Garmin Edge 800 Features & Funktionen Fragen Sammelthread

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
14.673
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

ich dachte mir, ich mach mal einen sammelthread zu fragen rund um features und funktionen des edge 800 auf. bei mir ploppen grad einige hoch und ich denke, es geht anderen usern auch so. da kann man den thread ggf als FAQ sammlung nutzen.

ich fang mal mit meinen fragen an:

"zeit zum ziel" anzeige völlig falsch
habe bei mehreren gps tracks bisher das problem, dass die zeit zum ziel völlig falsch angezeigt wird. bpsw. 65km track mit getrenntem start-ziel-ort auf dem crosser bei tempo 25 wird 6:15h als restzeit angezeigt. permanent. muss ich bei den tracks irgendwas einstellen, damit das passt? ich denke, eher nicht... sollte das ding ja aus den fahrdaten raus berechnen


abbiegehinweise nicht angezeigt
mir zeigt es keine abbiegehinweise an. habe diese z.b. bei gpsies angehakt in den optionen meiner routen. aber es kommen keine. im edge menü hab ich nix gefunden, was ich hätte aktivieren können.


routenalarm
beim selben track wie in frage 1 kam kein alarm, wenn man die route verlies. einstellungen hab ich keine gefunden wo ich was hätte machen können. liegt das am track? oder ist doch was verstellt?


farbe von straßen etc. ändern
mir war, als könne man die farbe von straßen, wegen und des tracks ändern. im menü und handbuch hab ich vergebens gesucht. trügt meine erinnerung oder geht es wirklich?



danke für eure antworten :daumen:
 
farbe von straßen etc. ändern
Da musst du die Typ-Datei der Karte ändern. Hilfsprogramme dafür findet man im Netz.
Die TYP-Datei findet man im Kartenordner *.gmap auf dem PC.

Welche Routenpräferenz hast du unter "System-Routing" eingestellt?
Du startest deine Routen schon mit "Fahren Sie"?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

ich dachte mir, ich mach mal einen sammelthread zu fragen rund um features und funktionen des edge 800 auf. bei mir ploppen grad einige hoch und ich denke, es geht anderen usern auch so. da kann man den thread ggf als FAQ sammlung nutzen.

ich fang mal mit meinen fragen an:

Hier wurde eigentlich schon alles beschrieben, ansonsten wird man auch hier fündig.
 
Hier wurde eigentlich schon alles beschrieben, ansonsten wird man auch hier fündig.

danke. die kaum zu bewältigenden 140 seiten aus deinem 1. link kommen u.a. dadurch zustande, dass leute einfach nicht zu den fragen passende sachen posten und der thread aufgebläht wird. damit bleiben die fragen unbeantwortet und lesewillige werden abgeschreckt. belassen wir beide es doch bei deinem einen posting


@prince67
mal wieder besten dank. ich mach mich mal schlau was die farben angeht.
Routenpräferenz ist kürzere strecke. kann die komische anzeige dran liegen dass ich einem track und keiner route folgte? eher nicht, oder? ich starte das navigieren entlang der runtergeladenen tracks mit "fahren sie", korrekt :daumen:
 
Und, wieviel Seiten wird dieser Thread dann haben? Oder er schläft irgendwann ein (siehe 800er Thread hier und im Garmin-Forum). Denn für das Gros dürfte zum 800er bereits alles gesagt oder geschrieben worden sein.
Wenn schon, dann doch eher was wie im Schwester-Forum, nur dann viel Spaß beim Erstellen und aktuell halten. ;)
 
"zeit zum ziel" anzeige völlig falsch
habe bei mehreren gps tracks bisher das problem, dass die zeit zum ziel völlig falsch angezeigt wird. bpsw. 65km track mit getrenntem start-ziel-ort auf dem crosser bei tempo 25 wird 6:15h als restzeit angezeigt. permanent. muss ich bei den tracks irgendwas einstellen, damit das passt? ich denke, eher nicht... sollte das ding ja aus den fahrdaten raus berechnen


abbiegehinweise nicht angezeigt
mir zeigt es keine abbiegehinweise an. habe diese z.b. bei gpsies angehakt in den optionen meiner routen. aber es kommen keine. im edge menü hab ich nix gefunden, was ich hätte aktivieren können.


routenalarm
beim selben track wie in frage 1 kam kein alarm, wenn man die route verlies. einstellungen hab ich keine gefunden wo ich was hätte machen können. liegt das am track? oder ist doch was verstellt?


Etwas dürftig die Aussagen.
Vorteilhaft wäre es wenn man die Konfiguration des Gerätes mit angeben könnte.
Welche Karte wird verwendet? Welches Profil und welche Vermeidungen sind eingestellt.

Denn gerade bei den Abbiegehinweisen wäre interessant welche Abbiegehinweise nicht auftauchen. Die für den Garmin typischen oder die von GPSies allein?

Und Kursabweichungen muß man aktivieren, dann kommen sie auch.
 
Vorteilhaft wäre es wenn man die Konfiguration des Gerätes mit angeben könnte.
Welche Karte wird verwendet? Welches Profil und welche Vermeidungen sind eingestellt.
ich habe bewusst keine vermeidungen eingestellt. im menü des garmins hab ich auch nix derartiges gefunden. ich hab die openmtbmap deutschland drauf.

Denn gerade bei den Abbiegehinweisen wäre interessant welche Abbiegehinweise nicht auftauchen. Die für den Garmin typischen oder die von GPSies allein?
es kommt garnix. ich hatte bisher nie welche bekommen, obwohl eingestellt, daher ist es schwer zu sagen, was garmintypisch ist und was gpsies spezifisch.

Und Kursabweichungen muß man aktivieren, dann kommen sie auch.
in den gpsies tracks hab ich sie aktiviert. muss ich sie im edge nochmal aktivieren? im edge hab dazu weder im gerätemenü noch im handbuch was gefunden
 
ich habe bewusst keine vermeidungen eingestellt. im menü des garmins hab ich auch nix derartiges gefunden. ich hab die openmtbmap deutschland drauf.

Nun, die Openmtbmap verlangt eh ganz spezielle Einstellungen in Sachen Autorouting.

es kommt garnix. ich hatte bisher nie welche bekommen, obwohl eingestellt, daher ist es schwer zu sagen, was garmintypisch ist und was gpsies spezifisch.

Hier kann man sehen wie Abbiegehinweise z.B. von GPSies (sind letztendlich nur Wegpunkte) und was Abbiegehinweise seitens des Gerätes durch die Routenberechnung (garmintypisch) sind.

in den gpsies tracks hab ich sie aktiviert. muss ich sie im edge nochmal aktivieren? im edge hab dazu weder im gerätemenü noch im handbuch was gefunden

Abbiegehinweise in GPSies haben mit denen im Edge nix gemeinsam. Es handelt sich um Wegpunkte, deren Anzahl und Entfernung bis zur Abbiegung man in GPSies einstellen kann. Die tauchen dann lediglich als Icon im Edge auf, haben aber mit Routing nicht wirklich was zu tun.
 
im menü des garmins hab ich auch nix derartiges gefunden.

Menü > Schraubenschlüsselsymbol > System > Routing > Vermeidungen

Dort kann man entsprechend der Anleitung von Openmtbmap das Profil und die Vermeidungen einstellen.
Mit einem geänderten und dem Fortbewegungsmittel entsprechend eingestelltem Profil sollte es auch mit der Ankunfstzeit passen.
 
"Zeit zum Ziel" berücksichtigt das Fortbewegungsmittel sowie die Geschwindigkeiten, die auf einer Straße oder Weg hinterlegt sind.
Die OMM erreicht das MTB-Routing dadurch, dass die schönen MTB Wege eine hohe Geschwindigkeit hinterlegt haben.
Damit diese ausgewertet werden, sollte man das Profil "Auto" benutzen.
In der Folge kann "Zeit z. Ziel" nicht passen.
Steht bei OMM auch irgendwo, meine ich gelesen zu haben.
 
Genau, ich vergaß ... bei der Openmtbmap muß man ja Auto/Motorrad aktivieren um vernünftiges Routing zu haben, des weiteren wird den Trails die Wertigkeit von Autobahnen gegeben. Da kann das mit der Ankunftszeit nicht klappen.
Wer ausschließlich nur die oder die Velomap nutzt wird damit vielleicht glücklich, ansonsten ist mir das zuviel Gedöns beim aktivieren der Openmtbmap oder Velomap mir das alles erst "schönfummeln" zu müssen.
 
Hallo Leute,

ich habe eine Frage zum GSC10 von Garmin.
Der Tritt und Geschwindigkeitssensor wird von
meinem Gerät ganz normal erkannt aber ich musste
keine Kallibierung oder so vornehmen. Woher weiss der Sensor
oder das Gerät wie weit der Magnet von der Nabe weg sitzt.

Oder ist das nicht mehr nötig, wie bei einem normalen Tacho?

MFG Wastl
 
Woher weiss der Sensor
oder das Gerät wie weit der Magnet von der Nabe weg sitzt.

Oder ist das nicht mehr nötig, wie bei einem normalen Tacho?

Die Entfernung Nabe - Magnet hat eigentlich noch nie eine Rolle gespielt. Die Zeit (bei gleichbleibender Geschwindigkeit !!!) wo der Magnet am Sensor vorbeikommt ist ja immer gleich, egal wo der Magnet auf der Speiche befestigt ist. Spielt ja auch keine Rolle welchen Abstand der Sensor zur Nabe hat. Lediglich die Ausrichtung Magnet - Sensor muß man beachten.
Allgemein sollte man aber den größtmöglichen Abstand zur Nabe wählen, da starke Magneten mitunter schon einen Impuls im Sensor auslösen wenn sie ihm gar nicht unmittelbar gegenüberstehen.
Was man aber nicht mehr unbedingt im 800er einstellen muß ist der Radumfang, den ermittelt der Edge anhand des GPS-Signals und der Umdrehungszahl des Speichenmagneten automatisch.
 
Hallo Leute,

ich habe eine Frage zum GSC10 von Garmin.
Der Tritt und Geschwindigkeitssensor wird von
meinem Gerät ganz normal erkannt aber ich musste
keine Kallibierung oder so vornehmen. Woher weiss der Sensor
oder das Gerät wie weit der Magnet von der Nabe weg sitzt.

Oder ist das nicht mehr nötig, wie bei einem normalen Tacho?
auch bei einem normalen tacho ist der radumfang einzugeben. beim edge ist einer hinterlegt als standard. für eine korrekte anzeige der geschwindigkeit solltest du den im fahrradprofil aktualisieren bzw. berichtigen
 
welche karte hast du?

Von den genannten Karten zur Zeit keine.
Momentan habe ich die CN, die Topo V6 und die Freizeitkarte auf der SD.
Hin und wieder schmeiß ich die Openmtb- und Velomap drauf um zu sehen ob sie mir mittlerweile zusagen könnte. Aber angesichts der dadurch notwendig Umfummelei in den Einstellungen ... kommt das eigentlich sehr selten vor.
 
beim edge ist einer hinterlegt als standard. für eine korrekte anzeige der geschwindigkeit solltest du den im fahrradprofil aktualisieren bzw. berichtigen

Wie gesagt, muß man beim Edge 800 nimmer. Einfach mal unter freiem Himmel (guter GPS-Empfang) loskullern und im Setup kann man dann sehen wie nach einer gewissen Zeit/Strecke der Edge einen Umfang ermittelt hat. Daß der hin und wieder variiert hat mit dem Luftdruck im Reifen und/oder der Zuladung zu tun.
 
Zurück