Fully Hinterbau Loctite?

Registriert
5. Februar 2020
Reaktionspunkte
35
Ich möchte den Hinterbau an meinem Fully demontieren und die Lager reinigen. Müssen die Schrauben wieder mit Loctite eingesetzt werden? Wie haltet ihr das?

Wenn ja, wie bekomme ich das alte Loctite von den Schrauben am besten ab?

Danke für Eure Antworten im Voraus:)👊
 

Anzeige

Re: Fully Hinterbau Loctite?
Kommt drauf an...

Nachdem ich meine Bikes regelmäßig warte und ein gutes Popometer habe, wenn etwas Spiel bekommt nehme ich nur an Schrauben mit sehr niedrigen Drehmomenten Loctite.
 
Mittelfeste Schraubensicherung kannst du immer nehmen. Es schadet nicht. Natürlich kann es sein das es auch ohne geht.

Zum Entfernen kannst du eigentlich nehmen was du willst. Einfach in Bremsreiniger bzw. Metallreiniger, Alkohol, Spiritus etc. einlegen und mit einem Tuch abreiben. Vielleicht auch mit einer Bürste. Zu 100% musst du das ja nicht entfernen.
 
Mittelfeste Schraubensicherung kannst du immer nehmen. Es schadet nicht. Natürlich kann es sein das es auch ohne geht.

Zum Entfernen kannst du eigentlich nehmen was du willst. Einfach in Bremsreiniger bzw. Metallreiniger, Alkohol, Spiritus etc. einlegen und mit einem Tuch abreiben. Vielleicht auch mit einer Bürste. Zu 100% musst du das ja nicht entfernen.

Die alte Schraubensicherung kannst du dran lassen bzw nur das weg machen, was von hand weggeht. Dann einfach 240er loctite drauf und gut ist
Kommt drauf an...

Nachdem ich meine Bikes regelmäßig warte und ein gutes Popometer habe, wenn etwas Spiel bekommt nehme ich nur an Schrauben mit sehr niedrigen Drehmomenten Loctite.
Dann werde ich da Mal tun, danke Euch 😀👍

Kann natürlich sein das die Schrauben /muttern nicht 100 % Fettfrei sind. Reicht es wenn ich die Schrauben dann ein wenig mit einem Tuch und Bremsenreiniger abwische und die Muttern mit Bremsenreiniger und Wattestäbchen ein wenig reinige? Oder müssen die komplett Clean sein?🤔
 
Dann mache ich das wohl schon ewig falsch. 🤷‍♂️
Nachdem ich keinen Drehmomentschlüssel, sondern Gefühl verwende ist das wohl kein Problem. Gleiches Anzugsdrehmoment führt bei einer gefetteten Schraube zu einer höheren Spannung. Die angegebenen Drehmomente sind mit Sicherheit trocken angegeben.
 
Völliger Unsinn.
Ah... wieder ein qualitätsbeitrag von dir!

Warum sollte man Schrauben fetten? Fett ist in etwa die Antipode zur Schraubensicherung. Letzte wirst vermutlich nicht mal du in Abrede stellen wollen. Oder warum gibt es ab Werk Schrauben mit Schraubensicherung, aber keine mit Fett? :rolleyes:

Ein Schraube soll sich nicht selbstständig lösen sondern an ort und Stelle bleiben. Und sie soll nicht festgammeln.
Für ersteres ist fett kontraproduktiv, für zweiteres gibt es genug Mittelchen
 
Die Schrauben werden definitiv nicht Fettfrei sein...alleine schon weil sie beim reinstecken etwas Fett von der Außenseite der Lager mitbekommen.

Meine Frage war eigentlich nur, ob etwas reinigen für loctite reicht?! Oder müssen gewinde und schraube komplett klinisch rein von Fett sein? Dann muss ich halt das ganze mehr als sauber einsetzen🤷

Ach ja...und loctite in die Mutter oder auf die Schraube?
 
Bei einem 2RS lager ist da außen kein Fett
2rs Lager sind solche mit innen und außen abdichtung, wie sie bevorzugt im Hinterbau und auch sonst im fahrradbau eingesetzt werden.

klinische Reinheit wird auf jeden Fall nicht gebraucht, aber wenn du die gewindegänge voll fett hast, dann kannst du dir den Kleber sparen.

Fettige Oberflächen mindern halt den Loctite effekt, aber immer noch besser als ohne, denn ohne und fettig bietet halt am wenigsten halt.

gruß
huetterei
 
Ich kapere den Beitrag mal für mein Thema:
Ich habe an der Schraube, die die Hinterbauwippe mit dem Rahmen verbindet einen Spalt in der "Kappe" entdeckt und deshalb die Schraube zum ersten mal seit ich das Rad habe gelöst. Gewinde sieht soweit gut aus. Lediglich die Reste von der Schraubensicherung sind im Gewinde. Die habe ich so gut es geht entfernt. Das Lager sieht aus als sei es gerade eingepresst. Also würde ich es jetzt einfach neu festschrauben. Dazu soll man laut Manual Schraubenkleber benutzen.

Jetzt aber zur Frage: Die Reste der Schraubensicherung sind Weiß/Grau, Loctite 243 ist glaube ich rot, und ich habe Uhu Schraubensicherung Mittelfest in Blau. Ich weiß also nicht was da mal drin war.
Habt ihr Erfahrungen mit Uhu Schraubensicherung Mittelfest? Ist das hinreichend?
 
Mittelfest reicht für solche Anwendungen immer.
Marke spielt da auch (vorrangig) keine Rolle... Hauptsache alles ist schön sauber und du badest die Verschraubung nicht im Loctite/Schraubensicherung...

Die Farbe spielt komplett keine Rolle, das dient bei original Loctite halt der besseren Unterscheidung. Was da für eine weiße Sicherung drauf war, wird Dir niemand sagen können. 243 ist übrigens auch blau

:)
 
Vielen Dank für die Infos. Ich dachte mir schon, dass die Farben eher Orientierung bieten. Aber schadet als Info ja nicht.

Ein Tropen auf das Gewinde sollte vermutlich schon reichen!?
 
Zurück