Gabel lackieren???

Gustek

Peace and b wild
Registriert
28. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo miteinander.
Ich habe mal ein paar Fragen bezüglich Federgabel.
Also, ich möchte eine Federgabel neu lackieren.
Ich bin seit ca. 8 Monaten auf der Suchen ein einer weißen RS SID Gabel, sie muss weiß sein!!!
Für den Aftermarket gibt es diese Gabel nicht, aber als OEM für Specialized für die S-Works Räder. 2002 gab es die RS SID Race Ti. und dieses Jahr ist es die RS SID World Cup mit der Carbon-Brücke – einfach geil!!!
Es ist aber fast unmöglich diese Gabel zu bekommen.
Deshalb wollte ich eine für den Aftermarket kaufen z.B. in blau und dann in weiß lackieren!
Jetzt meine Fragen:
1. Werden die Gabeln vom Werk nasslackiert oder gepulvert???
2. Wie bekomme ich die alte Farbe am besten ab??? Sandstrahlen oder chemisch???
3. Soll ich sie lackieren oder pulvern (ich lasse es machen)???
4. Ist das ganze unproblematisch oder sollte man lieber lassen???
5. Müssen nach dem pulvern die Führungsbuchsen ausgetauscht werden, die angeblich bei Hitze (ca. 250°C) kaputt gehen (neue kosten ca. 75 Euro) – Aussage von Sportimport???
6. Kennt einer von Euch einen guten und grossen Specialized-Händler bei dem vielleicht jemand ein S-Works kauft und möchte die Gabel austauschen???

So das ist mein Problem, ich weiss ich mache mir selber Problem draus aber man ist halt so.
Danke für Antworten und Ratschläge!!!
Gruss aus Cologne,
Gustek
:bier:
 
Nur Nasslackieren!!! Habe ich mit meiner Mars auch machen lassen!!!!! Am besten ist du fragst bei Rockshox nach und lässt dir was schrifltiches schicken!!! Da bist du auf der sicheren Seite!!!
Centurion hat das für Manitou (sowohl als auch) gemacht!!!


Manitou
 
RS Gabeln sind aus Magnesium - das ist nochmal ein Tick schwieriger zu lackieren als Alu. Vorallem muss die Lackierung auch wirklich sicher vor Wasser und Salz schützen, sonst ist schnell auch noch der Rest der Lackierung hinüber, da Magnesium fürchterlich schnell korrodiert.
Du solltest also zu einem Betrieb gehen, der weiss wie man mit Magnesium umzugehen hat. Die Buchsen werden warscheinlich nicht überleben.

Alles in allem glaube ich aber nicht, daß die Gabel danach viel besser aussieht - von den Kosten ganz zu schweigen - ist ja so schon teuer genug und die Garantie ist danach im Eimer.

Gruß
Christian
 
Centurion hat das für Manitou (sowohl als auch) gemacht!!!


Manitou [/B][/QUOTE]

Was meinst Du mit diesem Satz???
Gruss :bier:
 
Original geschrieben von Gustek
Hallo miteinander.
Ich habe mal ein paar Fragen bezüglich Federgabel.
Also, ich möchte eine Federgabel neu lackieren.
Ich bin seit ca. 8 Monaten auf der Suchen ein einer weißen RS SID Gabel, sie muss weiß sein!!!
Für den Aftermarket gibt es diese Gabel nicht, aber als OEM für Specialized für die S-Works Räder. 2002 gab es die RS SID Race Ti. und dieses Jahr ist es die RS SID World Cup mit der Carbon-Brücke – einfach geil!!!
Es ist aber fast unmöglich diese Gabel zu bekommen.
Deshalb wollte ich eine für den Aftermarket kaufen z.B. in blau und dann in weiß lackieren!
Jetzt meine Fragen:
1. Werden die Gabeln vom Werk nasslackiert oder gepulvert???
2. Wie bekomme ich die alte Farbe am besten ab??? Sandstrahlen oder chemisch???
3. Soll ich sie lackieren oder pulvern (ich lasse es machen)???
4. Ist das ganze unproblematisch oder sollte man lieber lassen???
5. Müssen nach dem pulvern die Führungsbuchsen ausgetauscht werden, die angeblich bei Hitze (ca. 250°C) kaputt gehen (neue kosten ca. 75 Euro) – Aussage von Sportimport???
6. Kennt einer von Euch einen guten und grossen Specialized-Händler bei dem vielleicht jemand ein S-Works kauft und möchte die Gabel austauschen???

So das ist mein Problem, ich weiss ich mache mir selber Problem draus aber man ist halt so.
Danke für Antworten und Ratschläge!!!
Gruss aus Cologne,
Gustek
:bier:



1. Da du ja ne neue gabel kaufst können wir davon ausgehen das der lack bzw. das pulver unbeschädigt ist, das bedeutet das du/ die lackierer nur anschleifen müssen, und beim lackieren hast du diese hohen temperaturen nicht und somit bleiben die bushings heil.
 
@ framecrusher
Also, Du meinst nicht pulvern sondern nasslackieren???
Ist lackieren auch so haltbar wie pulvern???
Ich habe heute so ein wenig mich schlau gemacht bezüglich lackieren einer Gabel.
Da RS Magnesium-Rohre verwendet ist nicht so einfach sie von der alten Farbe zu befreien.
Also, wenn ich es mache lasse ich sie nur nasslackueren!!!
Gruss,
:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
Ich habe meine Black auch schwarz lackieren lassen. Ganz einfach beim Autohändler. Weil die ja auch aus Mg ist habe ich den alten Lack nur anrauhen lassen und dann überlackieren lassen.
Es hat nicht mal einen Tag gedauert, 28E gekostet und sieht spitze aus:
 

Anhänge

  • black.jpg
    black.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 280
@ J-CooP
Respect, sieht so auf dem Bild wie vom Werk.
Wird die Gabel nach dem lackieren auch dan für ne Weile in den Ofen gesteck damit der Lack härten kann???
Gruss,
Gustek :bier:
 
Wird die Gabel nach dem lackieren auch dan für ne Weile in den Ofen gesteck damit der Lack härten kann???

Nicht das ich wüßte - das ist ja ganz normaler Autolack (irgendwie drei Schichten - erst was gelbes dann schwarz und dann klar).

Ich habe die Gabel vorher komplett zerlegt, Underlegscheiben an die Bremssockel geschraubt und die Rohre von oben abgedichtet.
Die Buchsen habe ich allerdings drin gelassen.
Ich denke aber, dass der Lack erst noch etwas aushärten mußte, bevor er richtig fest war.
 
Original geschrieben von Gustek
@ framecrusher
Also, Du meinst nicht pulvern sondern nasslackieren???
Ist lackieren auch so haltbar wie pulvern???
Ich habe heute so ein wenig mich schlau gemacht bezüglich lackieren einer Gabel.
Da RS Magnesium-Rohre verwendet ist nicht so einfach sie von der alten Farbe zu befreien.
Also, wenn ich es mache lasse ich sie nur nasslackueren!!!
Gruss,
:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:


Logo !
Und ne gute lack oder pulverschicht ist der beste untergrund den man sich wünschen kann.
Entlacken ist doch nur nötig wenn du etwas polieren/ eloxieren/entrosten ect. willst.
Ganz so wiederstandsfähig wie pulver ist lack nicht(ich vermute das das mit der recht dicken schicht des pulvers zusammenhängt)
aber was hat ne gabel schon auszustehen und wenn der lackierer mit dem klarlack nicht spart kannst du kratzer rauspolieren.
Die lackierten autos werden bei uns bei 80° getrocknet.
 
Zurück