMGP4723_Größe ändern.JPG
    154,4 KB · Aufrufe: 1.751
  • IMGP4729_Größe ändern.JPG
    IMGP4729_Größe ändern.JPG
    127,7 KB · Aufrufe: 1.497
Ich tracke meine Touren mit dem iPhone, da gibt es mit dem Akku überhaupt keine Probleme. Falls ich doch mal navigieren will, klemme ich einfach einen Zusatzakku an.

Ich sehe irgendwie keinen Sinn darin extra ein weiteres Gerät nur für diesen Zweck anzuschaffen, wenn ich mir die hakelige Bedienung eines Garmin eTrex 30 angucke bin ich auch ganz froh darüber.
 
Im Wald eine verwinkelte Trail-Route nachfahren und alle 3 Minuten das iPhone anmachen ist keine Lösung. So hat wohl jeder mal angefangen - ich auch. Irgendwann nervt's. Was vor sich zu haben mit Dauer-Display-An, wo ständig drauf geschaut werden kann ist wie Polo oder Porsche fahren.
 
Ich habe auch sehr lange Überlegt, 300-500€ für ein Navigationssystem mit ein paar Sensorgen auszugeben. Ich habe es nicht gemacht,
da ich ein nicht mehr für telefonie benötigtes Samsung Galaxy S3 LTE bereits im Auto mit Navigon Europe Software verwende und es auch gern mal mit OruxMaps probieren wollte. Die Frage ist wie bekommt man das Telefon günstig an das Fahrrad? Ich habe durch Zufall den Finn Halter gefunden und bestellt (http://getfinn.com/). Das Handy hält mit diesem Halter bombenfest. Auch die Knöpfe und Touchtasten sind noch gut bedienbar.
Für das Problem mit dem Strom nutze ich bei längeren Touren einen Ersatzakku für das Handy, welcher mit überschaubaren ~10€ bei Amazon zu haben ist.
Die Software OruxMaps ist aus meiner Sicht ebenfalls klasse. Es sollte aber ein gewisses Maß an Bereitschaft da sein, deren Dokumentation zu lesen. Da die Software ist alles andere als selbsterklärend ist.
 
Bei Locus kannst Du das Display dunkel schalten, erst bei einer Abbiegung schaltet es sich kurz vorher wieder an. Das spart Akku.

Ich weiß nicht woher diese Phantasiepreise bei den Smartphone Benutzern herkommen bzgl. GPS und Navi. 300-500 Euro ? Ich höre so einen Unfug immer wieder...dabei sind die Preise von Garmin doch in wenigen Sekunden zu "ergoogeln" ... wir liegen hier bei 200-250 Euro für Geräte wie ein etrex 30 oder GPSMAP 62s. Mit top Display (ablesbar in 100% der Fälle), Akkulaufzeit von 20 Stunden, Barometer, Kompass, OSM Karten etc.
Leider ist Garmin der einzige Hersteller mit OSM Karten, Falk und andere Hersteller sind mit den Geräte tatsächlich so teuer und können nix besser. Schade das Garmin so eine Marktmacht besitzt und die Anderen nicht aus dem Quark kommen, dann würden die Preise noch mehr purzeln.
 
Und dann habe ich ein schlecht aufgelöstes und kleines 2,2" Display verpackt in einem Gerät mit miserablem Prozessor? Nein danke, für so etwas gebe ich keine Geld aus. Bin der Meinung aktuelle Smartphones können (fast) alles besser. Wenn ich nun tagelang in der Wildnis ohne Steckdose auskommen müsste würde ich da drüber nachdenken. Aber für ab und an mal navigieren sicher nicht.
 
@filiale: Mag sein das eTrax30 und der 64s günstig sind, aber taugen diese in der Bedienung nicht viel. Für ein Navi mit OSM Unterstützung und halbwegs erträglichen Ladezeiten beim scrollen oder Zoomen müsste es schon ein Edge oder Oregon sein und ergo zahlt mann dafür einfach mal richtig Schotter.
Wer ein funktionierendes Smartphone mit Wechselbarem Akku hat, braucht an und für sich nur eine Halterung. Dank Bluetooth und ANT+ können auch die entsprechenden Sensoren mit dem Handy gekoppelt werden.
Selbst wenn es kein Smartphone mit Wechselakku ist, kann mann auch Akkus der im Winter genutzten Lampenköpfe zum laden für unterwegs benutzen (siehe Magicshine USB-Adapter).
 
Und dann habe ich ein schlecht aufgelöstes und kleines 2,2" Display verpackt in einem Gerät mit miserablem Prozessor? Nein danke, für so etwas gebe ich keine Geld aus. Bin der Meinung aktuelle Smartphones können (fast) alles besser. Wenn ich nun tagelang in der Wildnis ohne Steckdose auskommen müsste würde ich da drüber nachdenken. Aber für ab und an mal navigieren sicher nicht.

Wozu brauche ich, um einem Track zu verfolgen, ein 5" Display mit einer HD auflösung ? Das ist völlig sinnfrei und nur ein "nice to have".
Der Prozessor ist langsam, ja, aber zum scrollen wenn der Kartenausschnitt kleiner 50MB ist, ausreichend. Um ab und an mal zu navigieren völlig ausreichend
 
@filiale: Mag sein das eTrax30 und der 64s günstig sind, aber taugen diese in der Bedienung nicht viel. Für ein Navi mit OSM Unterstützung und halbwegs erträglichen Ladezeiten beim scrollen oder Zoomen müsste es schon ein Edge oder Oregon sein und ergo zahlt mann dafür einfach mal richtig Schotter.

Die Bedienung ist in unserer Smartphone gesteuerten Gesellschaft deshalb so "Benutzerunfreundlich", weil keiner mehr bereit ist sich zu bemühen und sich mit der Materie beschäftigen möchte. Jeder will nur noch alles auf dem Tablet serviert bekommen, am Besten noch umsonst.
Selbst wenn bei Oruxmaps oder Locus etwas nicht gleich so klappt wie man es versteht wird über die kostenlose app gemeckert. Kein Wunder daß sich ein outdoor GPS von den Meisten nur schwer bedienen läßt.

Das scrollen ist bei einem 62s oder 64er völlig ok. Nicht so flott wie bei einem Smartphone, aber für den Einsatzzweck einem Track zu folgen oder auch mal 500 Meter nach rechts oder links zu schauen, ob es nicht Alternativen gibt, ausreichend. Man muß eben mitdenken.

Das Display des Oregon ist unwesentlich größer als von einem 62s. Ich hatte mal beide nebeneinander. Viel verschenkter Platz beim Oregon (der Gehäuserand ist zu breit), das Gerät ist viel zu groß für das was an Display rauskommt. Würde ich nie kaufen und empfehlen.
 
Achso, ich würde SOFORT auf ein Smartphone umsteigen, wenn

1. Der Akku 10 Stunden halten würde (inklusive Pulsgurt und Speedsender mit ANT+)
2. Die Ablesbarkeit zu 100% immer garantiert wird, ohne anhalten zu müssen
3. Die Auswahl an optisch schönen Halterungen größer wäre, besonders für ältere Smartphones
4. Der Preis für eine solches Smartphone bei max 200 Euro liegen würde (sonst gibts wieder nen outdoor GPS daß das alles kann)
 
Zurück