Fuji - jemand Erfahrungen mit Rädern von der Stange?

Registriert
26. August 2013
Reaktionspunkte
20
'Nabend Freunde,
mich würde interessieren, ob hier jemand Erfahrungen mit Fuji hat. Zumindest mit den Rädern von der Stange.

An sich soll Fuji sehr, sehr gut sein (zumindest im hochpreisigen Segment)

Fuji Feather

Des Fuji Track Classic schaut auch interessant aus, finde aber hierzu keinen Link.

edit: alternativ würde ich mir natürlich selber eins aufbauen, des würde dann aber über Herbs/Winter geschehen. Mit Miche Xpress LRS, Sugino Kurbeln, Miche Ritzel etc. Nur ein Rahmen fehlt. Und mein klassisches Koga möchte ich dazu nicht missbrauchen.

edit: track classic, link gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
'Nabend Freunde,
mich würde interessieren, ob hier jemand Erfahrungen mit Fuji hat. Zumindest mit den Rädern von der Stange.
Zwar sind wir ja keine Freunde, weshalb ich mich nicht angesprochen fühlen sollte, trotzdem würde mich zunächst mal interessieren, welche Fuji Räder es denn sonst noch so geben sollte, außer denen "von der Stange".
 
Zwar sind wir ja keine Freunde, weshalb ich mich nicht angesprochen fühlen sollte, trotzdem würde mich zunächst mal interessieren, welche Fuji Räder es denn sonst noch so geben sollte, außer denen "von der Stange".
Was ist denn dein Problem?

Wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, dann lass es bitte. Nicht "von der Stange" ist das Track Elite (auch als Frameset) und des Track 1.1 z.B.
 
Alter ist kein Verdienst, das kommt von selbst, da kannst Du Dir jetzt wirklich nix drauf einbilden.
Insofern weiß ich nicht was dieses Anmeldedatumsgespräch soll.
Außerdem hat er Recht.
 
Schon mal was von Etabliertenvorrecht gehört? - Razor hat natürlich Recht


OT:
Anscheinend hast du schon konkrete Vorstellungen, was einen Aufbau betrifft... Die Fuji-Räder sind okay, ob es mehr Sinn macht dir eins von der Stange zu kaufen (v.a. wegen Aufbau), musst du wissen. Bisher habe ich noch nichts schlechtes von Fuji gehört, die Komponenten sind dennoch einzeln zu betrachten (Verschleiß/Wartungsintensität) und in dem Falle auch nicht 100% hochwertig, wie bei fast jedem Kaufhausrad. Also werden Laufräder, Kurbel, Steuersatz wohl die ersten Kandidaten sein..

Den Klassiker würde ich auch nicht opfern, aber die Marktplätze haben ja genug im Angebot..
 
Ich fahr nen Fuji Declaration, ist im Prinzip das Feather mit normalem Lenker. Ich sage gleich dazu, hätte ich den vollen Kaufpreis dafür zahlen müssen (449€ waren es glaube ich 2011) wär es ein Eigenbau geworden. Nicht weil die Qualität nicht stimmt sondern nur weil ich dann alles gleich nach meinem Wunsch zusammen stecken hätte können.

Mann kann damit out of the box glücklich werden, dennoch habe ich ein paar wenige Veränderungen vorgenommen.

Die Kenda Reifen liefen mir nicht leicht genug ab -> getauscht gegen Schwalbe Durano und schon fährt es sich für mich besser. Damit wurde auch die Übersetzung hinten auf nen 16Z Ritzel geändert, passt besser zum Flachland hier.

Pedale kannst nach erstmaligen Bodenkontakt tauschen. Das Gehäuse in dem die Welle steckt ist nur aus Kunststoff und die Lager nicht von Besonderer Qualität. Stellt aber kein Problem dar, nen altes Alu Pedal zerlegt und mit den schwarzen Käfigen kombiniert. Läuft leichter und ist nun auch stabiler.

Als letzter Punkt steht die Tektro Bremse auf der Liste der Dinge, die noch getauscht werden müssen. Die Arme biegen doch sehr stark wenn man ordentlich am Hebel zieht. Ne 105er Shimano oder was bezahlbares von Campagnolo wird in kürze Einzug halten und sollte das Problem beheben.

Naben und Kurbel sind natürlich keine Hightech Ware, aber daran kann ich nichts bemängeln. Die Naben laufen sehr leicht und die Kurbel macht was sie soll. Von daher gibt es an der Stelle für mich keinen Handlungsbedarf. Felgen sind ebenfalls kein State of the Art Material, aber bei dem Gesamt Preis auch nicht zu erwarten.
 
Ich fahr nen Fuji Declaration, ist im Prinzip das Feather mit normalem Lenker. Ich sage gleich dazu, hätte ich den vollen Kaufpreis dafür zahlen müssen (449€ waren es glaube ich 2011) wär es ein Eigenbau geworden. Nicht weil die Qualität nicht stimmt sondern nur weil ich dann alles gleich nach meinem Wunsch zusammen stecken hätte können.

Mann kann damit out of the box glücklich werden, dennoch habe ich ein paar wenige Veränderungen vorgenommen.

Die Kenda Reifen liefen mir nicht leicht genug ab -> getauscht gegen Schwalbe Durano und schon fährt es sich für mich besser. Damit wurde auch die Übersetzung hinten auf nen 16Z Ritzel geändert, passt besser zum Flachland hier.

Pedale kannst nach erstmaligen Bodenkontakt tauschen. Das Gehäuse in dem die Welle steckt ist nur aus Kunststoff und die Lager nicht von Besonderer Qualität. Stellt aber kein Problem dar, nen altes Alu Pedal zerlegt und mit den schwarzen Käfigen kombiniert. Läuft leichter und ist nun auch stabiler.

Als letzter Punkt steht die Tektro Bremse auf der Liste der Dinge, die noch getauscht werden müssen. Die Arme biegen doch sehr stark wenn man ordentlich am Hebel zieht. Ne 105er Shimano oder was bezahlbares von Campagnolo wird in kürze Einzug halten und sollte das Problem beheben.

Naben und Kurbel sind natürlich keine Hightech Ware, aber daran kann ich nichts bemängeln. Die Naben laufen sehr leicht und die Kurbel macht was sie soll. Von daher gibt es an der Stelle für mich keinen Handlungsbedarf. Felgen sind ebenfalls kein State of the Art Material, aber bei dem Gesamt Preis auch nicht zu erwarten.

vielen dank! das ist mal 'ne antwort :)

solange die laufräder/nabend halten und keine seltsame geräusche machen und/oder außeinanderfallen, ist's ja ganz gut.

wenn's auch so bei der neueren generation ist, dann würde ich auch nur margiale änderungen vornehmen.

-campa/shimano 105 bremsen
-kurbel gegen sugino/miche tauschen
-pedale kommen eh schindelhauer cnc pedale mit velcrostraps
 
Also ich finde die Dinger von der Stange als guten Einstieg in die SSP/Fixie Welt, wenn man nicht gerade das Glück hat irgendwie an einen brauchbaren Rahmen zu kommen. Ansonsten sind die Gebrauchtpreise von brauchbaren Rahmen mal sowas von überzogen teilweise...

Den Sinn dahinter etwas zu tauschen würde ich tatsächlich erst dann sehen wenn es wirklich Probleme macht und nicht weil da ein schöneres Logo auf der Komponente ist.

Ich liebäugle auch mit einem Cinelli Vigorelli, Leader Kagero oder 735 im stimmigen Aufbau. Wenn ich das alles allerdings zusammenrechne, dann kann ich mir von dem Geld auch schon fast nen besseres Rennrad (Schalter) als mein jetziges Trainingsgerät kaufen und da möchte ich doch an dem "Markenfetisch" mancher Fixie/SSPler zweifeln...
 
Gebrauchtpreise für "alte" Renner ist halt das Problem, deswegen dachte ich auch an so ein "Massenprodukt".

Klar ist es schön sich lieber 'ne alte Koga/Gazelle oder Nishiki zu schnappen. Aber die Leute verlangen halt viel für relativ wenig. Ein alter Stahlrahmen ist mir halt keine 3-400€ wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal was von Etabliertenvorrecht gehört? - Razor hat natürlich Recht



Hallo????.... meine Antwort war nicht weniger bescheuert, aber nein immer bekommt nur Razor den Pokal, ich bin länger da wie er, seh besser aus wie er, schneller bin ich eh und trotzdem hat er das Etabliertenrecht hier, Freunde, das muss sich aber ganz schnell ändern, sonst mach ich Achterbahn :mad:
 
N'abend werden die garantiert halten, sicher auch noch nen Tach oder mehrere!
:lol:

Ich bin ein paar Jahre ein Fuji Track Classic gefahren, das war absolut in Ordnung. Tut seit zwei Jahren bei seinem Neubesitzer ebenfalls klaglos seinen Dienst. Bis auf Kleinigkeiten (Geschmackssachen bzw. Verschleißteile - Sattel, Reifen, Ritzel, Kette) ist es noch immer original. Kann ich empfehlen.
 
Zurück