Gabel wackelt (Fehler im Aufabu?)

  • Ersteller Ersteller Laica
  • Erstellt am Erstellt am
L

Laica

Guest
hey leute; bin total verzweifelt brauche hilfe
ich habe dieses thema vor ca 2 monten schon einmal gepostet, doch da konnte mir niemand wirklich weiterhelfen, weil ich zu wenig bilder gemacht habe.
Nun mit neuen Bildern:
Mein bike: Cube Ltd Comp 2007

mein problem:
Die gabel wackelt andauern ( bild rote Pfeile),obwohl ich schon alle tipps zum gabeleinstellen vom forum befolgt hab.
1.Bild:
attachment.php


Deshalb vermute ich dass irgendwelche teile fehlen, weil auch die gabel schon 3 mal vom händler ausgebaut wurde weil sie kapput war,und der handller vieleicht ein Teil vergessen hat.

Schaut euch also bitte alle teile an und auch den aufbau an und sagt mir bitte was da vieleicht nicht stimmen kann.
2.Bild(aufbau oben):
attachment.php


2.Bild(aufbau oben):
attachment.php


3.Bild(aufbau unten):
attachment.php


4.Bild ( aufbau unten):
attachment.php
 

Anhänge

  • FR (6).JPG
    FR (6).JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 626
  • FR (2).jpg
    FR (2).jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 387
  • 1.JPG
    1.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 800
  • 1 (4).jpg
    1 (4).jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 419
  • 1 (5).JPG
    1 (5).JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 540
weites bild von oben:
attachment.php


Alle teile:
attachment.php
 

Anhänge

  • FR (7).JPG
    FR (7).JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 415
  • 1 (3).jpg
    1 (3).jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 339
Welche Tipps hast du denn befolgt?
Ganz grob:

  • Vorbau-Schrauben, mit denen der Vorbau am Gabelschaft geklemmt wird, lösen (so, dass man ihn leicht auf dem Schaft drehen kann)
  • Ahead-Schraube ganz oben vorsichtig fester ziehen. Nach jeder Viertelumdrehung schauen, ob das Spiel weg ist. Wenn es weg ist, prüfen ob sich die Gabel noch leicht dreht. Wenn nicht, Ahead-Schraube wieder lösen bis sich die Gabel leicht dreht.
  • Wenn sich das ganze nicht spielfrei einstellen lässt, ohne dass die Gabel zu fest sitzt, ist etwas mit dem Steuersatz nicht in Ordnung. Entweder fehlt etwas, ein Teil ist falsch eingebaut oder es ist einfach etwas kaputt
Ciao, Daniel

Edit: Wenn du das Problem seit zwei Monaten oder länger hast, ist sicherlich mitlerweile etwas im Steuersatz ausgeschlagen.
 
ka genau die tips meine ich. die kugellager sind etwas ausgeschlagen aber
wie ich das letzte mal dises thema gestellt habe meinten einiger boarder da ürde was fehlen
 
kann auch sein das die Auflageflächen am Steuerrohr nicht ganz parallel zueinander stehen, dann kann man oft den Steuersatz nicht spielfrei einstellen. Lass das mal von deinem Händler überprüfen und bei Bedarf korrigieren.

MfG frischensbub
 
und ganz blöde frage.

ist der gabelschaft oben mit dem vorbau bündig oder sind paar mm nach unten frei?.
denn wenn das ding bündig ist,drehst du nur die aheadschraube auf dem gabelschaft fest,sonst nix.

paar mm luft sollten da schon sein.

nachtrag:

ein neuer steuersatz sollte aber evtl schon sein,wenn ich diese kugeln sehe,wird mir ganz schwummerig*zugeb
 
Keine Ahnung, Steuersätze gibt es in so vielen Ausführungen. Jedenfalls wirst du das Spiel nicht wegbekommen, wenn die Lager ausgeschlagen sind.
Ich empfehle dir, einen neuen zu kaufen. Die gibts ab 15 Euro, und dann hast du Ruhe. Bevor dir wirklich ein Teil fehlt, und du neue Lager besorgen musst, mach es lieber richtig.

Ciao, Daniel
 
Hi,

im 4. Bild sieht man, dass der untere Kugelkranz vekehrt herum eingebaut wurde. Oder du hats ihn flaschherum draufgeschoben, denn weiter unten sieht man ja noch ein Bild, wo der komplette Steuerstz zerlegt ist.

Gruß David
 
und ganz blöde frage.

ist der gabelschaft oben mit dem vorbau bündig oder sind paar mm nach unten frei?.
denn wenn das ding bündig ist,drehst du nur die aheadschraube auf dem gabelschaft fest,sonst nix.

paar mm luft sollten da schon sein.

nachtrag:

ein neuer steuersatz sollte aber evtl schon sein,wenn ich diese kugeln sehe,wird mir ganz schwummerig*zugeb
ja die kugellager kauf ich mir neu
 
Keine Ahnung, Steuersätze gibt es in so vielen Ausführungen. Jedenfalls wirst du das Spiel nicht wegbekommen, wenn die Lager ausgeschlagen sind.
Ich empfehle dir, einen neuen zu kaufen. Die gibts ab 15 Euro, und dann hast du Ruhe. Bevor dir wirklich ein Teil fehlt, und du neue Lager besorgen musst, mach es lieber richtig.

Ciao, Daniel
welcher steuersatz würde denn passen ( name)
 
Hi,

im 4. Bild sieht man, dass der untere Kugelkranz vekehrt herum eingebaut wurde. Oder du hats ihn flaschherum draufgeschoben, denn weiter unten sieht man ja noch ein Bild, wo der komplette Steuerstz zerlegt ist.

Gruß David
puschi hast recht ich habe das lager fürs foto nur ausversehen falsch rum drauf
 
Hallo,

ich hatte diesen Ritchey Steuersatz auch vor ein paar Wochen auseinander, ihn gereinigt und wieder zusammengebaut. Leider habe ich dabei keine Bilder gemacht. Ich hatte weder beim Zusammenbau noch beim Einstellen Schwierigkeiten.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob bei den Teilen für das obere Lager nicht ein Metallabdeckring fehlt, der die Funktion hat, den blauen Plastikkonus gegen das Lager zu drücken. Wenn man nur die Ritcheyabdeckung auf die dünne Dichtscheibe draufsetzt, kannst Du das Lager dann nicht spielfrei bekommen, da das Lager nach oben keinen Gegendruck aufbauen kann.

WENN ich mich da jetzt nicht irre...Sorry, ist schon n paar Tage her und ich bin n alter Mann :-D

Und nur zum Nachsehen mache ich meinen Steuersatz nicht auf. Hab bitte Verständnis dafür.

Eine Teileliste dieses Steuersatzes von Ritchey dürfte die Frage aber klären...:daumen:
 
Hallo,

ich hatte diesen Ritchey Steuersatz auch vor ein paar Wochen auseinander, ihn gereinigt und wieder zusammengebaut. Leider habe ich dabei keine Bilder gemacht. Ich hatte weder beim Zusammenbau noch beim Einstellen Schwierigkeiten.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob bei den Teilen für das obere Lager nicht ein Metallabdeckring fehlt, der die Funktion hat, den blauen Plastikkonus gegen das Lager zu drücken. Wenn man nur die Ritcheyabdeckung auf die dünne Dichtscheibe draufsetzt, kannst Du das Lager dann nicht spielfrei bekommen, da das Lager nach oben keinen Gegendruck aufbauen kann.

WENN ich mich da jetzt nicht irre...Sorry, ist schon n paar Tage her und ich bin n alter Mann :-D

Und nur zum Nachsehen mache ich meinen Steuersatz nicht auf. Hab bitte Verständnis dafür.

Eine Teileliste dieses Steuersatzes von Ritchey dürfte die Frage aber klären...:daumen:
den schmale metallring habe ich aber ( sihst du doch auf dem bild)
 
den schmale metallring habe ich aber ( sihst du doch auf dem bild)

Dann schau mal bitte, ob dieser Ring mit der ganzen Fläche auf dem blauen Plastikkonus aufliegt. Falls nicht, und das ist es, wo ich mir halt nicht sicher bin, fehlt der Kraftschluss nach oben. Denn ohne den "hängt" das obere Lager im wahrsten Sinne des Wortes in der Luft.

Edit:
sollte ich vieleicht den konischen spacer durch einen normalen ersetzen

Würde ich nicht machen, denn der dichtet das Lager gegen Nässe und Dreck ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
norman68 sagte:der gabel konus ist nie an einer Gabel "eingefräst" da jeder Steuersatz einen andern Konusring hat.
wie seht ihr das fehlt bei mir der gabelkonus oder ist das die `rinne` auf bild 4,
indem das lager gleitet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist der gabelkonus die eingefräste untere rinne in der das kugellager gleitet oder
fehlt der bei mir
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
norman68 sagte:der gabel konusring ist nie an einer Gabel "eingefräst" da jeder Steuersatz einen andern Konusring hat.
wie seht ihr das fehlt bei mir der gabelkonusring oder ist das die `rinne` auf bild 4,
indem das lager gleitet

Norman68 hat recht und was Du sagst, ist genau richtig.



Der Ring, den Du meinst, ist mMn. nur zur Abdeckung vorhanden. Er ist viel gross im Durchmesser, um auf den Konus zu drücken. Wo ich den Pfeil eingezeichnet habe, müsste eine Metallscheibe sitzen, auf die am Ende der konische Spacer drückt und somit die Kraft, ausgehend von der Aheadkappe auf das Lager überträgt.

Denn genau das scheint nicht zu passieren!
 
Norman68 hat recht und was Du sagst, ist genau richtig.



Der Ring, den Du meinst, ist mMn. nur zur Abdeckung vorhanden. Er ist viel gross im Durchmesser, um auf den Konus zu drücken. Wo ich den Pfeil eingezeichnet habe, müsste eine Metallscheibe sitzen, auf die am Ende der konische Spacer drückt und somit die Kraft, ausgehend von der Aheadkappe auf das Lager überträgt.

Denn genau das scheint nicht zu passieren!
doch der ring ( so ein ca 0.5 mm dünner ring) kommt da noch drauf sonst kann der konische spacer die kraft ja nicht richtig übertragen.

du hast mich falsch verstanden.
Ich meinte ob der UNTERE Gabelkonus fehlt oder ob der bei mir die eingefräste rinne( fest mit gabel verbunden) ist auf der das kugellager gleitet
 
Die ist nicht eingefräst, die ist aufgeschlagen! Der Schaft läuft nach unten konisch zu, daher muss der Konus aufgeschlagen werden. Das sieht dann so aus, als ob es in die Gabel gefräst wäre.

Ciao, Daniel
 
aber der konus bei mir schaut so aus als wäre er eingefräst und nicht drauf geschlagen. aber die orangenen pfeile zeigen doch auf den gabel konus oder nicht
 
attachment.php



bei dem gabelkonus sieht man dass der draufgschlagen wuire aber bei mir binn ich fast fest überzeugt ist der verbunden mit der eigentlichen gabel und aus der ausgefräst
 

Anhänge

  • DSC_6267.JPG
    DSC_6267.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 300
doch der ring ( so ein ca 0.5 mm dünner ring) kommt da noch drauf sonst kann der konische spacer die kraft ja nicht richtig übertragen.

du hast mich falsch verstanden.
Ich meinte ob der UNTERE Gabelkonus fehlt oder ob der bei mir die eingefräste rinne( fest mit gabel verbunden) ist auf der das kugellager gleitet

Eigentlich hatte ich alles richtig verstanden und sogar beantwortet. Aber lass uns da mal ein wenig Ordnung reinbringen, weil grad wohl einiges durcheinander ging.

Auf dem Bild vom Gabelschaft kann man den Gabelkonus deutlich erkennen. Es ist das Teil, wo Du das Lager, wenn auch fürs Foto verkehrherum, aber dennoch an der richtigen Stelle eingesetzt hast. Das Gegenstück dafür (die Lagerschale) sitzt im unteren Teil des Steuerrohrs.

Du kannst eine Sache überprüfen, um zu sehen, ob der Zusammenbau korrekt sein kann oder ob noch etwas fehlt:
Dazu stecke unten alles so zusammen, wie es sein muss und setze die Gabel mit allem (auch mit dem Lager, muss zum Testen nicht gefettet sein) zusammen ins Steuerrohr ein.
Danach setze das obere Lager mit dem Metallkonus und dem blauen Klemmkonus aus Plastik ein.
Danach dürftest Du nur noch die Dichtscheibe aus Kunststoff, die Metallscheibe und den konischen Spacer über haben.
Leg jetzt alles bis auf den Spacer auf das Lager.
Wenn der Aufbau nun nicht mit der Oberkante abschliesst, kann der Spacer der da noch drauf muss keine Kraft auf das Lager ausüben, um es zu "spannen".
In dem Falle fehlt mMn. ein Metallring. Und genau darauf ging es ja auch in Deinem Eingangsposting, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Zurück