Freilauf geräuchlos

Registriert
14. Juli 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo Freunde des Radelns!
Frage vom Anfänger ;-)
Habe ein Fahhrad erworben (Gebraucht) und ich stellte fest, dass der Freilauf komplett geräuchlos ist.
Also dieses Klickergeräuch fehlt.
Nicht das es mich stört, dass es so schön leise ist aber gehört dieses Geräuch nicht einfach dazu?
Besseres Bild der Nabe muss ich morgen einstellen, da meine Kamera kaputt ist.
Euch allen noch einen schönen Abend!
 

Anhänge

  • Auswahl_016.png
    Auswahl_016.png
    234,8 KB · Aufrufe: 150
Sind ja nicht fast geräuchlos, sondern komplett geräuchlos ;-) aber stört mich nicht. Nun habe ich heute festgestellt, dass ich das Gefühl habe, auf Asphalt in den Kurven wegzurutschen. Es fühlt sich eben komisch an. Kann es daran liegen, das der Fahrradmechaniker den Luftdruck erhöht hat? Hatte vorher 3,5 Bar drin. Da hat er nochmal aufgepumpt! Habe noch die Kenda Sport Cruising Reifen drauf. 26 Zoll 1.95. Sorry wegen den dummen Fragen. Bin eben noch Neuling im Fahrrad Bereich!
 
Sind ja nicht fast geräuchlos, sondern komplett geräuchlos ;-) aber stört mich nicht. Nun habe ich heute festgestellt, dass ich das Gefühl habe, auf Asphalt in den Kurven wegzurutschen. Es fühlt sich eben komisch an. Kann es daran liegen, das der Fahrradmechaniker den Luftdruck erhöht hat? Hatte vorher 3,5 Bar drin. Da hat er nochmal aufgepumpt! Habe noch die Kenda Sport Cruising Reifen drauf. 26 Zoll 1.95. Sorry wegen den dummen Fragen. Bin eben noch Neuling im Fahrrad Bereich!
3,5bar sind schon zu viel. Das stresst auch die Felge!
Geh' auf 2,5 runter.
 
3,5bar sind schon zu viel. Das stresst auch die Felge!
Geh' auf 2,5 runter.
Auch wenn ich fast nur Asphalt fahre? Sind da 2,5 nicht zu wenig? Frage mich nur, warum der Mechaniker nochmals extra nachgepumpt hat? Also werde ich morgen mal Luft ablassen und schauen, ob es sich bessert. War heute ein Gefühl, als würde ich aus der Kurve rutschen.
 
Es gibt die Naben mit dem schwarzen Ring, die freiläufe laufen sehr leise - dort passen aber nur diese Freiläufe.
Der alte Deore sollte schon leise tickern... kann man komplett zerlegen, putzen und meistens ohne Teile wieder hinbekomen.

Bzw einen gleichen gebrauchten besorgen, diesen überholen und zwischenlagern.
Oft bekommste bei kleinen Händlern Laufräder mit 8ern drin für lau => Nabe rausschneiden und mitnehmen.
 
Das kann auch ne alte Shimano Nabe mit sogenanntem Silent Clutch Freilauf sein.
Was da genau anders ist, weiss ich nicht, aber die Nabe ist ziemlich geräuscharm.
 
Bei den Silent Clutch-Naben sieht der Nabenkörper etwas anders aus:
Shimano%20LX%20Silent%20Clutch%20h%C3%A1ts%C3%B3%20agy%20t%C3%A1rcsaf%C3%A9kes%20-%20Centerlock%2036%20lyuk%20fekete%20KFHR085AZBL.jpg

Shimano LX FH-R085

Wird also etwas zu viel Fett im Freilauf sein.
 
Es gibt die Naben mit dem schwarzen Ring, die freiläufe laufen sehr leise - dort passen aber nur diese Freiläufe.
Der alte Deore sollte schon leise tickern... kann man komplett zerlegen, putzen und meistens ohne Teile wieder hinbekomen.

Bzw einen gleichen gebrauchten besorgen, diesen überholen und zwischenlagern.
Oft bekommste bei kleinen Händlern Laufräder mit 8ern drin für lau => Nabe rausschneiden und mitnehmen.
Kann man den Shimano Freilauf zerlegen? Dachte immer die sind gekapselt und nicht zerlegbar? Zumindest war das bei meiner Deorenabe so. Zudem die ab Werk schon kaum zu hören sind.
 
Die Lagerschale hat zwei Ausspaarungen und lässt sich zum Beispiel mit ner Flachfeile abdrehen, Linksgewinde. Drunter sind Einstellscheiban und es purzeln 50 Kügelchen raus.
Zumindest der klassische Shimanofreilauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon ein paar lautlose Shimanofreiläufe mit Bremsenreiniger wieder zum laufen gebracht . Einfach zwischen Freilauf u. Nabenflansch hartnäckig mit dem Reiniger fluten . Dauert natürlich . Aber nach einiger Zeit dringt genug Reiniger in den Freilauf ein um das Fett zu lösen und dann hört man auch wieder die Klinken klappern .
 
Ich habe schon ein paar lautlose Shimanofreiläufe mit Bremsenreiniger wieder zum laufen gebracht . Einfach zwischen Freilauf u. Nabenflansch hartnäckig mit dem Reiniger fluten . Dauert natürlich . Aber nach einiger Zeit dringt genug Reiniger in den Freilauf ein um das Fett zu lösen und dann hört man auch wieder die Klinken klappern .
Wie lange dann noch?
 
Wenn es immer noch um den geräuschlosen Freilauf des TE geht, würde ich garnix machen. Der funktioniert doch.
 
Mich würde ein lautloser Freilauf ( außer bei denen die extra dafür konstruiert sind ) verrückt machen . Weil ich jederzeit damit rechnen würde das ich ins leere trete weil die Klinken nicht mehr greifen .
 
Habe ich Probleme mit meinem Sehvermögen oder ist da im Bild in #1 links eine Centerlockaufnahme zu sehen?
Oder fängt die Bezeichnung dieser Nabe doch mit FH- an?
 
Mich würde ein lautloser Freilauf ( außer bei denen die extra dafür konstruiert sind ) verrückt machen . Weil ich jederzeit damit rechnen würde das ich ins leere trete weil die Klinken nicht mehr greifen .
HEY, Willkommen in der Novatec-Welt.
Gebrochene Feilaufringe? Novatec sagt, kann passieren. 4 mal nacheinander.
 
Zurück