Garmin Edge 830 - 530

Hier mal Edge 830 (jeweils links) und Edge 820 im optischen Vergleich:
879150
 
Toller Vergleich, bitte mal die Baugröße beider Geräte betrachten. Evtl. ist im 830 einfach kein Platz für einen SD-Slot? Und macht ja auch einfach keinen Sinn.

Ich mein doch nicht, dass die da nen SD Slot reinpacken sollen. Sonder einfach 32 oder 64 Gb.
Und mein Beispiel mit meinem 1000er sollte nur heißen, dass ich da mehr als 16 Gb Daten draufhabe und brauche.
 
Hier mal Edge 830 (jeweils links) und Edge 820 im optischen Vergleich:
Anhang anzeigen 879150

Display Qualität hat sich auf jeden Fall verbessert. Hatte ich auch schon in Natura gesehen. Wieso die allerdings nicht auf ne mittlerweile problemlos lieferbare größere Auflösung gehen, versteht kein Mensch.
Ach so - Tschuldigung - ich wohl. Gewinnmaximierung - preiswertere Hardware und keine Softwareanpassungen für die neue Bildschirmauflösung.
 
Bin heute eine Strecke nach gefahren mit meinem 830 und konnte "ClimbPro" testen.
Naja, ist bei mir in der Gegend relativ Sinnfrei. Wenn man wirklich lange Anstieg hat könnte das hilfreich sein, aber sonst nervt es eher weil die Ansicht in den "Vordergrund drängt"
Wenn man die original Karte auf maximal Details stellt sieht man auch kleine Pfade im Wald, da war ich vorher etwas irritiert.


Kann man bestimmt ausschalten....
.......Apropos ausschalten :D die Grüne Anzeige wenn man eine Strecke nachfährt auf der NaviSeite bekommt man die auch irgendwie weg? Ist das das Höhenprofil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe seit mehreren Wochen den 530. Was mich nervt, ist, dass die Karte nach jedem kurzen Stop wieder rauszoomt. Also, ich habe die Kartenansicht gerne auf 80m, jedesmal wenn die AutoPause nach einem kleinen Stop aktiviert wurde zoomt die Karte raus. Wenn es weitergeht bleibt der Kartenausschnitt dann auf 10km stehen. Ich muß jedesmal die Karte wieder ranzoomen. Was kann das sein? AutoZoom ist ausgeschaltet. VG marcy
 
Die Auflösung zu erhöhen bedeutet aber geichzeitig auch, dass der Grafikprozessor mehr Pixel berechnen muss, was wiederum mehr Strom/Batterie frisst und Wärme erzeugt. Und wenn man alles gut lesen kann, wozu dann die Auflösung erhöhen. Das wäre nur kontraproduktiv
 
Die Auflösung zu erhöhen bedeutet aber geichzeitig auch, dass der Grafikprozessor mehr Pixel berechnen muss, was wiederum mehr Strom/Batterie frisst und Wärme erzeugt. Und wenn man alles gut lesen kann, wozu dann die Auflösung erhöhen. Das wäre nur kontraproduktiv
Sehe ich genauso, also dann eben bitte Smartphone benutzen oder eben einen Edge 1k ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt auch die erste Tour (55 km) mit dem 830 gefahren. Die Einrichtung war ein Klacks, alle (HF, TF, Geschwindigkeit) Sensoren koppeln ebenso-sehr erfreulich. Das Gerät ist wirklich deutlich schneller als mein 820, Display auch deutlich besser. Leider gab es Probleme mit der von mir verwendeten openmtbmap.org Karte. Nach ca. 3/4 der Tour lieferte das Routing nur noch Schrott. War nicht schlimm, war eine "Haustour" zum testen des Gerätes. Da muss ich nochmal schauen woran es liegen könnte... Ansonsten trotzdem erst einmal ein positives Fazit, auch die Kopplung mit dem Smartphone klappte prima. Der Akku hatte nach 3 h Betrieb noch ca. 40%.
 
Hallo,

ich habe jetzt mit meinem 830 die ersten Erfahrungen auf einer Mehrtagestour gemacht (350km, 7500hm, 5 Tage). Vorher war ich mit einem Edge 1000 unterwegs.

Im Vergleich zum 1000er ist die Bediengeschwindigkeit schon deutlich schneller und die Menüstruktur wirkt für die tägliche Benutzung aufgeräumter. Die Einstellungen sind weiterhin so verschachtelt wie beim 1000er. Die BT-Verbindung zum iPhone brach mehrmals ab, so dass Touren am Ende des Tages nicht sofort bei Connect landeten.

Nervig war, dass die Touren aus Komoot neu berechnet wurden und dadurch die erwarteten Ankunftszeiten eher Phantasiewerte waren. Die Einstellung aus dem 1000er, bei dem nur der Track angezeigt wird und eine Verlassenswarnung ausgegeben wird, scheint nicht mehr möglich zu sein (oder habe ich noch nicht gefunden). So ist das für mich nicht zu gebrauchen. Warum wird nicht einfach die Durchschnittsgeschwindigkeit zur Berechnung herangezogen? Ist mir unverständlich.

Die neue Anzeige des bevorstehenden Anstiegs ist bei längeren Rampen schon ziemlich praktisch. Das ist eine deutliche Verbesserung. Die mountainbiketypischen Kennwerte wie Flow und Sprünge finde ich eher überflüssig.

Die Akkulaufzeit ist schon ziemlich gut. Bei jeder Ganztagesetappe hatte ich abends über 50% Restkapazität. Da ist ein deutlicher Fortschritt.

Im Summe ein ordentliches Gerät, was aber an einigen Stellen noch deutlich nachgebessert werden könnte. Mal schauen, was die nächsten Updates bringen. Garmin bleibt halt Garmin...
 
Das ist aber wenig, ich hatte bei meiner ersten Ausfahrt nach 3:25h noch 80%
Ja, ich habe allerdings
1. alle Sensoren benutzt
2. Routing
3. Routenaufzeichnung
4. die Displayhelligkeit auf 100%, Aut. Helligkeit auf "aus" und Display-Beleuchtung bleibt an
5. aktive Verbindung zum Smartphone
also alles "Energiefresser" die ich bei einer längeren Tour nicht alle so verwenden würde, war ja zum testen gedacht ;)
 
Die Einstellung aus dem 1000er, bei dem nur der Track angezeigt wird und eine Verlassenswarnung ausgegeben wird, scheint nicht mehr möglich zu sein (oder habe ich noch nicht gefunden). So ist das für mich nicht zu gebrauchen.

Ernsthaft? Das Einzige, was ich immer nutze. Alles andere ist viel zu nervig. Wäre für mich nen Show-Stopper.
Kann das noch jemand anderer bestätigen?
 
Ja, ich habe allerdings
1. alle Sensoren benutzt
2. Routing
3. Routenaufzeichnung
4. die Displayhelligkeit auf 100%, Aut. Helligkeit auf "aus" und Display-Beleuchtung bleibt an
5. aktive Verbindung zum Smartphone
also alles "Energiefresser" die ich bei einer längeren Tour nicht alle so verwenden würde, war ja zum testen gedacht ;)

Ja, alles bis auf Wattmessung eingeschaltet.
 
mal ne Frage an die Experten hier : lässt sich die Größe von dem Navigations Pfeil ändern ? auf meinem alten 800er war der gefühlt fast doppelt so groß...

Danke
 
Ja, ich habe allerdings
1. alle Sensoren benutzt
2. Routing
3. Routenaufzeichnung
4. die Displayhelligkeit auf 100%, Aut. Helligkeit auf "aus" und Display-Beleuchtung bleibt an
5. aktive Verbindung zum Smartphone
also alles "Energiefresser" die ich bei einer längeren Tour nicht alle so verwenden würde, war ja zum testen gedacht ;)

Heute nach 5:16h davon ca.2h Track abfahren noch 80%. Helligkeit auf 10% gestellt, reicht mir. Hatte das beim 520 auch immer so.

Display Beleuchtung macht sehr viel aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grüne Anzeige wenn man eine Strecke nachfährt auf der NaviSeite wie bekommt man die weg?

Die nervt, für einen Tip wäre ich sehr dankbar :bier:
 
Ich stehe gerade vor der Entscheidung 530/830.
Grundsätzlich bräuchte ich höchstwahrscheinlich kein Touchscreen.

Ich fahre Grundsätzlich nur mit Ganzfinger Handschuhen. Das Handy lässt sich damit ganz gut bedienen.
Wie sind aber die Tasten des 530 mit Handschuhen zu bedienen (Größe, Druckpunkt usw)? Vor allem auch in der kälteren Jahreszeit mit etwas dickeren Handschuhen.
 
Ein echter Minuspunkt beim 530er ist, dass man die Höhe erst nach dem Start der Aufzeichnung kalibrieren kann.
Ich habe irgendwo gelesen, dass das beim 830 anders sei. Kann das hier jemand bestätigen?
Ich habe für den Start ab Haustür einen Punkt mit Höhenangabe gespeichert, der auch bei Tourstart automatisch zum Kalibrieren verwendet wird. Ich habe aber den Eindruck, dass die Differenz zum Kalibrierwert auf den Höhenunterschied aufgeschlagen wird.
Damit wäre die Maßnahme für mich völlig wertlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung "Höhe auf Position kalibriert" kommt bei mir auch, wenn ich in der Nähe von meinem gespeicherten Höhenpunkt aus starte.
Letztens habe ich aber festgestellt, dass ich nach ca. 50 m horizontaler Strecke schon 10 hm geschenkt bekommen habe.
Ich vermute halt, dass das der Unterschied zum Kalibrierwert war. Werde das mal weiter beobachten.
Ich bin mir auch nicht mehr ganz sicher, ob das vor oder nach dem letzten Fimware-Update (V. 3.50) war.
 
Ich habe gerade ein 830 hier liegen und mir ist aufgefallen, dass sich die Karte nicht mit dem Gerät dreht.
Mach ich irgendwas falsch oder hat das 830 keinen Kompass eingebaut?
 
kann man einstellen. ich finde N oben besser, und verbraucht auch deutlich weniger strom weil er die karte nicht dauernd neu berechnen muss
 
Zurück