Gabel oder Dämpfer wechseln ?

Registriert
18. März 2012
Reaktionspunkte
43
Ort
Velbert
Hallo.
ich fahre ein Stumpjumper Comp Carbon und würde gerne das Fahrwerk aufwerten.
Als Gabel ist vorne eine FOX FLOAT 34 Rhythm und als Dämpfer ein FOX FLOAT DPS Performance verbaut .
Ich denke fürs verbessern ist viel Luft nach oben ,meine Frage wäre was bringt am meisten Zugewinn auf das Fahrwerk ,eine bessere Gabel oder ein besserer Dämpfer?
 
Ich bin nicht mehr so drin, aber Rhythm ist unter Performance angesiedelt, oder?

Unabhängig davon würde ich mit der Gabel anfangen.
Wobei es ehrlich gesagt vermutlich total egal ist und du auch genau so weiterfahren könntest.
Wo fehlt's denn?
 
Zunächst mal Danke für deine Antwort .
ich denke das die Rhytm die unterste Kategorie darstellt ,dann kommt Performance und dann die Factory.

Das ist eigentlich auch meine Meinung ,mit der Gabel anfangen ,
klar am besten auch den Dämpfer ,nur das kostet halt ....

Wo es fehlt ? Ehrlich gesagt machen beide Federelemente klaglos ihren Dienst ,doch ist natürlich der Wunsch nach einiger Zeit da ,noch etwas mehr zu erreichen .
Ich wiege so mit allen drum und dran 100 kg .
 
Was ich erreichen will ? Gegenfrage ,was kann ich erreichen ?
Wenn ich mit dem Bike von meinem Freund fahre ,hat ne Fox 36 Performance Elite,bin ich schon der Meinung das die Karre geschmeidiger federt .

Das ist das eine ,ich trau mich mit einem geliehenen Bike nicht zu springen ,könnte mir aber vorstellen das bessere Gabeln das besser wegstecken .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Springen würde ich aber den Dämpfer auch aufrüsten.
Mach doch einfach beides, vorn 36er Grip2 und hinten x2.
 
Man fragt nicht, wie sich "das Beste" fährt, wenn man sich "das Beste" nicht leisten kann/will.
nein das ist nicht die Frage ,früher oder später habe ich ja Geld und ich will es mir ja leisten .
Die Frage ist womit fängt man an .
Zum Springen würde ich aber den Dämpfer auch aufrüsten.
Mach doch einfach beides, vorn 36er Grip2 und hinten x2.
ich denke das ist doch ein guter Hinweis ,Dankeschön :daumen:
 
Dabei ist aber auch zu bedenken: die Grip2 hat gelegentlich den Ruf, mit ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten Einsteiger auch gerne mal zu überfordern - einfach weil es da mehr Möglichkeiten gibt, etwas falsch zu machen.

Ganz ketzerisch empfehle ich, dir die Frage zu stellen, ob du das "mehr", was du "erreichen" willst irgendwie genauer quantifizieren kannst. Beispielsweise unterscheiden sich die 34 und die 36 ja nicht nur durch die Dämpfung, sondern möglicherweise zwischen euren Bikes auch durch den Federweg?

Möglicherweise ists ja auch nur eine Einstellungssache, die sich günstig beheben lässt (Druck, Token, Dämpfung, ...). Aus Erfahrung würde ich die 34 Rhythm z.B. nicht als totalen Mist bezeichnen. Von der Performance (ohne Elite) unterscheidet sie sich wohl nur durch das Gewicht und die fehlende Rasterung der Compression-Dämpfung.
 
Dabei ist aber auch zu bedenken: die Grip2 hat gelegentlich den Ruf, mit ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten Einsteiger auch gerne mal zu überfordern - einfach weil es da mehr Möglichkeiten gibt, etwas falsch zu machen.
Interessant ,ich bin nicht der Fahrwerkseinsteller vor dem Herrn....

Ganz ketzerisch empfehle ich, dir die Frage zu stellen, ob du das "mehr", was du "erreichen" willst irgendwie genauer quantifizieren kannst. Beispielsweise unterscheiden sich die 34 und die 36 ja nicht nur durch die Dämpfung, sondern möglicherweise zwischen euren Bikes auch durch den Federweg?
ich habe 140mm Federweg und denke da mal ganz schlicht, mehr Federweg ist einfach mehr Federweg, natürlich innerhalb vertretbarer Grenzen.

Aus Erfahrung würde ich die 34 Rhythm z.B. nicht als totalen Mist bezeichnen
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, die ist kein Müll sonst wäre sie nicht drei Jahre am Bike .
Bin letztens in Green Hill gewesen ,mächtige Drops ,war schon beeindruckend ,mein Denken ist da einfach so ,das mehr Federweg auch mehr Laufruhe bringt ,wenn es mal holprig wird .
Eine 36er wird vermutlich mehr Reserven haben .
 
Wenn du früher oder später entsprechend Geld haben wirst (Erbschaft...?), dann kauf dir lieber ein passendes Radl was gleich die Grip2 und X2 an Bord hat mit 160mm oder mehr Federweg.

Macht IMHO mehr Sinn, als ein AM Fully im Park runter zu rocken.
 
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, die ist kein Müll sonst wäre sie nicht drei Jahre am Bike.
Hat dein Fahrwerk in den drei Jahren mindesten einen Service, bestenfalls mindestens jedes Jahr einen gesehen?
Falls nein, ist es kein Wunder warum die 36er deines Kumpels geschmeidiger läuft.
Da würde ich mal anfangen und dann Mal richtig Zeit ins Setup investieren (Stichwort Bracketing), dann kommst du auch eher zu einer Einschätzung, was dein Fahrwerk kann bzw. nicht kann.

Und wie schon wieder oben angemerkt:
Das Stumpy funktioniert als Trailbike (und leichtes Enduro) super, wird aber nicht plötzlich ein anderes Rad, nur weil man einen dickeren Dämpfer reinhängt.
Fahre selbst eins und hab Gabel und Dämpfer gewechselt, das bewegt sich aber alles in einem begrenzten Rahmen. Den auszuloten ergibt erst Sinn, wenn man ne genaue Vorstellung hat, wohin die Reise gehen soll.
Sonst haste am Schluss einen Haufen Kohle versenkt für ein Fahrwerk, mit dem du nicht so richtig was anfangen kannst. ;)

Edit: informier dich vorher gut und gründlich. Der X2 passt wegen seiner Wohlstandswampe nicht in alle Stumpjumper.
 
Hi,
mit deinem Fahrwerk sollte am Greenhill normalerweise alles gut machbar sein und du solltest auf den Trails auch flott vorankommen.
Ich würde auch tatsächlich die Federelemente einem Service unterziehen. Nach drei Jahren darf man ihnen das mal gönnen. :D
Dein Bike müsste einen 66,5er Lenkwinkel haben, wenn ich das online richtig gesehen habe.
Da würde ich unbedingt einen flacheren Winkelsteuersatz verbauen. Minus 1,5 kannst du locker machen.
Das Bike wird sich komplett anders fahren und sich auf Speed viel besser anfühlen.

Beim Wechsel der Federelemente würde ich auch meistens bei der Federgabel anfangen... allerdings ist dein Dämpfer im Zusammenhang mit deinem Fahrergewicht vermutlich nicht so leistungsstark.
Da könnte man wirklich schauen, ob man nicht dort anfängt.

Wenn es an Kohle mangelt, kann man sich ja auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.
LG, Kiwi.
 
die gabel macht definitiv den größeren unterschied.
Guck doch mal nach einer aktuellen Lyrik mit 150mm im bikemarkt.
Das wäre schon ein mega upgrade und vergleichweise günstig.
Am lenkwinkel kann man auch was machen 1,5° halte ich aber für zu viel. eher 0,5° bis 1°
 
Lyrik mit 150mm hab ich an meinem Stumpi comp carbon nachgerüstet. Die bringt gerade bei uns schweren Jungs schon einiges. Weniger lammelig und mehr Reserven als die werksseitge Fox 34.
Dämpferwechsel würde mich auch interessieren, aber ich kapier nicht, welchen und mit welchem Tune man man mit dem Flexstay gut kombinieren kann.
 
Hallo.
ich fahre ein Stumpjumper Comp Carbon und würde gerne das Fahrwerk aufwerten.
Als Gabel ist vorne eine FOX FLOAT 34 Rhythm und als Dämpfer ein FOX FLOAT DPS Performance verbaut .
Ich denke fürs verbessern ist viel Luft nach oben ,meine Frage wäre was bringt am meisten Zugewinn auf das Fahrwerk ,eine bessere Gabel oder ein besserer Dämpfer?
Ich würde mich auch fragen, ob ein Tuner beide Elemente perfektionieren kann.
Zum Preis einer Gabel.
Was aussen drauf steht ist egal wenn innen alles neu ist.
 
Das günstigste wäre für vorn wohl erstmal eine Rock Shox Yari vom Gebrauchtmarkt. Die hat die gleiche Chassis wie die Lyrik, aber die günstigere Dämpfung drin. Und die kann man ja bei der Yari ja auch leicht tauschen.

Bin in der gleichen Gewichtsklasse (und etwas mehr 🤣) unterwegs. Blöd ausgedrückt, aber dickere Rohre fahren sich da echt angenehmer.

Andererseits habe ich noch keine Gabel unter mir zerbrochen 🤷🏻‍♂️

Und den Ratschlag oben wegen dem Service würde ich auch Mal ausprobieren. Neue Abstreifer/Führungsbichsen und frisches Öl wirken da schonmal wunder 😉
 
Und den Ratschlag oben wegen dem Service würde ich auch Mal ausprobieren. Neue Abstreifer/Führungsbichsen und frisches Öl wirken da schonmal wunder 😉
ja einen Service sollte ich in Betracht ziehen ,andererseits ist das Schicksal der Gabel wohl besiegelt (Bikemarkt)
mein Favorit ist im Moment ne Fox 36 ,ob es jetzt unbedingt ne Performance Elite sein muss ich denke eher nicht .
Als Dämpfer würde mir der hier vorschweben

RockShox Super Deluxe Ultimate RCT DebonAir Dämpfer für Stumpjumper 29"​

 
Zurück