Gabelpflege mit Ballistol

Registriert
28. Juli 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Schanzer
Hallo Gemeinde,

hab in der aktuellen Ausgabe von Bikesport gelesen, das dieses Öl ohne Chemie/Lösungsmittel sei und zur Pflege der Gabel (Fox sowie Rock Shox) bestens geeignet sein soll. Somit werden keine Dichtungen und Fette angegriffen. Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?

Gruß Tom
 
Ich nehme einfach irgendein Motoröl und feder 1-2 ein und schon löst sich einiges an Schmutz, den man dann einfach abwischen kann.
Vorher gehe ich mit einem kleinen Schraubendreher hinter die Abstreifer und entferne das gröbste. Hier aber sehr vorsichtig sein! Die Standrohre sind sehr schnell verkratzt :o

Mir fallen im Moment keine Eigenschaften von einem anderen Mittel ein, das es nötig machen würde, es extra dafür zu kaufen!
 
und täglich grüßt das murmeltier... :rolleyes:

öl von außen an die gabel is unsinn. ein schluck motoröl auf beiden seiten ins casting kippen - verbessert das ansprechverhalten deutlich und beschränkt die gabelpflege auf simples abwischen der standrohre nach der tour.
 
15 Jahre Erfahrung mit Ballistol.
Hält die Staubabstreifer geschmeidig, bildet einen hauch dünnen Film auf dem Standrohr, Dreck pappt nicht fest, nach der Tour abwischen und wieder ein paar Tropfen auf das Standrohr.
Gabeln von Rock Shox, Marzocchi, Fox.
Spitzen-Zeug.
 
15 Jahre Erfahrung mit Ballistol.
Hält die Staubabstreifer geschmeidig, bildet einen hauch dünnen Film auf dem Standrohr, Dreck pappt nicht fest, nach der Tour abwischen und wieder ein paar Tropfen auf das Standrohr.
Gabeln von Rock Shox, Marzocchi, Fox.
Spitzen-Zeug.

Danke für den Tipp!
Ich war mir nicht sicher, ob Brunox Gabeldeo nun gut sein soll, oder nicht...
sind ja einige widersprüchliche Meinungen hier im Forum.
Aber Ballistol habe ich ja eh rumliegen, dann nehme ich das doch mal zur Abwechslung. Schaun' mer mal, was passiert. :)
 
Also ich habe das Zeug auch und verwende es überall am Rad.
Habe mir nen halben Liter bestellt und ein kleines Fläschchen mit Pipette aus der apotheke. Nach z.B. einer Schlammtour und anschließendem abwaschen gibts überall ein sparsames Tröpfchen. Kette, viergelenker, Schaltwerk usw..
Damit kann so einiges im Haushalt und auch am auto gemacht werden.
Es ist umweltfreundlich,reinigt,schmiert, lößt alte verharzte Schmierstoffe.
Tropfen drauf und was zuviel ist mit nem lappen abreiben und gleich noch über das Teil z.b.Umwerfer oder Schaltwerk wischen.sieht dann aus wie neu. Kann sogar zur Wunddesinfektion bei Tieren genommen werden:eek:

Also ich kanns empfehlen. Habe zwar für meine Rockshox das brunox deo da aber auf die idee das mit ballistol zu machen bin ich nicht gekommen. Fox rät davon ab das deo zu nutzen ! rockshox empfiehlt es. Es soll auch nicht zum schmieren genommen werden sondern zum sanften Reinigen.Schmieren soll das Öl in der Gabel weswegen es gut ist das Bike einmal die Woche bei blockierten Bremsen auf den Kopf zu stellen damit das Öl in den Schaumstofring unterhalb des simmerrings läuft und diesn tränkt. Wenns trocken ist ist der losbrechmoment zu hoch und die Gabel wird unsensibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Spaß daran hast, ständig dein Bike zu pflegen, dann kannst Du Ballistol verwenden. Ich würde es niemanden empfehlen. Wieso ich das beurteilen kann? … damit hatte einst angefangen.

Und Brunox Deo ist auch nichts für die Gabel.

@Bikepark-Rookie: Beachtlich welchen Pflegeaufwand Du betreibst …
 
Als Industrie Mecha solltest du Verlustschmierungen kennen. Das Öl sollte von Innen nach Außen wandern um den Dreck gleich mit zu nehmen der teils doch durch die Staubabstreifer kommt und wenn die Gabel trocken läuft brauchs halt neues Öl innen (und meist auch eine Reinigung der oberen Simmerringe).
 
Als Industrie Mecha solltest du Verlustschmierungen kennen. Das Öl sollte von Innen nach Außen wandern um den Dreck gleich mit zu nehmen der teils doch durch die Staubabstreifer kommt und wenn die Gabel trocken läuft brauchs halt neues Öl innen (und meist auch eine Reinigung der oberen Simmerringe).

Und die Druckbeständigkeit des Öls nicht zu vergessen … sollte man dann auch kennen. :)
 
Als Industrie Mecha solltest du Verlustschmierungen kennen. Das Öl sollte von Innen nach Außen wandern um den Dreck gleich mit zu nehmen der teils doch durch die Staubabstreifer kommt und wenn die Gabel trocken läuft brauchs halt neues Öl innen (und meist auch eine Reinigung der oberen Simmerringe).
sowas ignoriert manch einer aber ganz gepflegt um durch den nutzlosen mehraufwand sein gewissen zu beruhigen... (oben hab ichs auch schon mal erwähnt...)
 
warum sollte man das wollen?

alle zeit lang nen gebalservice und jegliches fett innen durch motoröl ersetzen.... einzig die fläche zwischen dichtung staub und öl schmier ich immer mit Slickoleum.... :daumen:
 
das dieses Öl ohne Chemie/Lösungsmittel sei
Das ist falsch. Zumal man erstmal klären sollte um welches Ballistol Öl es überhaupt geht. Ich gehe vom Universalöl aus, oder?

Somit werden keine Dichtungen und Fette angegriffen.
Was soll das den tun?

Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?
Wieso wird bei Ölen immer nach Erfahrungen gefragt und nicht nach technischen Hintergründen?

Ich nehme einfach irgendein Motoröl und feder 1-2 ein und schon löst sich einiges an Schmutz, den man dann einfach abwischen kann.
Motorenöl hat halt eine viel höhere Viskosität als Brunox Deo oder Ballistol Universalöl. Das bedeutet es hat hinter dem Abstreifer eine höhere Schichtdicke. Das bedeutet es transportiert mehr Dreck in die Gabel.

Außerdem fehlen Detergentien wie die Ölsäure im Ballistol, bzw. sind diese bei niedrigen Temperaturen nicht aktiv. Deswegen ist die Reinigungswirkung eher marginal.

wenn die staubdichtugen ok sind, ist der film nach dem ersten einfedern weg
Wenn Öl an einen Abstreifer kommt bleibt immer ein Film, dessen Stärke vom Anpressdruck, der Viskosität und der Geschwindigkeit abhängt.
 
Zitat: Zitat von Bikepark-Rookie
Jo verstehe ich alles.
Man kann die Gabel mit ballistol "reinigen" nicht schmieren. Besser?

reinigst du deine gabel immer getrennt vom rest des rades?

Äh nö !? Wegen ? Ich hab son mattschwarzes cube fritzz also keine Hochglanzlackierung oder so.Wenn ich mit ein paar tropfen Ballistol auf dem Lappen drüberwisch siehts aus wie ausm Laden.Ähnlich silikonspray von Würth. Und wenn man den Winter durchfährt gewöhnt man sich eine regelmäßige Pflege halt an.Mattschwarz mit Salzrändern sieht halt sch.... aus. Nix gegen Matsch und so:D Aber ich fahr damit auch jeden Tag durch die Stadt ins Geschäft. Was sollen denn da die Leute denken wenn man als Geschäftsmann auf nem haufen Dreck angerollt kommt hehehe. Für neuen Dreck wird jeden Sonntag gesorgt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bikepark-Rookie: Nicht mal das Reinigen der Standrohre mit Ballistol macht Sinn. Einfach mit einem guten Mikrofasertuch abwischen und fertig.

Wenn deine Gabel grundsätzlich ohne diesen Pflegeaufwand nicht gut funktioniert, stimmt irgendwas nicht.
Mit dem richtigen Öl muss man auch das Schaltwerk, den Umwerfer und das andere Zeug nicht ständig pflegen.
Ich hoffe Du meinst mit "Viergelenker" nicht den Hinterbau … :eek:
 
Kindergeburtstag.
Pflege der Standrohre mit Ballistol unter einer Minute.
Was es genau macht ist mir sowas von ******egal, aber die Dichtungen und Standrohre bleiben wie neu.
 
Na und?
Beglückwünsch mich lieber dazu, das ich seit 15 Jahren problemlos mit Federgabeln fahre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück