FX3000: Wieviel Bar im Dämpfer

BeastyBikeB

Baujahr '69
Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bendestorf bei Hamburg
Ich habe mal mit Zollstock und Dämpferpumpe bewaffnet, an meinem von Canyon voreingestellten FX3000 nachgemessen, um wieviel Prozent der hintere Dämpfer rein geht, wenn ich mich auf's Rad setze.

Laut Handbuch sollen es ja so zwischen 15%-25% sein. Und nun stelle ich fest, dass der Dämpfer mal gerade magere 10% schafft.

Ich also die Dämpferpumpe angeschraubt und mal gemessen, wieviel Druck drauf ist. Exakt 10bar hat das Teil. Ich verringere den Druck auf 7,5 bar und nun gibt der Dämpfer 10mm nach (20%), wenn ich mich auf's Rad setze. Das Fahrgefühl ist deutlich weicher, aber nicht "schwammig". Der Kantsteintest funktoniert auch toll. Das Rad schluckt einen 18cm Kantstein locker weg.

Nun meine Frage:
Laut Handbuch sollen mindestens 7 bar in den Dämpfer rein. Habe ich mit 7,5 bar einen "gefährlich" geringen Druck im Dämpfer?

Mit wieviel Druck bei welchem Körpergewicht fahrt ihr denn so mit dem FX3000 oder FX4000 durch den Wald?

Bei mir sind es 7,5 bar bei 81 Kilo.

Danke für Eure Antworten schon mal.
Gruß aus dem Norden
BeastyBikeB
 
kantsteintest? wie geht der?

7,5 bar sind nicht "gefährlich".

steht in der anleitung, die du wahrscheinlich auch besitzt. zulässiger druck soweit ich mich erinnere 3,5-12bar? oder 10bar?

gruß
fone
 
Laut Anleitung sollen es 6,9 bis max. 20,7 bar (100 bis 250 psi) sein. 3,5 ist definitiv zu wenig.
Ich habe den Dämpfer sicherheitshalber mal auf 110 psi aufgepumt. Hab ich halt eine kleinere Nachgiebigkeit als 20%, aber der Dämpfer geht nich' kaputt.
Gruß
BeastyBikeB
 
Aloha... Ich finde leider nicht so viel zum fx3000 hier... Habe aber vor mir das ding demnächst zu bestellen (wenn es bis dahin nicht auch ausverkauft ist).

Wie belastbar sind denn diese Dämpfer? Ich bring sicher ca. 95 kg auf die wage... Explodiert mir da der Dämpfer direkt unterm hintern?
 
fone schrieb:
kantsteintest? wie geht der?

gruß
fone

wie die einstellung beim swiss dämpfer geht weis ich nicht. beim fox rlt mit ppd pumpst du auf, bis der sag stimmt. am oberen ende ist ein rotes einstellrädchen. das in die mittlere position stellen (ca. 14 "klicks"). dann fährst du eine bordsteinkante runter.dämpfer soll im optimalfall einfedern und ausfedern. fertig. federt er öfters nach, am einstellrädchen nachkorrigieren und nochmal die bordsteinkante runterfahren. einfacher test, jedoch nur für die grundeinstellung, mit welcher man als fullyanfänger aber schon sehr weit kommt.
gruß
kh-cap
 
danke kh-cap,
den bordsteintest kannte ich :)

und stone,
ich hab zwar nen Swinger, aber da geht das einstellen der dämpfung (rebound) genauso.

was mich gestern leider bezüglich des dämpferdrucks zum ersten mal wirklich gestört hat, ist die druckdifferenz beim pumpe aufschrauben. wie groß schätzt ihr die bei der hauptkammer ein? hab gestern bei der runde mal wieder rumgespielt, einfach mal n mit dem finger bisserl luft rausgelassen, und meine ne ziemlich gute einstellung gefunden zu haben, aber: wenn ich jetzt die pumpe draufschraub hab ich wieder 0 ahnung wieviel druck ich drin hab/hatte.

Also beim swinger 3, wie groß ist bei euch die druckdifferenz beim pumpe aufschrauben, ohne sonderventil. danke!

gruß
fone
 
stonebike schrieb:
Hi KH,

Floh hat keinen SWISS-Dämpfer, sondern einen Manitou SPV 3 Way und da ist die ganze Einstellerei nicht so einfach.

Gruß

Stonebike

habe auch keine ahnung, wie der manitou eingestellt wird :D . habe nur auf die frage des "kantsteintests", respektive "bordsteintest" geantwortet.
zu verdeutlichung habe ich die vorgehensweise an meinem dämpfer erläutert, war eine sache von 5 minuten, vermutlich dank ppd :lol:
kh-cap
 
Zurück