Freilauf defekt - wie finde ich heraus...

CyclDef208

gnarf gnarf
Registriert
20. März 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Remstal
... welchen genau ich benötige?

Am Montag habe ich mit den Jungs von Bike-Components gechattet, um herauszufinden, welchen Freilaufkörper ich für mein 2009er Hardtail von FOCUS benötige. Da wurde mir gesagt, dass auf der Nabe eine FH-Nummer stehen sollte, anhand der man dann den passenden Freilaufkörper raussuchen könnte. Allerdings steht auf der Nabe keinerlei Nummer drauf, außer dem Herstellernamen "concept SL".

Nun habe ich denen wie gewünscht ein paar Fotos der Nabe geschickt, in der Hoffnung, die können mir schnell weiterhelfen. Parallel dazu - da die Antwort von dort noch aussteht - will ich mal Euch fragen, ob Ihr mir da eventuell schneller weiterhelfen könntet.

Ich benötige also einen 9-fach Freilaufkörper für die "concept SL" Nabe.
 
Frag mal direkt bei Focus an. Die Naben sind ja OEM, es gibt sie also so nicht in der Art oder unter dem Namen zu kaufen. Hergestellt werden sie wohl z.B. von Novatec und deswegen könnte auch ein anderer Freilauf passen (Nope, Atomlab usw.).
Ein paar Bilder vom Freilauf könnten da helfen, etwas passendes zu finden, falls Focus keine Ersatzteile hat.
 
Frag mal direkt bei Focus an. Die Naben sind ja OEM, es gibt sie also so nicht in der Art oder unter dem Namen zu kaufen. Hergestellt werden sie wohl z.B. von Novatec und deswegen könnte auch ein anderer Freilauf passen (Nope, Atomlab usw.).
Ein paar Bilder vom Freilauf könnten da helfen, etwas passendes zu finden, falls Focus keine Ersatzteile hat.

Erstmal Danke für die Info!

Hier wäre ein Pic des Freilaufs + ein Stück der Nabe:



FOCUS hatte ich ebenfalls heute Mittag angeschrieben, mal schauen ob und wann die antworten und mir hoffentlich weiterhelfen können.

PS: Bike-Components hat mir gerade eine e-mail geschrieben, in der sie meinen, mir leider nicht weiterhelfen zu können und ich solle mich direkt an FOCUS wenden *seufz*. Mein Händler - bei dem ich damals das Bike gekauft hatte - meldet sich leider auch nicht auf meine e-mail. Echt verflixt das Ganze...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ KONA_pepe,

blöde Frage, woran kannst Du es genau erkennen, dass er nicht verkehrt aussieht? Was könnte im blödesten Falle passieren, wenn ich den falschen einbaue, geht das gar nicht, oder womit müsste ich dann rechnen?

Ich habe zwar schon einiges an meinen Bikes selbstgemacht, aber einen defekten Freilauf hatte ich bislang noch nie und auch nicht damit gerechnet, dass es so schwierig ist, da einen passenden neuen zu finden.
 
Naja, ich hab mich lediglich an den 2 Rillen im Freilauf orientiert un das er von Novatec ist. Was relevant ist, ist der Durchmesser der Freilaufseite, der der Achse und die Länge bis zum Äußeren Kugellager. Die Maße kannst du selbst nachmessen und evtl. bei bike- discount nachfragen, ob diese stimmen. Stimmt eins dieser Maße nicht, passt er nicht auf die Achse, passen die Sperrklinken nicht in den Freilauf oder er lässt nicht nicht festschrauben.

Demontieren kannst du ihn ja, ob unter der Schraube ein Konuslager sitzt, oder ob das schwarze Teil ein Spacer ist mit Rillenkugellager drunter.
 
@ potsdamradler,

wie man den Freilauf ausbaut habe ich bereits im Vorfeld in Erfahrung gebracht, dass sollte kein Thema sein - viel schwieriger ist es ja offensichtlich einen passenden für meine Naben zu finden :rolleyes:

@ KONA_pepe,

Danke für die Info - habe Bike-Discount mal mit dem Pic meines Freilaufs angeschrieben und hoffe, die können mir weiterhelfen. Ggf. demontiere ich morgen mal das Ganze Teil und mache ein paar Pics.

Mich wundert es eh, dass der jetzt bereits schon kaputt ist, das Bike ist maximal in den drei Jahren 2000-3000 km gelaufen.

PS: Auf meine erste Händler-Anfrage habe ich nun gleich Antwort bekommen. Hatte Best-Bike-Parts angeschrieben, da die auf ebay auch Novatec Freilaufkörper (http://www.ebay.de/itm/Novatec-Frei..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item232edc2a5b) anbieten - die allerdings nicht diese beiden Rillen haben :rolleyes:.
Die meinen, dass es definitiv kein Novatec Naben sind und der Freilauf dementsprechend nicht passen würde *seufz*...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst einen Shimano- 8fach Freilaufkörper. Der passt auch für 9fach Kassetten.

Aber dein Freilauf ist bestimmt mit verharztem Fett verklebt: Leg den auf die Seite und sprüh ein wenig Kriechöl oder WD40 drauf. Ein bissl drehen und wirken lassen.

Nach 3tkm geht ein Shimano Freilauf nicht futsch.. Jedenfalls nicht bei normalem Gebrauch :rolleyes:

:daumen:
 
@ potsdamradler,

ich glaube zwar nicht, dass der verharzt ist, da er sich prima vor und zurückdrehen lässt und ich meine, dass er kurz vor seinem ableben hin und wieder laut geknackt hatte - am nächsten morgen konnte ich dann ins leere treten. Aber seis drum, ich gehe nochmal in die Garage und sprühe fett WD40 oder Balistol drauf und morgen sehe ich dann, was Sache ist :D.
 
Einen Shimano-Freilauf kann man recht einfach zerlegen und reinschauen, was los ist. Die integrierte Lagerschale muß losgeschraubt werden. Dazu GAB es von Shimano ein Spezialwerkzeug - das ist aber so gut wie nicht mehr aufzutreiben. Ich habe mir aus einem Stück Flachstahl und der Flex einen passenden "Schraubenzieher" gebastelt, den in den Schraubstock gespannt und bei am Rad montierten Freilauf die Lagerschale gelöst (nur lösen nicht abschrauben). Anschließend kann man den Freilauf von der Nabe abschrauben und komplett zerlegen. Achtung: es kommen viel kleine Kügelchen zum Vorschein, also das Ganze über eine Schüssel machen.
 
Bei dir könnte halt der Federring gebrochen sein oder verklemmt. Die Variante mit den verklebten Klinken steht auch im Raum, wobei ich ihn so oder so zerlegen würde. Hat sich Focus schon gemeldet ob die was dazu wissen?
 
@ potsdamradler,

der Tipp mit dem WD40 hatte leider nichts gebracht - wäre zu schön um wahr zu sein gewesen :D.

@ KONA_pepe,

also FOCUS, bzw. deren Kundenservice hatte sich gleich heute morgen gemeldet und wollte die Artikelnummer des Bikes haben, die habe ich denen sofort mitgeteilt - warte aber noch auf Rückmeldung.

Bike-Discount hatten sich auf meine Anfrage - zwecks des Veltec Freilaufs - ebenfalls zurückgemeldet und können mir leider auch nicht weiterhelfen und verweisen ebenfalls auf FOCUS.

Zerlegen will ich das Teil eventuell noch heute, ausbauen müsste ich es ja sowieso. Mal schauen, wo das Problem liegt. Hoffe aber immer noch, dass sich FOCUS meldet und mir den passenden Freilaufkörper empfehlen kann - kann doch nicht so schwierig sein, ist ja kein Baumarkt-Bike, aber wahrscheinlich bekommt man für die leichter sowas, als für ein FOCUS-Bike *seufz*...
 
So ein Freilauf von Shimano fliegt halt bei jedem 2. Händler irgendwo in der Ecke rum. Focus sollte da aber was aussagekräftiges zu beitragen können. Oder gleich ein neues HR hinstellen ;)
 
Ausbauen, zum Händler schleppen und vor Ort Ersatz kaufen. Besser als die Call Center Agenten zu ärgern.. :D Welches Teil wo und wann verbaut wurde werden die vermutlich gar nicht wissen..

Im Netz nur ordern was man kennt, ansonsten im Fahrradladen fragen :daumen:

Den kaputten Freilaufkörper kannst Du dann später immernoch zerlegen- ist aber fricklig ;)
 
Sodele, heute habe ich endlich eine Rückmeldung vom FOCUS / Derby-Cycle - Kundendienst bekommen:

Sehr geehrter Herr *****,

hier ist eine Nabe vom Hersteller KT verbaut! Das Modell Concept SP5R.
Leider haben da aber kein Freilauf für. Sondern nur komplette Nabe.
Wir bitte Sie, hierfür Ihren Fachhändler aufzusuchen. Dieser kann die Nabe
dann direkt bei uns bestellen.

Mit freundlichen Grüßen

Schon ein Witz schlechthin das Ganze!!! Sehe gar nicht ein, mir - nur weil ich den Freilauf benötige - gleich eine komplette Nabe kaufe. Dann kann ich mir gleich komplett neue Laufräder kaufen und habe dann wenigstens was ordentliches an meinem "Altagsrad"...
 
Worauf willst du hinaus Potsdamradler?
Es ist halt leider kein Shimano, daher wird es ein Glücksspiel sein, einen passenden Freilauf von einem Fremdhersteller zu finden.

Ich würde mich mal informieren, was die Nabe komplett kosten soll. Preislich ist da oft nicht so viel Unterschied ob nur Freilauf oder komplette Nabe, wenn es um Komponenten im unteren Segment geht. Bei Shimano ist die komplette Nabe oftmals nur 10-20% teurer als der Freilauf allein. Und man hat dann noch ein paar mehr Ersatzteile.
Dann einfach den Freilauf von der neuen Nabe auf die alte Nabe umbauen und fertig. Dann muss man nix neu einspeichen usw.
 
Seid ihr euch so sicher, dass die Nabe nicht eine Shimano OEM ist? Soweit ich weiß, verbauen doch nur Shimano Konuslager. Und das Gewinde auf der Nabenachse und die fette Mutter zum Einstellen des Lagerspiels sind für mich ein Indiz für Konuslager!
 
Jop, muss ich sagen habe ich auch gedacht, als ich das Foto oben gesehen habe. Bis auf die 2 parallelen Querrillen in der Kassettenaufnahme sah die Shimano Deore Nabe, die ich letzte Woche geöffnet habe, genau so aus. Auch was die Form und Abmessungen vom Nabenflansch betrifft.

Wie wärs denn mal mit Freilauf demontieren, ausmessen und die wichtigsten Daten versuchen mit Freilaufkörpern abzugleichen, die in Frage kämen?

Grüße,
Simon
 
Also ich habe mal nach der besagten Nabe gegoogelt und unter anderem einen uralt-Beitrag aus dem Jahre 2005 hier im Forum gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1841905&postcount=5 - nun ja, dass sagt viel aus. Die von Derby-Cycle meinen ja auch, dass ich zum Fachhändler gehen soll, der könnte dann die entsprechende Nabe bei denen bestellen - ich schließe daraus, dass man die so gar nicht selbst bekommt. Werde aber mal anfragen, ob die mir die auch so verkaufen können, ohne dass es über einen Händler geht.

Letztendlich hatte ich eh geplant das FOCUS-Hardtail - das mir als Altagsrad dient - irgendwann Stück für Stück etwas aufzuwerten, da der Rahmen - meiner Meinung nach - recht gut ist, nur halt drumherum einiges an billig Klump verbaut ist.
Nun habe ich mal den Anfang gemacht und mir einen neuen Satz Laufräder ("Fulcrum Red Power SL") recht günstig bestellt und der ist seit gestern auch da. Die werde ich am Wochenende mal einbauen und die Original-Laufräder inkl. kaputten Freilauf mal auf Seite stellen.
Eventuell baue ich den Freilauf im Zuge dessen mal aus und schau mir das Teil an und mache noch ein paar Fotos. Vielleicht gibts ja doch eine Möglichkeit den zu reparieren oder günstig auszutauschen, dann hätte ich ein paar komplette Wechsel-Laufräder für den Winter oder so.

Dennoch mal vielen Dank für die konstruktiven Beiträge zur Hilfe!!!
 
Hmm, wenn man schon was neues kauft, warum dann nicht gleich was gutes? Der Red Power SL ist nicht unbedingt viel hochwertiger als der Custom LRS von Derby Cycle, den du bisher hattest. Das Gewicht von knapp 2kg ist auch alles andere als leicht. Und bei Systemlaufrädern hast du hinterher womöglich genauso Stress Ersatz zu kriegen, wenn was kaputt geht und das Modell nicht mehr gebaut wird. Da hätte ich lieber bissl mehr Geld in die Hand genommen und einen ordentlichen Custom LRS nach deinen Wünschen zusammen gestellt. 1400g für 400€ - nur mal als Richtwert - sind da locker drin.
 
@ 12die4,

naja, ich denke mal schon, dass die Red Power SL um einiges besser sind, als der Laufradsatz der aktuell an dem 600,- € FOCUS Hardtail verbaut sind. Ich habe dafür bei Bike-Components 139,- € dafür gezahlt. Mehr wollte ich da wirklich nicht ausgeben, zumal es ein stinknormales Alltagsrad ist, mit dem ich zur Arbeit fahre und sonstige Erledigungen hier um Umkreis mache. Ein Gewichts-Fetischist bin ich nicht, mir sind die knapp 2kg daher ehrlich gesagt egal und um einiges teurere Custom-Laufräder würde ich wenn dann eher mal für mein Canyon ausgeben, aber nicht für das FOCUS.

Und sollte dort der Freilauf ebenfalls baldigst das zeitliche segnen, bekomme ich da auf jeden Fall einfacher Ersatz her, als mit dem aktuellen von FOCUS verbauten LRS. Zumal ich dafür schon mal eine Ersatzteilliste habe :D.
 
Zurück