Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn der Riemen über mehrere tausend Kilometer und unter Spannung kein Problem damit hat, dann ist es ja ok.
Meine Frage war schon ernst gemeint. Ich als Laie könnte mir halt schon vorstellen, daß so ein Riemen eine Verwindung (unter Zug) auf Dauer nicht so gut abkann. Und irgendwie verwindet der Rahmen sich ja immer, mal mehr mal weniger.
Hallo Leute, damit hier mal wieder was passiert.
Ich habe heute den Snubber für Utzinator fertiggebastelt und zur Post gebracht. Dieser ist für die Montage am Schaltauge, weil Utzi keine Rohloff sondern einen Singlespeeder hat. Ich hätte sonst lieber was mit Befestigung an der Nabe gebaut.
14 Gramm sind glaube ich schon ganz gut. Das ist aber noch kein Leichtbau, so 10 Gramm wären wohl machbar. Die Rolle ist nadelgelagert und für 36.000 UPM ausgelegt. Da darf Utzi sich schon anstrengen, damit die glüht.
Wenn er ihn getestet hat, wird er hier einen (hoffentlich positivenBericht liefern..
Kann bitte mal jemand posten, was der UT-Snubber (mit Befestigungsschraube) wiegt.
Auf dem Foto, wo der Snubber montiert ist, ist mein Snubber auch noch mit drauf, also nicht irritieren lassen. Bei seinem Antrieb sitzt die Snubberrolle dann genau dort, wo der Riemen in das Ritzel einläuft (hoffe ich wenigstens ;-)
![]()
cool, aber ich bin mir nicht sicher, ob der reicht.
der nicolai Snubber hat z.b. so ne art gegenhalter. und selbst da hat mein riemen es wohl geschafft, den zu verbiegen. ohne gegenhalter sehe ich kommen, das der riemen das ding nach hinten wegdrückt.
male mal den Teufel nicht an die Wand..
wenn de Riemen hoch laeuft und min. 350 Watt druecken..
will der nachgeben.
ich kann die Verschraubung mit Ventileinschleifpaste bestreichen..
damit sich das Teil verzahnt.
hat nicolai eigentlich verschiedene snubber? oder ist dieser hier neu?
http://www.flickr.com/photos/18bikes/4304721306/in/set-72157623283263050/
sieht aus, als wenn der kein schaltauge mehr nutzt, sondern direkt an der achse sitzt. oder ist das ein ausfallende mit integriertem snubber?
Hallo,
der Hype um den GCD treibt immer wildere Blüten.
Da meldet sich jetzt bei mir ein Serbe und fragt wie ich an meine Teile gekommen bin. Er wollte sich Ritzel und Riemen bei UT bestellen und die haben ihm geantwortet, dass er die Teile nur bekommt wenn er eine ausreichende Steifigkeit seines Rahmens nachweisen kann!!!![]()
So daneben ist das vielleicht garnicht. Utzi schickt mir den Snubber zurück und will auch wieder Kettenfahrzeug fahren.
Auch sein Nicolai-Snubber hat nicht ausreichend gehalten, schreibt er.
Zur Erinnerung hier die Pics von seinem Rahmen.
Dein Serbe kann ja mal bei Utzi nach Teilen fragen![]()
Flexen tut da aber nix wenn man man seitlich ich das Rahmeneck-Tretlager tritt.
Das ist auch sicherlich keine Methode um die Rahmensteifigkeit zu testen, eher für den Reifenluftdruck....
Wahrscheinlich hab ichs eh auch hier schon mal geschrieben - aber bei mit war es am Anfang ähnlich - Überspringen in der immer gleichen Kurbelposition - Tretlager getauscht (war verbogen) - gut is![]()
Ventana El Toro,
83kg,
kurz vor der drei uhr stellung,
hatte ein race face turbine schlagmichtot (isis) und eine middleburn. bin draufgekommen, das die riemenspannung an verschiedenen kubelpositionen unterschiedlich ist - und mal das tretlager gecheckt ->bingo, achse war verbogen (hatte das lager vorher in einem anderen bike), habs durch ein truvativ giga pipe team sl ersetzt, seit dem ist ruhe!
aber bei einem ht2 lager sollte das eigentlich nicht passieren...
![]()
sieht gut aus Dein Rad!
Also ich habe statisch gesehen gleichbleibende Riemenspannung.
Leider kann ich nicht untersuchen wie es sich im realen Betrieb verhaelt.
wenn es an der Rahmensteifigkeit liegt dann frage ich mich in welcher Ebene das Problem begraben ist.
sollte mein Rahmen um das Tretlager nicht steif genug sein..was wuerde passieren?
Die Riemenflucht wuerde nicht mehr stimmen..der Riemen wuerde herunter laufen..
abspringen?
wenn es an der Kettenstrebe liegt..incl. der Achsaufnahme..
dann wuerde sich die Spannung aendern..der Riemen wuerde unten durchhaengen und ueberspringen...
also:
-Tretlager ist OK
-die Pulley-Verschraubung an der XT Kurbel...sollte auch OK sein (je 2 Scheiben untergelegt)
-das Sprocket sitzt relaetiv weit aussen auf dem Feilaufkoerper der Hope Pro Nabe
hat wer ne Idee wo man den Fehler suchen soll?