GA1 mit anschliessendem GA2 bzw. WSA1

Registriert
8. Januar 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
78713 Schramberg
Hallo Leute,

eigentlich bin ich momentan in der GA-Phase und trainiere3-4 mal die Woche im Pulsbereich von 120-135 auf Rolle oder Ergometer.
Gestern war es mir einfach zu langweilig und ich habe dann die Intensität auf Puls 170 gesteigert, was für mich rechnerisch 100% bedeutet - ich bin 50.
Nun bin ich heute ziemlich müde (vielleicht liegt es auch an den 3 weizenbier danach :bier:)
Jetzt meine Frage:

Macht es Sinn diese zwei intensitäten zu mischen, oder habe ich den trainigseffekt meiner GA1 Sitzung durch die angehängte GA2 / WSA1 zunichte gemacht?

Grüße aus dem Schwarzwald

Reinhold

-------------------------------

haltet den Vorbau steiff!
 
Hallo Reinhold,

Du schreibst nicht, welchen Umfang Dein Training hat.

Nach der klassischen Trainingslehre ist es besser, die Trainingsbereiche nicht zu mischen, zumindest in der jetzigen Saisonphase fährt man klassisch GA1.

2Peak plaziert in seine TE aber auch immer mal ein paar Intervalle, Sequenzen mit sehr hoher TF etc. - macht das Training natürlich abwechslungsreicher ;)

Gruß
Ralf
 
Hallo Reinhold,

wie lange fährst du schon Rad, bzw. bist du im Training? Denn je älter man wird (Trainingsalter spielt natürlich auch eine Rolle), um so weniger braucht man noch stur G1 zu fahren, da die Grundlage ja schon vorhanden ist. Das macht gar keinen Sinn im Winter nur G1 zu fahren. Man sollte sogar 2 - 3mal die Woche intensivere Einheiten fahren. Zum G1 ist ja noch das WE da.

marcy
 
Hallo Reinhold,

Du schreibst nicht, welchen Umfang Dein Training hat.

Nach der klassischen Trainingslehre ist es besser, die Trainingsbereiche nicht zu mischen, zumindest in der jetzigen Saisonphase fährt man klassisch GA1.

2Peak plaziert in seine TE aber auch immer mal ein paar Intervalle, Sequenzen mit sehr hoher TF etc. - macht das Training natürlich abwechslungsreicher ;)

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

ich trainiere in der regel 3-4 x die Woche 1,5 - 2 Stunden indoor zur Zeit
 
Bei einem Max. Puls ("100%")von 170 trainierest du schon bei 135 bpm sicher nicht mehr GA 1-oder hab ich da was falsch verstanden?

Ich denke mal der Fragesteller ist da einfach von Maxpuls 220 minus Alter (50) ausgegangen (=170)... Womit sich eigentlich eine sinnvolle Antwort erübrigt.

Kleiner Tipp von mir an Zorro: Wenn Du sowieso keine Pulsbereiche kennst, kannst Du auch ohne Pulsmesser trainieren und Dich dabei an andere Parameter halten (Wohlfühlbereich wie Du sagst...). Und: Je intensiver Du trainierst, desto müder wirst Du danach sein, das ist normal;) Was willst Du daraus ableiten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reinhold,

wie lange fährst du schon Rad, bzw. bist du im Training? Denn je älter man wird (Trainingsalter spielt natürlich auch eine Rolle), um so weniger braucht man noch stur G1 zu fahren, da die Grundlage ja schon vorhanden ist. Das macht gar keinen Sinn im Winter nur G1 zu fahren. Man sollte sogar 2 - 3mal die Woche intensivere Einheiten fahren. Zum G1 ist ja noch das WE da.

marcy


hallo marcy,

ich fahre intensiv(er) rad seit ca. 3 jahren, solange mache ich auch fitness. meine frage war ja auch die, ob ich in einer session ga1 und intensivere mischen kann.

dass ich bei vorhandener grundlage dann innerhalb der woche abwechseln soll, das ist mir klar.

ich habe ja auch nur an mir festgestellt, dass ich heute müde war, weil ich gestern im anschluss an ga1 noch hochpulsige intervalle eingeschoben habe und ich mir die frage stelle, ob das GA1 Intervall von gestern quasi für die Katz war, und ich mir eher geschadet habe.
 
hallo marcy,

ich fahre intensiv(er) rad seit ca. 3 jahren, solange mache ich auch fitness. meine frage war ja auch die, ob ich in einer session ga1 und intensivere mischen kann.

dass ich bei vorhandener grundlage dann innerhalb der woche abwechseln soll, das ist mir klar.

ich habe ja auch nur an mir festgestellt, dass ich heute müde war, weil ich gestern im anschluss an ga1 noch hochpulsige intervalle eingeschoben habe und ich mir die frage stelle, ob das GA1 Intervall von gestern quasi für die Katz war, und ich mir eher geschadet habe.

Sorry, aber ich verstehe dein Problem nicht ganz. Man fährt ja zwischen den intensiven Intervallen in einer Einheit doch sowieso im G1. Was ist nun da gemischt? Intervalle sollte man halt nicht an das Ende einer GA-Fahrt anhängen, sondern am besten zu Anfang nach ner gewissen Einrollphase. Kommt halt auf die Intensität drauf an.
 
Ich sollte/ wollte am Sonntag eigentlich ne 3 Stündige GA1 Einheit fahren, bin aber durch meinen Kumpel bedingt zu 95% im GA2 Bereich gefahren. Wie kann ich diese Trainingseinheit jetzt einordnen, ist sie eher als kontraproduktiv zu werten? Schmerzen oder Überlastungsgefühle hatte ich übrigens keine.
Und noch ne Frage, meine Hf max liegt bei 191/min, dh. GA1 60- 70% enstpricht 115- 134/ min. Laut Leistungsdiagnostik vom Februar 08 liegt mein GA1 Bereich aber bei 125-146 Schlägen/min was einem prozentualen Anteil von 65- 76% entsprechen würde. Nach was soll ich mich orientieren?
Nach LD wäre ich dann am Sonntag doch im grünen Bereich gelegen.:confused:
 
Sorry, aber ich verstehe dein Problem nicht ganz. Man fährt ja zwischen den intensiven Intervallen in einer Einheit doch sowieso im G1. Was ist nun da gemischt? Intervalle sollte man halt nicht an das Ende einer GA-Fahrt anhängen, sondern am besten zu Anfang nach ner gewissen Einrollphase. Kommt halt auf die Intensität drauf an.

So ist es m.E. richtig. Natürlich kann man das Training "mischen" und einen Intervallblock bestehend aus GA2/WSA oder KA3 Intervallen mit GA 1 Training kombinieren.
Üblicherweise fängt man allerdings mit dem anstrengenden Teil an (nach einer Warmfahrphase von 10-15 min) und hängt dann die GA1 Einheit an. Denn am Anfang sind die KH Speicher noch voll, die man für intensives oder kraftbetontes Training braucht.
 
So ist es m.E. richtig. Natürlich kann man das Training "mischen" und einen Intervallblock bestehend aus GA2/WSA oder KA3 Intervallen mit GA 1 Training kombinieren.
Üblicherweise fängt man allerdings mit dem anstrengenden Teil an (nach einer Warmfahrphase von 10-15 min) und hängt dann die GA1 Einheit an. Denn am Anfang sind die KH Speicher noch voll, die man für intensives oder kraftbetontes Training braucht.

Danke für eure Erläuterungen, ihr habt mir geholfen und so werde ich es machen. :daumen:
 
Es gibt aber auch den genau gegenteiligen (koordinativen) Ansatz, dem zufolge man einen intensiven Block ans Ende der Einheit (vor den Cool-down) setzt um sich körperlich und mental aus dem "Grundlagentrott" herauszuholen.
Hat also durchaus auch seine Berechtigung
 
2Peak plaziert in seine TE aber auch immer mal ein paar Intervalle, Sequenzen mit sehr hoher TF etc. - macht das Training natürlich abwechslungsreicher ;)

Gruß
Ralf

Hallo Ralf!!!

hast du Erfahrung mit 2Peak??? Ich habe die Trail Version getestet und hfande es gut. Diese ist seit gestern abgelaufen und ich überlege es weiter zu nutzen!!! Aber recht teuer wenn man auch das Rollentrainiung (Spinning) mit nutzen will!

Gruß
Dominik
 
Hallo,

meineserachtens kann man während der GA1-Phase ruhig mal ein härteres Training einstreuen, dann sind die Adaptionserscheinungen in der GA1 Phase höher.

Ob man nach dem einrollen mit dem harten oder dem lockeren Teil anfangen soll, hängt mehr vom Ziel ab. Da die st-fasern sich nach einem ft-Training besser bilden als andersrum, würde ich das auf jeden Fall in der Trainingsplanung beachten.

Ach ja, so ganz glaube ich an den max.Puls von 170ppm bei deinen Angaben nicht. Solltest mal probieren, ob Du ihn vielleicht doch etwas höher bekommst!

Gutes Trainieren,
Beachpeter
 
Es gibt aber auch den genau gegenteiligen (koordinativen) Ansatz, dem zufolge man einen intensiven Block ans Ende der Einheit (vor den Cool-down) setzt um sich körperlich und mental aus dem "Grundlagentrott" herauszuholen.
Hat also durchaus auch seine Berechtigung
Ob man nach dem einrollen mit dem harten oder dem lockeren Teil anfangen soll, hängt mehr vom Ziel ab. Da die st-fasern sich nach einem ft-Training besser bilden als andersrum, würde ich das auf jeden Fall in der Trainingsplanung beachten.


Gutes Trainieren,
Beachpeter


Mich würde interessieren, was "effektiver" für den Körper ist (am Anfang oder am Ende Intervalle beim Kombitraining) Zuerst fährt man ga1, und die Fettverbrennung wird traininert. Dann am Schluss gibt man ca. noch 4x5min richtig Gas, bis ans Limit. Hat man dann das Fettverbrennungstraining zu nichte gemacht ?

Wenn ich nach kurzem Einfahre gleich Intervalle fahre und die KH Speicher leere, dann wird der Rest des Ga1-fahrens irgendwie mühsamer. Wenn ich mich aber zuerst mit lockerem GA1 "auflade" dann kann ich zu Ende noch richtig Gas geben und alles rausholen, da ja das Training bald zu ende ist...

WIE war das mit der Bildung von ST Fasern "nach" FT-Training ? Quelle ?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich würde interessieren, was "effektiver" für den Körper ist (am Anfang oder am Ende Intervalle beim Kombitraining) Zuerst fährt man ga1, und die Fettverbrennung wird traininert. Dann am Schluss gibt man ca. noch 4x5min richtig Gas, bis ans Limit. Hat man dann das Fettverbrennungstraining zu nichte gemacht ?
Grundsätzlich hängt die Qualität des Trainings nicht davon ab, wie hoch die Fettverbrennung war und die Fettverbrennung muss man auch nicht eigenständig trainieren.
Und ja die Fettverbrennung läuft dann für die Zeit der Intervalle ziemlich niedrig. Danach läuft sie aber wieder auf hochtouren.


Wenn ich nach kurzem Einfahre gleich Intervalle fahre und die KH Speicher leere, dann wird der Rest des Ga1-fahrens irgendwie mühsamer. Wenn ich mich aber zuerst mit lockerem GA1 "auflade" dann kann ich zu Ende noch richtig Gas geben und alles rausholen, da ja das Training bald zu ende ist...
Wie lange machst du denn das GA1 bevor denn Intervallen? Wenn man zu lange vorher fährt, kommt man dann eben nicht mehr in den richtigen Intensitätsbereich für die Intervalle.
 
also ich hab immer nur 2.5 h zur verfügung und frage mich, wie ihc die am besten nutzen kann (3x 2.5h max die woche, eher 3x2 oder 2x3h)

gestern hab ich 1.5h ga1 gemacht und gegen ende ein paar harte intervalle (auch anaerob). mach ich da nicht alle ga1--arbeit zunichte ?
 
also ich hab immer nur 2.5 h zur verfügung und frage mich, wie ihc die am besten nutzen kann (3x 2.5h max die woche, eher 3x2 oder 2x3h)

gestern hab ich 1.5h ga1 gemacht und gegen ende ein paar harte intervalle (auch anaerob). mach ich da nicht alle ga1--arbeit zunichte ?

Ich würde sagen unbedingt 3x2.

Zur zweiten Frage: lies mal den Thread :confused:
 
gestern hab ich 1.5h ga1 gemacht und gegen ende ein paar harte intervalle (auch anaerob). mach ich da nicht alle ga1--arbeit zunichte ?
Nö, warum sollte es so sein?

also ich hab immer nur 2.5 h zur verfügung und frage mich, wie ihc die am besten nutzen kann (3x 2.5h max die woche, eher 3x2 oder 2x3h)
Es wäre aufjedenfall sinnvoller die GA EInheiten und die Intervalltraining gesondert zu trainieren und nicht zu vermischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück