Welche Karten sind für dich z.B. "einigermaßen sauber"?
Hmmm, auch da wird es User geben die es anders sehen. Da ich mittlerweile mehr auf dem RR unterwegs bin ist für mich die
City Navigator Europa NT die erste Wahl. Funktioniert sehr gut, aber auch weil man sich auf selben Wegen wie ein Kfz bewegt.
Auf dem MTB reicht mir
TOPO Germany. Routing nutze ich fast nur am RR, auf dem MTB reicht mir die Anzeige des aktiven Track, da ich größtenteils in bekannten Gelände fahre.
Und so ist der 800er für mich eigentlich auch mehr Trainingscomputer statt Navi.
In den Weiten von OSM gibt es auch brauchbare Karten, aber entweder passt die Grafik, dann ist aber das Routing grottig oder umgekehrt. Dafür sind sie wenigstens für lau.
Gibt es eigentlich sowas wie ein Handbuch? Also nicht ein klassisches, sondern eher eine Zusammenfassung von Tipps&Tricks bzw. der Benutzung von Usern? Oder steht das im Prinzip alles hier im Thread?
Ich habe seinerzeit das von
Red Bike genutzt.
Meine Erwartungen bzw. Anforderungen sind 1. ein Trainingscomputer inkl. aller wichtigen Parameter und die Möglichkeiten sich im Gelände an den Ausgangspunkt einer Tour zurückführen zu lassen und am Pc geplante Touren abzufahren.
Ich nutze ihn hauptsächlich als Trainingscomputer und ab 2014 auch mit Vector von
Garmin *.
Am besten gefällt mir daß ich gegen mich selbst fahren und so unmittelbar einen Trainingsfortschritt oder -rückschritt erkennen kann. Mit dem Vector wird es noch um ein Feature ergänzt.
Trittfrequenz, also den GSC-10, nutze ich nur am RR, da am MTB es hauptsächlich als Navi dient und Kadenztraining am MTB nicht besonders effektiv ist.
Zurück zum Start muß man unterscheiden. Möchte man nur zum Startpunkt zurückfahren oder die gefahrene Tour umkehren. Das erste geht ganz easy indem man dem Start einfach als Wegpunkt festlegt und sich hinrouten läßt. Eine gefahrene Tour zum Start zurückfahren geht auch, aber eben ohne Abbiegehinweise. Da muß man den Track selbst im Auge behalten. Man hat aber die Möglichkeit die Tour als Aufzeichnung abzuschließen und daraus eine neue Strecke zu generieren. Diese kann man aktivieren und auch mit Abbiegehinweisen abfahren. Nutzt man z.B. die
Openmtbmap wird das aber nicht so einfach funktionieren, da diese OSM-Karte Trails auf Grund ihrer Neigung teilweise wie Einbahnstraßen nutzt. So eine Besonderheit macht ein Routing für "Zurück zum Start" teilweise unmöglich. Es kann funktionieren, verlassen würde ich mich darauf aber nicht.
Wenn, dann würde ich die Wegpunktvariante für "Zurück zum Start" forcieren.
Kann man eigentlich die akustischen Abbiegehinweise deaktivieren und nur auf visuelle setzen?
Separat nicht, nur die Töne allgemein. Dann fehlen, vermutlich,