Freilaufritzel Testbericht

trialJam-Cologne

freedom of movement
Registriert
7. Mai 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Köln
Hi @ all

würde mich freuen wenn ihr mir eure erfahrungen und testberichte über die freilaufritzel die es auf dem markt gibt berichten könntet
(positive und negative erfahrung)
ob für den frontbetrieb oder hinten ander nabe ......
also ich kenne ein paar welche (ENO Trial, Tensille, BT der wird grad entwickelt, ACS, Shimano usw........)

würde mich auch freuen wenn ihr bei dem thema sachlich bleiben könntet ...

vielen dank im voraus
cu
 
Nunja. Shimpanso Freiläufe sind kagge, weil zu grobe Rasterung, und die dinger rutschen andauernd durch. Das Nervt. Zum ACS kann ich nur sagen, top Sache das Ganze. So ein Freilauf hält bei mir immer ewig. Ich erwische immer die guten Freiläufe. Andere schrotten so ein Teil an einem Tag.
 
also wie schon erwähnt, der shimano is recht grob gerastert.
man kann damit leben, aber wenn man mal was besseres gefahren is will man nicht mehr zurück.

was mich zum ENO Trial bringt. Hab ihn seit weihnachten dran. der sound is absolut porno. die rasterung super und durchrutschen tut er nur gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz selten wenn man die pedale grad blöd stehen hat. das er mal geknackt hat hatte ich glaub erst 2 mal in der ganzen zeit.
also wenn einen kaufen dann auf jeden fall den eno. ev in zukunft den Try all, mal sehen wie der wird
 
So

Endlich hab ich aus England den ersten Frontfreilauf auf der Kurbel .
Komme nun zu den TechAngaben:




2 Sätze von drei Sperrklinken .
60 klicks rasterung
Abziehbar mit einem Shimano Innenlager Schlüssel
Der Frontfreilauf (rechtsgewinde Verschlußring (kann sich nicht mehr so einfach lösen))
Verhärtetem cromoly Stahl, überzog aus Nickel.
18 t front freilauf for 3/32" ketten
16 t front freilauf for 1/8" ketten

Foto:

tensile.jpg


hoffe das ihr genug daten jetzt habt .....
werd jetzt den Freilauf in der Praxis testen und euch ein Bericht zusenden ...

Hab noch ein Freilauf als reserve falls intersse beseht bitte ne pm. an mich schicken.

thx .....
 
Shimano: :aufreg:
Dicta: :aufreg:
ENO Trial: :anbet:

Den TryAll habe ich - wenn ich mich nicht irre - in Schatthausen am WE an Hösels Rad gesehen und gehört. Jedenfalls klang er sauber, nach vielen Einrastungen und verlässlich, hatte'n brünierten Zahnkranz und ich schätze'n Hösel auch nicht so ein als experimentiert er groß bei 'nem Wettbewerb.

Die restlichen habe ich nie probiert. Gibt nix Schöneres als über ein Teil nicht mehr nachdenken zu müssen und sich 100%-ig darauf verlassen zu können -> ENO Trial.
 
jup, kann ich bestätigen. hab ihn mir zwar net so genau angehört, aber er hat ihn dran gehabt.
und schließ mich auch jockies meinung an - denk net das er beim wettkampf teile testet
 
Hi

was ist mit der Frage Freilaufritzel vorne oder Hinten ich bin gerade am Aufbauen eines Trialbikes ist aber mein erstes und würde da auch gerne ma Wissen was besser ist ob Freilauf vorne oder hinten ?? und was die vorteile sind und was die Nachteile ???

Danköö:daumen:
 
vorteil: nen freilaufritzel is schwerer als nen starres ritzel und je näher das gewicht am rad am körper is desto weniger spürt man es. desweiteren kannst du hinten nen kleineres ritzel fahren wenn du zb vorne nen 18t freilauf hast anstatt eines 22t kettenblatts. das ergibt mehr bodenfreiheit!
 
AxLpAc schrieb:
...

oder spielst du auf die kleineren zahnkranzdurchmesser an?!


Ja, genau. Je näher die Kette an der Achse, desto größer wird die Belastung der Kette für das gleiche Drehmoment das beim Treten am Rad drehen soll.
 
also ich fahre hinten ne DT onyx nabe. die ist echt gut zum beginnen da sie nicht so teuer ist aber trozdem super hält. Bis jetzt (schon seit 3/4 jahr ist da nischt durchgeruscht und sperrklinken sehen auch gut aus.
 
wieso den das chris. die kette spannt doch sowieso hinten. es wird ausßerdem noch gesagt, das ein frontfreilauf eine bessere Gewichtsverteilung mit sich bringt
 
Beim Freilauf vorne wird das Stück Kette das (mangels Spannung) durchhängt auf die Oberseite befördert => längerer Weg bis man Druck am Pedal hat.. Dann kann man genau dieses Stück Kette wies ist unter den Freilauf bekommen, und wegen dem starken Zug bleibt der Kettenspanner gespannt.. lässt man just in diesem Moment kurz rollen ist es oft der Fall dass die Kette unsauber oben (!) auf den hinteren Ritzelzähnen läuft und nach etwa einer viertel - halben Ritzelumdrehung wieder ins Tal springt. Folge: du trittst etw eine 8tel Kurbel ins Leere..


Quelle: So gesehen bei mir und Raimund. Dort wurden ausführliche Studien zu diesem Thema betrieben.

Lösung: exorbitante Kettenspannung mit meist Matrosscher Spannermodifikation.
Alternativ: Rohloff DH Spanner, Kettenstreben des A2 um etwa 0,5 mm Kürzen und eine gelängte KHE ohne Spanner fahren..


OT: Ich brauch nen Tensile.. das is genau die Richtige Mischung zwischen groben Einrastzähnen (ACS) und den 3 Sätzen Sperrklinken (Tryall). Nicht so ne feine Kindergartenverzahnung wie im Eno.



Übrigens treten oben genannte Phänomene nur unter Krafteinwirkung auf. Der Eno Trial hat diese aber auch nicht ausgehalten..

PS: Sorry 4 this supralong post.
 
Ist super das Ritzel. Bin gestern den ganzen Tag gefahren. Ohne knacken oder sonstwas. Der Unterschied zum Eno ist meiner Meinung nach nicht wesentlich bemerkbar. Aber zum ACS riesengroß. Kauf lohnt sich allemal. Von der Verarbeitung ist der Eno auf jeden Fall hochwertiger, aber der Sound vom Try-all ist geil. Musst aber aufpassen wegen der Kette. Ich hatte eine HG93 drauf, also XT-Kette. Passt nicht weil die Zähne etwas dicker sind als beim Eno. Aber Rohloff oder HG50 passt dann. Oder Singlespeedkette. Aber dann musste hinten wieder achten, das die noch durchs Schaltwerk passt.
 
hat schon jemand erfahrungen oda in anderen foren was über den tensile freilauf gelesen?was zum thema klang würde mich dabei auch interessieren^^aso wenn jemand wat weiß,bitte ma reinschreiben...danköööö
 
hat schon jemand erfahrungen oda in anderen foren was über den tensile freilauf gelesen?was zum thema klang würde mich dabei auch interessieren^^aso wenn jemand wat weiß,bitte ma reinschreiben...danköööö


Hi

Hab den Tensil seit einer woche an meinem 20" Monty!
Hin und wider beim Fahren also nur beim Rollen lasen knackt er ordentlich!
Sonst bis jetzt noch kein durschrutscher oder sonstige vorkomnisse!
Hat sich auch nicht aufgedreht(Durch das "andersrum" :lol: Gewinde)
Hört sich an wie der Eno, finde ich!
Jo, für 70€ meiner ansicht nach ein sehr Guter freilauf!
 
ich hab an meinen zwei trial räde einmal ein eno triel freilauf und einen try all freilauf. ich hab mir so teuer teile geholt, da ich die anderen billig freiläufe zum teil innerhalb einer woche kaputt bekommen habe. Villeicht bin ich auch zu blöde um mit so einem billigteil umzugehen.
Vom gefühl her rasten beide gleich fein ein ob nur 72 oder 108 rasterung merke ich nicht. schon 36 Rasterungen finde ich ausreichen. Der Eno trial freilauf läuft etwas leichtgängiger als der try all, allerding habe ich auch bei ihm ab und zu ein paar Knacker gehört. Aber bis auf ein paar Knacksgeräusch ist da nichts gewesen. Und da die Rasterung so fein ist passiert auch nichts wenn er mal Knackt oder durchrutscht. Der try all ferilauf hat nach meinem gefühl sehr starke Federn, so dass er schwergängig ist. er ist auch mörder breit. Aber bei Ihm habe ich noch nie ein Knacken gehab oder ist irgendwas duchgerutscht. Abgesehen davon ist er noch billiger, desegen meine wahl der try all freilauf.
 
Zurück