Funktionswäsche - immer kalter Bauch???

chucki_bo

Reesbergbiker
Registriert
23. November 2003
Reaktionspunkte
65
Ort
Kirchlengern / NRW
Aloha!

Ich kleide mich bei kalten Ausfahrten immer nach dem Zwiebelprinzip. Also Funktionsunterwäsche, kurzes Trikot, langes Trikot, Windstopperweste. Trotzdem ist es unmöglich, den Bauchbereich warm zu halten. :confused:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Lösungen (möglichst nicht die Zeitungspapiervariante) ??

Tschauaraner
 

Anzeige

Re: Funktionswäsche - immer kalter Bauch???
Hi,

wahrscheinlich bin ich ein schlechter Maßstab; im Vergleich mit anderen, ziehe ich extrem viel an. Funktionsuntwerwäsche (Hemd) besitze ich noch nicht, überlege derzeit...
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt trage ich:
Trikot kurz
Trikot lang (Winter)
Trikot (Jacke, Winter)
Manchmal sogar noch eine Windstopper-West unter der Jacke

Was meinen Bauch warm hält, ist eher meine Gore Winterhose. Die ist ziemlich hoch geschnitten.

Grüsse
Ralph
 
chucki_bo schrieb:
Aloha!

Ich kleide mich bei kalten Ausfahrten immer nach dem Zwiebelprinzip. Also Funktionsunterwäsche, kurzes Trikot, langes Trikot, Windstopperweste. Trotzdem ist es unmöglich, den Bauchbereich warm zu halten. :confused:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Lösungen (möglichst nicht die Zeitungspapiervariante) ??

Tschauaraner


trikots sind im winter möglicherwiese weniger geignet. probiers mal mit nem dünnen fleece über der unterwäsche. sowas gibts bspw. für langläufer. die warme luftschicht wird hier imho besser gehalten und hat auch mehr volumen.

es kann auch sein das es zum zip der weste reinzieht.
 
Also vor dem Fahren keine 2kg Vanilleeis mehr verdrücken :lol:

Vielleicht gibt es so eine Art Nierengurt, o.ä. Ich finde es anhand deiner Bekleidungsbeschreibung schon komisch, daß du am Bauch frierst :confused: Kalte Füsse oder Hände sind normal, man kühlt ja an den peripheren Gliedmaßen zuerst aus...
Vielleicht hilft auch eine spezielle Thermounterwäsche (war letztens ein Test in der Bike), falls die Kälte vom starken Schwitzen in dem Bereich herrührt...

Greetz
H-Walk
 
chucki_bo schrieb:
Ich kleide mich bei kalten Ausfahrten immer nach dem Zwiebelprinzip. Also Funktionsunterwäsche, kurzes Trikot, langes Trikot, Windstopperweste. Trotzdem ist es unmöglich, den Bauchbereich warm zu halten. :confused:
Klar, ohne Hose! :D
Auf die kommt's an. die ganzen Trikots nützen wenig, wenn sie unten nicht an den Körper gedrückt werden. Der kalte Unterleib kann davon herrühren, daß es eine Luftkaverne innerhalb der Kleidung gibt, die kalt wird und die Feuchtigkeit auf der Aussenseite der Unterwäsche kondensieren läßt. Wird das dann wieder an den Bauch gedrückt ist's naß und kalt. Oder aber die Hose schließt die Trikots nicht dicht nach unten ab und es kann Fahrtwind in die Trikots reinfahren. Es mag zwar cool aussehen, weite Sachen anzuhaben, aber bei Kälte ist's auf dem Rad besser enger anliegende Kleidung zu tragen (auch beim Zwiebelprinzip).

Ciao
 
genau:
Tropezien schrieb:
die ganzen Trikots nützen wenig, wenn sie unten nicht an den Körper gedrückt werden...
also trägerhose anziehen und die unterste lage (unterhemd) reinstopfen.
der rest darüber sollte dann auch anliegen.
 
Ich trage ein Thermounterhemd, das ich in die Hose stecke (sonst würde es mir auch kalt werden), darüber ein warmes, gefüttertes Trikot von Odlo. Wenn es richtig kalt ist, dann auch noch eine Jacke.
Ich friere damit nicht am Bauch!
 
Hi,
also hab mir die neue Unterwäsche (T-Shirt) von Falke (Ergonomic-Sport-System Extreme) geholt, die liegt extrem eng an, gerade wenn man so wie ich auch noch ein paar kilos zu viel hat (passt aber in letzter Zeit immer besser). Darüber zieh ich ein Thermo-Shirt (Warm´n up) von Wolfskin und einen 100er Fleece-Pulli, dann eine Winddichte Jacke. Wenn alles ganz eng an der Haut liegt und kein Wind reinkommt, dann friert man auch nicht bei Temps um null Grad. Wenns kälter wird, sollte man halt noch mehr Fleece drunterpacken. Alternativ wäre sicher ein Neopren-Nierengurt, wie ihn Mopedfahrer nehmen. Als Tip zum Waschen von Funktions- und Radwäsche: von Henkel gibts jetzt ein Waschmittel (fewa mit Neutralin) speziell für moderne Fasern. Da riecht die Wäsche noch nach 2 Stunden auf dem Bike wie frisch aus der Maschine.
Schreibt Eure Erfahrungen. :daumen:
 
Schönen Dank an alle,

werde dann mal nen Fleece drunterziehen. Eng liegen die Klamotten bei mir nämlich an (und mit Hose fahr ich auch ... :daumen: ), aber vermutlich fehlt die entscheidende Luftschicht als Dämmschicht!

Munter bleiben!
 
Das einzige was ich kenne sind kalte Hände oder Füße.
Das mit den Händen habe ich jetzt im Griff, die Füße kommen auch noch dran.
Ich ziehe folgendes an:
Thermofunktionsunterwäsche für Skifahrer, liegt sehr eng an.
Darüber ein Funktionsoverall mit Knie,- und Armflies. Den habe ich noch aus meiner Mopedzeit. (Gibbet leider nich mehr) Liegt auch sehr eng an und sieht so richtig schwul aus. ;)
Und dann kommt ein dickerer enger Trainingsanzug und schließlich eine enge Regen- Windstopperjacke.
Wenn ich Rückenprobleme habe, ziehe ich u.U. noch einen dünnen Nierengurt an.
Dann ne Mütze mit Windstopper und darunter, wegen empfindlicher Ohren, ein Fliesstirnband.
Als Handschuhe habe ich jetzt Windstopper Gorezeugs von Röckel, und wenns ganz kalt ist, zieh ich Funktionsunterhandschuhe an. Die gibts leider auch nicht mehr. Sind aber der absolute Oberhammer. Gabs mal bei Frankonia.
Für die Füße werde ich mir noch Winterschuhe kaufen, die dann mit Überschuhen versehen, ausreichen sollten. (Funktionsstrümpfe von Falke tun ihr übriges)
Wichtig ist, dass alle Oberklamotten bis zum Hintern reichen, und eng anliegen, damit sie erstens keinen Wind rein lassen und zweitens sich nicht am Lenker oder Vorbau verfangen.
Das einzige was mich - und noch mehr meine Frau stört - ist, dass die Klamotten nachher >2 kg schwerer und klätschnass sind und muffeln wie ein Otter.
Mir ist es lieber, dass ich zu viel anziehe und schwitze wie ein Wasserfall, als mir was zu holen. Dabei achte ich aber auch immer darauf, dass ich genug Stoff gebe, um ja nicht auszukühlen.
Gruss!
Shem
 
noch einen tipp für einen trockenen kopf, weil ins schwitzen kommt man ja trotz kälte: unter die mütze ein buff drunter, das leitet die feuchtigkeit sehr schnell von der haut weg :daumen:
 
Brägel schrieb:
Wieviel Bauch muss den warm gehalten werden?
:D Dicke Speckschichten können auch schuld sein, sind weniger durchblutet und kühlen unangenehm aus. ;)

Ja, da hast Du wohl recht. Aber mit 83 kg bei 185 cm und runden 18% Körperfett ist mein six-pack zwar gut verdeckt, (ich hab ihn jedenfalls noch nie zu Gesicht bekommen :bier: ) aber über den Gürtel hängt der ranzen nun auch wieder nicht!

Aber ne Begründung wäre es allemal :ka:

Tschauaraner
 
Ein Neopren-Nierengurt (Fundstück aus alten 80er Tagen) ist also die Lösung.
Gestern bei heimeligen 1 °C und Nieselregen hatte ich vermutlich 82 °C am Bauch und an den Nieren.

Also für alle die das gleiche Problem haben. Lösung gefunden!! :bier:

Schönen Dank an alle. :daumen:
 
Hi,

ich bin gestern zum ersten mal mit einem Funktionunterhemd gefahren. Ich muß sagen; das war erheblich besser also ohne !

Grüsse
Ralph
 
Hi!

Ganz wichtig: die unterste Schicht muß immer am Körper (eng) anliegen, darf also nicht rumflattern! (das gilt natürlich nicht im Sommer bei hohen Temperaturen)

Ansonsten kein Grund zur Panik: auch im Hochsommer ist der Bauch meist relativ kalt, was halt dann am schwitzen liegt. Wichtig ist, daß die Nierengegend warm ist, also am Rücken!!


Servus
Robert
 
chucki_bo schrieb:
Ein Neopren-Nierengurt (Fundstück aus alten 80er Tagen) ist also die Lösung.
Gestern bei heimeligen 1 °C und Nieselregen hatte ich vermutlich 82 °C am Bauch und an den Nieren.

Also für alle die das gleiche Problem haben. Lösung gefunden!! :bier:

Schönen Dank an alle. :daumen:

Yeps,
den Nierengurt habe ich am Sonntag vermisst, als ich völlig durchnäßt gefahren bin. Habe mich extra etwas luftiger angezogen, also nur lange Thermofunktion und einen dickeren Trainingsanzug. Und natürlich eine Wind-Regenjacke. Aber da es aus Eimern gegossen hatte, war ich klätschnass und am Rücken wars ein bissel kühl.
Das Resultat war natürlich nach der Fahrt ein völlig verspannter Rücken und eine Skoliose, die sich gewaschen hatte. Eine Wärmflasche und einige Stunden Zeit haben aber dann gereicht, um die Verspannung und Skoliose zu beheben. Den für solche Zwecke extra vor Jahren gekauften Nierengurt werde ich bei solchem Wetter bestimmt nicht mehr im Schrank liegen lassen.
Dummheit wird eben bestraft.
Gruss!
Shem
 
also entweder hast du keinen bauch, dann isser auch nich kalt (selten :p )

oder du fährst mit nem un terhemd was vorne´ne dichtere schicht hat (kannst´te kaufen)

oder leb´damit -hab´ich auch im hochsommer, nennt sich wohl "Verdunstungskälte" und muss so sein.

Ausserdem hat "Brägel" eine weitere wichtige Ursache noch angesprochen: Die -schlecht durchblutete- Plauze- also besser kein :bier:

Grüße
petcash
 
Zurück