Gabel, Lenker, Vorbau nicht fest, obwohl festgezogen?

Registriert
25. September 2012
Reaktionspunkte
2
Hey,

ich habe die Aheadschraube festgezogen und danach die Vorbauschrauben.

Jeweils mit 5 NM.

Heute, fragt mich nicht, wie ich das geschafft habe, bin ich bei einem Fußbänger-Bahnübergang ums Geländer gefahren und dann beim hochfahren auf die Schienen hats mich erwischt, bin verkantet, dann seitlich gestrauchelt, konnt mich nicht rechtzeitig ausklinken, glücklicherweise nur in einen Busch rechtsseitig gefallen. Dann aufgerappelt und festgestellt, dass der Lenker nicht rechtwinklig zum Rahmen/VR war, den dann entsprechend in diese Position gebracht, VR zwischen die Beine und schwupps fertig.

Auf der ganzen Fahrt hatte ich son komisches Gefühl, dass der Lenker bei der kleinsten Kante wieder "verrutscht". Bin extra einen Umweg gefahren, weil ich die sonstige holprige Abfahrt durchn Wald nicht fahren wollte!

Zu Hause dann gleich mal kontrolliert. Alles mit 5 NM fest.

Hmmm ...

Ich fahre ja nicht erst seit gestern und hab schon einige k km in den Beinen, aber sowas hatte ich noch nie!

Könnte da irgendwas kaputt sein (auch auf die Gefahr hin, dass sich die Frage dämlich anhört!)?

Es knackt nichts und ich hatte auch keine Probleme beim Lenken. Das VR hat auf jede Lenkbewegung reagiert.

Auch ist die Gabel nicht lose oder so!

Oder ist das alles normal?

Gruß
 
Ich versteh nicht ganz:

Verdreht sich der Vorbau nun, oder hast du nur das Gefühl, dass er sich verdreht?!

Nach diesem Straucheln, Kippen war er verdreht, ich muss mit dem VR irgendwo verkantet, hängengeblieben sein!?

Ich habe danach eben ein unsicheres Gefühl! Eben so, dass sich der Lenker bei der kleinsten Angelegenheit wieder verdrehen könnte!
 
Mit der Aheadschraube wird das Lagerspiel eingestellt, deswegen wird die normalerweise nicht fest angezogen. Wenn du die Einstellschraube mit 5 Nm anknallen kannst, und immer noch Lagerspiel hast, stimmt etwas nicht. Wahrscheinlich liegt das Gabelschaftende an der Aheadkappe an, so daß kein kein Einstellbereich vorhanden ist.

Wenn auf die Vorbauschrauben nicht mehr als 5 Nm darf und der Lenker nicht verdrehsicher ist: Montagepaste auf die Klemmflächen. Montagepaste ist das Gegenteil von Fett, und erhöht die Reibung. Allerdings ist es vorteilhaft, wenn die Teile "nur" im Betrieb halten und bei Überlastung nachgeben.
 
Wenn auf die Vorbauschrauben nicht mehr als 5 Nm darf und der Lenker nicht verdrehsicher ist: Montagepaste auf die Klemmflächen. Montagepaste ist das Gegenteil von Fett, und erhöht die Reibung. Allerdings ist es vorteilhaft, wenn die Teile "nur" im Betrieb halten und bei Überlastung nachgeben.

Das wäre auch mein Tipp. Wenns nicht hilft, anderen Vorbau probieren, da gibts schon erhebliche Unterschiede.
 
Mit der Aheadschraube wird das Lagerspiel eingestellt, deswegen wird die normalerweise nicht fest angezogen. Wenn du die Einstellschraube mit 5 Nm anknallen kannst, und immer noch Lagerspiel hast, stimmt etwas nicht. Wahrscheinlich liegt das Gabelschaftende an der Aheadkappe an, so daß kein kein Einstellbereich vorhanden ist.

Ok, nicht das Missverständnisse entstehen und ich nicht falsch verstehe:

ein Lagerspiel, insofern, dass was wackelt, habe ich nicht. Ich kann eben den Lenker trotz mit 5 NM festgedrehter Aheadschraube bewegen, wenn ich das VR zwischen die Beine geklemmt habe. Da aber auch mit ein wenig Kraftaufwand. Jetzt nicht so, dass ich übelst Kraft aufwenden muss, aber auch nicht so, dass es butterweich geht!

Das Gabelschaftende befindet sich im Vorbau und die Aheaskappe liegt auf dem Vorbau auf. So ziemlich genau so aus, wie hier. Die Kappe befindet sich also nicht im Vorbau direkt auf dem Gabelschaft.

Wenn auf die Vorbauschrauben nicht mehr als 5 Nm darf und der Lenker nicht verdrehsicher ist: Montagepaste auf die Klemmflächen. Montagepaste ist das Gegenteil von Fett, und erhöht die Reibung. Allerdings ist es vorteilhaft, wenn die Teile "nur" im Betrieb halten und bei Überlastung nachgeben.

Mit "Klemmflächen" meintst du alle Flächen, die aufeinanderliegen, oder!?

Aber was meinst du mit "Allerdings ist es vorteilhaft, wenn die Teile "nur" im Betrieb halten und bei Überlastung nachgeben."?
 
Der sollte normalerweise schon halten.

Wie gesagt, einfach Montagepaste zwischen Vorbau und Gabelschaft, sollte auf jeden Fall helfen.

Und was RetroRider wohl meinte: Besser, dass die Teile bei einem Sturz an der Klemmung nachgeben, als dass du nachher nen kaputten Lenker, Vorbau oder sonstiges hast.
 
Der sollte normalerweise schon halten.

Wie gesagt, einfach Montagepaste zwischen Vorbau und Gabelschaft, sollte auf jeden Fall helfen.

Und was RetroRider wohl meinte: Besser, dass die Teile bei einem Sturz an der Klemmung nachgeben, als dass du nachher nen kaputten Lenker, Vorbau oder sonstiges hast.

Ok und achso! ;-)

Letzte Frage! ;-)

Welche Montagepaste?

Evtl. die?!
 
Ansonsten den Test den schon Opa machte um festzustellen ob der Lenker fest ist . Und zwar Vorderad zwischen die Beine klemmen und versuchen mit aller Kraft den Lenker zu verdrehen . Wenn er sich so nicht verdrehen läßt wird er sich auch bei der Fahrt nicht verdrehen .

Mfg 35
 
Ansonsten den Test den schon Opa machte um festzustellen ob der Lenker fest ist . Und zwar Vorderad zwischen die Beine klemmen und versuchen mit aller Kraft den Lenker zu verdrehen . Wenn er sich so nicht verdrehen läßt wird er sich auch bei der Fahrt nicht verdrehen .

Mfg 35

schrauben etwas fester anziehen?
ich weiß, klingt gangstermäßig, nur so ne verrückte idee...

Aber wenn nur 5 NM erlaubt sind? Was könnte denn passieren, wenn ich mit 6 oder 7 NM festziehe?
 
[...]
ein Lagerspiel, insofern, dass was wackelt, habe ich nicht. Ich kann eben den Lenker trotz mit 5 NM festgedrehter Aheadschraube bewegen, wenn ich das VR zwischen die Beine geklemmt habe. [...]

Ja, eben. Die Aheadschraube ist KEINE Befestigungsschraube. Sondern eine EINSTELLschraube. Und 5 Nm ist weit außerhalb des Einstellbereichs. Es sei denn, das Gewinde ist kaputt.
 
ok, der kcnc vorbau ist nicht der massivste, aber 6 oder 7 kannste auf jeden fall versuchen.

Ok, dass auch hier keine Missverständnisse entstehen:

die Aheadschraube sowie die Vorbauschrauben habe ich mit jeweils 5 NM festgezogen, da dies so angegeben ist.

Also soll ich die Vorbauschrauben und die Aheadschraube festerziehen oder nur die Vorbauschrauben?

Warum soll man die Aheadschraube eigentlich nicht mit einem Drehmomentschlüssel festziehen?
 
Zurück