* g-wood pappensatt! *Sonntag, 17. Mai

Anto

nordisch by nature
Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
1.158
Ort
Berlin SÜDWEST
Für Unentschlossene oder Ungeduldige gibts den 31. Mai schonmal vorab.
Als Tour, Marathon, Training - whatever... Aber kein Rennen!

Sonntag, 17. Mai

Treffpunkt:
13.15 Uhr Schmetterlingsplatz

Tempo:
runter schneller als hoch

Strecke:
> 106 km (5 Runden) offroad
2800 Höhenmeter
5 mal Skihang komplett (rauf:D)


Helm aufs Haupt und ausreichend Verpflegung mitnehmen! Getränke können unterwegs an der Trinkwasserstation beliebig oft nachgefüllt werden.
 
klingt super! ich würde mich anschließen...komplett 5 Runden werden es wohl nicht aber man kann ja jederzeit aussteigen. also bis später... hoffe der Termin steht noch
 
War dit `ne Luftnummer!

Gestartet wurde mit der über Nacht entleerten Manitou - undicht und SPV defekt.. Also schnell zur Downhillstrecke, da lungerten ja die Federgabelpumpen rum. Danke @Reini!

Frisch gefüllt stürzten wir uns in die Kreisfahrt und die Runden wurden immer länger bzw. die Luft am Hang jedesmal dünner.
Voller Tatendrang und mit ausreichend Reservevolumen in der Lunge strampelten wir nach Gruppenteilung weiter durch den Sand. 3000 HM waren das Ziel - bis dato greifbar... *zzzzzisch*
Rocket Ron der Dornensammler. Ersatzschlauch rein, 2 Bar aufgepumpt... knall und zisch! Das Ventil flog als 9 mm Geschoss am Helm vorbei.
Alten Schlauch flicken und rein, aber kein Loch zu finden, dafür Ventil undicht... :mad: Also ab nach Hause, macht doch keinen Sinn.
uffjepumpt, gefahren *zzzzzzisch* Welch bekanntes Geräusch. Wieder gepumpt und nach ein paar Minuten *zisch* Dank BVG war ich noch im Hellen zu Hause...

Hoffe die netten Mitfahrer sind auch gut angekommen! :D
 
Ja, echt schade...vor allem die Sache mit dem Schlauch:mad:

Zumindest eine zügige Runde hätte ich meiner Fitness noch zugetraut...aber das wär dann wirklich zu spät geworden:rolleyes:

Trotzdem hatts Spass gemacht!!!:daumen:

Vielleicht findet sich ja noch ein Termin, ansonsten erfolgt am 31.05. der Sprung ins kalte Wasser:D
 
@ Anto,
haste die Strecke gefunden?
Habe gestern nach der Arbeit spontan zwei Runden gedreht. An einigen Stellen ist die Marathonstrecke vom letzten Jahr durch die Forstwirtschaft und andere Leute stark behindert (Bäume und Äste im Weg). Einmal hat sich sogar jemand die Mühe gemacht, den grünen Pfeil vom Baum zu bekommen. Ich denke, es wird daher diesen Jahr wieder kleine Modifizierungen der Strecke geben.

Gruss 78
 
Hi,
das hatte ich auch gesehen....Rinde vom Baum gekratzt!
An dieser Stelle waren wir im lertzten jahr in der Endloschleife, weil niemand auf Anhieb den schmalen Singletrail nach rechts erkannt hatte.
In 2009 wird alles besser!!
Teilnahme ist geplant!
Gut, dass Jemand da ist, der sowas organisiert!

Gruß Thomas
 
An einigen Stellen ist die Marathonstrecke vom letzten Jahr durch die Forstwirtschaft und andere Leute stark behindert (Bäume und Äste im Weg)...

Wer macht sowas und warum??? Die kleinen Pfade ist klar, sollen auch zu bleiben. Aber ich hab hier und da Baumstämme und Äste weggeräumt (von den breiten 0/8/15 Wandertrassen) und eine Runde später liegen die wieder fein säuberlich mitten im Weg :rolleyes: Ich sag nur Sturzgefahr an den Abfahrten...
 
Wer macht sowas und warum??? ...

Off Topic: Aus dem selben Grund warum in Jena sogenannte Naturschützer Nagelbretter auslegen wollen. Oder bei uns Draht über den Weg gespannt hatten. Das ist versuchte Körperverletzung. Und mit solchen Leuten brauchst du gar nicht diskutieren. Da kriegst du zu hören:" Sch..ßradfahrer, ihr habt hier nichts verloren". Komisch bloß das man mit den meißten Ottonormalwanderer diesen Streß nicht hat. Im Gegenteil.
 
gibts da keine rechtliche grundlage?
(wie wärs denn mit kurz vom rad absteigen, "drüberstolpern" und dann polizei rufen?

sorry für den unqualifizierten kommentar, aber ich komm vom kaiserslautrer land und aus dem pfälzer wald bin ich sowas nicht gewohnt...
 
Wer macht sowas und warum??? Die kleinen Pfade ist klar, sollen auch zu bleiben. Aber ich hab hier und da Baumstämme und Äste weggeräumt (von den breiten 0/8/15 Wandertrassen) und eine Runde später liegen die wieder fein säuberlich mitten im Weg :rolleyes: Ich sag nur Sturzgefahr an den Abfahrten...

Das war hier auch mal eine Weile so....man muss ich nur eine Böschung suchen, wo man die Dinger runterschmeißen kann. Das ist ärgerlich, ist aber so und irgendwann sind die Stämme alle...:D. Bei gespannten Drähten hingegen kann man schon mal so die Polizei rufen.
 
Das ist sogar zum Teil versuchte gefährliche Körperverletzung und das ist kein Pappenstiel mehr, da kann man, wenns schlecht läuft, auch gut und gerne mal ein paar Jahre Knast genießen. Lieder habe noch niemand erwischt, die würde ich zur Rede stellen und ggf. auch der polizeilichen Ermittlung zuführen. Kleine Baumstämme und Äste auf dem Weg ist ja im Grunewald leider schon fast normal. Über die meisten kann man ja rüberfahren. Im Grunde treffen diese Leute somit nicht, wie beabsichtigt, die Mountainbiker, sondern eher die normalen Fahrradfahrer und Kinder. Das ist denen aber wohl nicht klar. Beim Grunewaldmarathon 2007 waren bei der letzten Runde auch plötzlich sehr viele Baumstämme und Äste im Weg. Da sollen sich einige Rentner dran beteiligt haben. Die haben sich wahrscheinlich durch die schnellfahrenden Biker gestört gefühlt. Manche denken halt, der Wald gehört nur Ihnen. Aber einmal war ein kleiner Baum direkt nach einer Abfahrt ungefähr in Hüfthöhe über den Weg gespannt. Ich konnte damals gerade so bremsen.

Und dann gibt es noch diese netten "Waldbeschützer", die dann Ihren ganzen Vorrat an Flaschen in Form von kleine Scherben an einer Stelle so vergraben, dass man als Radfahrer sich einen Platten einfährt. Da gibt es auch eine ganz bestimmte Stelle im Grunewald bei der alten Marathonstrecke, wo ich beim Training zuvor jedes Jahr Scherben von gefühlt 20 Flaschen ausgraben und beseitigen musste. Scheint eine beliebte Methode gegen Radfahrer zu sein. Das gleiche hatte ich Bad Freienwalde auch schon erlebt. An einer längeren Abfahrt habe ca. eine Stunde lang Glasscherben und Büchsen beseitigen müssen, die schön sorgfältig mit den Spitzen nach oben fest eingegraben waren. Das schlimme daran ist, dass diese vermeintlichen "Waldbeschützer" damit den Wald verunreinigen.

Und wie heißt immer so schön, die Mountainbiker machen den Wald kaputt.

Gruss 78
 
Off Topic: Aus dem selben Grund warum in Jena sogenannte Naturschützer Nagelbretter auslegen wollen. Oder bei uns Draht über den Weg gespannt hatten...

Soweit ist es hier noch nicht, zumal der Grunewaldpark auch viel (mehr) von Joggern, Wanderern... Kitas besucht wird. Das sind sicher nur ganz ganz wenige Spinner die sich da bemühen und "Steine in den Weg legen".
Bei allem was da rumwuselt hatte zumind. ich noch nie eine negative Reaktion erlebt, im Gegenteil.

@siebenacht
Wie waren die Rundenzeiten so im Schnitt? (letztes Jahr)
 
So schnell??? Wir haben beim Rumtingeln pro Runde schon 1:20 h (brutto) gebraucht. Lag sicher an der Zwangspause im fünften Hang-uphill :lol:

In der nächsten Ausfahrt machen wir das wie bei Schottis Treppenrennen: einmal absetzen - 1 Strafpunkt, zweimal absetzen - 2 Strafpunkte usw. Wer mehr als 5 Tagespunkte hat zahlt die Zeche abends!!! :p
 
So schnell??? Wir haben beim Rumtingeln pro Runde schon 1:20 h (brutto) gebraucht. Lag sicher an der Zwangspause im fünften Hang-uphill :lol:

In der nächsten Ausfahrt machen wir das wie bei Schottis Treppenrennen: einmal absetzen - 1 Strafpunkt, zweimal absetzen - 2 Strafpunkte usw. Wer mehr als 5 Tagespunkte hat zahlt die Zeche abends!!! :p

Das war m.W. die Zeit vom Schnellsten...aber 78 meinte ja auch, dass sich die Runde jedes Jahr wieder ein wenig verändert.
 
Naja..ein 22-23er Schnitt ist doch recht "normal" für die Besten bei den gängigen Marathons, oder? Man muss ja auch nicht vor dem Schnellsten ankommen...;)
 
Zurück