Garmin Edge 830 - 530

Beim abfahren eines Tracks Zoom der 830 öffters auf die komplett Ansichten.
Das nervt, weil man damit nix anfangen kann. Scheinbar immer wenn ich anhalte.

Kann man das abschalten? :confused:

Dauert immer ne weil bis dann die brauchbar Ansicht wieder kommt.
Das hat er bis jetzt auch noch nie gemacht

Hat keiner ne Idee zu meinem Problem?
Heute war es nicht, es waren aber auch nicht so viele Wege parallel. Eventuell hatte es damit was zu tun :ka:
 
Hat keiner ne Idee zu meinem Problem?
Heute war es nicht, es waren aber auch nicht so viele Wege parallel. Eventuell hatte es damit was zu tun :ka:

Mal versucht unter “Menü > Einstellungen > Aktivitätsprofile“ , dann ein Profil und schließlich die Option “Navigation > Karte“ die Option Auto Zoom aus zu schalten?
 
Und dann kommen noch etliche Störfaktoren dazu die das Signal verfälschen.
Unteranderem können ,wie bereits oben erwähnt, Ionosphäre / Troposphäre die Dichte das Signal beeinflussen.
Reflexion oder Interferenzen durch andere Sendesignale oder Objekte, deren Auswirkung abhängig von Anzahl sowie Satellitenposition ist, können weitere, für den normalen SPS (Standard Positioning Service) Nutzer, nur schwer nachvollziehbare Verfälschungen hervorrufen.

Was nicht vergessen werden darf ist das Wasser in der Blattmasse. Wasser schirmt das leiatungsschwache Signal auch erheblich.

Die vom Jedermannsnutzer erwartete Genauigkeit durch PPS(Precise Positioning Service), DGPS(Differential-GPS) und weiteren Berechnungsmethoden zur Genauigkeit die mit hohem aufwand einhergehen, sind nur Staatlichen Organisationen vorbehalten.


Das stimmt so jetzt nicht, ich messe im Betrieb mehrmals die Woche mit GPS im cm Bereich. Das ganze ist eher ein Kostenfaktor, für Geräte im Submeterbereich muss man halt schon fünfstellige Summen hinblättern.

Das, um genau zu messen, benötigte Korrektursignal (z. B. Sapos) kann man auch privat beziehen. Kostet halt auch entsprechend. Ohne diese sind auch professionelle Geräte nicht unbedingt genauer als Consumernavis. Aber die teuren sind auch nicht unbedingt dazu geeignet, sie mal kurz an den Lenker zu Schrauben und durch den Wald zu brausen. Da hat man dann gleich mal 3kg Gerät am Lenker...[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe den Edge 530 am Wochenende für eine Tour genutzt.
Und mal zwei Fragen dazu. Evtl liegt es ja nur an meinen Einstellungen bzw der Bedienung :-)

Ich habe die Tour mit Komoot geplant und diese dann auf den Edge geladen. Hat soweit alles ohne Probleme funktioniert.
Nun wollten wir aber mitten auf der Tour diese umplanen. Also mit Komoot die Tour verändert.
Nur sagt der Garmin allerdings dass ich zuerst die noch laufende Aktivität beenden und speichern muss bevor ich die neue Komoot-Tour laden kann.
Am Ende vom Tag habe ich somit 2 Touren auf den Gerät. Finde ich ehrlich gesagt nicht so toll. Der Wahoo Elemnt Roam kann das ohne Probleme, die laufende Aktivität muss dazu nicht beendet werden.

Als Karte habe ich die MTB-Karte und die Freizeitkarte drauf. Bei der Freizeitkarte zeigt er aber kaum Farben an. Nicht so wie ich das von Oregon 700 oder dem Edge 1030 kenne. Die Farben waren nur minimal, der See wurde nicht mal blau dargestellt. Minimiert Garmin da irgendwie die Farben damit man nur noch Wege sieht? Falls ja, kann man dies abstellen?
 
Ich habe den Edge 520 Plus. Auch hier ist es so mit Komoot, dass ich immer erst die laufende Aufzeichnung (Tour) beenden muß. Ich glaube das ist, sobald die Anwendung über Connect IQ aufgerufen werden muß. Ist es eine Strecke die du unter Navigation Strecke oder Favoriten gespeichert hast, dann geht das auch während einer Aufzeichnung. Er bringt dann nur einen Hinweise, ob du die laufende Navigation beenden willst, damit er die neue starten kann.
Ich finde das auch recht blöd gelöst mit Komoot. Auch macht er bei erstellten Komoot Strecken kein Routing bzw. umnavigieren beim 520er. Ist das beim 530 jetzt anders?
Mit der Darstellung der Karte hängt es halt auch davon ab welche Karte du gewählt hast. Beim 520er heißt sie Cycle Nord und Cycle Süd. Die zeigt alles sehr gut an. Ich habe auch noch andere karten drauf speziell fürs MTB bzw. Rad fahren. Du könntest versuchen die Details bei der Karteneinstellung auf maximal einmal einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Garmin gibt es ein Verzeichnis „MapThemes”, in dem sich eine Datei namens „Mountain.kmtf” befindet; diese umbenennen in z.B. „__Mountain.kmtf” (zwei Unterstriche vor dem Namen einfügen), neustarten, und schon sieht die Kartendarstellung wie vom 820/1030 gewohnt aus. Scheint eine spezielle Kartendarstellungeinstellung für MTB zu sein; ich persönlich finde die reduzierte Darstellung gar nicht sooo schlecht.
Kannst aber auch ein neues Aktivitätsprofil anlegen, z.B. Rennrad, dann wird anscheinend nicht auf die „Mountain.kmtf” zugegriffen.

Btw: weiß jemand, ob man diese Datei für z.B. Road oder Gravel modifizieren kann? (Habe es bisher nicht hinbekommen)
 
Auf dem Garmin gibt es ein Verzeichnis „MapThemes”, in dem sich eine Datei namens „Mountain.kmtf” befindet; diese umbenennen in z.B. „__Mountain.kmtf” (zwei Unterstriche vor dem Namen einfügen), neustarten, und schon sieht die Kartendarstellung wie vom 820/1030 gewohnt aus. Scheint eine spezielle Kartendarstellungeinstellung für MTB zu sein; ich persönlich finde die reduzierte Darstellung gar nicht sooo schlecht.
Kannst aber auch ein neues Aktivitätsprofil anlegen, z.B. Rennrad, dann wird anscheinend nicht auf die „Mountain.kmtf” zugegriffen.

Btw: weiß jemand, ob man diese Datei für z.B. Road oder Gravel modifizieren kann? (Habe es bisher nicht hinbekommen)

Danke. Dann werde ich das mal versuchen. Ich finde es praktischer wenn ich genau sehen kann wo Wald, Wiese und Wasser ist. Mit dieser reduzierten Darstellung kann ich mich irgendwie nicht so ganz anfreunden.
 
Bei mir, mit openmtb-Karte, sieht das so aus (links ohne Mountain.kmtf, rechts mit), ohne finde ich eigentlich besser.

894098
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Edge 520 Plus. Auch hier ist es so mit Komoot, dass ich immer erst die laufende Aufzeichnung (Tour) beenden muß. Ich glaube das ist, sobald die Anwendung über Connect IQ aufgerufen werden muß. Ist es eine Strecke die du unter Navigation Strecke oder Favoriten gespeichert hast, dann geht das auch während einer Aufzeichnung. Er bringt dann nur einen Hinweise, ob du die laufende Navigation beenden willst, damit er die neue starten kann.
Ich finde das auch recht blöd gelöst mit Komoot. Auch macht er bei erstellten Komoot Strecken kein Routing bzw. umnavigieren beim 520er. Ist das beim 530 jetzt anders?
Mit der Darstellung der Karte hängt es halt auch davon ab welche Karte du gewählt hast. Beim 520er heißt sie Cycle Nord und Cycle Süd. Die zeigt alles sehr gut an. Ich habe auch noch andere karten drauf speziell fürs MTB bzw. Rad fahren. Du könntest versuchen die Details bei der Karteneinstellung auf maximal einmal einzustellen.

Beim Edge 530 navigiert er mich wenn ich eine Route mit Komoot starte. Wenn ich von der Route abweiche kommt auch die Meldung ob die Route neu berechnet werden soll so dass ich wieder auf der geplanten Strecke lande.

Ich bin mit dem Edge wie gesagt sehr zufrieden. Nur der Punkt mit Komoot und dass die Tour dann erst beendet wird ist nicht so schön.
Aber deswegen auf den Wahoo Elemnt Roam umsteigen will ich auch nicht.
Wir haben ja beide Geräte Zuhause. Und mir gefällt der Edge besser von der Darstellung der Karte. Der Roam ist mir irgendwie zu "farblos".
 
Beim Edge 530 navigiert er mich wenn ich eine Route mit Komoot starte. Wenn ich von der Route abweiche kommt auch die Meldung ob die Route neu berechnet werden soll so dass ich wieder auf der geplanten Strecke lande.

Ich bin mit dem Edge wie gesagt sehr zufrieden. Nur der Punkt mit Komoot und dass die Tour dann erst beendet wird ist nicht so schön.
Aber deswegen auf den Wahoo Elemnt Roam umsteigen will ich auch nicht.
Wir haben ja beide Geräte Zuhause. Und mir gefällt der Edge besser von der Darstellung der Karte. Der Roam ist mir irgendwie zu "farblos".

Danke für deine Berichte, das ist genau das, was ich gerade suche! Ich schwanke selbst zwischen 530 und Roam, somit trifft es sich ideal von dir zu hören, dass du beide hast. Ich will das Teil v.a. für Graveltouren einsetzen, mit Komoot geplant. Für den Roam spricht für mich das von dir geschilderte Komoot-Verhalten des 530 (ist es absehbar, ob Garmin da etwas verbessern wird?), für den 530 die zusätzlichen Funktionen (Apps, ClimbPro, Crash Detection, eigene Karten).

Könntest du noch etwas genauer auf die Unterschiede eingehen? Wie störend findest du das Komoot Verhalten des 530? Würdest du mir dann auch zum 530 raten?
 
Danke für deine Berichte, das ist genau das, was ich gerade suche! Ich schwanke selbst zwischen 530 und Roam, somit trifft es sich ideal von dir zu hören, dass du beide hast. Ich will das Teil v.a. für Graveltouren einsetzen, mit Komoot geplant. Für den Roam spricht für mich das von dir geschilderte Komoot-Verhalten des 530 (ist es absehbar, ob Garmin da etwas verbessern wird?), für den 530 die zusätzlichen Funktionen (Apps, ClimbPro, Crash Detection, eigene Karten).

Könntest du noch etwas genauer auf die Unterschiede eingehen? Wie störend findest du das Komoot Verhalten des 530? Würdest du mir dann auch zum 530 raten?
Der Roam ist übersichtlicher und leichter (intuitiver) zu bedienten. Die mit Komoot erstellten Touren sind sehr schnell auf dem Roam. Und wie gesagt wenn man unterwegs eine Tour umplant muss die Aktivität nicht erst beendet werden. Das Display vom Roam finde ich etwas besser ablesbar als das vom Edge. Liegt aber auch an der Auflösung mit den sehr reduzierten Farben.
Die meisten Funktionen vom Edge nutze ich gar nicht. Mir war nur wichtig dass das Gerät Tasten hat, Farbdisplay so dass ich schnell sehe wo Wald, Wiese etc ist und ich verschiedene Karten nutzen kann. Die ClimbPro Funktion und Crash Benachrichtigung finde ich ganz gut. Trinkerinnerung etc brauche und nutze ich nicht. Ist aber alles eine Sache der persönlichen Vorlieben.
Ich muss beim Edge mal testen was passiert wenn ich eine Aktivität am laufen habe und dann die Tour mit Komoot umplane, diese aber erst in Garmin Connect lade und dann starte. Evtl wird die aktuelle Aktivität dann ja nicht beendet. Das ist bisher der einzige Punkt welcher mit am Edge stört. Ist aber glaube ich auch "meckern auf hohem Niveau" ;)
Der Edge zeigt auch direkt die Trails von Trailforks an. Aber ich denke mal dass diese Funktion für Dich dann eher uninteressant ist bei Graveltouren?
 
Ich denke drei Unterschiede sind noch interessant :
Bist du gerade auf einer Tour und willst zu einer bestimmten Adresse dann geht das beim 530er nicht so schön, da er keine Adresseingabe hat. Du kannst zwar mit einen Kreuz auf der Karte zur entsprechenden Adresse hin fahren und dann dorthin navigieren lassen, aber in der Regel weißt ja nicht wo die Adresse ist. Also musst du mühselig die Karte absuchen und das mit den Drucktasten an den Seiten. Beim Roam gehst in die Handyapp und gibst die Adresse ein. Schon erstellt er die Route dorthin. Die Garmin Connect App kann das leider nicht. Aber es gibt eine super Connect App mit der das dann auch geht. Sendpoints

Der Roam kann als Benachrichtigung SMS zeigen, was wohl keiner mehr nutzt. Der Edge zeigt auch WhatsApp, Skype... an.

Der Garmin zeigt Strassennamen an auf der Karte. Der Roam nicht, soviel ich weiß. Auch kannst beim Garmin andere Karten drauf laden und er hat mehr Speicher, so dass beim Roam Probleme mit zu großen Karten auftreten könnte.

In der Vergangenheit hat sich bei mir gezeigt dass der Wahoo Elemnt viel stabiler läuft als z. B. der Edge 520 plus. Es geht beim Wahoo auch das neue Route erstellen während der Fahrt besser und ich finde er wählt auch die bessere Route als der Garmin. Zuviele Farben auf der Karte muß auch nicht von Vorteil sein, da sich die Karte so auch schwerer während der Fahrt lesen lässt.
Beim wahoo kamen auch die ganze Zeit keine Updates die neue Funktionen brachte. Beim Garmin hat z. B. der 520 plus viele Sachen vom 530 per Update bekommen wie das Karten zoomen während der Fahrt oder Punkte per Kreuz auf der Karte auswählen und Route dorthin erstellen. Auch die Benachrichtigungen wie WhatsApp kam per Update.

Ich denke falsch machst mit beiden nichts. Ist eher eine Geschmagssache. Achja ein Punkt noch. Ich hatte den wahoo Support mal angeschrieben und die haben spätestens am nächsten Tag geantwortet und das nicht mit einer automatischen Mail sondern wirklich mit jemanden der sich auskennt und zusammen konnte das Problem schnell behoben werden. Das ist natürlich schon super.
 
Danke euch!

Ja, geht am Handy

Kannst du sagen wie? Ich finde das nicht, oder geht das wieder nur mit Android?

Die ClimbPro Funktion und Crash Benachrichtigung finde ich ganz gut. Trinkerinnerung etc brauche und nutze ich nicht. Ist aber alles eine Sache der persönlichen Vorlieben.
Ich muss beim Edge mal testen was passiert wenn ich eine Aktivität am laufen habe und dann die Tour mit Komoot umplane, diese aber erst in Garmin Connect lade und dann starte. Evtl wird die aktuelle Aktivität dann ja nicht beendet. Das ist bisher der einzige Punkt welcher mit am Edge stört. Ist aber glaube ich auch "meckern auf hohem Niveau" ;)
Der Edge zeigt auch direkt die Trails von Trailforks an. Aber ich denke mal dass diese Funktion für Dich dann eher uninteressant ist bei Graveltouren?

Geht mir genauso, ClimbPro und Crash Benachrichtigung klingen interessant, der Rest interessiert mich nicht. Wobei ich auch schon gehört habe, dass es zu falschen Crash Benachrichtigungen kommt... das wäre auch nicht so toll.
Trails sind mir eher weniger wichtig, ja. Aber wenn die Option besteht, umso besser, wer weiß, vielleicht kommt ja auch mal ein MTB dazu. :)
Hattest du mal Sensoraussetzer beim Edge? Ich finde den Test sehr interessant, der klingt objektiv: https://velonut.com/blog/wahoo-elemnt-roam-vs-garmin-edge-830

Er hatte einen 830 und fand den besser als den Roam - hat aber nach drei Monaten aufgrund der mangelnden Stabilität des Edge doch zum Roam gewechselt.


Der Roam kann als Benachrichtigung SMS zeigen, was wohl keiner mehr nutzt. Der Edge zeigt auch WhatsApp, Skype... an.

Kein Beinbruch (tendenziell will ich da sowieso Abschalten), aber als mögliches feature wäre das schon ganz gut.

Der Roam nicht, soviel ich weiß. Auch kannst beim Garmin andere Karten drauf laden und er hat mehr Speicher, so dass beim Roam Probleme mit zu großen Karten auftreten könnte.

Der Roam zeigt zumindest mehr Straßennamen als der Bolt an. Die anderen Karten sind sicher ein Garmin Vorteil.


In der Vergangenheit hat sich bei mir gezeigt dass der Wahoo Elemnt viel stabiler läuft als z. B. der Edge 520 plus.

Das scheint mir wirklich der Knackpunkt zu sein. Wahoo ist stabil, Garmin hat mehr Funktionen. Schwierige Entscheidung. Die Funktionen lachen mich an, andererseits bin ich zunehmend der Meinung "keep it simple" und will radfahren, nicht mich ärgern, dass jetzt etwas nicht funktioniert.
 
Mein 830 läuft bisher weitgehend problemlos. Ich hätte kurz ein Problem mit Herzfrequenz und Speedsensor die ich von meinem alten Tacho übernommen habe.
Neue Batterien haben das Problem gelöst.
Navigieren problemlos. Sync zu Conect und Strava top.
Climb Pro finde ich richtig gut.
Interessant finde ich auch die Bewertung des Trainings z.B. in welchen Bereichen aerob/anaerob der größte Nutzen war.
Benachrichtigungen finde ich auch gut. Da kann man gleich sehen ob es wichtig ist.
Akku Top:daumen:
Ich bin zufrieden
 
Hat sich beim 530 / 830 auch was mit der Bluetooth Verbindung zum Handy verbessert? Beim Wahoo hatte ich da noch nie Probleme. Beim 520 Plus darf ich regelmäßig die Verbindung löschen und neu einrichten, weil das Handy einfach nicht vom 520er gefunden wird. Auch das Handy findet den 520er nicht mehr. Das nervt auf Dauer, weil dieses Suchen der Verbindung sehr viel Akku am 520er verbraucht.
 
ich hatte mir erst den wahoo gekauft. dann aber zurück geschickt.
Was mir besser gefallen hat war die konfiguration am handy. die ist bei wahoo wirklich super.
Bei der Bedinung liegt er grundlegend auch vorne.

Ich hatte aber Probleme mit der halterung, und mit den produzierten fit dateien. Basecamp wollte die nicht einlesen usw.

Als es den 530er im Angebot gab hab ich dem eine Chance gegeben - und bin wirklich zufrieden.
Dachte eigentlich nie wieder Garmin aber bisher ist alles gut.
 
Hat sich beim 530 / 830 auch was mit der Bluetooth Verbindung zum Handy verbessert? Beim Wahoo hatte ich da noch nie Probleme. Beim 520 Plus darf ich regelmäßig die Verbindung löschen und neu einrichten, weil das Handy einfach nicht vom 520er gefunden wird. Auch das Handy findet den 520er nicht mehr. Das nervt auf Dauer, weil dieses Suchen der Verbindung sehr viel Akku am 520er verbraucht.
Ich benutzte den Edge 530 mit einem iPhone. Habe seitdem ich ihn einmal verbunden habe auch keine Probleme. Die Daten werden nach Ende der Tour auch sehr schnell übertragen und hochgeladen.
 
Hat keiner ne Idee zu meinem Problem?
Heute war es nicht, es waren aber auch nicht so viele Wege parallel. Eventuell hatte es damit was zu tun :ka:

Folgende Probleme bei mir:

Wenn man einen dem Gerät bekannten Trail fährt und diesen längst verlassen hat, zeigt einem das Gerät beim Anhalten die komplette Umgebungskarte.

Aussage Garmin: Diesbezüglich kommt bald ein Update.

Weiterhin werden mir keinerlei Wege, außer Verkehrsstraßen angezeigt, wenn die Trailforkskarte (offiziell von Garmin bereitgestellt und vorinstalliert) aktiviert ist.
Habe schrittweise alle Karten deaktiviert und wieder aktiviert.
Sobald die Trailkarte ebenfalls aktiv ist, sind alle anderen Wald, Forst- etc. Wege nicht mehr sichtbar, trotzdessen dass alle Aktiv geschalten sind.
Nur beim Zoomen blitzen diese kurz auf.
Antwort von Garmin: Kein Support von Drittanbieter Apps
Nochmal angemerkt dass das Gerät mit Trailforkskarte beworben und ausgeliefert wird.

Hab diese eben nochmals bei der Hotline durchgegeben damit die Trailkarte keine andere Karte mehr überlagert.

Ich hatte mich bewusst für das Topmodell 830 entschieden und dafür erwarte ich nach der jahrelangen Erfahrung mit Edgemodellen
keine Probleme.
 
Zurück