Garmin Edge oder reicht Handy mit komoot?

Grummbeerbauer

Materialfahrer
Registriert
4. April 2022
Reaktionspunkte
233
Hi,
Ich bin in den ca. 2,5 Jahren, in denen ich MTB fahre mit Komoot auf dem Handy als Routenplaner, Navi und GPS-Tracker eigentlich gut klargekommen. Ja, Touchscreen ist nicht optimal, manchmal gibt es nervige Bugs (z.Z. hört bei der iPhone-Version oft die Navigation auf, wenn man pausiert - das Recording läuft aber weiter).
Trotzdem überlege ich seit min. 1 Jahr, ob eine dediziertes Rad-GPS-Device nicht sinnvoll wäre. Gerade auch gekoppelt mit Brustgurt (damit man merkt, dass man gerade kurz vorm Kammerglimmern ist 😉) und Radsensoren. Eine Anzeige des Restanstiegs wäre auch super (bei Garmin heißt das wohl Climb Pro?), nichts finde ich auf neuen Routen unangenehmer als nicht zu wissen, wie lange "dieser Killer-Anstieg" noch geht. Trainingshinweise/Vorschläge würden mich interessieren, da ich mit meinen Gewurschtel derzeit keine Fortschritte mehr mache.
Gleichzeitig will ich das Thema aber auch nicht "überprofessionalisieren", sonst nehme ich mir den Spaß.
Dass es Garmin wird, ist quasi gesetzt.
Da es den Edge 1050 langsam zu vernünftigen Preisen gibt, überlege ich jetzt, zuzuschlagen. Klar könnte man erstmal was kleineres kaufen, aber ich will einen großen Screen und gute Bedienbarkeit (da sind die älteren Garmins wohl nicht so doll...)
Was meint ihr?
Gruß
G
 

Anzeige

Re: Garmin Edge oder reicht Handy mit komoot?
Schau mal hier:
edge .
Bei dem, was du möchtest, bleibt nur ein Bike Computer statt des Handys. Ob es der 1050 sein muss, ein kleinerer Garmin oder Alternativen entscheidet dein Geldbeutel und deine persönlichen Präferenzen. Threads zum Vergleich der unterschiedlichen Plattformen gibts ja genug hier. Für mich tut es zB der 1040 aus dem Ausverkauf
 
Ich steh zum Teil vor der gleichen Entscheidung wie Du, benutz meistens Komoot.
Ich war diesen Sommer mit Handy am Lenker 14 Tage beim Bikepacking auf dem Balkan (ohne Hotelübernachtungen)
Genervt hat die geringe Akkulaufzeit, es gab glaube ich keinen einzigen Tag wo ich mal ohne nachladen durchfahren konnte (bin aber auch meist so etway 10 - 12 Stunden gefahren)
Alles andere war eigentlich ok, ablesbarkeit bei Sonne, Hitze (hatte bis 40 Grad, Handy lief weiter), Genauigkeit usw.
Was mir nicht gut gefällt ist Komoot. Fürs Handy gibt es da aber nicht so viele Alternativen.
Leider kann man die teuren Modelle von Garmin nirgendwo mal ausprobieren, also werd ich wohl vorerst beim Handy bleiben, denn die winzigen Monitore der billigen Geräte gefallen mir nicht.

Mich würde daher interessieren für was Du Dich letztendlich entschieden hast und wie Du dann den Wechsel bewertest vom Handy zum Radcomputer.
 
Ich hatte jetzt seit Freitag mit dem 10%-Gutschein bei R2 das Edge-1050-Bundle im Warenkorb, für knapp über 650 zum aktuellen Bestpreis. Habe zu lange gezögert, heute morgen war der Gutschein weg, jetzt wieder 725€.
Ich denke ich wart mal noch den Black Friday ab.
Der auch mit Rabatt noch stolze Preis ist eine Sache, meine Hauptsorge ist echt das schon erwähnte "Überprofessionalisieren" von etwas, das eigentlich stressfreies Hobby und Ausgleich für oft 10h am Rechner sein soll.
 
Trainingsempfehlungen machen nur mit Powermeter Sinn. Hast Du einen verbaut ? Vergiß die Empfehlungen die im Garmin eingebaut sind, die sind ganz fern der Realität. Nur mit Herzfrequenz kommst Du nicht weit.

Dann brauchst Du noch ein Programm dass Dir Vorschläge macht, wie Du Dein Training gestalten solltest. Die kosten aber alle monatlich, z.B. trainingpeaks, trainerroad, usw.
 
Trainingsempfehlungen machen nur mit Powermeter Sinn. Hast Du einen verbaut ? Vergiß die Empfehlungen die im Garmin eingebaut sind, die sind ganz fern der Realität. Nur mit Herzfrequenz kommst Du nicht weit.

Dann brauchst Du noch ein Programm dass Dir Vorschläge macht, wie Du Dein Training gestalten solltest. Die kosten aber alle monatlich, z.B. trainingpeaks, trainerroad, usw.
Da ich keine Headunit habe, habe ich natürlich auch kein Powermeter, aber
dass irgendwann mal eines kommt ist klar, aber eines nach dem anderen - ich will ja nicht für TdF oder den Enduro-Worldcup trainieren. Ich sehe ein Garmin erstmal als Selbstschutz (HF!), in zweiter Linie als im Vergleich zum fummeligen Smartfon mit nur Touch verbessertes Navi und Tracking-Device. Ein Kollege der schon länger mit Garmin unterwegs ist, ist von den Trainingsempfehlungen eigentlich ganz angetan, was taugt da aus deiner Sicht nicht?
Wenn ich ein Powermeter zur Startbedingung für ein Garmin definiere, bin ich raus.
Ich glaube das günstigste was ich bisher an Powermetern gesehen habe war einseitig für XT-Kurbeln für ~400€. Zumal ich dann 2 bräuchte 🤑, gerade für die Winter-Feierabendrunden mit dem Hardtail.
Und an meinem eher günstigen Hardtail (Cube Race One 2022, 1250€) habe ich ne MT-610-2 (Non-Boost, wie der Rest vom Rad), da würde mich ein Non-Boost-XT in 2-fach (nein, ich baue das Rad nicht auf 1x um, ich finde die über 600% durch 2x super 😊) auch nochmal bestimmt 150-200 kosten. Also ~600€ Invest bei einem 1250€-Rad, das auch neue Laufräder bräuchte. 400 für das Powermeter fürs Fully. 700 das Edge 1050 im Bundle, zweiter Raddrehzahlsensor (Gibt es die einzeln oder nur das Bundle für 50€ mit Kadenzsensor, den man dann ja nicht bräuchte).
Da komme ich bei 1750€ raus. 🤑🤪
 
Wenn Du Streß hast, das Wetter nicht paßt oder Du kränkelst, Du zuviel gegessen hast oder sonst was ist, stimmt Dein Puls nicht. Der ist dann zu hoch oder niedrig. Du trainierst dann im falschen Bereich und das online tool würde falsche Schlußfolgerungen daraus ziehen. Außerdem reagiert der Puls verzögert. Da bist Du schon oben am Berg bevor Du auf Umdrehungen kommst. Und auf diese ungenauen Messwerte kommt ein pauschaler unbekannter Algorithmus den nur Garmin kennt, weil er so angepaßt ist, dass er die breite Masse abdeckt, aber niemals individuell sein kann. Berichte davon gibt es sehr viele.

Beim Powermeter ist es egal wie es Dir geht. Die Watt sind immer gleich, an jedem Tag, in jedem Moment. Ohne Verzögerung.

Wenn Du nach HF trainierst, also pauschal nach Gefühl, kommst Du auch weiter. Aber dann mußt Du wissen was Du tust und Dich in die Materie einlesen. Da hilft Dir aber kein verfügbares online tool. Weder Gamrin noch sonst etwas. Dabei geht es nicht darum die TdF zu gewinnen, sondern nur darum einfach ein bissi fitter zu werden. Eine Tour planen und fahren, ohne sich Gedanken zu machen, ob man das schafft, ist schon eine tolle Sache.
 
Hi,
Ich bin in den ca. 2,5 Jahren, in denen ich MTB fahre mit Komoot auf dem Handy als Routenplaner, Navi und GPS-Tracker eigentlich gut klargekommen. Ja, Touchscreen ist nicht optimal, manchmal gibt es nervige Bugs (z.Z. hört bei der iPhone-Version oft die Navigation auf, wenn man pausiert - das Recording läuft aber weiter).
Trotzdem überlege ich seit min. 1 Jahr, ob eine dediziertes Rad-GPS-Device nicht sinnvoll wäre. Gerade auch gekoppelt mit Brustgurt (damit man merkt, dass man gerade kurz vorm Kammerglimmern ist 😉) und Radsensoren. Eine Anzeige des Restanstiegs wäre auch super (bei Garmin heißt das wohl Climb Pro?), nichts finde ich auf neuen Routen unangenehmer als nicht zu wissen, wie lange "dieser Killer-Anstieg" noch geht. Trainingshinweise/Vorschläge würden mich interessieren, da ich mit meinen Gewurschtel derzeit keine Fortschritte mehr mache.
Gleichzeitig will ich das Thema aber auch nicht "überprofessionalisieren", sonst nehme ich mir den Spaß.
Dass es Garmin wird, ist quasi gesetzt.
Da es den Edge 1050 langsam zu vernünftigen Preisen gibt, überlege ich jetzt, zuzuschlagen. Klar könnte man erstmal was kleineres kaufen, aber ich will einen großen Screen und gute Bedienbarkeit (da sind die älteren Garmins wohl nicht so doll...)
Was meint ihr?
Gruß
G
Handy ist nie ein echter Ersatz für einen guten GPS Computer, im Notfall und für kurze und Gelegentliche Ausfahrten tut es auch das iPhone (oder irgendein Android Dings) aber wenn Du täglich und lange Ausfahrten willst macht ein Edge extrem Sinn , alleine die Ablesbarkeit bei Sonne ist ein Grund kein Handy zu nutzen
 
Ich habe sowas früher gemacht, noch mit der Garmin Fit app. Damit ging das ganz gut, vor allem wenn das Handy klein genug ist und ANT+ kann. Die App wurde aber eingestellt, moderne Handys können kein ANT+ und sind zu groß. Aber selbst damals war ein dedizierter Fahrradcomputer wie Motoactv deutlich bequemer. Habe meinen Motoactv daher auch erst vor zwei Jahren in die Rente geschickt und durch einen Edge 820 ersetzt.
 
Ich habe sowas früher gemacht, noch mit der Garmin Fit app. Damit ging das ganz gut, vor allem wenn das Handy klein genug ist und ANT+ kann. Die App wurde aber eingestellt, moderne Handys können kein ANT+ und sind zu groß. Aber selbst damals war ein dedizierter Fahrradcomputer wie Motoactv deutlich bequemer. Habe meinen Motoactv daher auch erst vor zwei Jahren in die Rente geschickt und durch einen Edge 820 ersetzt.
ich denke auch das ein moderner EDGE ab 820 eher sohar ab 830 oder dann die größeren 10er also ab 1030+ die bessere Wahl sind , hatte vor Jahren mal ein halbes Jahr Testweiße einen Wahoo ROAM gefahren was mir gar nicht zugesagt hatte obwohl rein vom Display das beste Gerät bis jetzt war aber Bedienung und mangelnde Navigation etc. war ich eben vom EDGE zu sehr verwöhnt und nun fahre ich Glücklich den 1040 bis ein echter Nachfolger kommt (NEIN NICHT DER 1050 !)
 
Wenn Du Streß hast, das Wetter nicht paßt oder Du kränkelst, Du zuviel gegessen hast oder sonst was ist, stimmt Dein Puls nicht. Der ist dann zu hoch oder niedrig. Du trainierst dann im falschen Bereich und das online tool würde falsche Schlußfolgerungen daraus ziehen. Außerdem reagiert der Puls verzögert. Da bist Du schon oben am Berg bevor Du auf Umdrehungen kommst. Und auf diese ungenauen Messwerte kommt ein pauschaler unbekannter Algorithmus den nur Garmin kennt, weil er so angepaßt ist, dass er die breite Masse abdeckt, aber niemals individuell sein kann. Berichte davon gibt es sehr viele.

Beim Powermeter ist es egal wie es Dir geht. Die Watt sind immer gleich, an jedem Tag, in jedem Moment. Ohne Verzögerung.

Wenn Du nach HF trainierst, also pauschal nach Gefühl, kommst Du auch weiter. Aber dann mußt Du wissen was Du tust und Dich in die Materie einlesen. Da hilft Dir aber kein verfügbares online tool. Weder Gamrin noch sonst etwas. Dabei geht es nicht darum die TdF zu gewinnen, sondern nur darum einfach ein bissi fitter zu werden. Eine Tour planen und fahren, ohne sich Gedanken zu machen, ob man das schafft, ist schon eine tolle Sache.
sehe ich auch so, HF ist eine nette Ergänzung bzw. nettes zusätzliches Spielzeug was Unterwegs so bisschen zeigt wo man steht aber man merkt es ja auch wenn man Erfahren ist wo seine Grenzen liegen und in welcher Tagesform radelt und wie man sich fühlt jetzt im Winterhalbjahr geht es auch nur die Form halten und Fit ins Frühjahr zu gleiten
 
Wird zwar leicht OT, aber da ihr alle so auf Powermeter schwört - was taugen die InPeak-Teile? Gibt es damit Erfahrungen? Für 249€ einseitig zum Nachrüsten (266€ für ihre neuere Version, Preis immer inkl. Versand in beide Richtungen) in eine vorhandene Kurbel klingt nicht schlecht - zumal ich gerade ne XT-2-fach-Kurbel bestellt habe zum Sensationspreis, die könnte ich direkt weiterleiten.

Edit: hmm, für MTB leider 329€ - da ist man dann nicht mehr weit weg von der beidseitigen Option für 469€
 
Zuletzt bearbeitet:
Funzt einfach. Ist auch ein Trittfrequenzsensor. Wird von meinem Edge 820 komplett verstanden und kann auch darüber zurückgesetzt werden, was man eh vor jeder Fahrt machen soll. Nur die eigene Topeak-App ist nicht so toll.
Musst nur aufpassen, für die XT-Kurbel ist das 60 Euro teuerer, daher habe ich mir für meine XT-Kurbel extra einen linken Deore-Arm gekauft und zu inpeak geschickt - mich stören die unterschiedlichen Kurbelarme nicht.
 
Zurück