Gates Carbon Drive vs. Kette

@jopo: nein mit idworx habe ich nix am hut!
ich bin es auch leid hier als depp darzustehen nur weil ich sämtliche unzulänglichkeiten aufzeige, die bisher eingetreten sind.

Onkel_C, die Rolle als Depp in diesem Stück hast Du Dir selber ausgesucht. Ich hoffe, das ist Dir klar. Du solltes auf mich nicht sauer sein, ich bin es auch nicht auf Dich. Ich hatte Dir schon vor zwei Wochen geraten, zu dem Thema nichts mehr zu schreiben.
Das Du mit idworx auch nichts gemacht hast? Mit wem dann ??? Egal jetzt, vielleicht erfahre ich es irgendwann doch noch.
 
weil die rohloff alles übertönt. seit ich mit gates rive fahre, nehme ich die rohloff wesentlich mehr akustisch wahr...

Das ist mal interessant, da das bisher keiner wahrgenommen hat oder haben will. Denn das interessierte mich besonders, da ich in einer sehr Regen- und Schlammreichen Region wohne und ganzjährig fahre.

Wie stark /störend sind denn die Laufgeräusche im Vergleich zu einer Kette F.H.S.?

Merkt man evtl. auch ein mahlendes Gefühl am Fuss wie bei einer stark verschlammten Kette?
 
hab soeben ein Mail von Universal Transmissions bekommen, dass das Gates Zeugs nicht
mehr an den Endkunden verkauft wird, sondern nur noch an Bikehersteller zu Testzwecken.


Falls mir jemand folgendes besorgen könnte wär das super:

46er Sprocket 4-Loch 104mm
20er Rohloff Sprocket inkl. Rohloff Adapter
113er Carbon Drive Belt
 
kann man doch sicher in den usa kaufen.

hab soeben ein Mail von Universal Transmissions bekommen, dass das Gates Zeugs nicht
mehr an den Endkunden verkauft wird, sondern nur noch an Bikehersteller zu Testzwecken.


Falls mir jemand folgendes besorgen könnte wär das super:

46er Sprocket 4-Loch 104mm
20er Rohloff Sprocket inkl. Rohloff Adapter
113er Carbon Drive Belt
 
mein bike macht mir nach wie vor riesig spass! und die rohloff ist VIEL LEISER als mit kette!
dass alles seine vor- und nachteile hat, ist doch klar. ich kann aber sagen, dass ich völlig ohne probleme unterwegs bin und an jeder ampel die hingucker auf meiner seite habe.
 
na, da scheint gates/ut ja selbst auch nicht mehr so überzeugt zu sein:confused:

So weit ich weiß haben die eh Lieferprobleme (so schlecht kann die Nachfrage also nicht sein), da lässt man die Einzelkunden mal außen vor und beliefert erst mal nur Hersteller und Händler. Außerdem wollen sie wohl Probleme mit unkundigen Nachrüstern aus dem Weg gehen, bekanntermaßen kann man den Riemen ja nicht so grobschlächtig behandeln wie eine Kette und penibel eingestellt werden sollte er auch.

@ zingel
Also ich hab meine Teile über meinen Händler beim deutschen Importeur/Lizenznehmer bestellt -->
Universal transmissions GMBH
Külftalstr. 18
31093 Lübbrechtsen
05185-60266-15
Fax.: 05185-957192
email: [email protected]

Gruß, FHS
 
Onkel_C, die Rolle als Depp in diesem Stück hast Du Dir selber ausgesucht...

ich zitiere hier mal BAP:
...
nur, wie du jetz bess. pass du dänne janz prima ent Konzept
die dich su hann wollte - halt als Depp.

das entscheidende dabei im hochdeutschen:
Nur, wie du jetzt bist, paßt du denen ganz prima ins Konzept,
die dich so haben wollten - halt als Depp.

ich werde es aus der ferne weiter verfolgen, stelle aber fest, dass es anscheinend bereits erste konsequenzen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde es aus der ferne weiter verfolgen.

Wenn Du das doch endlich mal tun würdest, statt hier immer nur schlechte Luft zu verbreiten.
Wenn an der Nachricht was dran ist, dass UT zur Zeit nicht mehr an Endkunden liefert, dann liegt es doch nicht an den hier versammelten zufriedenen Benutzern sondern an irgendwelchen alten Säcken, die Probleme erfinden und verbreiten. Denkst Du nicht, dass ich da recht habe?
Wobei ich ja nicht betroffen bin, wie ich schonmal geschrieben habe, ich habe mein Zeug komplett. Aber mir tun die leid, die auch gern einen GCD hätten und deswegen vielleicht nicht bekommen.
Macht Dir das wirklich soviel Spass?
 
jopo, ich glaube einfach, dass du nicht wirklich verstehst.
musst du auch nicht. es muss sich dir aber auch nicht alles erschließen.
du kannst mir gerne weiter unterstellen, dass ich der 'spielverderber' bin. dir zu erklären, dass eher das gegenteil der fall ist, macht vermutlich keinen sinn.
ich wollte dir per pn erörtern worum es eigentlich geht - du lehnst diese aber ab.

wenn ich hier nochmal schreibe, dass ich dem gcd positiv gegenüber stehe, glaubt mir das ja auch keiner. allerdings kenne und weiß ich um die problematiken, die derzeit dahinter stehen. um gates 'massenkompatibel' zu bekommen, bedarf es etlicher parameter, die so wie sie derzeit sind, für den markt nicht zu händeln sind. daran wird aber von mehreren seiten (hauptsächlich von gates) fieberhaft gearbeitet.

letztlich ist es wurscht. denn du glaubst doch nicht wirklich ernsthaft, angenommen ICH wäre der spielverderber, dass ich auch nur irgendetwas bewegen könnte, wenn an dem ganzen schwachfug den ich hier verbreitet habe nix dran wäre ...

ich bin aber durchaus zuversichtlich, dass der gcd durch eine gute zusammenarbeit zwischen einzelnen firmen auf dem richtigen weg ist - und dann für alle.

wenn dir aber mein weltbild und meine meinung nicht gefällt: dafür gibt es hier eine wunderbare funktion: ignore.
 
stelle aber fest, dass es anscheinend bereits erste konsequenzen gibt.

Konsequenzen auf was ??? Auf Dein Geschreibsel zum Beispiel meinst Du doch.

Kennst Du den Witz: Ein Mann fährt auf die Autobahn und da kommen ihm jede Menge andere Autos entgegen. Nach kurzer Zeit hört er im Radio die Meldung: "Auf ihrer Strecke kommt ihnen ein Falschfahrer entgegen". Was, denkt er, wieso einer, hunderte!

So einer bist Du auch. Du bist so überzeugt von dem Quark, den Du verbreitest, dass Du meinst, alle anderen können nur Unrecht haben, egal wie viele es sind.

Ist ja gerade wieder einer dazu gekommen:

mein bike macht mir nach wie vor riesig spass! und die rohloff ist VIEL LEISER als mit kette! dass alles seine vor- und nachteile hat, ist doch klar. ich kann aber sagen, dass ich völlig ohne probleme unterwegs bin und an jeder ampel die hingucker auf meiner seite habe.

Schau mal in seine Fotos, er fährt ohne Snubber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Konsequenzen auf was ??? Auf Dein Geschreibsel zum Beispiel meinst Du doch.

Kennst Du den Witz: Ein Mann fährt auf die Autobahn und da kommen ihm jede Menge andere Autos entgegen. Da hört er im Radio die Meldung: "Auf ihrer Strecke kommt ihnen ein Falschfahrer entgegen". Was, denkt er, wieso einer, hunderte!

So einer bist Du auch. Du bist so überzeugt von dem Quark, den Du verbreitest, dass Du meinst, alle anderen können nur Unrecht haben, egal wie viele es sind.

Ist ja gerade wieder einer dazu gekommen:



Schau mal in seine Fotos, er fährt ohne Snubber!

genau!
und da du beim autofahren warst:
'auf seinem grabstein stand: er hatte vorfahrt.'

gut auch, dass du weißt, was ich denke. über recht und unrecht habe ich hier nicht gesprochen. aber sei mal ehrlich: bei dir gibt es doch keine probleme, ebenso bei der handvoll anderer user. und dann kommt einer daher und bringt kritik an. ... natürlich nur um (insbesondere dich) euch zu ärgern. klingt schlüssig. und sicher, deine argumente sind ehrenwert und natürlich kein quark, meine argumente sind sicherlich auch alle völiig unsinnig. sieht so dein weltbild aus? oder ist dies deine form der toleranz?

über den rest deines statements hülle ich den mantel des schweigens. und du bist einer der wenigen die es geschafft haben, auf meine ignore liste!


ich kann meine zeit sinniger vergeuden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey jopo und onkel_c,

könnt Ihr Euer Duell nicht vom Forum an einen anderen Ort verlegen?:daumen:
Mein Vorschlag wäre, der Carbon Gates Forest. Als Waffen kommen in Frage Riemenscheiben, Riemen und Snubber.
Gewonnen hat derjenige, der den Riemen (ist natürlich der Zahnriemen gemeint) des anderen zerstört hat.
 
hab soeben ein Mail von Universal Transmissions bekommen, dass das Gates Zeugs nicht
mehr an den Endkunden verkauft wird, sondern nur noch an Bikehersteller zu Testzwecken.


Falls mir jemand folgendes besorgen könnte wär das super:

46er Sprocket 4-Loch 104mm
20er Rohloff Sprocket inkl. Rohloff Adapter
113er Carbon Drive Belt

kleiner Nachtrag. Ich hab nochmal etwas nachgefragt und erfahren, dass
nur das Rohloff-Zeugs von Gates zurückgehalten wird, weil Rohloff blockt.
Alles Andere für Alfine, Singlespeed, ... ist weiterhin zu haben.
 
Das ist ja mittlerweile spannend wie ein Krimi hier!

Hey jopo und onkel_c,

könnt Ihr Euer Duell nicht vom Forum an einen anderen Ort verlegen?:daumen:
Mein Vorschlag wäre, der Carbon Gates Forest. Als Waffen kommen in Frage Riemenscheiben, Riemen und Snubber.
Gewonnen hat derjenige, der den Riemen (ist natürlich der Zahnriemen gemeint) des anderen zerstört hat.

Wir können ja wetten abgeben wer gewinnt! ;)

Ich würd allerdings lieber wieder mehr Erfahrungsberichte lesen und Fotos von Bikes sichten um Ideen zu sammeln!

@ Onkel C und Jopo: Net bös sein, aber ihr scheint doch beide technisch Versierte zu sein die im Grunde nur noch auf Ihrer Meinung beharren, wobei jeder irgendwo recht hat. Wartet doch mal ab wie sich die Sache um das Produkt entwickelt.

Freue mich auf weitere Beiträge von euch, die anderen und mir objektiv weiterhelfen ohne hier rumzufetzen!
 
Dass die beiden sich inzwischen nicht mehr ganz grün sind, ist ja nicht zu übersehen.
Trotzdem stellen sich mir noch einige Fragen bzgl. des Disputs zwischen Befürwortern (wie mich) und Kritikern des GCD. Da ich bei den Kritikern (id-worx und seinem Onkel (Ironie!!!)) einen ausreichenden Sachverstand annehme, fehlt mir bisher jedoch eine detaillierte Diskussion bzgl. der Schwachpunkte des GCD.

- Riemenablauf: Sind beim Test von onkel_c wirklich Riemen von den Ritzeln runter gelaufen oder (was ich vermute) ist der Riemen lediglich gegen die Ablaufscheibe gelaufen, was sich als ratterndes Geräusch bemerkbar macht?
Wie auch immer gäbe es dann halt Rahmen die auf Grund mangelnder Tretlager- und/oder Hinterbausteifigkeit ungeeignet für den GCD sind.

- Verschleiß: Warum fahren hier einige unter widrigsten Bedingungen ohne Erkennbaren Verschleiß während unser onkel_c vorzeitigen Verschleiß des hinteren Ritzels feststellt?
Mir drängt sich da die Frage auf, ob onkel_c mit gleichen Teilen getestet hat wie die Befürworter sie fahren, oder ob es nicht inzwischen Weiterentwicklungen gegeben hat, die den Verschleiß reduzieren.

- Überspringen: onkel_c empfindet den Snubber als zwingend, während andere ein Überspringen des Riemens noch nie erlebt haben. Hier verweise ich nochmals auf meine Frage bzgl. der Oberfläche der Verzahnung an den Ritzeln.

Ich fände es schön, wenn onkel_c hierzu auf sachlicher Ebene Stellung nehmen würde, denn ohne Antworten auf die obigen Fragen kann ich die bisher geäußerte Kritik nicht wirklich akzeptieren.

Gruß, FHS
 
ich kann nur sagen, wer mit gates liebäugelt, und einen rahmenhersteller hat, der beides anbietet, sollte einen gates kompatiblen rahmen mit gates drive vorziehen und es selbst ausprobieren. einen nicolai argon würde ich z.b. nur noch mit gates hinterbau nehmen. denn zurück zur kette geht immer, später zum gates nachrüsten nimmer.

die erfahrungsberichte sind bisher durchweg positiv. ein real gerissener gates oder ein daraus resultierender schlimmer unfall ist zum glück bisher ausgeblieben.

ich kann bisher auch nur das beste berichten. nur der snubber nervt inzwischen, wenn er zu nah am riemen ist. bei kontakt von riemen und röllchen quietscht es durchs drübergleiten gerne mal. lösung: abstand oder spannung erhöhen.
 
Wenn ihr wüsstet wie froh ich über solche sachlichen und konstruktiven Beiträge zum Thema bin und wie ich mir wünsche, dass die Streiterei nun endlich vorbei ist. Die wird aber gewiss nicht vorbei sein, solange hier irgendwer Genugtuung darüber äussert, dass irgendwelche GCD-Antriebsteile für Endbenutzer nicht mehr zu haben sind, nur weil das seinem Ego dient.

Hellmachine, ich vermute mal, der Snubber ist nicht gedacht dafür, dass er Kontakt zum Riemen hat ;)
Mein selbstgebauter Snubber ist kugelgelagert, hat eine Auflage aus Neopren und läuft ohne jedes Geräusch ständig mit.
Geräuschlos sollte UT doch auch hinkriegen, denke ich. Du solltest das mal ansprechen bei denen.

Ein Problem dieser Zubehörteile ist ja, dass sie so universell sein müssen und möglichst einfach (werkzeugfrei) zu handhaben. Ich rate deshalb allen, die einen optisch ansprechenden und lautlosen "Schnupper" haben wollen, diesen (wegen der Ritzelgrösse auf den eigenen Antrieb abgestimmt) selber zu bauen. Das Teil am Schaltauge angeschraubt und zum Radausbau durch Lösen der Schraube nach hinten schwenkbar. Oder eben ganz abschrauben, wenn schwenken nicht ausreicht. Hinterradausbau ist ja nicht die Hauptbeschäftigung beim Biken und wer Pumpe und Flickzeug dabei hat, kann auch noch den passenden Innensechskantschlüssel mitnehmen.
Im Übrigen könnte ich mir denken, dass man den Schnupper dann auch innen am Schaltauge befestigen kann. So wäre er gleich näher am Riemen, was Vibrationen mindern würde.
Ich würde das ja gern mit einem Snubber-Fahrer zusammen realisieren, mal zeigen wie sowas ausschauen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat er auch nicht. sind 3-4mm dazwischen. aber wenn ich in kleinen gängen fahre, ist die kraft offensichtlich so hoch, das der gates oben entsprechend gespannt ist, und unten "hängt". das ist auch nicht permanent, aber in diesen momenten berührt der gates unten den snubber und schleift darüber.
schleifen, weil der nicolai snubber der letzte kack ist. nicht gelagert etc, und damit soviel rollwiederstand, das der gates kurz drüberschleift.
prinzipiell soll der snubber ja nicht mitlaufen. er ist nur als abstandhalter für extremsituationen gedacht, in denen der riemen potenziell überspringen würde.
ergo: zumindest kann der gates, wie von kritikern beschrieben, bei hoher belastung unten "durchhängen". sonst würde er meinen snubber ja nicht berühren. ok, ich muss klar sagen, das der gates bei mir recht locker gespannt ist, um die rohloff zu schonen. dafür behalte ich dann den snubber. ich könnte auch mehr spannung drauf bringen, dann sieht das ganze evtl. anders aus.
das durchhängen ist auch keine dehnung, sondern der anteil an spiel, den der gates über die spannung zugesprochen bekommt. und das komprimiert sich durch die eigensteifigkeit dann unter dem hinteren kettenlatt.

Hellmachine, ich vermute mal, der Snubber ist nicht gedacht dafür, dass er Kontakt zum Riemen hat ;)
 
Zurück