Fully oder Hardtail, max. 1000€

Registriert
2. November 2008
Reaktionspunkte
0
Guten morgen!

Nun ich bräuchte eure Hilfe/ Beratung, ich habe vor mit dem Biken anzufangen allerdings brauch ich dazu erstmal ein Rad und da liegt mein Problem: Hardtail oder Fully?

Ich habe vor mit dem Rad eher den Berg runter zukommen und das ganze über Stock und Stein(auch größere), auf gemütliche Touren oder 2m breiten Wanderwege hab ich weniger lust.
Das Budget von mir liegt bei etwa 1000€ nun stellt sich die Frage ob ich dafür ein "gutes" Hardtail nehmen sollte oder doch noch länger sparen und gleich Fully setzen sollte.

Ich danke euch vielmals und wünsche einen angenehmen Sonntag.
 
Hi,

du fährst also noch kein MTB, hast noch keine längeren Erfahrungen mit dem Fahrrad im Gelände?
Solltest du dich in diesen Aussagen wiederfinden und ernsthaft in den Sport einsteigen wollen, greif zum Hardtail.

Sollten die 1000Euro auch noch für Klamotten, Helm etc. reichen müssen hat sich die Frage sowieso zugunsten des Hardtails erübrigt.

grüße
Jan
 
Nun Erfahrung kann man nicht sagen, bin ein paar Mal mit dem Bike vom Kumpel gefahren. Bei den 1000€ sollte auch noch ein Helm usw. drinne sein.

Also eher Hardtail? Welches kannst du denn empfehlen(sollte ja Geländetauglich sein)?

Danke
 
Guck dich bei Canyon, Transalp24.de nach Hardtails um die 800 bis 850Euro um, da bekommst du solide geländetaugliche Technik. Bekommst bei beiden vermutlich auch ne ausreichend Gute Beratung was die Wahl der Rahmengröße angeht.

Solltest du nicht selbst schrauben können/wollen und niemanden haben der für dich bei Bedarf schrauben kann guck dich halt bei Händlern vor Ort nach Hardtails in der Preisklasse um.

150 Euro solltest du mindestens für Klamotten, Helm etc. einplanen.



grüße
jan
 
Ich habe vor mit dem Rad eher den Berg runter zukommen und das ganze über Stock und Stein(auch größere), auf gemütliche Touren oder 2m breiten Wanderwege hab ich weniger lust.

Moin. Meiner Meinung nach spricht genau DAS für ein Fully...bei grösseren Steinen würde ich auch mindestens zum All Mountain Fully tendieren...

du fährst also noch kein MTB, hast noch keine längeren Erfahrungen mit dem Fahrrad im Gelände?
Solltest du dich in diesen Aussagen wiederfinden und ernsthaft in den Sport einsteigen wollen, greif zum Hardtail.

Was solln das? :)...Einsteiger sollen dann also mit Hardtails anfangen?
Er doch ganz klar gesagt 'eher bergab' und 'über Stock und Stein', geht mit nem Hardtail natürlich auch, da ist ein Fully doch echt die bessere Wahl...soll er sich in 6 Monaten nen neues kaufen?`

...ernsthaft in den Sport einsteigen wollen, greif zum Hardtail.
Was meinst du damit? Uphillrennen? Duracellmännchen? Marathons?
 
150 Euro solltest du mindestens für Klamotten, Helm etc. einplanen.
grüße
jan


:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Der war gut :D

Das dachte ich auch ma Anfang....mittlerweile....aber lassen wir das. Ich bin ja auch ne Frau :D

Aber davon ab...für 850 € nen Fully? Dann kauft er sich in einem halben Jahr sowieso was Neues würde ich sagen :D
 
Moin. Meiner Meinung nach spricht genau DAS für ein Fully...bei grösseren Steinen würde ich auch mindestens zum All Mountain Fully tendieren...



Was solln das? :)...Einsteiger sollen dann also mit Hardtails anfangen?
Er doch ganz klar gesagt 'eher bergab' und 'über Stock und Stein', geht mit nem Hardtail natürlich auch, da ist ein Fully doch echt die bessere Wahl...soll er sich in 6 Monaten nen neues kaufen?`


Was meinst du damit? Uphillrennen? Duracellmännchen? Marathons?


bei max 1000€ macht ein Hardtail mehr Sinn, da gibts keine vernüftigen Fullys aber top Hardtails

zum erlernen der Fahrtechnik ist ein hardtail besser, mehr Fahrgefühl, mehr Rückmeldung, zwingt eher zur sauberen Linie

zudem ist der Wartungsaufwand geringer und Federelemente wollen richtig abgestimmt, eingestellt und gewartet werden, (von Kosten für ausge3schlagene Lager, dämpferservice o.ä. mal abgesehen)

Ein AM bike soll gleich nötig sein (die Traumkategorie der industrie) - weil Gott bewahre mit einem CC Hardtail kann man doch nicht bergabfahren und muss also mindestens für mindestens 3000€ ein neues mit 160mm FW kaufen
 
Hi,

ich kann die auch nur zu einem Hardtail raten!
Als ich angefangen bin, hab ich mich vorher sehr lange informiert und viel gelesen.
Meine Preisgrenze lag auch bei 1000 €. Ich hab mir sehr viele Fullys angesehen und festgestellt, das die zusätzlichen Kosten für die hintere Federung natürlich das Budget für die restlichen Parts am Bike auffressen.
Dann kauf die lieber ein Hardtail mit nem ordentlichen Rahmen! (sehr wichtig: Rahmensteifigkeit)
Bei einem günstigen Fully wird beim trampeln wahrscheinlich auch viel Energie in der Feder verschwinden. Gerade beim Wiegetritt am Berg...

Ich hab mich damals für ein Cube LTD entschieden und es bis heute nach 4 Jahren nicht bereut!
Das Ding geht einfach nur vorwärts!! :D

Gruß
Forty
 
Was solln das? ...Einsteiger sollen dann also mit Hardtails anfangen?
Er doch ganz klar gesagt 'eher bergab' und 'über Stock und Stein', geht mit nem Hardtail natürlich auch, da ist ein Fully doch echt die bessere Wahl...soll er sich in 6 Monaten nen neues kaufen?`
Für 850 Euro rum kriegt man in der Regel kein ausreichend gutes Fully um damit lange Zeit Spaß zu haben. Wenns nach wenigen Monaten dann schon mit Reperatur und Teiletausch anfängt...
Und ja ich halt ein Hardtail für Anfänger prinzipiell für besser. Sowohl aus fahrtechnischer Sicht als auch in Sachen Grundlagen des Schraubens lernen.

Der war gut

Das dachte ich auch ma Anfang....mittlerweile....aber lassen wir das. Ich bin ja auch ne Frau
Ja der war gut. Mit gescheiten Klamotten landet man locker in den Preisregionen eines Einsteigerbikes. Lohnt aber letztendlich nur wenn man viel fährt oder das Geld halt einfach nicht so knapp sitzt.

Für den Einstieg tuts nen 50Euro Helm genauso wie die Komplette Aldi-/Lidl Bike/Lauf-Kollektion (Preisleistung gibts nix besseres). Schuhe müssen (falls Klick) auch keine 200Euro Carbonbesohlte seien, hier tuts auch nen 40-50Euro Schuh für den Anfang.

grüße
jan
 
bei max 1000€ macht ein Hardtail mehr Sinn, da gibts keine vernüftigen Fullys aber top Hardtails
Stimme ich zu, deshalb finde ich, er sollte sich weiter mit seinem Einsatzgebiet auseinander setzen und sparen.
zum erlernen der Fahrtechnik ist ein hardtail besser, mehr Fahrgefühl, mehr Rückmeldung, zwingt eher zur sauberen Linie
Kein Zweifel...das sind Basics, aber auch kein Hexenwerk. 6 Wochen später möchte er dann 'grosse Steine' droppen, dann das Bike verkaufen?

Ein AM bike soll gleich nötig sein (die Traumkategorie der industrie) - weil Gott bewahre mit einem CC Hardtail kann man doch nicht bergabfahren und muss also mindestens für mindestens 3000€ ein neues mit 160mm FW kaufen
Mit nem CC Hardtail soll man keine grossen Steine droppen. Ich hab auch schon nette Videos gesehen wo Leute mit Hardtails den Downhill runterbrettern, würd also nie behaupten, dass es gar nicht geht, aber es ist gewagt, auch wenn man viel mit Technik wett machen kann. Beim Downhill geht ohne Fully aber einiges an Fahrkomfort flöten.

Preise: wie gesagt, entweder noch ein bisschen sparen, oder nen taugliches Gebrauchtes. Ein Freund hat sich vor ein paar Wochen noch ein neues AM von Drössiger mit 140mm (vorne ne Bomber Gabel, hinten nen Rock Shox Aerio Dämpfer) und kpl XT Ausstattung, für 1100€...
 
Mir würden bei beiden schon die Scheibenbremsen sorgen machen. Gerade weil die Scheibe da exakt gerade durch den Zylinder laufen muss. Ob sie das für 799 Eur immer macht bleibt fraglich. Deswegen hab ich mich damals für die Magura HS33 entschieden.
Ich weiß ja nicht ob du auch selbst mal dran schrauben willst, aber wenn fang vielleicht nicht mit einer Scheibenbremse an da kann dich ein platter Reifen unter Umständen schon in den Wahnsinn treiben. :D
 
nun die Tendenz scheint ja in Richtung Hardtail zugehen
Warte nochmal andere Meinungen ab. Ich finde den Tipp mit dem HT ja auch in Ordnung, aber doch eher für den normalen Einsteiger. Du klingst ein bisschen nach mir. Bist wahrscheinlich nicht so aufs Zeitfahren aus, sondern der Spass wird im Vordergrund stehen. Lieber runter als rauf, hier und da mal springen usw...damit ist man hier eh eher in der Minderheit...

Macht in der Ausstattung nen klapprigen Eindruck, Finger weg :). Guck mal nach guten Gebrauchten...
 
Guten morgen!



Ich habe vor mit dem Rad eher den Berg runter zukommen und das ganze über Stock und Stein(auch größere), auf gemütliche Touren oder 2m breiten Wanderwege hab ich weniger lust.
Das Budget von mir liegt bei etwa 1000€ nun stellt sich die Frage ob ich dafür ein "gutes" Hardtail nehmen sollte oder doch noch länger sparen und gleich Fully setzen sollte.

Hallo,

mit 1000€ wirst du nicht weit kommen, nach deiner ausssage was du machen willst!!

Du musst 100% bie Rahmen, Federgabel und Laufradsatz(LRS) kompromise eingehen!! Z.B. einen billigen Stahlrahmen holen als einen teuren Alurahmen der dann genause viel aushält wie der billige Stahlrahmen, da muss man aber auch aufpassen was man holt!! Und 100% an der Federgabel denn da gehen die Preise in die höhe für die Haltbarkeit/Performance/Federweg etc.! Beim LRS brauchst du ordendliche Naben sonst haste nach kurzer zeit einen schaden in den Achslager, was bei jeder shimano noname und Deore Nabe so is. Beim Antrieb ist wieda Spartag angesagt, da kann man viel Geld sparn, weil das nicht so wichtig is.
Wenn du mit deim Bike einen Berg runter stürzen willst darft du 1000% keine Kompromise bei der Bremsen wahl machen, das kann tötlich enden!!

Egal das wird noch zu viel mit Erklären.

Hatte für einen Kumpel jetzt ein Bike zusammen gestellt ohne LRS und da hatten wir Glück das die meisten Sachen reduziert waren, wegen Auslaufmodelle und so.

Ich würde dir empfehlen bei Bike-Mailorder.de ein Bike zusammen zu stellen, haben gerade viele Angebote. Musst aber jemanden haben der sich auskennt und firmenneutral ist(blos weil es nicht jeder fähr ist es nicht schlecht).

Ein Gutes DH-hardtail Kostet um die 1500-2000€, mit ausrüstung für den Fahrer, das ist eine tatsache.

so muss los, will biken gehn.;)
 
wenn du mit downhill auch wirklich schnelles bergabfahren im anspruchsvollen terrain meinst kommst du mit 1000€ nicht weit.

http://www.youtube.com/watch?v=IYjTzq2xisU

bei singeltrailfahrten bis S1-S2 sollten die angesprochenen bikes reichen, das poison noch eher als das no saint. die deoreparts sind nicht so schlecht wie ihr ruf.

http://www.singletrail-skala.de/

du musst genau spezifizieren was du machen willst. bergab über steine reicht nicht.

an sich ist ein hardtail zum einstig schon ne gute wahl, nur ob das wenn man gezielt richtung downhill geht auch gilt stelle ich jetzt einmal in frage...
 
ging mir fast genauso, hatte mir für ca. 800euro vor einem jahr ein hardtail gekauft, (für freiburger trails) war ne zeit auch sehr zufrieden, bis ich mal zum austesten das fully eines bekannten probiert habe.

naja , danach wußte ich eines... weg mit dem hardtail, her mit dem fully

jedoch wirst du für 1000 euro nie ein neues und gutes fully zum bergerunterheizen bekommen.
jedoch könntest du beim händler 1000euro anzahlen und den rest per monatsrate abzahlen. für 1699 gibts das secialized pitch comp.

ein geiles teil. auch wenn die gewichtsfetischisten sagen, scheiß parts
, zu schwer etc.
aber da du geschrieben hast, dass du NICHT!!! mit hautengen Lycra-Bodys und nem nicht komplett versenkten sattel auf 2m waldschotter pistelchen runterfahren willst, macht das hardtail auch null sinn...

ich würde mir freiwillig nie mehr ein hardtail kaufen, dann lieber länger sparen.....

liebe grüße
naja ein hardtail ist auch
 
Fully für 1000,- € ist Quatsch (und Wartung kostet noch mal Geld). Außerdem lernen Einsteiger auf einem HT eher sauber zu fahren. Und auch 'ne Tour ist meistens noch drin.
Das '08er Sasquatch von Norco kostet 999,- und ist bis auf Billigsteuersatz und Deore HR- Nabe solide. Wenn ich als Einsteiger noch nicht weiß was ich will, nehme ich nun mal ein Anfängerrad mit dem fast alles möglich ist. Das wäre mit einem günstigen Fully nicht anders, mit steigendem Können kauft man sich da auch nach ein paar Jahren was Richtiges. Und Geschwindigkeit ist relativ, wenn ich sehe wie manche mit dem HT abgehen......
 
Für 850 Euro rum kriegt man in der Regel kein ausreichend gutes Fully um damit lange Zeit Spaß zu haben.
Fully für 1000,- € ist Quatsch
Allgemeinplätze, einfach nur so dahergeredet, ein Schmarrn. Angesichts der Rabatte zwecks Lagerräumung für den neuen Jahrgang würde das ja letztlich bedeuten: auch für 1.600,-- bis 1.900,-- Euro gibts kein fahrbares Fully, denn soviel haben die Bikes kurz zuvor noch gekostet.

Hier mal statt vieler ein Beispiel für ein volltaugliches Fully für 749,-- Euro (-25%, vorher 999,--):
http://www.decathlon.de/DE/rockrider-9-1-26607133/
Ellenlanges Feedback der User im frz Forum, guter Leumund - zahllose frz Kollegen haben damit lange Zeit Spaß.
 
Schmarrn? Wenn Du mit derb reduzierten Preisen daherkommmst bist Du meistens auf Versand angewiesen. D.h. Du musst Abstriche beim Service machen = Werkstattkosten.
Zumindest für einen Einsteiger (siehe Anfrage), der wird ja wohl nicht beim Schrauben ein Profi sein. Und bei Gewährleistung kanns auch mal länger dauern. Beim Decathlon ist z.B. eine Tora 302 verbaut, die ist leider immer mal für Probleme gut.
Für nicht reduzierte Fullies bleibe ich dabei: 1000,-€ sind zu wenig. Und bei reduzierten sollte man nach dem eventuellen Haken bei der Sache sehen,sonst vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
 
naja , danach wußte ich eines... weg mit dem hardtail, her mit dem fully

...

ich würde mir freiwillig nie mehr ein hardtail kaufen, dann lieber länger sparen.....

Genau das meine ich...

Eigentlich verstehe ich die Diskussion hier nicht.

Natürlich würde ich mir auch eher nen gutes HT kaufen als nen schlechtes Fully. Aber der Kollege möchte halt Spass haben, zwar auch bergauf fahren, aber lieber runter heizen und Faxen machen, so wirkt es zumindest. Da kann er mit nem HT langfristig unmöglich Spaß haben...
Deshalb gibt es für ihn meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten:

Für nen vernünftiges, neues Fully sparen (Highend muss es ja nun auch nicht sein) oder ein gebrauchtes Fully kaufen.

Bei nem Blick im Bikemarkt sind mir z.b. die Beiden aufgefallen:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/148425/cat/43
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/147895/cat/43

Ich hab mir damals direkt nen Fully geholt, war auch nicht die richtige Wahl (hätte mir direkt was mit mehr Federweg holen sollen :D), aber auch damit kann man die Basics lernen. Eigentlich bin ich nur gefahren und der Rest ergab sich.

Ich frage mich aber auch, was die HT Fahrer grossartig gelernt haben. Ich möchte euch hier nix unterstellen, ich kenne euch nicht...
Hier in der Ortschaft gibt es fast nur XC Leute (überwiegend HT oder Marathon Fully, ist halt trendy). Vllt liegt es an meiner Wohngegend, aber mindestens 90% von den Leuten hier sind gerade technisch Nullen. Ne Super Kondition haben wahrscheinlich einige :daumen:, aber sonst:
Bunny Hop...nie gehört...Ast im Weg, absteigen. Knöcheltiefer Bach im Weg, absteigen und Bike drüber tragen. Ne Kurve mal enger nehmen, Gewichtsverlagerung, Wheelie...geht nicht, weil Finger im Po.
Wichtig ist natürlich nen HT, damit ist man ja schneller unterwegs (auf der Waldautobahn) und bitte nicht mehr als 9,9kg :rolleyes:

Mein Dealer sieht es übrigens ähnlich. Ist trotzdem ne gern gesehene Kundschaft, Carbon und Fox only lässt den Rubel rollen...
 
Also ich hab mir nun ein gebrauchtes Fully gekauft, hier die Daten


Dämpfer DT Swiss Dämpfer SSD 190L

Gabel Rock Shox Pike Air 454 Air U-Turn + Lock Out (110 bis 140)
Bremsen vorne und hinten AVID Code mit 203 mm Durchmesser
Kurbel Shimano XT Hollowtech II Kurbel FC-M770
Schalthebel Shimano XT Rapidfire Plus Schalthebel SL-M770
Kassette Shimano XT CS-M760 9fach / 11-34
Kette Shimano XT HG-93 9fach
Schaltwerk Shimano XT RD-M772 SGS Shadow
Sattel Selle San Marco Ponza Herren
Steuersatz Ritchey WCS industriegelagert 1 1/8
Lenker Ritchey WCS Riser Bar Oversize
Vorbau Ritchey WCS 4-Axis OS
Sattelstütze Ritchey WCS V2 Post
Sattelklemme XLC Ultralight
Reifen Continental Mountain King Protection Faltreifen

berichte dann ob ich zufrieden bin :) und dank euch allen!
 
@pleitegeier

genau das gleiche spiel bei uns... die HT-Fraktion ist ohne Frage körperlich super fit und fährt im wahrsten sinne des wortes "atemberaubend" schnell die berge hoch....
bergab sieht die welt anders aus, was für die dann "downhill" ist, grenzt schon an ironie...

man kann aber niemandem ernsthaft empfehlen, wenn er gern den berg runterheizen will, sich erstmal ein HT zu kaufen und dann zu schauen...
dann lieber mal übers weekend ein gutes enduro leihen und viel fahren..
wird sich dann schnell zeigen, ob dir das hobby viel geld wert sein wird

oder gebrauchtes bike...
 
das mit downhill und ht hab ich ja schon geschrieben. obwohl ich kenn schon ein paar die lassen damit andere mitm fully alt aussehn.... aber anderes thema... es givt ohne zweifel gute downhiller aufm hardtail. werden aber schön langsam rar :D
fahren dann aber auch nicht auf 85mm carbon ht

jetz mal her mitm foto. die beschreibung hört sich ja schon mal gut an. aber neu gibts so was nicht für 1000. was hats den dann gekostet?

und wie gesagt, definition: cc/marathon - am/enduro/freride - downhill
das bike gehört eher in die mittlere fraktion. im endefekt hast du jetzt was ähnliches/leicht besseres wie
http://www.poison-bikes.de/shopart/200095-98.htm
was federweg und dergleichen betrifft. dafür gebraucht statt neu...
wie gesagt, der preis würd mich interessieren

was hald hinzukommt: anfangs hat ich keine reperaturen - mit der zeit werdens immer mehr. das zahlst du hald mit.
aber jetzt erst mal viel spaß mit dem hobel:daumen:
 
Preis interessiert mich auch. Und viel Spaß mit dem Rad!
HT ist für Anfänger durchaus sinnvoll (ich dachte auch weniger an Marathon-Fahrer), ich bleibe dabei. Aber eigentlich ist das schon wieder ein anderes Thema. Mit ritterlichen Grüßen
 
Zurück