Hallo zusammen,
also wenn ich das hier so lese könnte ich glatt zu dem Schluß kommen, ich hätte mit meinem Oregon 450t gerade einen Fehlkauf getätigt ...
Aber der Reihe nach ... mein erster
Garmin war ein GPSmap 76cs ... nach knapp zwei Jahren hab' ich ihn verkauft (tauber GPS-Empfänger, viel zu groß, zu kurze Laufzeit, nerviger propietärer Stecker).
Einige Zeit war ich auch ohne
Garmin glücklich, dann hab ich mir im Mai 2008 einen eTrex Vista HCx gegönnt und den Spaß mit einem solchen Gerät neu entdeckt. Der erste war alle paar Tage im Einsatz, prima Empfindlichkeit, sehr kompakt, wurde er immer öfter gern für diverse Zwecke (Auto/Fahrrad/Fußgänger) mitgenommen.
Das Gummiproblem trübte die Freude dann im Frühjahr 2009, Ende Mai wurde das Gerät von
Garmin auf Garantie getauscht. Der "neue" eTrex wurde noch vorsichtiger behandelt, machte eine Radtour den Elberadweg mit OSM-Karte mit und wurde wie sein Vorgänger auch wieder regelmäßig genutzt.
Leider endete unsere Freundschaft, weil das Gummiproblem nun schon wieder auftrat

, trotz pingeligster Tastennutzung und vorsichtiger Behandlung und das nach noch kürzerer Zeit als beim ersten Gerät.
Ursprünglich dachte ich an einen erneuten Garantieversuch bei
Garmin, hatte schon angefragt als ich mich nun doch noch mal näher mit dem OREGON befaßte. Ich stellte fest, das es den ursprünglich mal ins Auge gefaßten 300er schon nicht mehr gibt, nach Abwägung aller Kriterien wurde es dann also der OREGON 450t.
Natürlich habe ich überall viel darüber gelesen, aber die eigene Erfahrung ist eben doch durch nichts zu ersetzen. Klar ist das Display auf den ersten Blick (und vielleicht bei Messehallenlicht auch) ein wenig dunkler als der eTrex Vista HCx - aber: bei praller Sonne draußen ist es einfach exzellent ablesbar, da brauche ich auch kein Backlight.
Die Basiskarte ist schlecht und unsinnig? Auf meinem OREGON 450t ist eine klasse, detaillierte topografische Basiskarte vorinstalliert, die zwar nicht die allerkleinsten Wege kennt, aber um Klassen besser ist, als alles was
Garmin bisher geliefert hat, Als Ergänzung für meine OSM und TOPO DL und Gegenden/Länder für die ich vielleicht keine Detailkarte dabei habe möchte ich darauf für gerade mal 40,- EUR Aufpreis nicht verzichten.
Durch diese Karte hat man beim 450t außerdem die zusätzliche BirdView Navigationsansicht zur Verfügung, ich brauche die nicht, meine Frau fährt lieber mit einer solchen Anzeige.
Ein großes Display ist nicht nötig - der Dakota reicht ... mein Freund hat vor 2 Wochen einen Dakota gekauft, seitdem er meinen OREGON in der Hand hatte ist er am verzweifeln ... erster Kommentar: Hmmm, das Display ist ja wohl doch noch viel hochauflösender ...
Und wer die vielen anderen Möglichkeiten der neuen Serien (Profile) erstmal entdeckt hat und nutzen kann, der nimmt, ganz abgesehen vom Bedienkomfort (Koordinate eingeben), keinen eTrex mehr freiwillig in die Hand.
Für mich war der OREGON 450t genau der richtige Kauf.
Gruß, Mike