Nady am E-Bike zieht mehr Saft als er in Licht raushaut. Da kannste gleich den Strom aus dem Akku holen. Zumal es da auch hellere Scheinwerfer gibtIch glaub ich würde dropsdem nady verbauen, sonst haste kein Licht wenn aggu ma leer, oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nady am E-Bike zieht mehr Saft als er in Licht raushaut. Da kannste gleich den Strom aus dem Akku holen. Zumal es da auch hellere Scheinwerfer gibtIch glaub ich würde dropsdem nady verbauen, sonst haste kein Licht wenn aggu ma leer, oder?
Mach dir keinen Stress. So dringend ist das auch nichtjaja Finger und Wunde und so![]()
Die geben aber keinen Strom ab. Jedenfalls üblicherweise bedingt durch ihre Bauweise nicht.
Das ist aber eben nur bedingt richtig.Nady am E-Bike zieht mehr Saft als er in Licht raushaut. Da kannste gleich den Strom aus dem Akku holen. Zumal es da auch hellere Scheinwerfer gibt
Beides ist möglich. Ich habe gecrimpt. Das Kabel am Frontlicht welches eigentlich zum NaDy gehen soll, habe ich gekürzt und mit Flachsteckhülsen versehen. Am kurzen Kabel fürs Rücklicht waren schon welche dran. Das E-Bike-Rücklicht habe ich vom Stecker befreit und ebenfalls Flachsteckhülsen angecrimpt. Damit habe ich die Verbindungen zum Rücklicht und zum USB Kabel hergestellt. Beim iq-xs ist es noch etwas speziell. BuM hat die interne Schaltung so ausgeführt, dass sie das was ich damit veranstaltet habe eigentlich verhindern soll. Ich habe das ganze umgangen indem ich die Stromversorgung an den Anschluß für das Rücklicht und das Rücklicht an den Anschluß für den NaDy gesteckt habe. Die Hülsen habe ich natürlich mit Schrumpfschlauch ordentlich voneinander isoliert.Da bin ich gespannt. Hab ich noch nie so gesehen. Kann man löten oder crimpen?
Ja. Man muss die powerbank regelmäßig laden. So alle 10 Stunden. Auf langen Touren mit Licht also täglich. Fürs Bikepacking abseits der Zivilisation ist das leider nix. Fürn Garten reichts aber.Ich glaub ich würde dropsdem nady verbauen, sonst haste kein Licht wenn aggu ma leer, oder?
Interessante Taktik. Ich habe so eine Akku Box für 6x18650 Zellen. Damit bekommt man ne Weile Licht, aber deren Problem ist das windige Kabel. Gibt die Powerbank denn mehr als 5V über USB aus? Ich dachte, die E-Bike Scheinwerfer schalten unter 6V ab. Werde ich wohl mal testen, bevor ich ein neues Kabel auf die Platine löteBeides ist möglich. Ich habe gecrimpt. Das Kabel am Frontlicht welches eigentlich zum NaDy gehen soll, habe ich gekürzt und mit Flachsteckhülsen versehen. Am kurzen Kabel fürs Rücklicht waren schon welche dran. Das E-Bike-Rücklicht habe ich vom Stecker befreit und ebenfalls Flachsteckhülsen angecrimpt. Damit habe ich die Verbindungen zum Rücklicht und zum USB Kabel hergestellt. Beim iq-xs ist es noch etwas speziell. BuM hat die interne Schaltung so ausgeführt, dass sie das was ich damit veranstaltet habe eigentlich verhindern soll. Ich habe das ganze umgangen indem ich die Stromversorgung an den Anschluß für das Rücklicht und das Rücklicht an den Anschluß für den NaDy gesteckt habe. Die Hülsen habe ich natürlich mit Schrumpfschlauch ordentlich voneinander isoliert.
Anhang anzeigen 1808833
USB Kabel ist z.B. so eins:
USB Kabel Stromversorgung
Das geht dann halt direkt in die Powerbank. Ich habe einen O-Ring über den Stecker geschoben damit der Anschluß Regendicht ist.
Anhang anzeigen 1808839
Den Ladeanschluss an der powerbank habe ich zusätzlich noch mit einer Abdeckung für Handyladebuchsen verschlossen damit nicht gleich Wasser eindringt.
Ja. Man muss die powerbank regelmäßig laden. So alle 10 Stunden. Auf langen Touren. mit Licht also täglich. Fürs Bikepacking abseits der Zivilisation ist das leider nix. Fürn Garten reichts aber.
Man muss auch dazu sagen, dass es sich bei aller Bastelei "nur" um eine Dynamo-Lampe handelt. Die Lampe ist am Akku also nicht heller als am NaDy.
Nö, 5V reichen aber anscheinend aus.Gibt die Powerbank denn mehr als 5V über USB aus?
Iq-x und xs machen da keinen Unterschied, aber du scheinst ja Dynamo Lampen zu nutzen. Was der 150lux iq-x macht, muss ich wohl mal testenNö, 5V reichen aber anscheinend aus.
Ich kann mir aber vorstellen, dass es auch Scheinwerfer gibt, die damit nicht zurecht kommen
Es würde mich interessieren ob der große BuM Scheinwerfer mit der Powerbank funzt.
Genau. Ich habe bisher nur dynamo Lampen für so was genutzt. Die sind ja auf ca 6V Wechselspannung ausgelegt. Da scheinen die 5V Gleichspannung auszureichen.Iq-x und xs machen da keinen Unterschied, aber du scheinst ja Dynamo Lampen zu nutzen. Was der 150lux iq-x macht, muss ich wohl mal testen
ich kram diesen älteren Post mal raus.Schutzblech hinten war bei meinem Kona Unit auch ein Ding der Unmöglichkeit. SKS Bluemels in der größten Variante und trotzdem reichen die normalen Streben vorne nicht und hinten ist kein Platz.
Oh cool! Das kannste im Prinzip genau so befestigen wie ich es am Marino gemacht habe.ich kram diesen älteren Post mal raus.
Hast du hier irgendeine Lösung gefunden? Bin auch gerade am planen, ein 2017er Unit auf 29er Laufrädern mit Front Rack und Schutzblechen pendeltauglich zu bekommen. Beim Schutzblech hinten muss man wegen der fehlenden Ösen ganz schön improvisieren. Würde es statt der SKS wohl mit runderen Blechen versuchen.
(Stahlgabel mit Ösen liegt schon zum Umbau bereit)
@drumtim85 sorry fürs kapern deines Fadens, danke für die ganzen Infos bei deinem Aufbau, ist ein tolles Rad geworden!
Damit es sich thematisch nicht so sehr überschneidet, habe ich die Fotos mal im Marino Thema gepostet:Fotos wären wirklich super, danke schon einmal. Die Ausfallenden müssen sicher noch ganz zurück, ein paar mm sind da zum Glück noch Luft. Die SKS sollten wirklich ohne größeres Basteln passen, vielleicht gibts aber auch noch eine etwas hübschere Lösung. Mal sehen.
... interessant. Welche Reifenbreite geht denn in die Cubes?Trekkingrad mit breiten Reifen, für mich passt die Bezeichnung tatsächlich für solche Bikes. Wenn man sie allerdings so nennt, geht eine Menge der Ästhetik verloren
Mit dem Ritchey Ascent Rahmen kann man auch ganz schöne Räder bauen.
Günstig, Alu und nicht so ästhetisch, wäre ein Cube Hyde/Travel umzubauen. Es ist zudem für Langfinger nicht so interessant, außerdem sind hinten Löcher für ein Rahmenschloss, im Alltag super.
Ist halt super spießig.
Standard sind glaube ich 29x2,2" mit Schutzbleche. Ohne geht wohl noch ein bisschen mehr... interessant. Welche Reifenbreite geht denn in die Cubes?
fragt Felix...
Wie hast du den Spanner fixiert? ISCG hat der Bootipper doch auch nichtNa ihr Ein-Gang-Sportler, was geht bei Euch so? Das Bootzie hat sich in den letzten beiden Jahren als treuer Begleiter auf meinen täglichen und nicht so alltäglichen Strecken geschlagen. Das hübsche lila Tretlager hat zwar nach gut einem Jahr angefangen Spiel zu entwickeln, durch fester ziehen der Kurbel ließ sich das aber immer mal kurzzeitig fixen.
Mittlerweile ist es aber zusätzlich durch ziemlich eklige Geräusche aufgefallen und deshalb war es nun doch mal Zeit zu handeln.
Anhang anzeigen 2124413
Die Lager haben also wie bei meinen Hardtail das Fliegen gelernt. Die Fettfüllung war nicht mehr existent. Gedreht haben sie sich aber noch. Den Platz in den Lagerschalen habe ich jetzt ebenfalls durch ein frisches Paar 61805 RS Edelstahllager gefüllt.
Anhang anzeigen 2124418
Das dreht sich nun alles wieder geschmeidig. Weniger geil ist der Fakt, dass ich nun schon auf der 4. Kette unterwegs bin. Magic Gear hat für mich am Everyday-Bike leider seine Magie verloren.
Da das Bootzipper keinerlei Verstellbarkeit der Kettenstrebenlänge bietet, brauchts halt doch eine andere Möglichkeit die Kette zu spannen. Das chinesische narrow-wide-Kettenblatt schluckt seltsamerweise nur breite 1-fach-Ketten. Nun stand ich also vor der Wahl, das Blatt zu ersetzen und das originale Schaltauge mit einem mehr oder weniger klobigen Spanner und einer schmalen Kette zu kombinieren. Da hatte ich aber überhaupt keine Lust drauf weil ich die Optik ohne Spanner wirklich gut finde und weil ich die eingeklebten Kettenblatt-Schrauben ehrlich gesagt nicht öffnen möchte solange das Blatt noch nicht runter ist. Und bei dem Aufwand hätte ich auch gleich ne Schaltung drauf setzen können.
Das Bootzie ist allerdings ein klasse Ein-Gang-Rad. Die Kombination aus Geometrie und breiten Reifen und der klassischen Diamant-Einheitsrad-Übersetzung taugt mir total. Also musste eine andere Lösung gefunden werden die auch mit breiter Kette funktioniert. Dazu habe ich bei der Gelegenheit im Rahmen des Tretlagerservice eine ISCG05 Aufnahme montiert. Daran habe ich eine untere Kettenführung, wie die meisten Teile am Bike ebenfalls aus Chinesium, befestigt. Dann hieß es ausprobieren.
Anhang anzeigen 2124462
Die Kettenführung passt leider nur mit schmalen Ketten und schleiffrei auch nur mit einem Boost Kettenblatt. Zum Glück schmeiß ich nicht gleich alles weg.
Anhang anzeigen 2124474
Des Rätsels Lösung ist eine passend gespacerte untere Schaltrolle (14t) aus einem Sram Eagle Schaltwerk welche auf der Grundplatte verschiebbar ist. Jetzt lässt sich die Kette genau richtig spannen. Geilo!Das Bootzie fährt sich jetzt so gut wie nie. Ich freu mich.
Wie hast du den Spanner fixiert? ISCG hat der Bootipper doch auch nicht![]()
DasDazu habe ich bei der Gelegenheit im Rahmen des Tretlagerservice eine ISCG05 Aufnahme montiert.
Ich hab so eine Führung von e13, die direkt ohne Adapter geklemmt wird und die hat sich so eingesetzt immer wieder gelockertDas
Anstelle des Spacers unter der Lagerschale auf der Antriebsseite kann man auch eine ISCG05-Aufnahme montieren. Ich habe den Chainguide gleich mit so einer Aufnahme zusammen gekauft:
Anhang anzeigen 2124811
https://de.aliexpress.com/item/1005004077920319.html
So eine ISCG-Aufnahme muss man aber nicht zwingend in China bestellen wenn man bereits einen Chainguide da hat, die gibt's auch bei diversen Onlineshops für einen nicht so schlechten Preis.
Keine Ahnung, ich hab das Projekt Dirktbike dann ad acta gelegt (und mittlerweile anders wieder aufgebautDas ist eine sehr traurige Geschichte...
Wie stark hast Du denn die Kette damit gespannt? Ich hab 1...2 cm Slack gelassen und das Tretlager vorher ordentlich angewemmst. Normalerweise wirkt die Kraft ja in Richtung "fest" so dass sich die Tretlagerschale nicht weg drehen kann...
Mal gucken wie es in einem halben Jahr aussieht.![]()
So nen Ghostring finde ich irgendwie ein bisschen hässlich.... Bin mir da auch nicht so sicher bzgl Geländeeinsatz.war einfach einen Ghostring einsetzen schon?