Garmin Topo Deutschland v3 ab April 2009

hehehe,

was mich (persönlich) an der V2 so stört, ist das "lila-ähnliche" in den Städten / Ortschaften. Da ist der Wurm fast nicht zu erkennen.
Das ist in der V3 irgendwie bräunlicher....und der Wurm super zu sehen (ohne mit der Nase auf den Edge * zu schmieren...^^).

ist mir jetzt nicht so aufgefallen. in der regel lege ich auch unter den crs noch die passende gpx datei in blau. damit komme ich gut zurecht. werde aber nochmal testen.
 
aha.....teste das mal. Bin auf deine Meinung gespannt.
Habe auch (fast) immer die Displaybeleuchtung aus. In Städtchen mit viel Lila hatte ich bisher immer Probleme und hab die V1 aktiviert....(vllt bin ich auch farbenblind^^).

Neulich beschwerte sich noch wer (dann warst das glaub nicht du ;) ) daß es nicht sein kann, 2 Dateien für einen Zweck auf dem Edge * zu laden.....
 
aha.....teste das mal. Bin auf deine Meinung gespannt.
Habe auch (fast) immer die Displaybeleuchtung aus. In Städtchen mit viel Lila hatte ich bisher immer Probleme und hab die V1 aktiviert....(vllt bin ich auch farbenblind^^).

Neulich beschwerte sich noch wer (dann warst das glaub nicht du ;) ) daß es nicht sein kann, 2 Dateien für einen Zweck auf dem Edge * zu laden.....

ne, darüber habeich mich nicht beschwert. ich habe das auch deshalb, weil man beim edge * nie weiß, ob er nicht unterwegs mal keinen bock auf die anzeige der einen oder anderen datei hat :D
 
aha.....teste das mal. Bin auf deine Meinung gespannt.
Habe auch (fast) immer die Displaybeleuchtung aus. In Städtchen mit viel Lila hatte ich bisher immer Probleme und hab die V1 aktiviert....(vllt bin ich auch farbenblind^^).

Neulich beschwerte sich noch wer (dann warst das glaub nicht du ;) ) daß es nicht sein kann, 2 Dateien für einen Zweck auf dem Edge * zu laden.....

habe heute zufällig den edge * mit im büro :D
leider keine möglichkeit ein foto einzustellen.
aber die darstellung mit huzzels typfile und der rosa linie in der stadt ist bei mir tadellos. die farbe der (stadt)fläche würde ich als "hautfarben" bezeichnen. damit ist das rosa deutlich zu erkennen! egal welche beleuchtungseinstellungen.
 
mit crs/tcx hatte ich noch nie ein Problem. *.gpx nehme ich nur, um mir gleichzeitig div. Strecken anzeigen zu lassen, wenn ich frei Schnauze Trails fahre....Jedoch ist nach ca. 5-10 Dateien der "Speicher voll". Muß mir mal die Mühe machen, und (unnötige) Punkte entfernen.
 
habe heute zufällig den edge * mit im büro :D
leider keine möglichkeit ein foto einzustellen.
aber die darstellung mit huzzels typfile und der rosa linie in der stadt ist bei mir tadellos. die farbe der (stadt)fläche würde ich als "hautfarben" bezeichnen. damit ist das rosa deutlich zu erkennen! egal welche beleuchtungseinstellungen.

werde ich nochmals testen....wobei du im Büro den Wurm auch "besser" siehst, als draußen, wo z.B. die Sonne aufs Display brennt....

Werde das heut abend nochmals genau checken.

edith: Der Farbkontrast von dem Link oben zum Typfile zu der Darstellung V3 ist aber nochmals anders.

Zudem fällt mir grade ein, daß ich das wahrscheinlich noch mit der V2.5 testete, damals war der Wurm noch über der Straße und somit in Ortschaften noch schwerer zu erkennen....
 
werde ich nochmals testen....wobei du im Büro den Wurm auch "besser" siehst, als draußen, wo z.B. die Sonne aufs Display brennt....

Werde das heut abend nochmals genau checken.

edith: Der Farbkontrast von dem Link oben zum Typfile zu der Darstellung V3 ist aber nochmals anders.

Zudem fällt mir grade ein, daß ich das wahrscheinlich noch mit der V2.5 testete, damals war der Wurm noch über der Straße und somit in Ortschaften noch schwerer zu erkennen....

soweit ich mich erinnere habe ich auch nicht die letzte version von huzzel, sondern eine vom november letzten jahres :confused:

ich stell heute abend mal ein paar fotos ein.

und klar, unter praller sonne ist die ablesbarkeit eh eingeschränkt, um nicht zu sagen unmöglich :heul:
 
vlt. schon bekannt. Die Topo V3 ist routingfähig! Allerdings nicht für Autos! Also wer nicht wie beim Oregon die Möglichkeit über Nutzungsprofile Kartensätze komplett getrennt zu aktivieren (alle älteren Geräte können das nicht) wird auch mit dem Auto über Feldwege gelotst. Die V3 wird im Gerät prioritär behandelt und evtl. ebenfalls installierte STrassenkarten (OSM/CN) werden ignoriert.
 
vlt. schon bekannt. Die Topo V3 ist routingfähig! Allerdings nicht für Autos! Also wer nicht wie beim Oregon die Möglichkeit über Nutzungsprofile Kartensätze komplett getrennt zu aktivieren (alle älteren Geräte können das nicht) wird auch mit dem Auto über Feldwege gelotst. Die V3 wird im Gerät prioritär behandelt und evtl. ebenfalls installierte STrassenkarten (OSM/CN) werden ignoriert.

hast du das routen mit der v3 schon mal getestet?
das ist lächerlich. im rheingau setze ich zwei wegpunkte im wald (dort gibt es KEINE fahrradroute). die routenfunktion schickt mich von dort 200hm an den rhein (per luftlinie) auf den rheinradweg. dort ein stück entlang und zum nächsten wegpunkt wieder per luftlinie 200hm rauf. distanz zwischen den wegpunkten 800 meter. meiner meinung nach ist die v3 garmins antwort auf die finanzkrise. pseudo routing mit einem neuen typfile für schlappe 150 ocken :spinner: die stecken zu viel kohle ihren kopierschutz, anstatt ihren karten weiter zu entwickeln.
 
hast du das routen mit der v3 schon mal getestet?
das ist lächerlich. im rheingau setze ich zwei wegpunkte im wald (dort gibt es KEINE fahrradroute). die routenfunktion schickt mich von dort 200hm an den rhein (per luftlinie) auf den rheinradweg. dort ein stück entlang und zum nächsten wegpunkt wieder per luftlinie 200hm rauf. distanz zwischen den wegpunkten 800 meter. meiner meinung nach ist die v3 garmins antwort auf die finanzkrise. pseudo routing mit einem neuen typfile für schlappe 150 ocken :spinner: die stecken zu viel kohle ihren kopierschutz, anstatt ihren karten weiter zu entwickeln.

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
das war / ist doch mit dem CN dasselbe.

Lasse ich mich auf die Arbeit routen (egal welche Optionen), schickt er mich anstatt 10km ca. 20km über nen riesen Umweg....auch auf Hauptstraßen...lächerlich.

Was super ist: Das Finden von Tankstellen etc...das funktionier komischerweise....????

@muellmat: :daumen: wie recht du hast..... :)
 
das war / ist doch mit dem CN dasselbe.

Lasse ich mich auf die Arbeit routen (egal welche Optionen), schickt er mich anstatt 10km ca. 20km über nen riesen Umweg....auch auf Hauptstraßen...lächerlich.

Was super ist: Das Finden von Tankstellen etc...das funktionier komischerweise....????

@muellmat: :daumen: wie recht du hast..... :)

da muss ich die cn mal loben. habe mich am sonntag teilweise zu einer rtf routen lassen. das ding hat mich über einen opelmitarbeiterparklplatz geleitet. fehlerfrei. die option hauptstraßen meiden hat auch was bewirkt. also ich war positiv überrascht.
 
ich habe Hauptstraßen aktiviert, da der Weg zur Arbeit war.
Aber anstatt nur in die nächste Ortschaft zu routen, machte er einen Bogen über 3 Ortschaften......oder ist der Edge * lernfähig, sieht wie wenig KM ich dies Jahr erst habe, und hilft mir, fitter zu werden????????
 
Hallo,
ich bräuchte mal wieder Hilfe bzw. Tips, da ich erstens wenig Erfahrung mit meinem neuen Edge * 705 hab und vor allem nicht abschätzen kann, was in meinem Fall die beste Variante wäre.

Was will ich...
Ich will mit meinem Edge * fertige Touren aus dem Web z.b. von GPS-Tour.info fahren aber natürlich auch selbst Touren am PC planen um diese dann auf den Edge * zu übertragen und nachzufahren - am Besten natürlich per Routing. Das ganze in erster Linie nur mit dem Bike, Wander- oder Autotauglich muss es nicht sein. Wichtig ist auch noch, dass es mir in erster Linie um Bayern(Oberbayern - z.b. Chieming, Berchtesgaden usw.) geht, da dies mein Hauptbikegebiet für heuer und nächstes Jahr sein wird. Je genauer die Karten für diese Bereiche sein, desto besser.

Was steht in meiner engeren Auswahl...
Aktuell bzw. nach einigen "Lesestunden" hier im Forum bin ich auf die nachfolgenden Produkte gekommen, aber nun auch total verwirrt, was ich den nehmen (laden) bzw. kaufen soll. Ach ja, bitte das ganze ohne Preise oder Kosten beurteilen, nicht das Kohle keine Bedeutung für mich hätte, aber hier gehts mir ausschließlich nur um Qualität und daher drücke ich ausnahmsweise beide Augen bei den Koste zu. ;)

  • Topo v3 Süd
  • Tour Explorer Bayern von MagicMaps
  • [ame="http://www.amazon.de/Hamburger-Medien-Haus-TourGuide-Deutschland/dp/3899056728/ref=wl_it_dp?ie=UTF8&coliid=I4NU4VKIHD602&colid=378AMPCHG18J0"]ADAC TourGuide Deutschland[/ame]
  • Openmtbmap Bayern

Wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir hier helfen könntet. Ach ja, Sorry auch, wenn ich das hier in den v3 Topo Thread poste, aber eigentlich wollte ich mir dies ja kaufen, da ich dachte, das wäre die "Beste". Nun lese ich aber auch negatives und aufgrund meiner noch geringen Kenntnisse mit solchen Dingen, bin ich halt vorsichtig.:)
 
also ich habe den TourExplorer 3.0.

Und ich muß sagen, daß das Teil super hinhaut. Auch die Höhenmeter bzw. die Steigungen. Höhenprofil paßt auch recht gut.
Im 3D-Profil betrachtet, sieht man sehr gut, ob es nicht besser wäre, seine geplante Strecke evt. zu ändern ;)

Allerdings sind (bei uns zumindest) viele Feldwege durch Wälder fast total zugewachsene "Pfade" die teils unfahrbar sind.

Aber das sieht man bei den topos nicht anders. Und über GoogleEarth erst recht nicht.

Mit ner Topo auf'm Edge * sieht man aber sofort, wie man wieder auf seine geplante Strecke kommt :daumen:

Hab ich schon oft so gehandhabt + bin immer super damit klar gekommen :love:
 
Hallo,

Kann man in dem Programm geteerte Wege von geschotterten unterscheiden bzw. stimmt das dann auch mit der Realität überein?

Ja. Es gibt weiße Straßen (geteert), schwarze Linien (geteert) und schwarze gestrichelte Linien (nicht geteert). Den Unterschied zwischen den ersten beiden habe ich (noch?) nicht kapiert?

Gruß
Andreas
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück