Funktionsunterhemd Thermo langarm

Registriert
18. Oktober 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Freidrichsdorf
Hallo,

ich bin auf der suche nach einem guten Funktionsunterhemd, für die richtig kalten Tage. Wer kann mir hier eine Empfehlung geben?

Danke und Gruß
Peter
 
Ich benutze ein Craft Keep Warm Crew Neck. Crew Neck daher, weil ich bei echter Kälte ohnehin was mit Steh/Rollkragen drüber trage, dann noch ein Buff um den Hals und die Jacke - da würde mir ein Unterhemd was auch noch Kragen hat rasch zuviel des Guten. Das ist ein super warmer Stoff, dazu echt sehr flexibel und geht bis über den Po. Das war mir wichtig, da viele Unterhemden oft oberhalb des Pos enden und dann eine Kältebrücke entsteht. Bin damit bislang hoch zufrieden.
Hab mir passend dazu die 3/4 Hose gekauft.

Vorher hab ich Odlo getragen - ist aber für den Sporteinsatz zu kalt (obwohl Modell "warm"), zu kurz (geht nicht über den Po) und bei den Hosen hat mein Mann innerhalb weniger Tage Dauereinsatz komplett den Schritt durchgescheuert - Qualität hat also stark nachgelassen... werde die Sachen die ich habe im Alltag noch auftragen und danach nur noch Craft...

Wegen Windschutz bevorzuge ich die oberste Schicht mit Windstopper zu tragen, daher Unterwäsche ohne Windstopper bei mir.
 
Ich trage auch nur Odlo Evolution Unterwäsche.
Mit einer Windstopper Membran in der Unterwäsche habe ich schlecht Erfahrungen gemacht.
War ein Odlo Windstopper Unterhemd. Schon nach kurzer Fahrzeit hatte ich immer einen sehr unangenehmen kalten Schweißfilm auf der Brust.

Eine winddichte Membran gehört für mich nur in die äußerste Schicht.
 
Ich werf mal Ortovox Merino Competition in den Ring. Gibts auch in noch wärmer. Ist zwar relativ teuer, aber die Merino-Wolle ist einfach super: riecht nicht, angenehm auf der Haut, und macht schön warm...
 
Das kommt jetzt zwar leider etwas zu spät, aber mir fiel noch ein dass die Passform ggf. erwähnenswert wäre. Die Dinger fallen nämlich obwohl dehnbar knalleng aus. Normal trage ich z.B. in dem hier von Craft M. Im Keep warm brauchte ich L, da ich sonst Atemnot bekommen hätte. L liegt nun auch eng an, kann mich aber super drin bewegen.
 
Ich werf mal Ortovox Merino Competition in den Ring. Gibts auch in noch wärmer. Ist zwar relativ teuer, aber die Merino-Wolle ist einfach super: riecht nicht, angenehm auf der Haut, und macht schön warm...

Dumme Frage: kratzt das Zeugs auf der Haut? Ich hatte mal einen Wollpulli und bin deswegen fast wahnsinnig geworden. Vor ein paar Wochen gab's ja Merino Unterwäsche beim Aldi, aber ich stand ratlos davor. Und dann war's auch schon ausverkauft.
Wie wäscht man Merino, ohne dass es tausend Fussel und Pills gibt? So sah nämlich mein Wollpulli nach der Wäsche aus. :(
 
Ich finde nicht, dass es auf der Haut kratzt und ich bin auch der Meinung, dass es für Funktionsunterwäsche kaum ein besseres Material gibt.
Waschen einfach bei 30 oder 40 Grad in der Maschine, Fusseln oder Pilling kann ich nicht feststellen.

Richtige Wollpullover wäscht man übrigens am besten per Hand bzw. mit dem entsprechenden Programm in der Maschine und so selten wie möglich. Meinen Pullover aus Islandwolle trage ich häufig, habe ihn aber noch nie gewaschen. Über Nacht draußen lüften reicht da völlig, solange keine Flecken drauf sind.
 
Naja das kommt drauf an wie empfindlich man ist. Ich bin da Krankheitsbedingt sehr empfindlich. Hatte mir neulich zur Probe so ein 90€ Icebreaker Oberteil bestellt. Nach 30 Sekunden krabbelten die Arme und es wurde nicht besser. Warm wurde mir darin auch nicht. Hab mir die 90€ gespart und dafür ein Set Keep warm von Craft genommen.
Mit meiner Merino Mütze von Mammut und meinem Neck Gaitor aus Merino von Arc'teryx hab ich keine solchen Probleme.
 
Hatte mir neulich zur Probe so ein 90€ Icebreaker Oberteil bestellt. Nach 30 Sekunden krabbelten die Arme und es wurde nicht besser. Warm wurde mir darin auch nicht

Meine Haut ist jetzt nicht sonderlich empfindlich aber neue Funktionsunterwäsche krabbelt und juckt auch bei mir immer leicht. Deswegen soll man sie vor dem ersten tragen waschen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich besitze einen Satz Funktionsunterwäsche von Runners Point für etwa 60€ und jetzt neu ein langärmliges Funktionsshirt von Decathlon für nur 9,90€
Und beide Sachen sind super....


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Ich habe für die sehr kalte Tage ein pear Izumi PRO Unterhemd und bin damit was die Wärmeleistung sowie die Atmungsaktivität angeht sehr zufrieden.Ich trage da nur noch eine Vaude Windstopper Softshell drüber und friere damit nicht. Habe auch eines von Vaude und 2 verschiedene vom Decathlon. Finde ein Windstopper gehört eher als letzte Schicht und nicht als Unterhemd. Ich fand das auch unangenehm und trage seit dem nur noch ohne Windstopper.
 
Meine Haut ist jetzt nicht sonderlich empfindlich aber neue Funktionsunterwäsche krabbelt und juckt auch bei mir immer leicht. Deswegen soll man sie vor dem ersten tragen waschen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Jo, aber wenn das dann immer noch gekrabbelt hätte, dann wäre ich auf den 90€ sitzen geblieben - daher hab ich es direkt umgetauscht. Denn warm hätte mir ruhig werden dürfen - dazu hatte ich es ja gekauft. Mit dem Craft Teil wird mir dagegen ganz schnell warm wenn ich 3 Schritte mache - ohne zu schwitzen. Von daher hatte das Icebreaker Ding meine Anforderungen eben nicht erüllt und ging zurück.
 
Ich habe ein paar Merino Shirts von Decathlon (günstig zum Teil für 10,- im Ausverkauf) und eins von Icebreaker, glaube GT260 Zip oder so. Ich persönlich empfinde das Merino nicht als soooo warm, aber ich habe dort eigentlich immer ein sehr angenehmes Körperklima ohne zu überhitzen.
 
ich trage einen 5€ polyester baselayer von sportsdirect und drüber ein leicht kratziges 10€ merino von decathlon(quechua). darüber ein kurzes b'twin trikot und darauf die vaude dundee classic, die leider an den schultern etwas schmal war(der schneider hats gerichtet). je nach temperatur/witterung variiere ich dann zwischen wind oder regenjacke oder ob mit oder ohne erste plastikschicht. bei schnelleren abfahrten unter null zieh ich auch gern noch ein dünnes flies an. ich denk die schichten machen das klima und man kann super weglassen und variieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage Unterhemden von Skins. Die gibts in unterschiedlich warmen Ausführungen. mit der Standart-Variante fahr ich von -5 bis +5 und einer Softshell von Vaude. Wird es noch kälter zieh ich über das Skins ein simples Trikot.
Die Unterhemden sind super anschmiegsam, bieten - wenn man erst mal drin ist - für mich einen unvergleichlichen Komfort und trocknen sehr schnell. Habe auch Sachen von Gonso, Gore und X-Bionic. Ähnlich gut wie Skins fühlt sich nur noch X-Bionic an, (hab von denen aber nur ein Tank Top)
 
Jop, ausserdem ist gerade WSV bei Craft, also jetzt noch zuschlagen! Männe hat sich heute morgen auch noch fix ein Set Active Unterwäsche geordert weil ihm das reicht vom Wärmeempfinden, und weil ihm seine Odlo Hemden die er nun noch aufträgt viel zu kurz sind (Rest wie Armlänge etc. passt aber o.O)
 
und weil ihm seine Odlo Hemden die er nun noch aufträgt viel zu kurz sind (Rest wie Armlänge etc. passt aber o_O)

Komisch, das scheint wirklich ein generelles Problem bei Odlo zu sein. Eigentlich sind die Hemden ja wirklich gut, aber eben zu kurz. Und wenn dann beim Skifahren nach dem ersten Bücken die Nieren freiliegen, isses halt auch nicht so super. Deshalb bin ich jetzt mit dem neuen Hemd mehr als zufrieden...
 
Zurück