Gates Carbon Drive vs. Kette

Schön, sieht fast aus wie ein Notenschlüssel :) Wenn der Riemen über mehrere tausend Kilometer und unter Spannung kein Problem damit hat, dann ist es ja ok.
 
Meine Frage war schon ernst gemeint. Ich als Laie könnte mir halt schon vorstellen, daß so ein Riemen eine Verwindung (unter Zug) auf Dauer nicht so gut abkann. Und irgendwie verwindet der Rahmen sich ja immer, mal mehr mal weniger.
 
Meine Frage war schon ernst gemeint. Ich als Laie könnte mir halt schon vorstellen, daß so ein Riemen eine Verwindung (unter Zug) auf Dauer nicht so gut abkann. Und irgendwie verwindet der Rahmen sich ja immer, mal mehr mal weniger.

Garbel, der Riemen ist keine Panzerkette. Er ist relativ flexibel und die geringe Verwindung des Rahmens kann ihn nicht töten! Ganz Sicher!
 
Ok, dann wäre meine Frage damit ja beantwortet.

Noch was anderes: Ich bin jetzt nicht so drin im Thema Riemenantrieb und verfolge die ganze Angelegenheit nicht so aufmerksam, aber ich schnappe hier und da immmer mal wieder auf, daß es mit der Speedhub (oder der Firma Rohloff) irgendwelchen Zoff mit dem Riemenantrieb gibt. Kannst du mir in 3 Sätzen kurz erklären, was da los ist?

(Ich hab letzte Woche meine gewartete Speedhub bei Rohloff abgeholt und da standen nämlich auch 2 Räder mit dem Gates-Riemenantreib rum...)
 
yes! bin endlich wieder auf dem bike. erst mal lecker schneesession gehabt. mit dem neuen riemen ist alles wieder perfekt. nach wie vor ein einmaliges fahrgefühl. und nun weiss ich, wie ein defekter riemen sich anfühlt: stellt euch vor, ihr habt eine schnur lose in beiden händen, und zieht sie stramm. die schnur vibriert durch die plötzliche spannung. genau so fühlte sich der riemen an, wenn die kräfte, gerade bei hohen übersetzungen, walteten. ähnlich des gefühls, wenn man in den 7. gang der rohloff fährt. ein vibrierendes, unruhiges gefühl. vor allem, weil man es nicht vom riemen vermuten würde. teils war das vibrieren sogar hörbar. ich hatte schon die rohloff im verdacht.

es mag auch nur meine erfahrung sein, aber wenn ihr diese effekte mal habt, weg mit dem ding.

das eigentliche problem war ja eigentlich, das ich einen guten monat nicht fahren konnte, weil UT nicht neue riemen liefern konnte.

daher noch mal vielen dank ans forum (wolfologe, jopo, el saltamontes) für die vermittlung eines neuen riemens.

laut meines händlers hat UT jetzt eine grosse lieferung in de nächsten tagen in aussicht gestellt.

an dieser stelle, auch mit der gefahr der schleichwerbung, vielen dank an cycle culture company (www.cdrei.de) duisburg, die sich wirklich mit leidenschaft und kompetenz eingesetzt haben.

so, jetzt hoffe ich auf mehr als 1000km mit dem neuen riemen, dann ist alles perfekt :-)
 
Hallo Leute, damit hier mal wieder was passiert.
Ich habe heute den Snubber für Utzinator fertiggebastelt und zur Post gebracht. Dieser ist für die Montage am Schaltauge, weil Utzi keine Rohloff sondern einen Singlespeeder hat. Ich hätte sonst lieber was mit Befestigung an der Nabe gebaut.
14 Gramm sind glaube ich schon ganz gut. Das ist aber noch kein Leichtbau, so 10 Gramm wären wohl machbar. Die Rolle ist nadelgelagert und für 36.000 UPM ausgelegt. Da darf Utzi sich schon anstrengen, damit die glüht.
Wenn er ihn getestet hat, wird er hier einen (hoffentlich positiven :-) Bericht liefern..
Kann bitte mal jemand posten, was der UT-Snubber (mit Befestigungsschraube) wiegt.



Auf dem Foto, wo der Snubber montiert ist, ist mein Snubber auch noch mit drauf, also nicht irritieren lassen. Bei Utzis Antrieb sitzt die Snubberrolle dann genau dort, wo der Riemen in das Ritzel einläuft (hoffe ich wenigstens ;-)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joergi-Maus,

das hast Du sehr schoen und leicht gemacht...obwohl,

ich bin nicht leicht:p

aber nicht langsam :cool:

bescheuerterweise ist gerade der UT Snubber von Nicolay angekommen..
trotz Stornierung!


snub_1303.jpg


das Ding ist dann zu verkaufen..orginal Rechnung mit Versand 47 €

ich sag mal 40 €
 
cool, aber ich bin mir nicht sicher, ob der reicht.
der nicolai gegenhalter hat z.b. so ne art gegenhalter. und selbst da hat mein riemen es wohl geschafft, den zu verbiegen.
ohne gegenhalter sehe ich kommen, das der riemen das ding nach hinten wegdrückt.


Hallo Leute, damit hier mal wieder was passiert.
Ich habe heute den Snubber für Utzinator fertiggebastelt und zur Post gebracht. Dieser ist für die Montage am Schaltauge, weil Utzi keine Rohloff sondern einen Singlespeeder hat. Ich hätte sonst lieber was mit Befestigung an der Nabe gebaut.
14 Gramm sind glaube ich schon ganz gut. Das ist aber noch kein Leichtbau, so 10 Gramm wären wohl machbar. Die Rolle ist nadelgelagert und für 36.000 UPM ausgelegt. Da darf Utzi sich schon anstrengen, damit die glüht.
Wenn er ihn getestet hat, wird er hier einen (hoffentlich positiven :-) Bericht liefern..
Kann bitte mal jemand posten, was der UT-Snubber (mit Befestigungsschraube) wiegt.



Auf dem Foto, wo der Snubber montiert ist, ist mein Snubber auch noch mit drauf, also nicht irritieren lassen. Bei seinem Antrieb sitzt die Snubberrolle dann genau dort, wo der Riemen in das Ritzel einläuft (hoffe ich wenigstens ;-)

 
male mal den Teufel nicht an die Wand..

wenn de Riemen hoch laeuft und min. 350 Watt druecken..
will der nachgeben.

ich kann die Verschraubung mit Ventileinschleifpaste bestreichen..

damit sich das Teil verzahnt.
 
cool, aber ich bin mir nicht sicher, ob der reicht.
der nicolai Snubber hat z.b. so ne art gegenhalter. und selbst da hat mein riemen es wohl geschafft, den zu verbiegen. ohne gegenhalter sehe ich kommen, das der riemen das ding nach hinten wegdrückt.

Schau Dir mal meinen Snubber an. Den kann man erforderlichenfalls mit den Fingern verbiegen, trotzdem hält er bisher. Utzi seinen habe ich da schon stabiler gebaut. Wir werden ja sehen, ob das Teil Utzi seine Singlespeed-Rennen überlebt. Ich denke, ja!

male mal den Teufel nicht an die Wand..
wenn de Riemen hoch laeuft und min. 350 Watt druecken..
will der nachgeben.
ich kann die Verschraubung mit Ventileinschleifpaste bestreichen..
damit sich das Teil verzahnt.

Wenn der Snubber richtig sitzt, läuft der Riemen nicht hoch und kocht auch nicht über.
Ausserdem, wenn der Riemen an der Scheibe knabbert und knarzt, stimmt erstens die Linie nicht und zweitens hilft es notfalls die Riemen-Flanke einreiben mit Paraffin. Das Thema hatten wir doch schon.

Deine Zahnpasta bringt garnichts, die Verschraubung am Schaltauge hält sicher mehr als die Rolle. Die Rolle würde sich irgendwann wegbiegen. Aber nicht wegen "hochlaufen", da müssen schon andere Dinge passieren. Rollsplit zwischen Riemen und Ritzel zum Bleistift, wie Wolfologe beschrieben hat.

Mach wie ich Dir geschrieben habe, stell die Rolle so ein, dass sie immer mitläuft, damit der Riemen garnicht erst auf dumme Gedanken kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat nicolai eigentlich verschiedene snubber? oder ist dieser hier neu?
http://www.flickr.com/photos/18bikes/4304721306/in/set-72157623283263050/
sieht aus, als wenn der kein schaltauge mehr nutzt, sondern direkt an der achse sitzt. oder ist das ein ausfallende mit integriertem snubber?

Sieht aus, als sässe er zusätzlich aussen auf dem Ausfallende. Die Rolle ist bei dem Snubber immer noch seitlich verschiebbar. Braucht es doch garnicht, der Snubber geht beim Radausbau ja mit raus.

Wollte ich ja auch so machen, aber innen. Dazu muss dann allerdings der "Einstellring" (Teil 6 auf der Explosionszeichnung) abgedreht werden. Vorteil: der Bolzen, auf dem die Rolle sitzt, ist deutlich kürzer, schaut besser aus. Nachteil: geht nur bei Rohloff, nicht bei SSP. Und machen darf UT das wohl sowieso nicht, weil Rohloff wieder die Krise kriegt wenn wer an der heiligen Nabe rumkratzt :D

edit: wie findet ihr meine neue Signatur?
 
Hallo,
der Hype um den GCD treibt immer wildere Blüten.
Da meldet sich jetzt bei mir ein Serbe und fragt wie ich an meine Teile gekommen bin. Er wollte sich Ritzel und Riemen bei UT bestellen und die haben ihm geantwortet, dass er die Teile nur bekommt wenn er eine ausreichende Steifigkeit seines Rahmens nachweisen kann!!! :spinner:
 
Hallo,
der Hype um den GCD treibt immer wildere Blüten.
Da meldet sich jetzt bei mir ein Serbe und fragt wie ich an meine Teile gekommen bin. Er wollte sich Ritzel und Riemen bei UT bestellen und die haben ihm geantwortet, dass er die Teile nur bekommt wenn er eine ausreichende Steifigkeit seines Rahmens nachweisen kann!!! :spinner:

So daneben ist das vielleicht garnicht. Utzi schickt mir den Snubber zurück und will auch wieder Kettenfahrzeug fahren.
Auch sein Nicolai-Snubber hat nicht ausreichend gehalten, schreibt er.
Zur Erinnerung hier die Pics von seinem Rahmen.

Dein Serbe kann ja mal bei Utzi nach Teilen fragen :D
 
So daneben ist das vielleicht garnicht. Utzi schickt mir den Snubber zurück und will auch wieder Kettenfahrzeug fahren.
Auch sein Nicolai-Snubber hat nicht ausreichend gehalten, schreibt er.
Zur Erinnerung hier die Pics von seinem Rahmen.

Dein Serbe kann ja mal bei Utzi nach Teilen fragen :D


Jupp..bitte mal mein Angebot weiterleiten.

ich verkaufe auch Einzelteile..:daumen:

was die Rahmensteifigkeit betrifft ...
da kann was dran sein..prinzipiell springt es bei mir immer ueber wenn die Kurbel kurz nach der 3 Uhr-Stellung .Also dann,wenn die meiste Trittenergie in den Antrieb geleitet wird.
Meine DIY Verschraubung bewegt sich sicher nicht.
Wenn dann muss es die Kettenstrebe sein die nicht stabil genug ist.

Flexen tut da aber nix wenn man man seitlich ich das Rahmeneck-Tretlager tritt.

Aber ich hab nen Freund der das Argon mit Gates und Nicolaj Snubber neu hat...da werd ich auch mal probieren.Dieser Rahmen sieht schon steifer aus als mein Chaka.
 
wurde das schon gepostet? feine sache:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=P9JxLJIlPGM&feature=player_embedded"]YouTube- ArgonRoadTrackbike_final.mov[/ame]
 
Flexen tut da aber nix wenn man man seitlich ich das Rahmeneck-Tretlager tritt.

Das ist auch sicherlich keine Methode um die Rahmensteifigkeit zu testen, eher für den Reifenluftdruck....

Wahrscheinlich hab ichs eh auch hier schon mal geschrieben - aber bei mit war es am Anfang ähnlich - Überspringen in der immer gleichen Kurbelposition - Tretlager getauscht (war verbogen) - gut is :daumen:
 
Das ist auch sicherlich keine Methode um die Rahmensteifigkeit zu testen, eher für den Reifenluftdruck....

Wahrscheinlich hab ichs eh auch hier schon mal geschrieben - aber bei mit war es am Anfang ähnlich - Überspringen in der immer gleichen Kurbelposition - Tretlager getauscht (war verbogen) - gut is :daumen:


ich will jetzt nicht alles nochmal lesen..


welchen Rahmen hattest Du ?
wie schwerr bist Du?
welche Kurbelposition hat Ueberspringen porvoziert?

kurz vor dem unteren Umkehrpunkt?

fahre ein Std. HT2 Innenlagen mit XT Kurbel....das ist es nicht:o
 
Ventana El Toro,
83kg,
kurz vor der drei uhr stellung,
hatte ein race face turbine schlagmichtot (isis) und eine middleburn. bin draufgekommen, das die riemenspannung an verschiedenen kubelpositionen unterschiedlich ist - und mal das tretlager gecheckt ->bingo, achse war verbogen (hatte das lager vorher in einem anderen bike), habs durch ein truvativ giga pipe team sl ersetzt, seit dem ist ruhe!

aber bei einem ht2 lager sollte das eigentlich nicht passieren...

 
Ventana El Toro,
83kg,
kurz vor der drei uhr stellung,
hatte ein race face turbine schlagmichtot (isis) und eine middleburn. bin draufgekommen, das die riemenspannung an verschiedenen kubelpositionen unterschiedlich ist - und mal das tretlager gecheckt ->bingo, achse war verbogen (hatte das lager vorher in einem anderen bike), habs durch ein truvativ giga pipe team sl ersetzt, seit dem ist ruhe!

aber bei einem ht2 lager sollte das eigentlich nicht passieren...



sieht gut aus Dein Rad!
Also ich habe statisch gesehen gleichbleibende Riemenspannung.

Leider kann ich nicht untersuchen wie es sich im realen Betrieb verhaelt.

wenn es an der Rahmensteifigkeit liegt dann frage ich mich in welcher Ebene das Problem begraben ist.
sollte mein Rahmen um das Tretlager nicht steif genug sein..was wuerde passieren?
Die Riemenflucht wuerde nicht mehr stimmen..der Riemen wuerde herunter laufen..
abspringen?

wenn es an der Kettenstrebe liegt..incl. der Achsaufnahme..
dann wuerde sich die Spannung aendern..der Riemen wuerde unten durchhaengen und ueberspringen...

also:

-Tretlager ist OK
-die Pulley-Verschraubung an der XT Kurbel...sollte auch OK sein (je 2 Scheiben untergelegt)
-das Sprocket sitzt relaetiv weit aussen auf dem Feilaufkoerper der Hope Pro Nabe

hat wer ne Idee wo man den Fehler suchen soll?
 
mal anders gefragt:
was könnte man ändern, um einen rahmen steifer zu machen?
nichts. wenn es also wirklich mit der steifigkeit zu tun hat, hat sich das weitere tüfteln wohl erledigt.
die andere sache ist deine modifikation eines nicht-gates kompatiblen rahmens. für mich ist es nicht auszuschliessen, das der rahmen durch die teilung nun mehr verwindet. das ist bei den meisten rahmen, die für gates gebaut wurden, wesentlich stabiler gelöst.
gerade das ausfallende ist ja eher das kraftzentrum, und genau da zu sägen... ich weiss nicht...

sieht gut aus Dein Rad!
Also ich habe statisch gesehen gleichbleibende Riemenspannung.

Leider kann ich nicht untersuchen wie es sich im realen Betrieb verhaelt.

wenn es an der Rahmensteifigkeit liegt dann frage ich mich in welcher Ebene das Problem begraben ist.
sollte mein Rahmen um das Tretlager nicht steif genug sein..was wuerde passieren?
Die Riemenflucht wuerde nicht mehr stimmen..der Riemen wuerde herunter laufen..
abspringen?

wenn es an der Kettenstrebe liegt..incl. der Achsaufnahme..
dann wuerde sich die Spannung aendern..der Riemen wuerde unten durchhaengen und ueberspringen...

also:

-Tretlager ist OK
-die Pulley-Verschraubung an der XT Kurbel...sollte auch OK sein (je 2 Scheiben untergelegt)
-das Sprocket sitzt relaetiv weit aussen auf dem Feilaufkoerper der Hope Pro Nabe

hat wer ne Idee wo man den Fehler suchen soll?
 
na ja,

sicher kann ich nicht viel am Rahmen aendern...dennoch wuerde mich interessieren wo genau der Fehler liegt.

bzgl. meiner Sägeaktion..
dort ist ganz sicher die alte Stabilitaet hergestellt.Da bewegt sich gar nichts.

ich werde wohl am besten das Argon von Voller testen.

;)
 
Zurück