Fully bis 2000 € für 2 m Mann - Alternativen zum Bergamont Contrail LTD?

John Rico

Baumknutscher
Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Hamburg
Hallo zusammen!

Ich habe mich durchgerungen und möchte mir ein Full kaufen. Zu mir: 2 m, Schrittlänge 100 cm, 83 kg, eher sportlich orientiert, auch gerne mal ein Rennen. Das Bike ist für die Harburger Berge, Touren im Harz in bald mal einen Alpencross gedacht. Aktuell fahre ich ein 29er HT von Ghost, als Ergänzung schwebt mir ein 29er Fully mit 120 (-130) mm Federweg vor.

Ich bin letztes Jahr das Contrail LTD aus 2014 probegefahren und habe mich sehr wohl gefühlt. Die Geometrie passte, das mehr an Federweg war spürbar, ohne dass ich auf einer Sänfte saß und auch bergauf ging die Kiste noch gut. Leider ist das 2015 Modell in meiner Größe nicht mehr zu bekommen und das 16er kostet selbst im Ausverkauf min. 2000 €. Bei Radon, Canyon & co habe ich keine Alternative gefunden, daher wäre meine Frage, ob jemand noch eine Alternative kennt, die es aktuell im Ausverkauf günstig gibt.

Rahmengröße 54 - 56 cm.
 
https://www.canyon.com/mtb/spectral/spectral-al-5-0-ex.html
Passen tut das perfekt -wenn es einem gefällt. Ist halt kein 29er.
Bikes mit ähnlichen Reach-Stack-usw Werten gibt es schon....musst halt suchen.

Aber wenn dir das Contrail reicht, kommst du ja mit etwas zu kleinen Bikes auch klar - da kannst du dann auch ein Jeffsy in XL oder ein 27.5 Giant Trance in XL von Rabe nehmen.
 
Das Trance und das YT habe ich auch schon über einen anderen Thread gefunden, beides natürlich ein super Preis. Leider nur 27,5, da kann ich mich aktuell noch nicht mit anfreunden. Und im Test bei enduro-mtb heißt es, dass das Heck bei steilen Passagen wegsackt. Wenn das wirklich deutlich ist, wäre das ein Grund gegen das Trance.

Das Canyon ist mir zu teuer und bei 150 mm hätte ich bedenken, dass es mir zu weich und zu wenig sportlich ist.
 
Ich persönlich mag die transalp überhaupt nicht sehen mir zu alt und zu schwer aus, aber bauen die überhaupt ein 29" Fully? Auf der HP stehen nur 26 und 27,5". In 29" nur HT. Ich würde mir ein Gut gebrauchtes Race Fully kaufen. wenn man 2,00m groß ist ist der Markt überschaubar und die Preise moderat. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich mag die transalp überhaupt nicht sehen mir zu alt und zu schwer aus, aber bauen die überhaupt ein 29" Fully? Auf der HP stehen nur 26 und 27,5". In 29" nur HT. Ich würde mir ein Gut gebrauchtes Race Fully kaufen. wenn man 2,00m groß ist ist der Markt überschaubar und die Preise moderat. Gruß
Ich persönlich mag die transalp überhaupt nicht sehen mir zu alt und zu schwer aus, aber bauen die überhaupt ein 29" Fully? Auf der HP stehen nur 26 und 27,5". In 29" nur HT. Ich würde mir ein Gut gebrauchtes Race Fully kaufen. wenn man 2,00m groß ist ist der Markt überschaubar und die Preise moderat. Gruß

Das neue 29er fullie von Transalp kommt Anfang 2017. Es werden 3 verschiedene fahrwerksklassen angeboten.
 
Ich würde mir ein Gut gebrauchtes Race Fully kaufen. wenn man 2,00m groß ist ist der Markt überschaubar und die Preise moderat. Gruß

Hast du einen Tipp? Und die Racefullys haben meist nur 100 mm, da wäre mir der Unterschied zu meinem HT nicht groß genug.


Das 8.0 und das 2014er habe ich auch schon gesehen. Genau da schwanke ich, beim 14er kann man keine Stealth Stütze verbauen, das 8.0 ist preislich top und sogar mit Carbonrahmen aber optisch langweilig und das 16er LTD finde ich optisch klasse, weiß nur nicht, ob es mir die 500 € Aufpreis zum 14 wert ist. Und ja, das 14er Contrail, das ich als Testrad hatte, war natürlich ein XL, auch was anderes passe ich gar nicht drauf ;-)

Auch hier:
https://www.fahrrad-xxl.de/bergamont-contrail-ltd-x0024428
Mit 456 Reach bei 630 Stack muss man mit 2m da aber wenigstens 90mm Vorbau fahren. Mir wär das nix.

Radon? Lang genug ist es jedenfalls, 483 Reach.
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/marathontour/skeen-100/skeen-100-80/

Das hier wäre mir zu kurz:
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/all-mountain/slide-130/slide-130-80/

Das 16er LTD ist ja eins der Kandidaten, mit denen ich liebäugel. Die beiden Radons gibt es nicht mehr in 22", zumal mit wie oben gesagt ein 100 mm Fully zu dicht an meinem HT wäre.


Da finde ich das Contrail deutlich interessanter, in meiner Größe wird das Trek über 15 kg wiegen.

Das Jeffsey ist vor allem eins: Ausverkauft in XL für alle Alumodelle, ab 3000 geht's dann in Carbon los oder eben bei YT ab +- Februar mit dem neuen Modell.

Das YT finde ich auch spannend und es hat für den Kurs eine top Ausstattung!
Wie fährt sich die Kiste denn bergauf? Meine Freundin sucht auch ein Fully und Favorit ist momentan das Contrail 2015. Und bei 140 mm hätte ich Bedenken, dass das Bike bergauf nicht so effizient ist. Dazu muss ich sagen, dass man bei uns viele kurze flache Rampen und nicht die Möglichkeit hat, jedesmal an der Plattform des Dämpfers zu drehen. Und das Bike soll auch für Marathons + 24 h Rennen benutzt werden, da klingt nach den Tests das Bergamont als besserer Allrounder.
 
Heisst deine Freundin Dizzy ;)?

Der Hinterbau vom Bergamont ist schön straff, das passt schon. Für Marathons ist das Jeffsy sicher etwas heftig. Effizeint ist da aber das falsche Wort. Es ist einfach zu schwer mit 15kg.

Ist halt schwierig etwas unter 13kg und unter 2000.-€ zu bekommen.

Das Canyon Nerve ist auch mitllerweile halbwegs lang: https://www.canyon.com/mtb/neuron/neuron-al-7-9.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst deine Freundin Dizzy ;)?

Der Hinterbau vom Bergamont ist schön straff, das passt schon. Für Marathons ist das Jeffsy sicher etwas heftig. Effizeint ist da aber das falsche Wort. Es ist einfach zu schwer mit 15kg.

Ist halt schwierig etwas unter 13kg und unter 2000.-€ zu bekommen.

Das Canyon Nerve ist auch mitllerweile halbwegs lang: https://www.canyon.com/mtb/neuron/neuron-al-7-9.html

Nein, sucht eine mit dem Namen hier auch gerade ein Fully? ;)

Klar muss man bei dem Budget beim Gewicht Abstriche machen. Hatte aber tatsächlich übersehen, dass zwischen Contrail 15 und Jeffsy laut Papier 1,2 kg liegen.

Das Canyon Neuron klingt auch interessant, wobei bei meiner Schrittlänge das 520er Sitzrohr schon arg knapp ist. Da reicht die 400er Reverb nicht mehr.
 
52 cm Sitzrohr ist für mich ideal mit 1m SL. 150er Kindshock. 125er ist natürlich grenzwertig, die steckt nur 6-7cm drin :/.

In Starship Troopers ist Dizzy die Freundin von John Rico.
 
Ah, ich hatte nur noch Carmen in Kopf, habe den Film allerdings schon lange nicht gesehen. ;)

Ich habe mich festgelegt, ich möchte 29" Laufräder haben und aktuell kommt nur das Contrail für sub2000 infrage.
Das Canyon Neuron ist spannend und durch die eingebaute Reverb nicht teurer als das Contrail mit nachgerüsteter. Aber leider fehlen 2 cm bei der Sitzhöhe.
Lange nach einem gebrauchten suchen möchte ich auch nicht, ich möchte zeitnah ein Fully haben.

Nun helft mir doch bitte nochmal bei der Entscheidung 8.0 2015 oder Ltd 2016. Optisch wäre es klar das Ltd, wobei mich der Carbonrahmen und die 500 g schon etwas reizen.
- machen die Federelemente einen echten Unterschied? Da bin ich leider etwas raus.
- und wir sieht bei den Laufrädern aus? Weiß jemand, was hinter den BGM Pro Naben steckt?
Das wären für mich die Hauptgründe für das 8.0 und gegen das Ltd.

Bremsen müssten recht vergleichbar sein, der Rest ist halt Glaubensfrage, ob SRAM oder Shimano. Wobei ich eh auf eine 180 mm Kurbel umbauen würde, da müsste ich beim Ltd das Innenlager nicht tauschen.
 
BGMpro ist Formula.
Der aktuellere Fox Dämpfer ist wohl besser, k.A.. Fox o/c ist Mist, da ist glaub sogar ne Reba besser.
Aber du scheinst ja recht anspruchslos, von daher ist auch egal. Entscheide einfach nach Preis und Aussehen.
 
Was heißt anspruchslos? Ich kann nur den Trend der Bike Bravos, dass alles unter XT billig und Mist ist und selbst P/L Sieger / best-buyer mindestens 2500, eher 3K kosten, nicht nachvollziehen.
Und was ist an den Bikes anspruchslos? Beim 16er habe ich sogar fast ne komplette XT, die Kurbel fliegt wie gesagt eh.

Mit o/c meinst du OEM? Unterscheiden sich bei Fox OEM und Aftermarket so sehr?
 
@cxfahrer meint die CTD-Gabel.
Die sind 2016 abgelöst worden. Und er hat recht, da ist die Reba wirklich besser im Vergleich dazu.

ICH würde das 2015er nehmen und auf 1x11 umbauen,
kostet nicht viel und ist schnell gemacht.

Der Carbon-Rahmen wäre für mich hier ausschlaggebend.
 
Wieder was gelernt, dass Fox seit 2013 die Bezeichnung o/c bei den Gabeln hatte.

@cxfahrer : Meine Antwort war nicht böse gemeint, ich weiß nur wirklich nicht, was an den Bikes so schlecht/anspruchslos sein soll? z.B. die Reba ist doch seit vielen Jahren eine von vielen geschätzte Gabel. Wenn du schreibst "da ist sogar ne Reba besser", was würdest du denn dann empfehlen? Dein vorgeschlagenes Canyon Neuron fand ich auch spannend, es ist nur schlichtweg zu klein und abgesehen von der ggf. hochwertigeren Gabel nicht besser ausgestattet als das LTD, oder?

1x11 reicht mir wahrscheinlich nicht, da ich gerne ein 38er Blatt hätte. Und so dicke Beine habe ich leider aktuell nicht. ;-)
Wäre aber mal ein interessanter Versuch, da gebe ich dir recht!

Dann würden Reba und ggf. 1x11 ja für das 16er sprechen. Beim 8.0 müsste ich für 11-fach die komplette Schaltung tauschen. Macht es nicht leichter, mich würde wie dich der Carbonrahmen reizen, aber der Rest spricht irgendwie fürs LTD.
Ich werde mich nochmal über Gabel/Dämpfer etwas einlesen und dann hoffentlich zu einer Entscheidung kommen...
 
Ich werde mich nochmal über Gabel/Dämpfer etwas einlesen und dann hoffentlich zu einer Entscheidung kommen...

Das wird dir nicht viel bringen, so weist auseinander sind die jetzt auch nicht.
Wozu brauchst du ein 38er Blatt?
Wenn du das wirklich reichlich nutzt mit hinten den kleinen Ritzel, dann ist die Frage ob du überhaupt beim richtigen Biketyp bist.
Mein ich ganz ernst.
 
Keine Angst, bin ich. ;)
Ich fahre auf dem Hardtail 2x10 mit 38/24 11/36 und finde das für mich die ideale Kombi. Wenn ich mal ein Rennen fahre und es flach ist / leicht bergab geht, möchte ich bis 40 km/h treten können und dafür brauche ich 38-11.
Außerdem fahre ich in Rennen meistens komplett auf dem großen Blatt, ist quasi eine Selbstkontrolle, die Geschwindigkeit zu halten.
 
Ja Tempo Bolzen mit 38-11 am 29er ist schon erlaubt.
Ich finde zweifach auch eher nervig, aber mit 38-46 ginge mir auch irgendwann die Kraft aus.
Anspruchslos bezog ich auf die Fahreigenschaften im Gelände. Also mehr Forstweg und so.
Man denkt ja im Flachland immer, das reicht für Berge und steil, aber wenn man dann mal live so Wege fahren soll, nehme ich dann doch lieber das passende Rad (also nicht mit elend hohem Sitzrohr und zu kurzem Reach).
 
Zurück