Hi,
überlege mir demnächst von meinem Hardtail auf ein gebrauchtes Fully umzusteigen. Bei der Suche findet man ja die verschiedensten Varianten für die Federung. Vor meinem HD das ich seit ca. 7 Jahre habe, fuhr ich ein älteres Cannondale Jekyll Fully (Baujahr ca. 2003) von meinem Bruder. Da musste man immer tief runter greifen z.B. wenn man den Berg hoch fuhr. Jetzt gibt es ja Twinloc am Lenkrad bei den man teilweise sogar drei verschiedene Stellungen hat für beide Federungen oder wie z.B. beim Cube Stereo das man runter greift. Hat man dann auch drei Stellungen oder nur zwei? Spricht man da dann von einem Plattformmodus?
Es gibt ja bestimmt Vor und Nachteile des jeweiligen Systems. Die Frage ist wie oft stellt man um? Bei meinem HD fahre ich momentan 80-90% der Strecke mit gesperrter Gabel weil ich einfach nicht dran denke sie zu öffnen. Wann sollte man denn beim Fully den Dämpfer unter dem Popometer verstellen? Bergauf oder auf schwerer gerader Strecke sollte er doch nahezu gesperrt sein. Oder sehe ich das falsch? So richtig blicke ich da noch nicht durch bei dem ganzen...
Gibt es zum Verständnis einen Leitfaden für Neueinsteiger?
Wie händelt ihr das denn bei euch?
überlege mir demnächst von meinem Hardtail auf ein gebrauchtes Fully umzusteigen. Bei der Suche findet man ja die verschiedensten Varianten für die Federung. Vor meinem HD das ich seit ca. 7 Jahre habe, fuhr ich ein älteres Cannondale Jekyll Fully (Baujahr ca. 2003) von meinem Bruder. Da musste man immer tief runter greifen z.B. wenn man den Berg hoch fuhr. Jetzt gibt es ja Twinloc am Lenkrad bei den man teilweise sogar drei verschiedene Stellungen hat für beide Federungen oder wie z.B. beim Cube Stereo das man runter greift. Hat man dann auch drei Stellungen oder nur zwei? Spricht man da dann von einem Plattformmodus?
Es gibt ja bestimmt Vor und Nachteile des jeweiligen Systems. Die Frage ist wie oft stellt man um? Bei meinem HD fahre ich momentan 80-90% der Strecke mit gesperrter Gabel weil ich einfach nicht dran denke sie zu öffnen. Wann sollte man denn beim Fully den Dämpfer unter dem Popometer verstellen? Bergauf oder auf schwerer gerader Strecke sollte er doch nahezu gesperrt sein. Oder sehe ich das falsch? So richtig blicke ich da noch nicht durch bei dem ganzen...
Gibt es zum Verständnis einen Leitfaden für Neueinsteiger?
Wie händelt ihr das denn bei euch?