Fuß schläft bei SCOTT MTB Pro Klickschuhe ein

Registriert
14. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen hier im Forum,

habe mir nach durchstöbern von Tests vor einiger Zeit den "SCOTT MTB Pro" Klickschuh (SPD) gekauft. Also Größe habe ich meine normale Schuhgröße gewählt. Jetzt hab ich das Problem, dass bei längeren Fahrten, so ab 30 km, der Vorderfuß einschläft. Habe schon dünnere Socken als auch lockereres Binden versucht. Leider ohne Erfolg. Anfangs dachte ich, das die Schuhe erst eingefahren bzw. eingelaufen werden müssen. Aber jetzt nach über 500km sollte sich das doch endlich mal bessern.

Was meint ihr? Habt ihr ähnliche Probleme? Soll ich mir ein anderes paar Klickschuhe (SPD) kaufen? Könnt ihr mir hinsichtlich einschlafen den Vorderfußes einen Schuh empfehlen?

Bin um jeden Tipp dankbar!

Gruß
laza
 
ich hab auch den o.g. scott schuh und bin sehr zufrieden damit.
ich hab aber eine gute nummer größer als normal, fast 2.
also gut 1cm platz ist sicher nicht verkehrt.
ratsche nicht zu stark zumachen!

etwas probleme macht bei mir zunge/ratsche. da muss ich aufpassen, dass da nix drückt.

spiel halt mal mit den 3 verschlüssen etwas rum.
ich hab zwar bei 30km auch schonmal eingeschlafene füße gehabt, lag aber wohl mehr an meiner erschöpfung:-))

da gings mir mit meinen alten "bequemen" specialized "pantoffeln" mit schuhbändern und klett wesentlich schlechter.

Die scott sind eigentlich recht angenehm geschnitten, hab ich den eindruck.
das gute ist finde ich bei dieser art von schuhen, dass man vorderfuß und rist unabhängig voneinander anpassen kann.
 
Also dann werde ich es noch mal mit lockerem Binden versuchen. Gibt es alternativ Tipps für Klickschuhe von euch?

Gruß
 
Ok, ich habe die gleichen Probleme (gehabt) mit Specialized und 5/10.

Bei meinem Speci Taho schlief mir der Fuß nach 5km ein. Ich habe ihn getauscht auf 1 Nummer größer, keine Wirkung. Cleats hin und her verschoben. Keine Wirkung. Habe ihn sehr locker gefahren, keine Wirkung.
Dann habe ich ihn vorne sehr locker und hinten fest geschnürt. Besser. Aber erst, als ich beim Treten den runden Tritt geübt hatte, war das Problem schlagartig weg, da beim Hochziehen der Fußballen entlastet wird.

Der Taho (und Tahoe) hat eine recht flexible Vibram Sohle.

Bei meinem neuen Speci mit Klettverschluß und sehr harter Comp Sohle (kaum laufen möglich), schlief der Fuß nach 200m ein. Als ich die vorderen Kletts komplett geöffnet hatte, war es weg. Danach schlief der Fuß nie mehr ein. Fahre da auch mit rundem Tritt.

Und das gleiche passierte bei meinem 5/10 Freerider. Einschlafen auch ohne Cleats.

Quintessenz: es ist wie beim Skaten oder Skifahren. Der Fuß muss anfangs locker geschnürt werden, da durch die Belastung der Fuß nun besser durchblutet wird und anschwillt. Ist der Schuh anfangs zu fest, dann drückt es von seitlich und unten die Nerven ein. Fuß schläft ein.
Erst nach 5-10 Minuten festem Treten sollte man den Schuh richtig schnüren.


Das hat mir auch ein Semi-Profi gesagt, der sich vor dem Rennen erst mal warm fährt und dann erst richtig zuschnürt.

Und man muss "den runden Tritt" üben, das entlastende Bein soll man locker hochziehen, damit wird i.) das drückende Bein stark entlastet und ii.) das hochziehende Bein entlastet.
Ohne zusätzliche Ermüdung kann man dadurch viel effektiver radeln. Das geht auch am Trekking Bike mit Stadtpedalen.
 
Oha, danke für diese genau Erklärung. Werde deine Ratschläge mal umsetzen. Bin guter Dinge das dies auch bei mir was hilft. Danke, Gruß laza
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück