Fun Works N-Light Atmosphere disc Laufradsatz

Ich schwanke im Moment zwischen dem Fun Works LRS und dem DT Swiss 240s/XR 4.2d. Macht ja Gewichts- und Preistechnisch schon einen Unterschied, wobei der Preis nicht das KO-Kriterium ist. Wenn ich dafür mehr Qualität bekomme, bezahle ich auch mehr. Allerdings ist das Gewicht des Fun Works schon echt interessant.
Mein Gewicht schwankt zwischen 85 - 90 kg. Wozu würdet Ihr raten?
 
Melde mich auch mal wieder zu Wort!! Also habe es bis jetzt nicht geschafft mir den FN Works zu holen wird aber die nächsten wochen passieren denke bzw hoffe ich mal! Also bei 85-90 Kg würde ich den DT nehmen weil der FN nur bis glaube ich 80 oder 90Kg freigegeben ist! Und du damit am Max limit wärst! Aber das must du selber entscheiden! Ich finde halt 299 euro für 14xxg echt nice! gut auch wenn der Etwas mehr wiegt als angegeben! Da kann ich nur sagen Streuung! Ist über all so da kann auch AS nix für!! Rose gibt ja zugar an das bis zu 5% Schwankungen sein können bei ihren Bikes! Das sind bei 9,5 Kg ja schon über 470g!! Das ist viel denke ich mal! Kaufst ein Bike mit 9,5 und dann hat es fast 10 Kilo!:mad: und die 470g sind teuer wenn man die loswerden will! Deshalb ob nun der LRS FNW nun 1495g oder 1530g wiegt denke ich mal ist zu ertragen!! :lol:
Mfg Toni
 
Hast du dir mittlerweile den N-Light Laufradsatz gekauft vwvento1?
Fährt jemand den Laufradsatz auch im Winterdauereinsatz sprich mit Streusalz Beschuss etc.?? Wie sind dort die Erfahrungen?
 
Nein muste erstmal ein paar sachen am Auto machen lassen:mad:!! Hatt satt kohle gekostet:mad::mad:!! Jetzt erstmal ein wenig Geld zurücklegen!! Denke mal so anfang mitte November:D!!

Mfg Toni
 
bevor der thread hier vollends einschläft. bin gerade auf der suche nach einem lrs für CC und marathon und würd gern mal eure meinung zu dem bereits oben diskutierten angebot hören.

mfg thomas
 
Ich fahr den Nope N75 Atmosphere LRS seit knapp 1.5 Jahren und (dank MTB-News.de Trainingsverwaltung weiss ich das so genau) etwas über 11.000 Km und ziemlich exakt 175.000 Hm im Schwarzwald. Natürlich auch viel auf der Strasse und den ganzen Winter durch auch auf extremst gesalzenen Strassen (Schwarzwaldhochstrasse).
Die einzigen Probleme die ich mit dem LRS hatte ist, dass vor ein paar Wochen mir vorne und hinten jeweils einer der Alu-Nippel gerissen ist.

Der LRS lief bis zuletzt peinlich exakt rund und ich hab auch keine Probleme mit den Lagern feststellen können.
Für das Geld fällt mir nix besseres ein und es macht auch Riesenspass den LRS zu beschleunigen.
Ich habe auch noch einen DT240/XR4.2D LRS (auch von Actionsports). Der ist auch toll, aber der N75 LRS geht einfach viel besser los. :anbet:

Wegen den gerissenen Nippeln hab ich ihn jetzt komplett ausgespeicht und werde die Naben zu Actionsports schicken um sie dort mit neuen Nippeln/Speichen neu einspeichen zu lassen. Auch werden neue Felgen montiert, etwas teuere als die Atmosphere, nur wegen des Leichtbauwahns. :D
 
Sorry für die Wiederbelebung der Leiche, aber der Thread passt an sich top. Wie sieht es denn mit der Druckfreigabe aus? Offiziell gehen ja nur 3 bar für die Atmosphere SL Felgen, was den LRS für Crosser sehr unattracktiv macht.
 
4 bar bei 35mm reifen? ich wieg ja jetzt nicht grad wenig mit knapp ü90 und fahr die crest auch aufm crosser mit 33mm reifen. aber auch im straßenbetrieb mit max. 3 bar. denke viel mehr macht wenig sinn, wenn´s nicht knüppelhart werden soll. außerdem gelten die 3 bar ja bei einem 2" reifen. bei einem 1,3" crossreifen, stichwort: kesselformel, kannst da auch höher gehen, ohne über das limit der felge zu kommen
 
Das klingt schonmal sehr beruhigend. Geplant sind ca. 3 bar, aber wer weiß vielleicht schlagen ja meine Rennradwurzeln durch und es dürstet mich in einem Anflug von Masochismus nach mehr Druck unterm Hintern. :D
 
Auf keinen 10x mtb Freilauf passt eine 11x rr Kassette. nur shimano 11x mtb. die rr sind am großen ritzel zu klein und können nicht nach hinten über den Freilauf raus wandern. ob ei novatec 11x bzw novatec allgemein passt kann ich dir Freitag mit Sicherheit sagen. habe beide zum Vergleich dann vorliegen
 
So wie ich das verstehe gibt es für die Novatec 4 in 1 quasi nur den RR 11 fach Freilauf. MTB wird dann per Distanzring ermöglicht.
Die Frage ist, ob der Novatec Freilauf auch für die Fun Works Nabe passt.
 
nein, es gibt zwei verschiedene Naben/Freiläufe
bei dem http://www.actionsports.de/Fun-Work...SL-Comp-Race-disc-1440g-Laufradsatz-26er-4254
gehen nur die Shimano bzw. SRAM ( in XD Konfig) MTB 11er Kassetten drauf. Hier wir die MTB Kassette direkt ohne Distanzring montiert.
bei dem http://www.actionsports.de/fun-work...2-ccr-cross-road-disc-laufradsatz-1590g-13084
hingegen ist der Shimano Freilauf 1.85mm breiter und da dran passt dann die 11er RR Kassette. Hier wird der 1.85mm Distanzring mitgeliefert ( falls man keine 11er RR Kassette daran fahren will ). Ausserdem sitzt der breiter bauende Freilauf mit einem sichtbaren Dichtungsring im anders ausgeführten Nabenkörper. Hier sieht man gut wie das aussieht (hier aber ohne 6 Loch)
image_LA.AS.0215_1_600x600.jpg


die MTB Ausführung sieht so aus


image_LA.AS.0163_1_600x600.jpg


Ich weiss das übrigens auch desshalb, weil ich genau den Fun-Works-N-Light-Evo-Atmosphere-SL-Comp-Race-disc am CC HT und den Fun-works-n-light-evo-cc-universe-22-ccr-cross-road-disc am anderen HT - für auf Arbeit in Road Konfiguration - fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info, die Frage ist dann ja, ob der 11-fach Road Freilauf auch für den MTB LRS passen würde. Oder ob gemäß der Annahme Fun Works = Novatec, ein Novatec 11-fach Freilauf passen könnte.
 
Am Besten fragst Du bei bei AS nach. Der Cross LRS jedenfalls, bzw. dem seine Nabe ist MTB tauglich, da man den 135/5, 135/10, oder 142/12 konfigurieren kann.
 
Actionsports hat absolut kein Interesse an solchen Lösungen. Die verweisen nur auf ihren Cyclocross Laufradsatz und sagen alles andere geht nicht. Das war's, mehr Infos liefern die Jungs nicht, das ist ja leider auch das Problem...
 
Zurück