gabelbrücke lackieren WIE ?

Skanker

chivers
Registriert
9. Juli 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
Freiburg
hallo,

ich hab ne frage und zwar wollte ich mal wissen wie manche von euch ihre silberen gabelbrücken schwartz, metallic blue etc. lackiert habt.
sachen abkleben die nicht lackiert werden sollen is klar...
aber jetzt: habt ihr flüssigen lack genommen und dann mit nem pinsel angepinselt oder habt ihr lackspray genommen ?
habt ihr die gabel irgendwie auseinander genommen ?

mfg.
 
Sprühlack.

10470IMG_3532-med.JPG


Alles nur abgeklebt, also nur die Gabel ausgebaut...
 
Wie siehts mit Garantie aus wenn ne Lackierte Gabel kaputt geht ?
 
Ich hab mir auch überlegt die silberne Brücke meine DJ schwarz zu lackieren.
Jedoch hatte ich bedenken, wegen der Haltbarkeit von diesem Lack.
Gibts da keine Probleme?
 
Wolf 359 schrieb:
Ich hab mir auch überlegt die silberne Brücke meine DJ schwarz zu lackieren.
Jedoch hatte ich bedenken, wegen der Haltbarkeit von diesem Lack.
Gibts da keine Probleme?

ich hab die brücken von meiner boxxer au mit spraylack lackiert. halten tut es schon. aber es is eben schon recht kratzempfindlich... weil der lack auf dem glatten alu der krone keinen richtig guten halt findet.
solltest halt au richtig trocknen lassen! dann geht des schon.
ich bereu es nich :)

mfG
 
wenn man die oberfläche vorher anraut müsste der lack besser halten ;)

ich würd die brücke aber nur lackieren wenn deine garantie eh schon vorbei is oder du zu viel geld hast.
 
also durch anrauen der Brücke hält der Lack auf jeden Fall besser.Kratzempfindlich ist zwar trotzdem,aber wenn du es schon machst,dann würde ich noch Klarlack rübermachen,zur Sicherheit...Schwarze Brücken sind auf jeden Fall ne feine Sache!
 
ja klar anrauen abkleben etc.
aber ich wollte evtl. ne psylo kaufen gebraucht da is eh nix mit garantie...
durch die großen u-turn verstellknöpfe habe ich so meine bedenken von wegen abkleben (da findet sich imer ne ritze) naja ich werds versuchen wenn ich die gabel hab und erstmal probiern gut abzukleben ich merk ja wenns nich gut geht...

@publikumsliebli:

ich dachte mir schon dass du dich meldest die gabel sieht echt geil aus :daumen:
 
vernünftig mit sehr feinem schleifpapier anschleifen, füller verwenden, lack drauf, klarlack drauf jeweils zwischenschleifen, nochmal klarlack drüber und dann sollte das auch weniger kratzempfindlich sein...

abkleben schon beim schleifen bitte...sandpapier vertragen die standrohre nicht...
 
schleifen (oder sandstrahlen), grundierung und n paar schichten lack!
dann noch klarlack!

oder noch mit spachtelmasse n bsichen spacig stylen! :)
sieht bestimmt super aus sowas!
 
Meld mich auch nochmal, denn mit metallic-blau spielst du ja bestimmt auf meine Z1 an:)

Ich hab die Krone sowie die Standrohre nur mit Schleifpapier angerauht und dann mit Baumarktmetalliclack drüberlackiert;) is keine wirklich professionelle Arbeit, aber es sieht absolut geil aus und hält soweit:)
hab ca. 5-6 Schichten Farbe und dann ebensoviel Schichten Klarlack drübergeschmissen...

Ist keine Lackierung, die ewig hält (Andy gibt mir nen Monat;) aber ich denke, dass sie mit ohne wegschmeißen/umfallen des Rades so ca. 3-5 Monate halöten wird, also komplett:))

Hab auch nix grundiert oder so... mehr so husch-husch lackiert... aber wie gesagt, sieht geil aus und hält;);)

Grüße,
Berti
 
trifft sich ja gut...

habe auch gestern den lack meiner oberen boxxer brücke mit schleifpapier entfernt...ist jetzt roh und schaut bis auf einige kratzer von der feile recht nett aus...würds aber trotzdem gern schwarz (passend zur unteren brücke) lackieren !

wie am besten ?

erst grundierungslack ? dann paar schichten farbe und dann klarlack ??
 
he leutz
guck doch mal auf dem titelblatt der neuen (april) ausgabe der mountainbike rider!!!
die dj sind auch angemalt aus!!!!!!
 
also ich habs so gemacht:

1.gabel ausbauen und schön sauber abkleben
2. das stück was lackiert werden soll entfetten, da sonst der lack nicht hält
3. mit sandpapier anrauen ruhig immer schön drüber
4. mit sprühlack lackieren nicht zu nahe an die gabel, da es sonst verläuft auch nicht zu viel auf einmal lieber wenns halb trocken ist nochmal rüber
5.LANGE trocknen lassen es bringt nichts, wenn du schon etwas früher fahren kannst aber dann macken in den lack bekommst weil es nicht richtig trocken ist
6. alles wieder einbauen und spaß haben

also bei mir hat das so wunderbar geklappt.

mfg

enduro2003 :lol: :lol: :hüpf: :hüpf: :bier: :bier:
 
ich hab's auch vor kurzem mit meiner krone gemacht ... hoffentlich wird des jetzt net wieder zum trend.. :rolleyes:

bilder kommen die tage.

ach ja: falls doch mal etwas lack auf die standrohre kommt, net gleich losheulen sondern vorsichtig mit nem plastiklineal "abschaben".. den standrohren passiert dabei (weiß ich aus eigener erfahrung) absolut nichts. :i2:

:bier:
 
MeisterRob schrieb:
ich hab's auch vor kurzem mit meiner krone gemacht ... hoffentlich wird des jetzt net wieder zum trend.. :rolleyes:

bilder kommen die tage.

ach ja: falls doch mal etwas lack auf die standrohre kommt, net gleich losheulen sondern vorsichtig mit nem plastiklineal "abschaben".. den standrohren passiert dabei (weiß ich aus eigener erfahrung) absolut nichts. :i2:

:bier:


jo wa:lol:
kaum macht's einer, bzw. zwei, kommen alle an:D:D

aber solang wir uns nix drauf einbilden, wie der werte herr Böse:D:D:D:D
 
ich würd da aber mehrere schichten, und zwar wirklich einige draufmachen, und anschließend noch ein paar schichten klarlack, sonst hast sofort kratzer drin und das is auch nix
 
Soudelle,
auch mich das Lackierfieber gepackt.
1. alles abgeklebt
2. angeraut mit schleifpapier
3. grundierung drauf --> trocknen lassen
4. lackschicht --> trocknen lassen
5. lackschicht --> trocknen lassen
6. klarlack --> trocknen lassen
7. klarlack --> trocknen lassen
8. klebzeugs weg und sich freuen
 

Anhänge

  • Foto(30).jpg
    Foto(30).jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 92
Zurück